Gebrauchter Smart?

Diskutiere Gebrauchter Smart? im Smart Forum Forum im Bereich Andere Daimler-Marken; Hallo! Ein Freund von mir überlegt sich gerade einen Smart zuzulegen. Speziell einen aus dem Mietwagengeschäft, hat da wohl Kontakte und möchte...

  1. #1 Tim, 16.04.2002
    Zuletzt bearbeitet: 17.04.2002
    Tim

    Tim Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 (W168)
    Hallo!
    Ein Freund von mir überlegt sich gerade einen Smart zuzulegen. Speziell einen aus dem Mietwagengeschäft, hat da wohl Kontakte und möchte von günstigen Preisen profitieren.
    Grundsätzlich ist das mit Exmietwagen ja so eine Sache, gerade auch in Bezug auf die Motoren. Von Einfahren (wie gerade im Forum heiss diskutiert) kann ja wohl kein Rede sein und wohl auch nicht von schonendem oder pfleglichem Umgang. Nun denke ich als Laie, dass sich diese Probleme an einem "Motörchen" (nicht böse gemeint) noch gravierender zeigen.
    Er denkt an Benziner und plant das Auto auch nicht für die nächsten 10 Jahre und 200.000km.
    Was meint Ihr, ist davon abzuraten?
    Also ich hab erstmal Bedenken geäussert. Meiner Meinung (hatten gerade mit einem Gebrauchten kostspielige Probleme) wäre es besser nicht so auf den Preis zu achten und lieber auf dem Privatmarkt oder gleich einen Neuen (wenns denn preislich machbar ist) ins Auge zu fassen.
    Tschau, Tim.
     
  2. raoul

    raoul Stammgast

    Dabei seit:
    30.03.2002
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190
    Hallo Tim,

    ich hätte keine Bedenken.
    Die Mietwagen sind ja meistens nicht älter als ein Jahr. Und dann sind ja noch 2 Jahre (bzw. bis max 40 tkm) Garantie drauf.

    Wenn er also nicht zuviel gelaufen hat und er nicht grade die 40tkm in kürzester Zeit voll macht, ....Motorschaden = Garantiefall, oder?

    Zudem ist das "Motörchen" gar nicht mal so anfällig.
    Habe längere Zeit das smart-club.de forum gelesen, ....und Motorschäden sind dort wohl selten zur Sprache gebracht worden. (kann mich jedenfalls nicht dran erinnern, solltest selber mal dort anfragen)

    Einzige Probleme hin und wieder: Turbolader, ..und bei Tuning: Kupplung.

    Gruss

    Raoul
     
  3. #3 Tim, 17.04.2002
    Zuletzt bearbeitet: 17.04.2002
    Tim

    Tim Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 (W168)
    Hallo raoul!
    Der Smart hat bis einschl. 2001 3 Jahre oder bis 40tkm Garantie?
    Hört sich ja gut an. Werd mal im Smartclubforum nachlesen.
    Danke und Tschau.
     
  4. Tim

    Tim Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 (W168)
    Hallo!
    Hab in der Newsgroup de.alt.auto.smart auch diese Frage gestellt und folgendes wurde von Christian geantwortet:

    Damit triffst Du die Sache schon auf den Punkt. Aus eigener Erfahrung,
    ich arbeite bei einer Autovermietung, kann ich Dir sagen, dass sämtliche
    Fahrzeuge arg unter dem harten Mietwagenalltag leiden. Vollgasorgien mit
    eiskaltem Motor und 2km auf dem Tacho, ständig wechselnde und vor allem
    mehr oder minder grobmotorisch veranlagte Fahrer sorgen nach kürzester
    Zeit dafür, dass Autos sämtlicher Marken nach einem halben Jahr und
    zwischen 15 und 40000km reif für die Presse sind. Und damit meine ich
    nicht die Motorjournalistengilde, sondern die gute alte
    Schrottpresse.Sämtliche Mietwagen bekommen während ihres
    Einsatzzeitraumes keinerlei Wartungsdienst und die Benziner werden samt
    und sonders ständig mit einem Mix aus Normal, Super und Superplus betankt.

    Also, ich rate dringenst davon ab, einen ehemaligen Mietwagen auch zu
    einem erfreulich günstigen Preis zu kaufen. Das Risiko, dass aufgrund
    der genannten Gründe Probleme auftreten, erscheint mir als zu hoch.

    Schöner Gruß,

    Christian


    Tschau, Tim.
     
