J
Jüro
Stammgast
- Beiträge
- 30
- Fahrzeug
- Mercedes S320Cdi L (W220)
Hallo allerseits,
ich habe im August letzten Jahres einen knapp 2jährigen S 320Cdi L mit knapp 28.000 Km Laufleistung bei einer MB-Niederlassung erworben. Mir wurde ein Europa-Garantie-Zertifikat bis zum 14.08.07 ausgehändigt.
Nach einigen Tagen Nutzung fand ich diverse kleine Mängel, die ich sofort in Frankfurt reklamierte. Beim Termin am 15.09.06 wurde mir als erstes eröffnet, ich hätte keine Garantie, da das Fahrzeug zur gewerbl. Personenbeförderung eingesetzt würde.
In der unendlichen Gnade des KD-Beraters wurden jedoch einige Mängel instand gesetzt, für weitere Probleme die Teile bestellt. Später wurden auch einige weitere Mängel noch beseitigt.
Doch hatte ich auch ein Dröhnen reklamiert, ebenso eine defekte Tankanzeige und eine defekte Komfortschaltung, die sich nur an dem Keyless-Go-Knopf am Türgriff aber nicht mit dem Schlüssel bedienen ließ. Die Tankanzeige spinnt beginnend mit ca. 1/3 Tankfüllung. Ab 1/4 Tank fiel sie im Härtefall binnen 3 Kilometer Stadtverkehr über längere Zeit auf Leer.
Diese 3 Defekte bringen mich zur Weißglut.
Nach einigen Werkstattbesuchen war klar, dass dieses Dröhnen bei leichter Beschleunigung im höchsten Gang bei Ca. 800-1100 Touren und entsprechend ca, 40-50 km/h eine Macke am Getriebe sei.
Nach nunmehr 9 (Neun) Werkstattbesuchen innerhalb von 8 Monaten wurde das Getriebe 1x neu Initialisiert, 1x der Antriebsstrang entlastet, 1x das Getriebe gespühlt und als letztes der Wandler gewechselt. Dabei war auch eine Überbrückungskupplung gebrochen.
Zur Tankanzeige wurde 2x der Geber erneuert, lt.KD-Berater 1x ein elektronisches Teil in der Armatur gewechselt und 1x ein kleines Steuergerät zum Geber ausgetauscht. Sie spinnt noch immer!!!
Die Instandsetzung der Komfortschaltung wird von Anfang an auf Garantie abgelehnt, da die von der Gerauchtwagengarantie nicht getragen würde. Kürzlich ließ ich die Fahrertür wegen Windgeräuschen ab 160 km/h nachstellen. Direkt danach ging die Servoschließung der linken hinteren Tür nicht mehr. Meines Erachtens ein Montagefehler! Dies wird nun mit der Komfortschaltung in Verbindung gebracht, es sei ein Elektronikteil im hinteren Türgriff defekt. Daher ginge die Komfortschaltung nicht einwandfrei,ebenso die Servoschließung!
Der eine Fehler bestand von Anfang an, der zweite...., denke Montagefehler!
Mittlerweile hatte ich die grundsätzliche Gebrauchtwagengarantie mit dem Fleet-Management in Stuttgart zu meinen Gunsten geklärt.
Am Mittwoch war ich bei dem Werkstattleiter der Frankfurter Niederlassung. Nach einer Probefahrt erklärte er mir:
Das mit der Tankanzeige wäre normal und läge an der speziefischen Tankform welche durch den Ski-sack, bzw. seiner Durchreiche bedingt wäre. 20 ltr. Schwankung Normal????? Wenn das so wäre, läge eine lange Zeit vor mir, die ich auf der Couch eines Psychiaters verbringen müsste!
Beim Getriebe würde sich in Stuttgart erkundigt. Vieleicht noch ein Austausch der Elektronik, wenn es dann nicht weg sei, läge es wohl in der Sache selbst, und sei nicht zu ändern!?!? Wenn ich es richtig verstanden habe, so reiche die Kraftübertragung nicht aus die träge Masse schnell genug zu beschleunigen. Zu einem Getriebetausch käme es mit Sicherheit nicht, damit müßte ich dann halt leben.
Zur Komfortschaltung und der Servoschließung heißt es lapidar, ich müßte es selbst zahlen!
Im Wissen, dass ein Kunde von mir und 2 Kollegen das selbe Problem mit dem Getrieb hatten, den ähnlichen Werdegang durchlebten und letztendlich mit einem neuen Getriebe zufriedengestellt wurden, muß ich nun den Kampf gegen DaimlerChrysler Frankfurt in Kauf nehmen.
Wer hat den ähnliches erlebt?
