Gedankenspiele über nächstes Modell >300 PS

Diskutiere Gedankenspiele über nächstes Modell >300 PS im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Derzeit, nach 1 Jahr Fahrbetrieb und 40tkm mit dem S210 E320 und bei den vielen neuen Motorvarianten, kommen erste Gedankenspiele auf, was es dann...
Ich schau ja aus Interesse und Neugier immer mal wieder im Gebrauchtwagenmarkt W211. Beim nächsten Fzg. werd ich voraussichtlich nicht die günstigste, sondern eine teurere Lösung wählen. Also nicht mehr minimaler Einkaufspreis an PrioA, statt dessen einen ca. 3-4jährigen, evt. auc noch weniger.

wir haben berufliche Kontakte zu MB, vielleicht nächstes Jahr einen Lagerwagen W211 Mopf. Oder sowas (siehe unten):

- nachdem ich die letzten Wochen schon gedanklich wieder beim Mopf-cdi war, hab ich heute dann sowas gesehen:

http://e-services.mercedes-benz.com...fH_ZrLZ_PCoRqOsKD1Nh:11kb459bn?VehicleId=0363

Das löst aufgrund des enormen Preis-/Leistungsverhältnisses dann schon wirklich einen Kaufreiz aus... Aber 1 Jahr werde ich mind. noch warten... ;)
 
Hi Olli,

gib mal bitte die Angebotsnummer rüber, oder noch besser, kopiere die relevanten Daten.
So kann man nicht darauf zugreifen.
 
...ups, da hast Du recht - hätte ich auch dran denken können. Hier die Infos - besonders aufgefallen ist mir der geringe Verkaufspreis für das noch junge Fahrzeug. Abschläge sind mir schon klar (Elegance, blau, >100tkm, V8 Benziner), aber in der Höhe - das ist schon krass! Da hat der Händler vielleicht auch keinen Mut und will ihn nur schnell weg haben, so wie boborola es neulich von einem früheren AMG mit ungewöhnl. Farbkombi erwähnt hatte. Oder sind die E500 wirklich so unverkäuflich in dieser Konfiguration? Für den Preis gibt es sonst 2003 Bj.

Mercedes-Benz E 500

Fahrzeugdaten

Erstzulassung 09/2005
Kilometerstand 115.000 km
Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug
Karosserieform Limousine
Motorleistung 225 kW (306 PS)
Hubraum 4966 ccm
Motorart Super
Getriebe Automatisches Getriebe
Farbe Tansanitblau metallic
Polster Leder Nappa sierragrau
Vorbesitzer 1
GFZ-Nummer 0363

Ausstattungslinie

ELEGANCE

Ausstattungsmerkmale
Abstandsregeltempomat
Airbag f. Fahrer u. Beifahrer
Antiblockiersystem (ABS)
Außenspiegel beheizt und elektrisch verstellbar
Batterie m. größerer Kapazität
Bi-Xenon m. Kurvenlicht Rechtsverkehr
Bremsassistent (BAS)
COMAND APS m.DVD Navigationsyst. a.integ. Radio
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
Fahrdynamischer Sitz links
Fahrdynamischer Sitz rechts
Fahrlichtassistent
Fensterheber elektrisch
Getriebe automatisch 7-Gang
Holzausführung Wurzelnuss
Innen- u. Aussenspiegel autom. abblendbar
Komfort-Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
Komfortsitze vorn m. Belüf. u. Sitzheizung
Kraftstoffbehälter mit gr. Inhalt
Lederlenkrad und Lederschalt- bzw. -wählhebel
Lichtmaschine m. größerer Leistung
Luftfederung AIRMATIC
Memory Paket Fahrersitz el.verstellbar
Modelljahr 2006
Multifunktionslenkrad
Panorama-Schiebedach elektr. in Glas
Parameterlenkung
Parktronic-System (PTS)
Reiserechner
Scheibenwischer mit Regensensor
Scheinwerferreinigungsanlage
Sidebag
Sonnenblenden m. beleucht. Spiegel
Sound-System
Standheizung
Tempomat inkl.var.Geschwindigk.begr. SPEEDTRONIC
Vordersitz rechts el. verstellbar mit Memory
Vordersitze mit elektr. Höhen- u.Lehnenverstellung
Windowbags

Preis / Rate

Nettopreis 20.084,03 EUR
19% USt. 3.815,97 EUR
Kaufpreis 23.900,00 EUR
 
Große Benziner sind halt im Moment nicht gefragt!
Ich glaube aber hier wird es noch optische Schäden an dem Fahrzeug geben. Weil bis auf den fehlenden CD-Wechsler sehe ich hier keinen Haken. Die Farbe ist nicht ingewöhnlich - eher sehr beliebt - vor allem in der Kombination. Hast Du da schon angerufen - ich denke da würde man dann über Vorschäden oder aktuelle Schäden aufgeklärt werden!

Olli
 
Vom Verhältnis Ausstattung/Preis her gesehen, eine wirklich lohnende Investition, aber gerade beim W/S211 geht für mich persönlich kein Weg an der Avantgarde-Ausstattung vorbei. Alles andere wirkt mir zu "bieder", besonders im Exterieur.

Ob es wirklich ein 500er sein muss, steht in einem anderen Buch. Da hast du den "Preivorteil", den du dir beim Kauf abholst, ganz schnell wieder verfeuert. Aber das ist wohl Geschmackssache. Ich müsste immer mit einem Auge auf die Strasse und mit dem anderen auf die Verbrauchsanzeige schielen... :eek:

Was tankt der eigentlich? Super? SuperPlus? :confused:

Grüße
Karsten
 
Hallo zusammen,

bei mir hat es kurz gezuckt, aber wie gesagt werde ich mind. bis nächsten Sommer warten mit einem Wechsel.

Sonst hätte ich das Fahrzeugprofil auch nicht gepostet :D

Elegance ist mir eigentlich auch zu bieder, bei der Motorenwahl wäre mir ein E350 Mopf in Avantgarde am liebsten als "Wunschmodell", mal schauen... Der würde dann natürlich auf LPG umgerüstet. Der E500 braucht ca. 12-13 Liter Super, oder ca. 15 Liter LPG. Heißt knapp 10 EUR/100KM mit LPG. Bis zur Amortisation der Anlage meist ca. 40tkm.


ich könnte mir aber auch einen E320cdi vorstellen, hat der eigentlich eine Anfahrschwäche, Olli? Du fährst doch einen, sowie auch V6/V8 Otto - ich mag eigentlich die Benziner V6 - kann mir dann ein 320cdi gefallen? (PS: Ich weiss, Probe fahren - würde dann ja auch noch kommen :D ).

Beim cdi denke ich halt immer daran, dass in den nächsten Jahren die ganzen Vertreterflotten mit 4 Zyl.-2.0 TDI/CDI und 200 PS sowie 450 NM versehen sein werden. Da gehen dann wieder die ganzen Auseinandersetzungen los auf der BAB. Ich muss denen nicht davon fahren, aber wenn sie ein kräftigeres Fzg. vor sich haben, sind sie m.E. nach etwas respektvoller, was doch Nerven spart. Ich möchte einfach zügig links fahren, ohne ständige Wettbewerbe. Gerade die Außendienstler sind ja entsprechend motiviert, soll ja auch so sein :D
Vor diesem Hintergrund sowie der Laufruhe wäre der E350/V8 interessant, oder eben der 320cdi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
neu2003 schrieb:
ich könnte mir aber auch einen E320cdi vorstellen, hat der eigentlich eine Anfahrschwäche, Olli? Du fährst doch einen, sowie auch V6/V8 Otto - ich mag eigentlich die Benziner V6 - kann mir dann ein 320cdi gefallen? (PS: Ich weiss, Probe fahren - würde dann ja auch noch kommen :D ).
Na Du hast ja schon angefangen zu überlegen als Du Deinen gerade erst neu hattest :) Aber ich kenne das ...

