Getriebeschaden?

Diskutiere Getriebeschaden? im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hi, ich bin neu hier. Fahre seit Samstag einen Mercedes C 270 cdi, BJ 04/2002, Automatik und habe schon einige Probleme. Ich hoffe sehr, dass mir...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

Ciara

Crack
Beiträge
121
Fahrzeug
E320 CDI Kombi VorMopf
Hi, ich bin neu hier. Fahre seit Samstag einen Mercedes C 270 cdi, BJ 04/2002, Automatik und habe schon einige Probleme.
Ich hoffe sehr, dass mir hier geholfen werden kann. :)

Ich habe das Problem, dass mir beim beschleunigen immer der Gang in den Leerlauf geht aber der Wahlhebel steht auf D.
Fehler auslesen lassen bei MB ergab
P2500 Das Getriebe hat eine unzulässige Getriebeübersetzung
P220A Der Drehzahlvergleich von Y3/6N2 zu Y3/6N3 ist unplausibel.

Habe daraufhin hier im Forum einiges gelesen und bin zum Entschluss gekommen, den Elektriksatz und Getriebeöl und Filter zu wechseln.

Gesagt, getan in einer Werkstatt.

Aber das Problem besteht weiterhin.

Mittlerweile habe ich noch 2 Fehlermeldungen mehr.

P2602 Die Spannungsversorgung der Ventile ist fehlerhaft
P2221 Das Signal des Bauteils Y3/6b1 ( Temperaturfühler Getriebeöl ) und ( oder ) Y3/6s1 ( Anlasssperrkontakt ) ist unplausibel

Kann mir von euch jemand weiterhelfen?
Habe ich einen Getriebeschaden?

Kann es vielleicht an der Batterie liegen?

Vielen Dank schon mal

Gruß Matze
 
bei meinem 270 cdi brauchte ich bei 268.000 auch ein neues Getriebe, ähnliches Fehlerbild, vorher tauschten wir aber noch die Getriebesteuerung oder Schaltplatte , brachte aber nichts.

wieviel km hat deiner?

trippy
 
bei meinem 270 cdi brauchte ich bei 268.000 auch ein neues Getriebe, ähnliches Fehlerbild, vorher tauschten wir aber noch die Getriebesteuerung oder Schaltplatte , brachte aber nichts.

wieviel km hat deiner?

trippy



148000:(
 
Hallo,

Y3/6N2 zu Y3/6N3 ist unplausibel.
Dieser Fehler deutet zu 98% auf eine defekte Schaltplatte hin, diese sollte dann ersetzt werden.
Wenn du die Such Funktion nutzt gibt es hierzu Zahlreiche Beiträge.

P2602 Die Spannungsversorgung der Ventile ist fehlerhaft
Zu dem Fehler würde ich dir dringend raten die Batterie prüfen ggf.ersetzen zu lassen.
Gerade bei Dieselfahrzeugen ist der Strombedarf beim starten so groß, das Stellenweise am Getriebe nur noch 9V ankommen.
Infolge kommt dann der Notlauf mit deinem Fehlercode.

Gruß
 
Was nun???

Ich bin echt am Verzweifeln!!! :diabolo:

Was soll ich tun????

Was kostet denn diese Schaltplatte? Und wenn es die auch nicht ist?
Hab ja schon 400 Euro für den Elektriksatz mit Getriebeölwechsel bezahlt.

Und noch was, morgens startet er sehr schwer. Es braucht 3 Anläufe bis der Motor angeht und dann auch nur wenn ich zusätzlich Gas gebe.

Womit hängt das zusammen???

Bitte helft mir
 
Fahre seit Samstag

Hallo Matze,

zurück an den Verkäufer, es sei den Du hast ein Bastlerauto gekauft.

Im übrigen ist es hier üblich, sich bei seinem ersten Beitrag vorzustellen.
 
Und noch was, morgens startet er sehr schwer. Es braucht 3 Anläufe bis der Motor angeht und dann auch nur wenn ich zusätzlich Gas gebe.

Womit hängt das zusammen???
Der Tipp, die Batterie zu prüfen, wurde dir bereits gegeben. Ist es so schwer dort einen Zusammenhang zu erkennen? Vermutlich ist der Akku einfach hinüber (wenigstens eine Zelle tot). Eine neue Batterie löst hier also gleich zwei Probleme auf einmal.
 
So habe die Batterie getestet und siehe da sie ist in Ordnung. 14,39
und die Lima genauso lädt einwandfrei.
Das ich mich nicht Richtig VORGESTELLT habe tut mir leid aber ich glaub wenn jemand das gleiche Problem wie ich hätte dann würde der jenige genauso reagieren!!!
Im übrigen ich heisse Matze komme aus Bietigheim-Bissingen bin 28 Verheiratet und habe 2 Kids.:drink:
 
So habe die Batterie getestet und siehe da sie ist in Ordnung. 14,39
:drink:

14.39 volt im ruhestand glaube ich nicht.
Du hasst bestimmt mit laufendem motor gemessen.
Pruefe sie mal morgen frueh ( aber nicht erst den motor starten ).;)
 
Getriebeschaden? / Unterspannung C270 CDI - 203.016 / 203.216

Hallo Matze,

wie manny schon schreibt, wurden die 14,39V garantiert bei laufenden Motor gemessen.

