G400 CDI - Test

Diskutiere G400 CDI - Test im M-, G-, GL-, GLK- & R-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Mercedes G 400 CDI: Denkmalpflege Das G-Modell: in Metall gehauen vor 22 Jahren und nun geadelt mit einem königlichen V8-Diesel Du...

  1. #1 spookie, 22.12.2001
    spookie

    spookie MB-Freunde-Stuttgart

    Dabei seit:
    20.12.2001
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C180
    Mercedes G 400 CDI: Denkmalpflege

    Das G-Modell: in Metall gehauen vor 22 Jahren und nun geadelt mit einem königlichen V8-Diesel

    Du kletterst eineinhalb Meter hoch. Die Tür fällt mit einem schweren, satten Geräusch ins Schloss. Aus erhabener Höhe blickst du durch nahezu senkrecht stehende Scheiben auf das niedere Autovolk. Da weißt du: Das G-Modell lebt, mehr Mercedes geht nicht. Erst recht nicht, wenn so ein Motor unter der Haube steckt.

    Karosserie/Qualität Der G war an sich fürs Militär gedacht und musste Prüfungen über sich ergehen lassen, von denen die Ingenieure vermutlich heute noch schlecht träumen. Deshalb ist der G so solide. Die Langversion ist praktisch, ge-räumig und bietet die welt-größte Kopffreiheit. Das Cockpit der C-Klasse und das Holzlenkrad wirken allerdings wie Designer-Türgriffe in einer Blockhütte - passt nicht.

    Fahrfreude/Antrieb Endlich hat das Denkmal seinen wahren Antrieb erhalten. Der bärenstarke Vierliter-V8 aus der S-Klasse bietet Technik, von der die Väter des G nicht einmal etwas geahnt haben. Der erste GD 240 hatte 72 PS, mittlerweile sind wir bei 250 und 560 Newtonmetern - mehr Kraft als zwei E 280. Atemberaubend, wie souverän sich dieser Felsen durch die Brandung des täglichen Verkehrs bewegt.

    Fahrleistungen Wenn es dann sein muss, reißt der V8 den bereits leer 2,5 Tonnen schweren G nach vorn wie einen Sportwagen, die Automatik passt genau und schaltet weich. Spätes-tens ab 170 auf der Autobahn sieht jeder ein: Beim Kampf gegen den Wind zählt der kantige G zu den ersten Verlierern.

    Fahrwerk/Sicherheit Wer von der A-Klasse umsteigt, kriegt kaum die Kurve, wer sich dran gewöhnt hat, bekommt nie Probleme. Aber hätte AMG nicht noch etwas größere Bremsen?

    Komfort Unglaublich, wie die Stuttgarter ihre gesamte Palette an Luxusextras im einst spartanischen 4x4 untergebracht haben. Die Starrachsen spüren wir ein wenig, Geräusche kaum.

    Preis/Kosten Sehen wir es mal so: Der G 400 CDI ist billiger als die S-Klasse mit dem V8-Diesel, zieht mehr und kommt weiter.
     
Thema:

G400 CDI - Test

Die Seite wird geladen...

G400 CDI - Test - Ähnliche Themen

  1. G400 CDI Felgen - HSN Nummer

    G400 CDI Felgen - HSN Nummer: Moin zusammen, Egal wo im Internet ich schaue, ich finde nichts mit der HSN Nummer für meinen G400 CDI aus 2001. Welche Felgen passen noch? Jemand...
  2. G400 CDI W463 Startet nicht

    G400 CDI W463 Startet nicht: Hallo miteinander, ich bin momentan ziemlich ratlos. Mein Benz G400 CDI Startet nicht mehr. Fehlerspeicher sagt aus: 2001 Fehler im Motor-StG...
  3. G400CDI oder G500

    G400CDI oder G500: Hallo , überlege mir evt. von der Limited Edition einen zu bestellen(hängt davon ab ob wir bauen oder nicht), nun stellt sich dir frage G400...
  4. Erfahrungen mit dem G400

    Erfahrungen mit dem G400: Hallo , ich habe seit gestern einen G400CDI übers Wochenende. Folgendes ist mir aufgefallen: Die Motorgeräusche dröhnen ganz schön in den...
  5. G400cdi

    G400cdi: Hallo zusammen, ich habe einen G400CDI und ärgere mich seit nun mehr als einem Jahr, das gute Stück fällt gelegentlich aus, dies zeigt sich...