Wenn man Benziner mag ... kommt der 320´er dem Gefühl schon recht nahe ein spontanes Fahrzeug zu fahren. Wir hatten hier ebenfalls einen 272 PS S211 ... der hat mir bedeutend mehr Spaß beim fahren gemacht. Wobei man sich auch erstmal wieder an das kreischen bei hohen Drehzahlen gewöhnen muss. Ich habe den CDI noch nicht wirklich bereut ... allerdings ist der Sinn langsam komplett weg, wenn Diesel nicht mehr günstiger ist als Super. Ich denke ... das ist wirklich Geschamckssache ...

@Anfahrtschwäche ... es sind beim V6 nicht mehr 3 sekunden ... es sind nur noch 1,5 sekunden ... im Vergleich zu einem Benziner ... wenn Du damit leben kannst - ok :)
 
Danke für die Erfahrungswerte - eigentlich find ich gerade den Durchzug von unten, ohne Gummibandeffekt, jetzt sehr schön.

PS: Das stimmt, ich hab damals früh angefangen... Gut, dass es nicht nur mir so geht... :)
 
ENDPREIS + 19% MWST. DAZU. BITTE BEACHTEN ! ! ! !

= EUR 32.011

Für ne Ebay-Kiste ne Menge Holz. Erst recht unter den genannten Bedingungen. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AMG 55 Kompressor, die ich gesehen hab, lagen bei MB meist so um die 40tE. Ich glaub, einen AMG würde ich über den AOC suchen, oder bei MB-Angeboten mir die Hilfe vom AOC holen.

Ich muss zugeben, dass ich manchmal auch über einen C55 AMG T W203 nachgedacht habe. Hatte auch mal mit boborola auf dem Marburger Treffen über diese Modelle gesprochen.

Hab bei den W211 Vor-Mopf Modellen auch mal nach welchen mit AMG-Styling gesucht, weil das einfach hübscher ausschaut als die Serienblenden. Dabei hab ich festgestellt, dass für diese Fzg. oft 3-5tE Aufpreis im Angebot zu finden ist, und sie teilweise grausame Innenkonfigurationen aufweisen (dh. Standard-Extras fehlten). Wirkte fast schon so, als wäre das AMG-Styling dann zugunsten anderer Standardextras vorgezogen worden.
 
neu2003 schrieb:
Ich muss zugeben, dass ich manchmal auch über einen C55 AMG T W203 nachgedacht habe. Hatte auch mal mit boborola auf dem Marburger Treffen über diese Modelle gesprochen.


so, in der Zwischenzeit habe ich auch mit meiner Frau mal die Lage durchgesprochen. Ihren E200 behält sie wie geplant, den W108 natürlich auch. Der E200 wird übrigens mit Blick auf "Peak Oil" demnächst mit einer Vialle-LPG-Anlage ausgerüstet!

Zur Rede stand dann immer mal, ob wir mein Fzg. rein geschäftlich nutzen, und evt. noch ein Privat-Alltags-Oldtimer dazu kommt. Hatte u.a. über einen S123 nachgedacht, den ich dann dauerhaft privat nutze. Fürs Berufliche wäre dann etwas einfacheres hinzugekommen, z.B. W211 E320 LPG. Das wird uns aber zuviel Aufwand, noch mehr Garagen etc...

Von daher sind wir übereingekommen, 1 beruflich genutztes Fahrzeug mit Fahrtenbuch (bisher immer 1%-Regel); das dann auch privat nutzen. Kein 4. Fahrzeug, also kein Alltagsoldtimer für private Nutzung.

Wenn wirtschaftlich alles passt, wonach es ausschaut, wird es dann ein W211 E500 Mopf, also M273. Das wäre für mich eine 100%-Lösung ohne Kompromisse. Mehr Kraft als der C55 AMG, trotzdem dezent und unauffällig. Zeitpunkt wäre dann Sommer/Herbst 2009. Mein S210 wird dann verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das hört sich doch gut an!

Meine Mercedes Betreuung hat auch arg an Qualität zugenommen sodaß ich die letzten Tage doch wieder dabei bin hin- und herzuüberlegen. Ein guter Freund hat sich dazu noch gerade einen neuen M3 gekauft ...