  5. raoul

    raoul Stammgast

    Dabei seit:
    30.03.2002
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190
    Hallo Tim,

    danke für die PM noch, ...hast das ja jetzt auch hier gepostet.

    Klar, dass Mietwagen ohne Ende getreten werden, ...Vorführwagen sicher auch.
    Und das ein Mitarbeiter von einem Mietwagenunternehmen demgegenüber negativ steht, liegt auch nahe.

    Ich persönlich hätte aber weiterhin keine Probleme damit.
    Allein wegen der MCC-Garantie, die noch drauf ist. (Hoffentlich gilt die auch bei Ex-Mietwagen, sollte man sich mal schlau machen).
    Die Motoren halten heutzutage schon ne Menge aus, ...viele "Private"-Käufer fahren auch nicht besser, ...zumal wenn sie eh vorhaben das Auto vor Garantieablauf abzugeben.
    Könnte mir vorstellen, das ein Motor entweder nach kurzer Zeit krepiert, oder hält.

    Zudem, ..eine Alternative wäre auch etwas Öl einzuschicken und analysieren zu lassen. Habe mal von einer Firma gehört, die dir dann genau sagen können, was mit dem Motor los ist. Selbst alle namhaften Hersteller nutzen deren "Analyseservice". Mir fällt leider der Name nicht mehr ein.


    Gruss

    Raoul
     
  6. Tim

    Tim Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 (W168)
    Hallo!
    Werd mich mal erkundigen, kann aber evtl. ein bisschen dauerm, da ich jetzt micht so schnell in die NL komme (hat angegliedert ein SC). Zumal mir der Besuch dort lamngsam peinlich wird (bezügl. A).
    Tschau, Tim.
     
  7. #7 Jörg Höfling, 19.04.2002
    Jörg Höfling

    Jörg Höfling Stammgast

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 200
    Öltest

    Hallo Raoul

    Die Firma heißt http://www.wearcheck.de

    Gruß
     
  8. #8 Katharina, 23.04.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Tim,

    mit einem Gebrauchtwagen einer Autovermietung oder einem Vorführwagen sehe ich es ähnlich, wenn auch nicht ganz so kraß, wie Christian.

    Bei der geplanten Nutzungsdauer würde ich mir einen Neuwagen kaufen und diesen schonend einfahren. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, das ein serienmäßiger M 160 eine solche Fahrleistung erreicht, jedoch sollte der Motor auf keinen Fall getunt und immer mit 95 – 99 Oktan Treibstoff betrieben werden.
    Bei gebrauchten Fahrzeugen mit ATL läßt sich nur bei einem zerlegten Motor und/oder Getriebe nachweisen, ob im Motor einmal eine Leistungssteigerung eingebaut war. {für den Fachmann gibt es noch einen anderen Weg}
     
Thema:

Gebrauchter Smart?

Die Seite wird geladen...

Gebrauchter Smart? - Ähnliche Themen

  1. SMARTI als "GEBRAUCHTER"

    SMARTI als "GEBRAUCHTER": Hi Leute! http://www.autobild.de/?ziel=/archiv/gebraucht/database/index.php3&id=192&PHPSESSID=93e6b1e6c9eb5c7b78f2eaaf20684a87 Grüße Heinz :p
  2. E-Klasse W211 gebrauchter Tacho Preis

    E-Klasse W211 gebrauchter Tacho Preis: Guten Tag, ich suche ein gebrauchten Tacho für meine E-Klasse Der Händler MERCEDES Ersatzteile: Hier finden Sie alle verfügbaren gebrauchten OR...
  3. optischer Unterschied neuer / gebrauchter Xenonbrenner

    optischer Unterschied neuer / gebrauchter Xenonbrenner: Hallo liebe Gemeinde, woran erkennt man, ob es sich wirklich um einen neuen Xenonbrenner handelt? [IMG] Diese sind grad angekommen und sollten...
  4. entscheidungshilfe. gebrauchter s203 oder s204?

    entscheidungshilfe. gebrauchter s203 oder s204?: hallo! ich bin seit wochen auf der suche nach einem gebrauchten mittelklassekombie und bin, natürlich, letztendlich bei mercedes gelandet. ich...
  5. Gebrauchter C200 cdi W203 frisch gekauft, benötige Tips

    Gebrauchter C200 cdi W203 frisch gekauft, benötige Tips: Hallo an alle in diesem nettem Forum, vor zwei Wochen habe ich von privat einen c200 cdi gekauft, Baujahr 2001 mit 65 000 km, original...