Gesucht: die besten Winterreifen fuer den E320TCDI

Diskutiere Gesucht: die besten Winterreifen fuer den E320TCDI im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Liebe LeserInnen ich fahre einen E320TCDI Avantgarde und habe Pirelli W210 Snowsport (215/55R16) montiert. Nach ca. 10 TKm bemerkte ich...

  1. jfb

    jfb alter Hase

    Dabei seit:
    26.02.2002
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E320T CDI
    Liebe LeserInnen

    ich fahre einen E320TCDI Avantgarde und habe Pirelli W210 Snowsport (215/55R16)
    montiert. Nach ca. 10 TKm bemerkte ich Vibrationen, die weder mit Hilfe der Leute von
    DC noch mit Pneufach-Leuten verschwanden. Einzige Loesung: Neue muessen drauf!

    Keiner sagt aber, welche Winterreifen auf diesem Fahrzeug am besten geeignet sind :-(

    Einerseits moechte ich natuerlich den Berg hochkommen wenn Schnee liegt und
    andererseits moechte ich auch auf einer schneefreien Autobahn mit 120 km/h einigermassen
    ohne Gehoerschaden und "eingeschlafenen" Fuessen (wegen der Vibrationen) unterwegs
    sein. Ich denke, das sollte man, neben einer Laufleistung von 20-30 Tkm von einem
    guten Winterreifen verlangen koennen (wenn man nicht dauernd im Grenzbereich faehrt).

    Hier also einige konkrete Fragen:
    - Wer hat aehnliche Erfahrungen mit dem Pirelli W210 Snowsport gemacht?
    - Taugt er wirklich nichts, obwohl er im Schnee sehr gut ist?
    - Wer hat Erfahrungen mit Goodyear Eagle Ultra Grip GW3, Conti Wintercontact TS 790,
    Dunlop SP Winter Sport M3 und Michelin Pilot Alpin sagen?
    - Gibt's noch andere, bessere?
    - Wer faehrt welchen Winterreifen und ist damit zufrieden (betreffend Vibrationen,
    Treppenbildung, Laufleistung, etc.)

    Herzlichen Dank fuer jede Antwort und schoenen Tag!
     
  2. #2 panicman, 31.10.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    wenn die vibrationen vom reifen/ kommen , evtl mal mit auswuchten auf der achse versuchen

    den pirelli snowsport W210 habe ich als 205 R15 auf nem w202 gehabt und hätte ihn auch für den w211.16 genommen , aber der w211 320cdi kommt demnächst schon mit winterreifen .
    ab werk werden es wohl continental ts790 sein (vermutlich).

    Continental ist ja auch meißtens die erstausrüstungs marke von MB.

    ansonsten spricht nichts gegen den pirelli snow laut ADAC ist der unterschid ts902 zu SPw210 minimal.

    panicman

    PS: ich fahre etwa 50% aller strecken autobahn(A2)
    die SnowsportW210 haben etwa 30tkm auf nenm 220 cdi runter und 6/4 mm restprofil
    jetzt auf mutters 250Ttd
     
  3. jfb

    jfb alter Hase

    Dabei seit:
    26.02.2002
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E320T CDI
    Hallo panichman

    Die DC-Leute haben alles versucht: Auswuchten, Spur einstellen (war in der
    Toleranz, wurde aber gegen den Sollwert korrigiert), von vorne nach hinten
    wechseln: nur Matching wurde (noch) nicht gemacht. Letzteres wird aber auch
    nicht viel bringen (meint der Reifenfachmann), da die Felgen fast keinen, die
    Reifen aber einen erheblichen Hoehenschlag von rund 2mm haben :-(

    Auswuchten auf der Achse soll laut DC nichts bringen, da die Vibrationen
    kein Unwucht- sondern ein Saegezahnproblem seien!

    Der Conti wurde mir nicht empfohlen, da er ebenfalls wie der Pirelli quer
    zur Laufrichtung stehende Stege hat, welche zu mehr Geraeuschen und
    auch Saegezaehnen fuehren sollen! Dagegen hat der Dunlop schraeg zur
    Laufrichtung verlaufende Stege, welche angeblich weniger schlechte
    Auswirkungen zeigen!
     