Ich liebäugele gerade sehr mit dem C63 ... alternativ CLS 350 CGI / CLS 500 je nachdem was sich ergibt. Ich find den CLS einfach super schön - immernoch ...

Olli
 
Hi Oli, das kann ich gut verstehen, ich finde auch beide faszinierende Autos. Ich denke auch, dass der ursprüngliche (jetzige) CLS eine Sonderstellung einnehmen wird. So ein Fzg. könnte man auch wegstellen und behalten.
 
Fürs erste zumindest.

Bei der vorherigen Variante wurde überlegt, ob Fahrzeuge mit Euro 3 und 2 einen Zuschlag von 1,25 je 100cm³ zahlen sollen. Dies ist nun vom Tisch. D.h. für alle Fahrzeuge mit EZ vor dem 01.01.2009 ändert sich nichts mehr. Hätte sich also für den W211 Benziner soweiso nie ausgewirkt.
 
Die KfZ-Steuer geht nun auch auf den Bund über. Als positives Argument habe ich in einer Stellungnahme von Herrn Struck (glaube ich) gehört, dass nun der Bund die KfZ-, Mineralölsteuer und Maut in einer Hand hat und einfacher ein gewünschtes Paket schnüren kann. Soviel dann zur Sicherheit nach der aktuellen Entscheidung.
 
neu2003 schrieb:
Das würde heißen, dass großvolumige Motoren mit LPG-Umrüstung weiter gefahren werden können, ohne Extremsteuer. :)

Auch wenn eine Extremsteuer nicht kommt, zeichnet sich im Moment ab, dass LPG in 3-4 Jahren bei über 1 EUR stehen wird. Es steigt zwar bislang langsamer als Erdgas (CNG) und hat auch nicht dessen Ölpreisbindung. Aber bei schlechtem Verlauf steigt es, wie die vergangenen Monate, mit 14% in einem halben Jahr. Der Anstieg ist prozentual wie beim Benzin gewesen die letzte Zeit. Sollte sich das fortsetzen, sind wir in knapp 2 Jahren bei 1 EUR/Liter LPG.

Charts mit Preisvergleichen:http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=preise

Da mit dem E500 Mopf von einem Durchschnittsverbrauch von ca. 15 Liter auszugehen ist, bedeutet dies dann erheblich höhere Treibstoffkosten als heute - z.B. 15-16 EUR/100 KM

Derzeit sind es bei mir knapp 9 EUR im Schnitt; wie beim 4 zyl.-Diesel.

Da auch das Fahren eines 8 Zyl.-LPG-Fzg.s somit ein teures Vergnügen wird, werden diese Wagen gebraucht fast überhaupt keinen Interessentenkreis mehr haben.

meine derzeitigen Überlegungen gehen daher wieder zum E350 Mopf, da ich zwar "Freude am Fahren" suche, dabei aber mein Geld nicht verbrennen will... (max. 40tkm p.a. gibt allein 6tE Treibstoff-Mehrkosten für den 500er LPG gegenüber dem 350er LPG über 5 Jahre). Nicht zu verachten ist auch die Versicherungseinstufung in gleicher Höhe wie beim E63 AMG oder Porsche 911... :D

Für das darauf folgende Fahrzeug gehe ich davon aus, dass dann ein Elektrofzg. auf vermutlich geschwindigkeitsbeschränkten BAB die vernünftigste Wahl sein wird...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
neu2003 schrieb:
Für das darauf folgende Fahrzeug gehe ich davon aus, dass dann ein Elektrofzg. auf vermutlich geschwindigkeitsbeschränkten BAB die vernünftigste Wahl sein wird...
Hör´ auf sonst fange ich gleich an zu weinen. Ich persönlich dneke auch, dass mein nächstes Alltagsauto wieder ein CDI wird (CLS oder CLK Cabrio). Von dem Gedanken an einen Benziner mit 40 k km im Jahr (CLS 350 CGI oder C63 ist mal in der engeren Auswahl gewesen) habe ich mich fast schon komplett verabschiedet ...

Olli
 
Thema: Gedankenspiele über nächstes Modell >300 PS
Zurück
Oben