FSE für Nokia 6310i im W203

Diskutiere FSE für Nokia 6310i im W203 im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo Zusammen, habe mir letzte Woche einen wunderschönen w203 gekauft. Ein wahrer Traumwagen. Unter anderem war in diesem Fahrzeug eine FSE von...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Th.Schiffer

Th.Schiffer

Howie
Beiträge
34
Fahrzeug
Mercedes Benz
C Klasse (W203)
C 200 CDI Bj. 2002
Automatik
Hallo Zusammen,
habe mir letzte Woche einen wunderschönen w203 gekauft. Ein wahrer Traumwagen. Unter anderem war in diesem Fahrzeug eine FSE von Nokia für die Modelle 6210, 6310 und 6310i verbaut. Habe mir auch sogleich ein 6310i bei Ebay erworben, welches anscheinend einwandfrei Funktioniert, nur in meiner FSE will es nicht so richtig. Der Akku wird zwar geladen, aber das war es auch. Muss ich das Handy irgendwie mit der FSE koppeln, und wenn ja wie???
Im MFD werden mir sachen wie NO PHONE, NO REMOTE, oder PROCESSING angezeigt, aber wie gesagt, es lässt sich nicht steuern(Lenkradfernbedienung) Für Hilfe wäre ich wirklich dankbar.
MFG, Howie
 
Wenn ich in meine (Ab-Werk)-FSE ein 6310i einstecke, dann geht das auch nicht und es wird nur der Akku geladen. Meine ist aber aus 2001 und lt. Anleitung für 5110, 6110 und 6150. Mit meinen alten Nokia 6150 und dem 6110 funktioniert sie einwandfrei.

Vielleicht ist Deine auch noch das ältere Modell?

Gruß
Micha
 
Glaube ich nicht

Laut aussage des "Freundlichen" ist die Freisprechanlage extra fürs 6210, 6310 oder 6310i vom Hersteller Nokia geeignet. Sie ist auch passgenau für mein Nokia 6310i, und ich glaube auch, dass kein anderes Handymodell dort reinpasst.
 
Ist die FSE von Nokia oder von Mercedes?
Wenn ja, welche Firmwareversion hat dein 6310i?

Ansonsten poste doch mal die Ausstattungscodes lt. Datenkarte. Irgendwie kommt mir das ganze Spanisch vor, denn eigentlich sollte gerade das 6310i bei den neueren FSE von Mercedes passen. Gerade das "Processing" zeigt das die FSE das Telefon erkannt hat, jedoch noch nicht die Telefoneinträge gelesen hat.

Gruß Dirk
 
Ist Dein Fahrzeug Modelljahr 2002 (Code 802) und mit Code 854 (Telefon Handy Nokia 6210/6310i) ausgestattet? Obwohl der SA-Code das 6310i ja als Möglichkeit nennt, mussten auch wir feststellen, dass dieses mit der FSE nicht funktioniert. (Bei uns war gar keine Steuerung möglich, es wurde nur geladen). Die Bedienungsanleitung nennt es auch nicht...
Mal sehen was holgi oder ravens dazu sagen :rolleyes:
 
Ob die FSE von Nokia oder Mercedes ist, weiß ich leider nicht, da es niergendswo drauf steht, schätze aber mal, das sie Original MB ist, sieht auf jeden fall so aus.
Will ja keinen verärgern, aber mal ganz langsam, wo finde ich die Datenkarte, in der der Ausstattungscode stehen soll? Wie gesagt, ich bin erst letzte Woche umgestiegen und habe vorher Smart gefahren. Momentan bin ich noch so begeistert von meinem Benz, dass ich mich um sachen wie Ausstattungscode noch gar nicht gekümmert habe , und erst seit drei minuten weiß, dass es sowas überhaupt gibt.
Das Nokia zeigt als Firmware V5.22 vom 15-11-02 NPL-1 (c) NMP. an.
 
Nokia 6310i

Th.Schiffer schrieb:
Laut aussage des "Freundlichen" ist die Freisprechanlage extra fürs 6210, 6310 oder 6310i vom Hersteller Nokia geeignet. Sie ist auch passgenau für mein Nokia 6310i, und ich glaube auch, dass kein anderes Handymodell dort reinpasst.

Hallo Th.Schiffer!

Die Passgenauigkeit der Aufnahme sagt nichts aus, da das Gehäuse des Nokia 6310i z.B. mit dem des Nokia 6210 fast übereinstimmt.

Wichtig ist die Teilenummer des Interfaces. Nur mit einem neueren Modell kannst Du auch das Nokia 6310i nutzen. Wann genau wurde Dein Fahrzeug gebaut? 2002 ist etwas ungenau. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Dein Interface zu alt ist.

Hier der Link zur Seite in Holgis ( ;) ) Forum:

http://forum.geo24.de/tid1006119-sid46c7f8c538f922834a52aab86bb77b46.htm

Du benötigst also entweder das Interface 203 820 25 85 oder 203 820 51 85. Das Interface müsste hinten links im Kofferraum verbaut sein.


Gut Nacht,

P.S. Die Karte mit den SA Codes müsste bei Dir noch im Serviceheft hinten eingeklebt sein ...
 