  4. Rollo

    Rollo Guest

    @jfb

    Fahre jetzt seit 2200 Kilometern den Conti Winter Contact 215/55R16 H und habe noch keinen leiseren Winterreifen gefahren. Keine Unwucht, kein "setzen" des Reifens auf der Felge und daher bis jetzt kein nachwuchten nötig. Im Gegenteil, habe nur minimale Wuchtgewichte geklebt bekommen. Scheint qualitativ sehr hochwertig "gebacken" zu werden. Bin 100 % zufrieden.

    Gruss aus Kiel ...
     
  5. #5 panicman, 31.10.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau

    das hört dich an als hättest du ovale reifen auf den felgen ?

    könnte das ein einlagerungsproblem sein , das die reien sich oval gelegen habe ?

    irgend wie scheinen sich die reifen ja stellenweise stärker abzunutzen --
    :rolleyes: fährst du vieleicht mit angezogener handbremse :rolleyes: ( witze verstehst du doch ? )

    beschwere dich doch mal beim reifen hersteller, die müßten doch ne erklärung und evtl eine lösung parat haben. vieleicht gestehen die ja auch nen produktfehler ein und machen ein angebot über neue reifen :confused:

    hattest du das schon einmal bei dem PKW vorher ?

    panicman
     
  6. #6 Dieselwiesel, 31.10.2002
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    Hallo JFB,

    hatten ähliches Problem mit Höhenschlag bei unserem 160 CDI bei Kauf des Wagens und wie sich rausstellte war es ein sog. Standplatten und da lässt sich natürlich auch nichts mit Wuchten erreichen da hilft einfach nur neue Reifen, haben wir dann auch anstandslos bekommen. (Es waren Conti-Winterreifen drauf)

    So wie du schreibst mit Höhenschlag würde ich auf Falsche Lagerung tippen oder der Wagen stand längere Zeit an der selben Stell rum.

    Bei unserem W-210 welchen ich im vorletzten Sommer mal für ca. 7 Wochen stehen gelassen hatte, hatte ich auch einen Standplatten es waren die Pirelli P-6000 drauf.

    Gruß Christian


    P.S.: Wenn du die Reifen hast einlagern lassen bei einem Reifhändler würde ich reklamieren!!!
     
  7. jfb

    jfb alter Hase

    Dabei seit:
    26.02.2002
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E320T CDI
    Hallo Dieselwiesel

    Die Reifen wurden auf den Felgen montiert mit etwa 2.5 Bar Druck und
    zwar liegend gelagert (die vier Raeder aufeinandergestappelt). Der Raum
    war dunkel, trocken, ohne oelhaltigen Daempfe usw. und schliesslich
    waren die Reifen noch in die Reifensaecke gewickelt. Eine derartige
    Lagerung wird ja vorgeschlagen: oder habe ich irgend etwas uebersehen?

    Zudem kann der Reifen keinen Standplatten haben, da der Wagen nie
    laenger als 2-3 Tage stand und die Raeder, nach dem Wechsel auf die
    Sommerraeder (Reifen+Felgen), nach bestem Wissen und Gewissen
    (siehe oben) eingelagert wurden :-(

    Uebrigens hatte ich ja die Vibriationen schon im Fruehjahr, als ich
    auf die Sommerraeder wechselte (also ist falsche Lagerung wohl eher
    unwahrscheinlich)!
     
  8. #8 Wilfried, 01.11.2002
    Wilfried

    Wilfried Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    0
    Hallo JFB,

    außer den von Dir erwähnten Arbeiten im Reifenfachhandel, wurden bei der Auswuchtung derselben ein Optimierungsprogramm vorgenommen?.

    Eine Frage wegen der Stelenweisen Abnutzung der Reifen. Hattest Du ein stärkere Abbremsung, bei welcher ABS eingesetzt hat. Auch bei stärkeren Abbremsungen entstehen Bremsplatten an den Reifen.
    Denkbar wäre sonst noch, das sie stehend gelagert wurden.

    Bei alle dem ist jedoch zu beachten, das jeder Reifenhersteller Vor- und Nachteile hinsichtlich des Qualitativen Aufbaues der Reifen und der Gummimischung hat. Aus meiner Erfahrung mit Qualitätsreifen haben über das Reifenleben betrachtet Michelin den besten Rundlauf, wohingegen Pirelli leider sehr schnell abbauen.
     
