Getankt…..dann springt das Fzg. nicht mehr an!

Diskutiere Getankt…..dann springt das Fzg. nicht mehr an! im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Heute Morgen habe ich wieder einmal etwas erlebt, das man fast nicht glauben kann. Nachdem die Tankuhr meines CDI’s gestern Abend bereits die...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
da ich als DC Werkstattmann ja scheinbar dann auch keine Ahnung habe, brauche ich ja nicht mehr antworten,...

Chris
 
Original geschrieben von ravens1488
da ich als DC Werkstattmann ja scheinbar dann auch keine Ahnung habe, brauche ich ja nicht mehr antworten,...

Chris
ich erwarte das aber von einem Werkstattmann, der nicht nur versucht, seine 8 Stunden in der Werkstatt so gut wie möglich in Kundenfahrzeugen abzusitzen, sondern auch mal vernünftige Ratschläge gibt oder sich Gedanken macht, wie man seinen Kunden helfen kann, da die ja seinen gut dotierten Arbeitsplatz finanzieren. Im übrigen gibts ja wohl auch eine interne Datenbank, in die man nur reinschauen muss. Das gilt natürlich nicht nur für DC sondern alle anderen Werkstätten. Heute können offensichtlich die Mechaniker nur noch den Haken auf dem Auftragszettel anbringen.
 
Geht dann der einfüllstutzen in beide tanks ?
 
Original geschrieben von Schrauber-Jack
Geht dann der einfüllstutzen in beide tanks ?
ich weiß es nicht, aber vielleicht unser DC Spezialist.
 
Original geschrieben von ravens1488
Amen

Chris
auf jeden Fall beginnt das Problem mit dem krankhaften Tankgeber
schon beim Einfüllen. Mir ist bis zum Austausch des Tankgebers aufgefallen, wenn ich den Tank randvoll gefüllt habe, steht die Tankuhr anschließend nach dem Tanken für runde 100 Km manchmal auf Reserve. Erst dann springt sie um und zeigt in etwa den richtigen Tankinhalt an.
Vielleicht hat das einer der C-Klasse Fahrer auch schon erlebt?
 
Hatte ich bei meinem 190er immer.

einmal richtig "leer" hing die tankuhr eine ganze weile unten, erst bei einem heftigen bahnübergang schnappt sie dann nachoben.

den spezialisten hast du wohl verärgert
 
also

bei mercedes wird man dir sagen, das gerade dieses "überfüllen" deine tankgeber zerstört hat. man darf bis zum ersten "klick" (ausrasten) des zapfhahns tanken. tankst du mehr bist du selbst schuld wenns nicht mehr geht.

der vorbesitzer meines autos hat das wohl getan. bei mir funktioniert der tankgeber auch nicht mehr richtig. ganz voll zeigt er meistens ganz leer an und so bei 100 km geht er dann auf voll...und unten rum stimmts sowieso nur pi mal daumen noch.

also niemals überfüllen.
neue tankgeber kosten glaub ich um die 500 mit einbau, weil man dazu angeblich den ganzen tank ausbauen muss, anders als bei den alten modellen, wo ein schnelles auswechseln von aussen möglich war.

@jack:
wenn du den tank füllst füllst du beide behälter, keine sorge.
 
2 einfülleitungen, 2 sensoren und eine spritpumpe. das muss ja fehler geben, wenn da mal was nicht funktioniert...

ich hätte das so entwickelt: eine verbindungsleitung zw. den tanks, keine pumpe.->aber mich fragt ja keiner:mad:

da wurde wohl mal wieder das rad neu erfunden....
 
@ Hespertal:

dank deiner beleidigenden ausdrucksweise hast du es geschafft, genau die person zu vergraulen, die dir helfen könnte. Bravo!
 
Original geschrieben von IanPooley
@ Hespertal:

dank deiner beleidigenden ausdrucksweise hast du es geschafft, genau die person zu vergraulen, die dir helfen könnte. Bravo!
Ja, mea culpa. Soll ich jetzt bitte bitte machen? damit der Liebe wieder aus seinem Schneckenhaus kommt. Ich rege mich ja nur über die Werkstattleute auf, weil ich das Problem im Vorfeld mehrfach angesprochen hatte, aber keinen vorsorglichen Hinweis erhielt, dass man bei defektem Tankgeber auch mal trotz halbvollem Tank liegenbleiben könnte. Zum Glück übernahm DC auf Kulanz die Reparaturarbeiten und es gibt derzeit keine Probleme mehr.
 
Original geschrieben von Nightvision
also

bei mercedes wird man dir sagen, das gerade dieses "überfüllen" deine tankgeber zerstört hat. man darf bis zum ersten "klick" (ausrasten) des zapfhahns tanken. tankst du mehr bist du selbst schuld wenns nicht mehr geht.
Ich halte das für einen Konstruktionsfehler. Ausserdem steht nichts in der Bedienungsanleitung und kein Werkstattmensch macht einen darauf aufmerksam. Bei Audi z.B. besteht sogar die Möglichkeit des Überfüllens, wenn man einen kleinen Zapfen im Innern des Tankstutzens verstellt.
 