Kofferraum

Patrick schrieb:
... Das Interface müsste hinten links im Kofferraum verbaut sein. ...

Du musst die Bodenverkleidung des Kofferraums und dann die Abdeckung hinter den Rücksitzen entfernen. Dazu die Schrauben der Verzurrösen herausschrauben. Das Telefoninterface (längliche Box) sitzt etwas links von der Mitte.


Gut Nacht,
 
vom genauen Baujahr habe ich keine Ahnung, wo kann ich das denn ermitteln. Die Erstzulassung ist am 28.06.2002 erfolgt. Verkauft wurde mir das Fahrzeug dur meine MB NDL als Modell 2003. Die anderen Daten hole ich mir morgen, wenn es hell ist. Vielen Dank für den Link, und den Tipp mit dem Serviceheft, da wäre ich nicht so leicht drauf gekommen.
P.S. Wie fährt sich das Auto im Winter???Ich habe auch noch H&R Tieferlegungfedern eingebaut ;-)
 
Th.Schiffer schrieb:
Hallo Zusammen,
habe mir letzte Woche einen wunderschönen w203 gekauft. Ein wahrer Traumwagen. Unter anderem war in diesem Fahrzeug eine FSE von Nokia für die Modelle 6210, 6310 und 6310i verbaut. Habe mir auch sogleich ein 6310i bei Ebay erworben, welches anscheinend einwandfrei Funktioniert, nur in meiner FSE will es nicht so richtig. Der Akku wird zwar geladen, aber das war es auch. Muss ich das Handy irgendwie mit der FSE koppeln, und wenn ja wie???
Im MFD werden mir sachen wie NO PHONE, NO REMOTE, oder PROCESSING angezeigt, aber wie gesagt, es lässt sich nicht steuern(Lenkradfernbedienung) Für Hilfe wäre ich wirklich dankbar.
MFG, Howie

Hallo Howie,
auch wenn meine Frage jetzt seltsam anmutet,stelle ich sie doch:
Wann schaltest du dein Handy ein ?Schon in Betrieb und dann in der FSE oder ausgeschaltet in FSE,Pin, dann bereit?Warum ich Frage?
Habe auch das 6310i und es passiert gelegentlich,das im Display erscheint:No Phone = keine Bedienung/Tel. möglich.
Nehme das Handy dann raus,schalte es aus,neu an=Betriebsbereit dann in FSE ,Autozeichen im Handy und im KI zeigt dann an,das es betriebsbereit ist und über das KI gesteuert bzw.Tel. werden kann.
Für die Fachleute:Sorry für diese banale Frage.
Gruß
________-
Günter
 
Ich finde die Frage gar nicht seltsam, aber habe , so glaube ich alle konstelationen durchprobiert, bevor ich der Menschheit auf die (Kolumbus) Eier gegangen bin. Werde aber nachher mal deine Routiene duchprobieren, vielleicht klappt es ja. Oder aber es liegt daran, dass mein Telefonbuch relativ voll ist, und das erst mal eingelesen werden muss, aber ich hab das teil mindesens 20 min dran gehabt, dass kann es also eigendlich auch nicht sein.
Danke für deinen Ratschlag
------------------------
Gruß, Howie
------------------------
 
Moin,

würde auch sagen es liegt an der Softwareversion des Handys, sollte die "letzte" aktuelle Version sein.

Mein Handy lege ich Ausgeschaltet in die Schale, (PIN u.s.w. habe ich immer aus) dann Handy einschalten und dann Starten...

Gruß Sven....
 
Handy-Firmware

blackmagicbird schrieb:
Moin,

würde auch sagen es liegt an der Softwareversion des Handys, sollte die "letzte" aktuelle Version sein. ...

Kann eigentlich nicht sein. Th.Schiffers Telefon hat die Firmware V5.22. Diese ist für den Betrieb ausreichend (siehe Link oben), vorausgesetzt, man verwendet das richtige Interface (ebenfalls siehe Link oben).


Ciao,
 
Hallo Patrick

habe jetzt meinen Nobelhobel zerlegt, und sogar wieder zusammengebaut bekommen, ohne allzuviele Teile überzuhaben :) Leider musste ich feststellen, dass das eingebaute Interface die Nummer 203 820 99 26 hat, und, wenn ich die angaben in deinem Link richtig verstanden habe, nicht für mein Handy geeignet ist.
Ich finde meinen "Freundlichen" jetzt gar nicht mehr so freundlich, da ich mir eigens aufgrund seiner Aussage, dass die Modelle 6210, 6310 sowie 6310i verbaut werden können, ein Handy angeschaft habe, auf dem ich jetzt sitzen bleiben werde. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir viel Ärger, Zeit und Geld sparen können.
ZU den Codes:
353 354 423 580 673 803 852 873 988 :confused:
Gibt es irgendwo eine Tabelle, wo diese Codes aufgeschlüsselt werden, weil wäre ja interessant zu erfahren, was dort alles hinter steckt.
Vielen Dank auf jeden fall für Eure mühen,
_______________________
Gruß, Howie
_______________________
 