  9. #9 Patrick, 02.11.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Reifen

    Gruezi jfb,

    ich weiss, hier geht es um E-Klasse, allerdings hilft dir vielleicht auch meine Info weiter. Habe meinem neuen 203er (C 220 CDI T-Modell) vor kurzem folgenden Reifen gegönnt:

    Continental WinterContact TS790 205/55 R 16 H

    Der Reifen ist in direktem Vergleich zu meinem recht guten (MB-Werks-)Sommerreifen Michelin Pilot Primacy 205/55 R 16 mindestens genauso leise und ein wenig komfortabler (vielleicht wegen der anderen Gummimischung?). Viele der 203er-Kollegen haben den ebenfalls drauf bzw. empfohlen, ich kann mich da voll anschliessen!

    Der Reifen hat übrigens im TCS und ADAC-Test ziemlich gut abgeschnitten, so wie die Conti-Reifen eigentlich immer!

    Ciao,
     
  10. #10 jfb, 03.11.2002
    Zuletzt bearbeitet: 03.11.2002
    jfb

    jfb alter Hase

    Dabei seit:
    26.02.2002
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E320T CDI
    @wilfried

    Die Reifenspezialisten (weder die von DC noch die "neutralen") haben keine Optimierung (direkt am Auto)
    vorgenommen!

    Ja ich gestehe, dass ich mit diesen Reifen letzten Herbst ein Verkehrssicherheitstraining absolviert habe
    und dabei haben wir sicherlich einige Male ABS eingesetzt (bei Tempi unter 50 km/h!!). Fuehrt dies aber
    zu einem defekten Reifen? Jedenfalls hat der ganze Aerger erst mit rund 10 Tkm begonnen - vorher waren
    die Reifen vorbildlich leise und ohne Vibrationen sowie sehr gut im Schnee!

    @C220CDI-T

    Der Conti WinterContact TS790 wird auch von den DC-Leuten empfohlen! Uebrigens wuerde mich dann
    ein Bericht nach rund 10 Tkm sehr interessieren (bis zu dieser Laufleistung gab es am Pirelli auch nichts
    zu "motzen")!

    Wie lange (in Tkm) hat der Michelin Pilot Primacy gereicht? Ich hatte auch einen 235/45R17 94W drauf.
    Nach 7 Tkm kriegte ich einen Schock, da bereits 2-3 mm Profil wegradiert war. Bei gleicher Fahrweise
    (uebrigens mit einem Durchschnittsverbrauch von 7.6 L/100 km sicherlich nicht gerade sportlich oder
    aggressiv - und 90 % Autobahn) habe ich eine Laufleistung von 15 Tkm prognostiziert. Habe dann die
    Automatik auf W gestellt und fuhr bis heute 19 Tkm: nun sind noch zwischen 3 und 4 mm drauf und dies
    schoen gleichmaessig ueber die ganze Breite. Den Luftdruck habe ich immer ordentlich kontrollieren
    muessen: hinten eher weniger als empfohlen (2.1-2.2 Bar) und vorne eher mehr (2.2-2.3) ansonsten
    waeren die Reifen hinten in der Mitte und vorne an den Flanken verschlissen worden.
     
  11. #11 Wilfried, 04.11.2002
    Wilfried

    Wilfried Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    0
    Hallo JFB,

    das von Dir beschriebene Phänomen der Rundlaufabweichung ist der Punkt, welchen ich in meiner ersten Antwort angesprochen hatte. Je nach Fabrikat und Reifenhersteller treten während des Reifenlebens bei manchen Firmen sehr starke Rundlaufabweichungen auf.
    Ich habe heute die Reifen durchgesehen, welche bei meinem Sohn letzte Woche gewechselt wurden, wobei die Michelin am besten abgeschnitten haben.

    Im Bezug auf die Michelin 235/45 R 17 94 W , ich meine es müßten "Pilot Sport" sein, da der Pilot Primacy nur in "Y" gefertigt wird, möchte ich Dir die Frage stellen, ob das Fahrwerk auf diese Reifengröße eingestellt wurden.
     