@ hespertal

Ohlala, ich glaube hier laeuft was schief.
Ich kann Deinen Aerger ueber DC gut verstehen, aber es ist ja wohl ein Witz, ihn hier an Chris auszulassen. Er ist nicht hier im Forum, um fuer DC gerade zu stehen. Ausserdem hast Du als Stammgast wahrscheinlich durch die Bank von den Meinungen und Tips des Forums profitiert. Nicht zuletzt dieser Thread gibt Dir Infos, mit denen Du in Deiner Werkstatt fachmaennisch aufwarten kannst. Von lieb "bitte, bitte machen" kann nicht die Rede sein. Aber vielleicht davon, einzugestehen, dass Du im Eifer des Gefechts einfach daneben gegriffen hast. Du scheisst ja auch nicht Deinen Postpoten zusammen, wenn in einer anderen Stadt Dein Paeckchen nicht rechtzeitig ausgeliefert wurde - oder doch? Es kommt der Tag, da hast Du das naechste Problem mit Deinem Wagen und wirst Dich sehr freuen, wenn Dir im Forum geholfen wird.
You barked at the wrong tree, my friend!
Ciao,
NYC
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsche Adresse!

Original geschrieben von hespertal
Ich halte das für einen Konstruktionsfehler. Ausserdem steht nichts in der Bedienungsanleitung und kein Werkstattmensch macht einen darauf aufmerksam. Bei Audi z.B. besteht sogar die Möglichkeit des Überfüllens, wenn man einen kleinen Zapfen im Innern des Tankstutzens verstellt.

Ich glaube, ich muss hier mal etwas klarstellen!

Du befindest Dich hier nicht einem Forum der DaimlerChrysler AG, sondern in einem Forum von Mercedes-Benz-Freunden. Glücklicherweise bekommen wir hier durch Fachleute von DC/MB Unterstützung, das ist nicht selbstverständlich!

Wenn Du unzufrieden bist, habe ich hier den richtigen Link:

http://www.db-forum.de/showthread.php?s=&threadid=8249


Halte uns ruhig auf dem laufenden, zukünftige Motzereien aber bitte direkt bei MB / DC anbringen, alles klar?
 
Immer noch Tanken...

Original geschrieben von Nightvision
also

bei mercedes wird man dir sagen, das gerade dieses "überfüllen" deine tankgeber zerstört hat. man darf bis zum ersten "klick" (ausrasten) des zapfhahns tanken. tankst du mehr bist du selbst schuld wenns nicht mehr geht.

Das wird man bei Mercedes sicherlich nicht sagen, denn vom "Überfüllen" wird der Tankgeber nicht zerstört - er liefert dem KI lediglich "Hausnummern", so dass ein falscher Füllstand angezeigt wird. (so mein Kenntnisstand).
Das hat andere Ursachen!

Original geschrieben von hespertal
Ich halte das für einen Konstruktionsfehler. Ausserdem steht nichts in der Bedienungsanleitung und kein Werkstattmensch macht einen darauf aufmerksam. Bei Audi z.B. besteht sogar die Möglichkeit des Überfüllens, wenn man einen kleinen Zapfen im Innern des Tankstutzens verstellt.

Vielleicht solltest Du die Bedienungsanleitung doch einmal richtig durchlesen. Da steht sehr wohl geschrieben, dass man das Fzg. nicht "Übertanken" soll.
Von einem daraus resultierenden Defekt steht natürlich nicht's......aber das habe ich bereits oben erwähnt.
 
hi markus.

das der tankgeber vom überfüllen kaputt geht steht natürlich nirgends. der von der konkurenz bleibt nähmlich heile:)

aber wenn du mal kontakt zu nem meister hast frag einfach mal.
 
Re: Immer noch Tanken...

Original geschrieben von Markus C220CDIT
Vielleicht solltest Du die Bedienungsanleitung doch einmal richtig durchlesen. Da steht sehr wohl geschrieben, dass man das Fzg. nicht "Übertanken" soll.
Von einem daraus resultierenden Defekt steht natürlich nicht's......aber das habe ich bereits oben erwähnt.
da werde ich dann doch mal nachsehen müssen, ändert aber nichts an meiner bislang zur Werkstatt vertretenen Meinung.
 
Original geschrieben von Nightvision
hi markus.

das der tankgeber vom überfüllen kaputt geht steht natürlich nirgends. der von der konkurenz bleibt nähmlich heile:)

aber wenn du mal kontakt zu nem meister hast frag einfach mal.
das habe ich ja bereits mehrfach getan, aber da kamen nur teure Reparaturvorschläge und ich hatte den Eindruck, die tun so als ob sie das Problem nicht kennen würden. Und das war dann noch eine Werkstatt, die in einem bundesweiten Test die Note1 erhielt.
 
Re: Falsche Adresse!

Original geschrieben von Patrick
Ich glaube, ich muss hier mal etwas klarstellen!

Du befindest Dich hier nicht einem Forum der DaimlerChrysler AG, sondern in einem Forum von Mercedes-Benz-Freunden. Glücklicherweise bekommen wir hier durch Fachleute von DC/MB Unterstützung, das ist nicht selbstverständlich!

Wenn Du unzufrieden bist, habe ich hier den richtigen Link:

http://www.db-forum.de/showthread.php?s=&threadid=8249


Halte uns ruhig auf dem laufenden, zukünftige Motzereien aber bitte direkt bei MB / DC anbringen, alles klar?
Ich dachte eigentlich, gerade dafür ist das Forum da, damit man diverse Probleme zur Sprache bringt, die auch bei anderen aufgetreten sind. Und jetzt fühlen sich einige auf den Schlips getreten u. in ihrer persönlichen Ehre angegriffen. Das war von meiner Seite nicht vorhersehbar. Ausserdem ist für mich der DC Vertreter, also die Werkstatt der erste Ansprechpartner für Reklamationen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Getankt…..dann springt das Fzg. nicht mehr an!

Ähnliche Themen

S
Antworten
6
Aufrufe
3K
Dedes-Fan
D
S
Antworten
16
Aufrufe
9K
skaramanga
S
Zurück
Oben