Abgesehen davon liefert diese Messung keinerlei Aussagekraft was den Zustand der Starterbatterie angeht, denn wie Stier76 Dir oben schon geschrieben hat:

Gerade bei Dieselfahrzeugen ist der Strombedarf beim starten so groß, das Stellenweise am Getriebe nur noch 9V ankommen.
Infolge kommt dann der Notlauf mit deinem Fehlercode.

Du musst also überprüfen, wie weit bei und kurz nach Motorstart die Batteriespannung einbricht.

Das sind eigentlich Dinge die man prüft bevor man einen Elektriksatz (die oben erwähnte Schaltplatte) im AG austauscht.



Warum kümmert sich eigentlich der Händler/Verkäufer nicht um den Fehler?



Gruß
Peter
 
Es ist nicht üblich sich nicht zu äußern, aber ich hatte noch keine Zeit...

Das Auto habe ich in Chemnitz von einem Autohändler gekauft, jedoch ohne etwas schriftliches. Kein Kaufvertrag, nix, denn er wollte mir die Garantie nicht geben.

Ich weiß, dämlich muss man sein, aber ich habe mich nun mal drauf eingelassen und jetzt kann ich es auch nicht mehr ändern.

Ich fahre jetzt zu MB und lass mir den Fehlerspeicher nochmals auslesen... Mal schauen was jetzt drin steht
 
So habe die Batterie getestet und siehe da sie ist in Ordnung. 14,39
und die Lima genauso lädt einwandfrei.
Das ich mich nicht Richtig VORGESTELLT habe tut mir leid aber ich glaub wenn jemand das gleiche Problem wie ich hätte dann würde der jenige genauso reagieren!!!
Im übrigen ich heisse Matze komme aus Bietigheim-Bissingen bin 28 Verheiratet und habe 2 Kids.:drink:

Prüfe bitte folgendes:

Batteriespannung am Morgen.
Dichte der Säure in allen Zellen.
Einbruch der Spannung beim Anlassen.
Wie alt ist die Batterie?

Beim W203 gibt es die unmöglichsten Fehler, wenn beim Anlassen die Spannung zu weit einbricht!!!

Grüße
Hellmuth
 
Es ist nicht üblich sich nicht zu äußern, aber ich hatte noch keine Zeit...

Du warst nicht gemeint ;)

Das Auto habe ich in Chemnitz von einem Autohändler gekauft, jedoch ohne etwas schriftliches. Kein Kaufvertrag, nix, denn er wollte mir die Garantie nicht geben.

Ich weiß, dämlich muss man sein, aber ich habe mich nun mal drauf eingelassen und jetzt kann ich es auch nicht mehr ändern.

ok, das war wirklich nicht besonders schlau.
Viel Glück !
 
So habe den Fehler gefunden!!!:crazy_girl:
Es ist die Schaltplatte wo der Rep. Satz drauf sitzt.:mad:
Kostenpunkt 500€ aber dann hab ich wenigstens RUHE. Und Hoffe mal das ich dann trotzdem hier im Forum bleiben darf.:crazy:
 
Hallo,

wurde nun inzwischen die Batterie geprüft auf Zustand und Leistung?
Wenn ja mit welchem Ergebnis?

Gruß
 
Der Fehler liegt nicht an der Bat. Sondern am Raildruckventil ist der Gummi im Ar... und da zieht er falschluft.
Somit fahr ich morgenfrüh zu MB und lass mir den Dichtsatz geben ( 7€ ) Supi mich FREUT das jetzt ganz ARG und hoffe mal das ich jetzt ein wenig Ruhe habe, denn das ganze jetzt war sehr Kostenspielig.
Aber DANKE NOCHMAL AN ALLE:drink:
 
Hallo,

es ging doch bei dir immernoch um ein Getriebeproblem oder habe ich da was überlesen?:(
Wenn die Hochdruckabdichtung am Druckregelventil undicht/gerissen ist startet dein Motor garnicht mehr denn dann wird der Hochdruck sofort in den Rücklauf geleitet.

Was bitte soll das mit deinem Getriebe zu tun haben??
Und vor allem mit den Drehzahlfehlern?

Gruß
 
Hallo,

es ging doch bei dir immernoch um ein Getriebeproblem oder habe ich da was überlesen?:(
Wenn die Hochdruckabdichtung am Druckregelventil undicht/gerissen ist startet dein Motor garnicht mehr denn dann wird der Hochdruck sofort in den Rücklauf geleitet.

Was bitte soll das mit deinem Getriebe zu tun haben??
Und vor allem mit den Drehzahlfehlern?

Gruß







Das Getriebe ist schon wieder in Ordnung. War der Schaltschieberkasten.
und ich hatte doch geschrieben das mein Dicker Morgens schwer anspringt. das Lag an den Dichtungen hinten am Rail. wenn ich wissen Würde wie man hier bilder hochlädt dann könnte ich es euch zeigen. Falls es was bringt es ist die Position 15 auf der Zeichnung von MB.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Getriebeschaden?

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
361
Michael Schulz
M
H
Antworten
5
Aufrufe
6K
HD115er
H
M
Antworten
2
Aufrufe
1K
Dieselwiesel
D
S
Antworten
18
Aufrufe
5K
westberliner
W
Zurück
Oben