  12. #12 Otfried, 04.11.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo JFB,

    ich fahre Winterreifen der Marken Pirelli, Dunlop und Michelin, jedoch keine in der von Dir angegeben Größe.
    Der Pirelli scheidet aus, da er nur auf meinem Elchi läuft {195/50 R 16 84 H Snowsport}, sowie als Blizzak LM 22 auf dem W 203.065 meiner Frau.

    In Bezug auf die Laufleistung kann ich sagen, das ich fast dieselben erziele wie mit meinen Sommerreifen. {Hier jedoch erreiche ich nicht immer :D 25.000 Kilometer}.
    Voriges Jahr hatte ich Dunlop SP Winter Sport M 3 MO auf meinem V 220.173. Auf einer leichten Schneedecke mit etwas Eis bin ich die Steigung Zuhause nicht mehr hinaufgekommen. In reinem Autobahnbetrieb war der Reifen sehr ruhig und gut zu fahren {i.e. 565 Nm}
    Diesen Winter möchte ich auf dem Fahrzeug Michelin Pilot Alpin in 18" {245/45 R 18 96 V}, montieren, welche jedoch noch nicht geliefert wurden..

    Am nächsten kommt Deiner Größe bei mir 225/50 R 16 92 H, welche ich auf dem W 124.030/M 103.980 3.2 gefahren habe. Hier habe ich gute Erfahrungen mit Michelin "Pilot Alpin" gemacht.
    Auf Autobahnen ruhig im Abrollen, hatte der Reifen auch bei längerer Belastung keine Sägezahnbildung.
    Am Wochenende war ich nun mit dem W 124.031/M 104.980 3.4 unterwegs, welche für diesen Winter {"Winterfahrzeug" ;)} mit Dunlop SP Winter Sport M 3 {235/45 R 17 95 V MO} läuft. Nach meinem empfinden läuft der Reifen auf trockener Fahrbahn sehr ruhig, jedoch hatte ich gestern Morgen bei starkem Regen {die üblichen} Probleme mit Aquaplaning bei ca. 80 – 90 km/h.
     
  13. #13 Horst II, 05.11.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Hallo,

    kann es auch nur wiederholen: Der Conti (fahre ihn als 205/65 R 15) ist sehr komfortabel und das wichtigste ist, dass er sich sicher durch den Schnee gräbt.

    Gruß
    Horst, der so langsam mal auf Winterreifen wechseln sollte :rolleyes:
     
Thema:

Gesucht: die besten Winterreifen fuer den E320TCDI

Die Seite wird geladen...

Gesucht: die besten Winterreifen fuer den E320TCDI - Ähnliche Themen

  1. CL203/W203: Scheinwerfer ausbauen - Tip zum Schraubenlösen gesucht

    CL203/W203: Scheinwerfer ausbauen - Tip zum Schraubenlösen gesucht: Hallo liebes Forum, nachdem in meinem 2005er CL203 die Scheinwerfer nicht nur blind waren (was sich mit polieren in immer kürzeren Zyklen...
  2. Motor gesucht: Typ M110

    Motor gesucht: Typ M110: Liebe Mercedes Freunde ich bin auf der Suche nach einem Motor Typ M110. Falls Ihr mir dazu mit Informationen helfen könntet, wäre ich Euch sehr...
  3. Ursache für Zündaussetzer gesucht

    Ursache für Zündaussetzer gesucht: Hallo Fories, vorab: bei dem "Patienten" handelt es sich um einen M 272 KE30, am 09.10.2008 vom Band gelaufen (Mot.-Nr.: 272943 31 092600)....
  4. Felgen 8,5x17 ET30 W202 SLK und W208 gesucht

    Felgen 8,5x17 ET30 W202 SLK und W208 gesucht: Hi, suche 2 hintere AMG Styling III Felgen waren beim W202 an der Hinterachse montiert mit 245/40R17 Zustand sollte in Ordnung sein.
  5. mercedes getriebe für 2,5 td gesucht

    mercedes getriebe für 2,5 td gesucht: mein mercedes w124 kombi 2,5td ist auf der fahrt von spanien auf der autobahn vor dijon stehen geblieben getriebeschaden ? weiß nicht - suche...