cola1785 schrieb:
Ist Dein Fahrzeug Modelljahr 2002 (Code 802) und mit Code 854 (Telefon Handy Nokia 6210/6310i) ausgestattet? Obwohl der SA-Code das 6310i ja als Möglichkeit nennt, mussten auch wir feststellen, dass dieses mit der FSE nicht funktioniert. (Bei uns war gar keine Steuerung möglich, es wurde nur geladen). Die Bedienungsanleitung nennt es auch nicht...
Mal sehen was holgi oder ravens dazu sagen :rolleyes:
Also, nach einiger recherche habe ich rausgefunden, dass mein Fahrzeug Modelljahr 2003 (CODE 803) ist, und mit CODE 852 (HANDY-VORRUESTUNG KPL. AM "DOM"; NOKIA SERIE 5/6) ausgerüstet ist. :eek:
Schade, aber das war dann wohl nichts.
Danke für Eure hilfestellungen.
 
Nokia

Hallo Howie,

Du hast mehrere Möglichkeiten. Erst würde ich mal den MB-Händler zur Rede stellen und ihm die Interface-Nummern unter die Nase reiben. Du bist ja im guten Glauben auf seine Versprechungen hereingefallen und hast ein Nokia 6310i gekauft. Vielleicht erstattet er einen Teilbetrag und Du kannst das Nokia ausserdem bei Ebay wieder verkaufen. Danach würde ich mir günstig ein Nokia 6210 besorgen. Meines läuft schon seit 7 Jahren problemlos (fast 6 davon im Auto).

Du könntest natürlich auch das Interface wechseln. Dies kostet aber relativ viel. Frag doch mal bei Holgi ( http://www.db-forum.de/forum/member.php?u=1248 ) oder Chris ( http://www.db-forum.de/forum/member.php?u=1226 ) nach.


Ciao,

P.S. Zu den SA Codes siehe hier: http://www.db-forum.de/attach/FAQ/Verzeichnisse_Listen/Mercedes-Benz_Ausstattungscodes.pdf
 
Th.Schiffer schrieb:
Also, nach einiger recherche habe ich rausgefunden, dass mein Fahrzeug Modelljahr 2003 (CODE 803) ist, und mit CODE 852 (HANDY-VORRUESTUNG KPL. AM "DOM"; NOKIA SERIE 5/6) ausgerüstet ist. :eek:
Schade, aber das war dann wohl nichts.
Danke für Eure hilfestellungen.
Selbst wenn Du Code 854 (so wie wir) hättest, dann funzt das 6310i trotzdem nicht :rolleyes:
Ich sehe es wie Patrick, das 6310i bekommst Du bei ebay bestimmt wieder gut weg, ist ja immer noch recht gefragt, da ziemlich robust und noch ein reines "Handy", kein Multimediawerkzeug im Pinguie-Format :D
Also, 6210 bei ebay besorgen, und dann am idealsten mit einer Twincard betreiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nokia 6310i

cola1785 schrieb:
Selbst wenn Du Code 854 (so wie wir) hättest, dann funzt das 6230i trotzdem nicht :rolleyes:
Ich sehe es wie Patrick, das 6230i bekommst Du bei ebay bestimmt wieder gut weg, ist ja immer noch recht gefragt, da ziemlich robust und noch ein reines "Handy", kein Multimediawerkzeug im Pinguie-Format :D
Also, 6210 bei ebay besorgen, und dann am idealsten mit einer Twincard betreiben...

Hier ging es um das 6310i ... ;)

Das 6310i müsste mit SA Code 854 allerdings funktionieren. Howie hat aber noch 852 (wie ich auch).


Ciao,
 
Patrick schrieb:
Hier ging es um das 6310i ... ;)
Oh sorry - Tippfehler :o:
Patrick schrieb:
Das 6310i müsste mit SA Code 854 allerdings funktionieren. Howie hat aber noch 852 (wie ich auch).


Ciao,
Wir haben Code 854. Das damals geteste 6310i hat bei uns nicht funktioniert, allerdings könnte dies natürlich auch an der Handy-SW gelegen haben, aber egal...
 
Nokia

cola1785 schrieb:
Oh sorry - Tippfehler :o:

Wir haben Code 854. Das damals geteste 6310i hat bei uns nicht funktioniert, allerdings könnte dies natürlich auch an der Handy-SW gelegen haben, aber egal...

Da stimmt ja auch etwas nicht?! Bei meinem S 203 (02/2002) war ab Werk nur SA Code 852 lieferbar, i.e. die Vorrüstung für das damals noch aktuelle Nokia 6210. Code 854 war zu dieser Zeit nicht das Nokia 6310i, sondern das MB-Handy (siehe z.B. Preislisten 2002). Daher passt ein Nokia 6310i bei Eurem S 203 aus 10/2001 von vorneherein nicht. Code 854 mit Nokia 6310i und dem entsprechenden Interface kam erst als Nachfolger zum System mit dem Nokia 6210.

Oder habt Ihr Code 854 für Nokia 6310i nachgerüstet?!


Ciao,
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: FSE für Nokia 6310i im W203
Zurück
Oben