Geräusch, M 112, BR 203

Diskutiere Geräusch, M 112, BR 203 im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Habe gleiches Problem wie milanhorst Hallo liebe Forumianer, bin neu hier und möchte mich auf diesem Weg erst mal kurz vorstellen. 44 JAhre...
M

MeisterEder64

Guest
Habe gleiches Problem wie milanhorst

Hallo liebe Forumianer,
bin neu hier und möchte mich auf diesem Weg erst mal kurz vorstellen.

44 JAhre wohne in Vaterstetten bei München und hab den C320 von meinem Vater (Leihweise) übernommen, bis er nach seinem Schlaganfall wieder fahren darf.

So nun mein Problem!
Seit geraumer Zeit "rasselt" es im Motorraum des 320er nach Hörprobe liegt die Quelle im gleichen Bereich wie MilanHorst. Auch sind die Symptome ähnlich. Auto Anlassen mit Klimaanlage an: Im Leerlauf deutliches Rasseln sowohl im Innenraum wie auch im Motorraum hörbar! Quelle vermutlich im roten Ring eingezeichneten Bereich.)
Schneller fahren (aus dem Leerlauf raus) Rasseln hört auf, bzw. wird deutlichst leiser.
Wenn man dann die Klimaanlage abschaltet, dann ist das Geräusch weder im Leerlauf noch in Teil oder Vollast hörbar. MB Werkstätte vermutet daher Klimakompressor.
Wollen für einen Tausch des Kompressor 1500 Euro netto

So jetzt meine Fragen:
Wie kann ich den "Schaden" weiter eingrenzen?
Welche Einzelteile könnten für den "Lärm" verantwortlich sein?
Das es der ganze Kompressor sein soll kann ich mir nicht vorstellen oder?

Ganze Klimakompressoren für W203 werden bei Ebay für 450 Brutto angeboten
Kann man den Kompressor selbstaustauschen (leicht zugänglich?? Anbau oder motorintegriert) oder ist das eine Sysifussarbeit, die man besser aus Gewährleistungssicht (Motordefekte o. ä.) von den Werkstätten ausgeführt werden soll?

So das wärs mal zuerst und vielen Dank für die Zeit die Ihr fürs Lesen geopfert habt.
Mit freundlichen Grüßen
MeisterEder64
 
Hm, bzgl. "rasseln" werfe ich mal in den Raum, dass es auch gut die Steuerkette sein könnte :confused:
 
M 112

Da es sich hier um einen komplett anderen Motor handelt, ist ein separater Thread übersichtlicher ...


Ciao,
 
Kupplung

Hallo und willkommen....


Deiner Schilderung nach funktioniert die Klima-Anlage so weit, d.h. sie kühlt ?

Eine Möglichkeit wäre die Kupplung bzw. der Freilauf des Klima-Kompressors.

Falls nicht:
Es könnte auch schlicht eine der Umlenkrollen im restlichen Riementrieb sein.
Bei ausgeschalteter Klima-Anlage wird der Riementrieb weniger belastet - auch das könnte erklären, warum das Geräusch dann verschwindet...

:hello:
Peter
 
Wau das geht ja fix bei Euch mit den Antworten.

Die Klimaanlage funzt. Sie tut Ihren Dienst und Kühlt und Heizt. Logischerweise nur wenn Klimaanlage an.

Gestern hab ich das Geräusch meinem Kollegen hören lassen wollen.
Auto angelassen und Klimaanlage eingeschaltet. Nix war Hochgetourt Standgas Kein Geräusch.
Motor abgestellt und wieder reingegangen.
Nach Feierabend die Kiste mit eingeschalteter Klimaanlage angelassen und gleich das Rasseln dagewesen.

Kann man das mit den Umlenkrollen irgend wie testen und eingrenzen?
Ist zur Zeit nämlich sehr doof ohne Klimaanlage durch die Gegend zu fahren Wetterbedingungen sind nun mal nicht die kühlsten.

Gibt es noch einen Test wie ich den Knackpunkt eingrenzen kann?

Gruß
Meister Eder
 
Hallo Meister Eder,

ich würde (wenn das Geräusch vorhanden ist) den Riemen abnehmen und dann die einzelnen Rollen mit der Hand durchdrehen.
Am besten wäre es den Motor mit dem kleinen (ohne Klima) Keilriemen laufen zu lassen,aber nur für den Test würde ich den nicht kaufen.
Falls alle Rollen i.O. sind und beim Drehen keine Geräusche von sich geben würde ich als nächstes den Kältemittelstand der Klimaanlage prüfen lassen.
 
danke für die tipps und noch ne frage

war mit euren infos dann doch in der werkstatt.
die haben aber gesagt, nach 2. genauerer besichtigung, das wäre gar nicht die klimaanlage sondern die servolenkung
kann das sein das die solche geräusche von sich gibt

gruß meistereder
p.s. umschalttaste funzt heute nicht
 
Ölstand prüfen

Dann prüfe erst Mal den Ölstand im Vorratsbehälter im warmen Zustand...

... und entlüfte die Anlage --> bei laufendem Motor im Stand das Lenkrad von Anschlag bis Anschlag drehen und dort jeweils ein paar Sekunden das Lenkrad halten ... das Ganze mehrmals wiederholen.

Verschwindet dann das Geräusch?

Wenn Luft im System ist, hört sich das, na ja wie soll ich´s beschreiben, "zwitschernd" an, jedenfalls ein helles Kreischen...


Gruß
Peter
:hello:
 
Schraube wars

Hallo Forumianer

Heute hab ich Vaters Mercedes von der Werkstatt abgeholt und dabei wurde mir folgendes mitgeteilt.
Aber vorab noch ein bisschen was zur Chronologie

Geräusch beim Standgas
VertragsWerkstätteMercedesBenz sagt ist der Klimakompressor
VWMB bekommt auto zu normalen Service mit der Bitte genau festzulegen was nun gemacht werden soll.
VWMB gibt auto zurück und sagt das ist nicht der Klimakompressor sondern die Servolenkung
VWMB bekommt von mir den Auftrag Servolenkung zu reparieren
Während reparatur ruft VWMB bei mir an und sagt ist nun doch nicht die Servolenkung sondern der Klimakompressor sollen sie machen ja oder nein.
Zähneknirschend ja.
Heute Abholung mit Frage was war?
Antwort wir haben folgendes gemacht:
Ölwanne weg
Servo gekuckt
Servo nicht das Problem
Ölwanne wiederhin
Klimakompressor ab
Klimak. kontrolliert
Klimakompressor in ordnung
Befestigung des Kompressor überprüft
dabei festgestellt, das von 3 Schrauben 1 Schraube locker war und diese hat das Geräusch verursacht.
Schrauben wieder angezogen und mit Loc gesichert.
Rechnung übergeben

Summasummarum es war ne lockere Schraube mit viel Sucherei gefunden für 533 Euro.

Mit freundlichen Grüßen
Meister Eder

P.S: Wenn ich wieder mal n Problem hab meld ich mich wieder ansonsten hab ich viel freude beim mitlesen.
 
Ölwanne

Hallo Meister Eder,


die Ölwanne, egal welche jetzt genau gemeint ist, hat mit der Servolenkung rein gar nichts zu tun.

Die Geschichte klingt nicht besonders glaubhaft und ich meine, dass
sie "nur" die offizielle Version ist.

533 Euro - na dann: Prost!


Peter
:hello:
 
Thema: Geräusch, M 112, BR 203
Zurück
Oben