Was soll man davon halten?
Gruß Jürgen
ich habe im August letzten Jahres einen knapp 2jährigen S 320Cdi L mit knapp 28.000 Km Laufleistung bei einer MB-Niederlassung erworben. Mir wurde ein Europa-Garantie-Zertifikat bis zum 14.08.07 ausgehändigt.
Nach einigen Tagen Nutzung fand ich diverse kleine Mängel, die ich sofort in Frankfurt reklamierte. Beim Termin am 15.09.06 wurde mir als erstes eröffnet, ich hätte keine Garantie, da das Fahrzeug zur gewerbl. Personenbeförderung eingesetzt würde.
In der unendlichen Gnade des KD-Beraters wurden jedoch einige Mängel instand gesetzt, für weitere Probleme die Teile bestellt. Später wurden auch einige weitere Mängel noch beseitigt.
Doch hatte ich auch ein Dröhnen reklamiert, ebenso eine defekte Tankanzeige und eine defekte Komfortschaltung, die sich nur an dem Keyless-Go-Knopf am Türgriff aber nicht mit dem Schlüssel bedienen ließ. Die Tankanzeige spinnt beginnend mit ca. 1/3 Tankfüllung. Ab 1/4 Tank fiel sie im Härtefall binnen 3 Kilometer Stadtverkehr über längere Zeit auf Leer.
Diese 3 Defekte bringen mich zur Weißglut.
Nach einigen Werkstattbesuchen war klar, dass dieses Dröhnen bei leichter Beschleunigung im höchsten Gang bei Ca. 800-1100 Touren und entsprechend ca, 40-50 km/h eine Macke am Getriebe sei.
Nach nunmehr 9 (Neun) Werkstattbesuchen innerhalb von 8 Monaten wurde das Getriebe 1x neu Initialisiert, 1x der Antriebsstrang entlastet, 1x das Getriebe gespühlt und als letztes der Wandler gewechselt. Dabei war auch eine Überbrückungskupplung gebrochen.
Zur Tankanzeige wurde 2x der Geber erneuert, lt.KD-Berater 1x ein elektronisches Teil in der Armatur gewechselt und 1x ein kleines Steuergerät zum Geber ausgetauscht. Sie spinnt noch immer!!!
Die Instandsetzung der Komfortschaltung wird von Anfang an auf Garantie abgelehnt, da die von der Gerauchtwagengarantie nicht getragen würde. Kürzlich ließ ich die Fahrertür wegen Windgeräuschen ab 160 km/h nachstellen. Direkt danach ging die Servoschließung der linken hinteren Tür nicht mehr. Meines Erachtens ein Montagefehler! Dies wird nun mit der Komfortschaltung in Verbindung gebracht, es sei ein Elektronikteil im hinteren Türgriff defekt. Daher ginge die Komfortschaltung nicht einwandfrei,ebenso die Servoschließung!
Der eine Fehler bestand von Anfang an, der zweite...., denke Montagefehler!
Mittlerweile hatte ich die grundsätzliche Gebrauchtwagengarantie mit dem Fleet-Management in Stuttgart zu meinen Gunsten geklärt.
Am Mittwoch war ich bei dem Werkstattleiter der Frankfurter Niederlassung. Nach einer Probefahrt erklärte er mir:
Das mit der Tankanzeige wäre normal und läge an der speziefischen Tankform welche durch den Ski-sack, bzw. seiner Durchreiche bedingt wäre. 20 ltr. Schwankung Normal????? Wenn das so wäre, läge eine lange Zeit vor mir, die ich auf der Couch eines Psychiaters verbringen müsste!
Beim Getriebe würde sich in Stuttgart erkundigt. Vieleicht noch ein Austausch der Elektronik, wenn es dann nicht weg sei, läge es wohl in der Sache selbst, und sei nicht zu ändern!?!? Wenn ich es richtig verstanden habe, so reiche die Kraftübertragung nicht aus die träge Masse schnell genug zu beschleunigen. Zu einem Getriebetausch käme es mit Sicherheit nicht, damit müßte ich dann halt leben.
Zur Komfortschaltung und der Servoschließung heißt es lapidar, ich müßte es selbst zahlen!
Im Wissen, dass ein Kunde von mir und 2 Kollegen das selbe Problem mit dem Getrieb hatten, den ähnlichen Werdegang durchlebten und letztendlich mit einem neuen Getriebe zufriedengestellt wurden, muß ich nun den Kampf gegen DaimlerChrysler Frankfurt in Kauf nehmen.
Wer hat den ähnliches erlebt?
Was soll man davon halten?
Gruß Jürgen
Zuletzt bearbeitet: