Gewichte auf Alu-Felgen

Diskutiere Gewichte auf Alu-Felgen im Anbauteile Forum im Bereich Technik; Bei meinem 170 CDI Avantgarde sind die Gewichte außen auf den Felgen aufgebracht. Sieht finde ich ziemliche sch.... aus! Kann man die Gewichte...

  1. #1 kira1973, 16.04.2002
    kira1973

    kira1973 Stammgast

    Dabei seit:
    11.04.2002
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI
    Bei meinem 170 CDI Avantgarde sind die Gewichte außen auf den Felgen aufgebracht. Sieht finde ich ziemliche sch.... aus!

    Kann man die Gewichte auch innen anbringen? Warum macht Mercedes das nicht von sich aus?

    Und sieht man es, wenn ich die Gewichte außen abnehmen lasse? Weiß nicht, ob sie geklebt sind oder geklemmt.

    Von der Klemmung entstehen doch sicher Kratzer, oder?

    :mad:
     
  2. #2 maul335, 16.04.2002
    maul335

    maul335 alter Hase

    Dabei seit:
    06.02.2002
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes A 170 CDI Elegance
    Hallo!

    Normal sind die Gewichte bei Alu´s geklebt.

    Wenn sie außen geklebt sind kannst du sie abmachen und innen neu wuchten lassen.

    Wenn sie außen geschlagen sind kann sein das man es leicht sieht, aber meistens nach dem saubermachen nicht sehr schlimm.

    Kannst ja mal zum Reifenauswuchten fahren, da machen sie sowieso immer zuerst die alten ab und dann schaust du halt ob die Felge verkratzt ist. Wenn ja: sch....
    Wenn nein dann laß sie innen Wuchten.

    Gruß
     
  3. #3 Markus C220CDIT, 16.04.2002
    Markus C220CDIT

    Markus C220CDIT Crack

    Dabei seit:
    05.02.2002
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ehemals S202, nun "Schkoda"
    Hi,

    stimmt, "Normal sind die Gewichte bei ALU's geklebt", nur bei DC nicht :mad: :mad: :mad:
    Da könnte ich mich jedesmal drüber aufregen, wenn ich das an einem Stern sehe.......auf den Felgenrand geschlagene Gewichte........auch bei Felgen, wo das Stück 500€ kostet...unmöglich.

    Gruss Markus
     
  4. #4 kira1973, 16.04.2002
    kira1973

    kira1973 Stammgast

    Dabei seit:
    11.04.2002
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI
    Hi Markus!

    Genau das ist der Punkt! WARUM :confused: zum Teufeld macht Mercedes so etwas! Ich verstehe das echt nicht!

    Habe gerade in meiner City einen großen 5'er BMW-Kombi gesehen mit 225 Reifen und auch mit Alus von BMW. Und da waren die Gewichte außen aufgeschlagen. Unglaublich! So einen Schwachsinn hätte ich von Mercedes und BMW nicht erwartet!

    Gruß, Kira
     
  5. #5 Wilfried, 18.04.2002
    Wilfried

    Wilfried Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    0
    Man kann Klebegewichte auch „verdeckt" das heißt INNEN anbringen, vorausgesetzt natürlich, daß vom Fahrzeughersteller es für die entsprechende Fahrzeug-/Radkombination erlaubt ist.

    Klemmgewichte auf Alu-Felgen sind unbedingt zu vermeiden, da die Haltefeder des Gewichtes (auch wenn das Gewicht Kunststoffbeschichtet ist) immer eine Kratzspur hinterlassen kann.

    Die Innenauswuchtung ist immer zeitaufwendiger und daher teurer.
     
  6. Astro

    Astro Crack

    Dabei seit:
    13.06.2001
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Moin moin,


    es gibt sicherlich viele Gründe das die Gewichte aussen sind. 2 sind:

    Zwischen Felge und Bremssattel ist zu wenig Platz, das Gewicht würde schleifen. Dies hängt vom Fzg-Typ und von der Felgen größe ab.

    Der andere Grund, je weiter das Gewicht nach aussen kommt, umso genauer wird ausgewuchtet. Bei den modernen Fzg die eine immer höhere Laufruhe haben, immer weniger ungefederte Massen haben sind Vibrationen ein echts Problem. Hier geht man halt den sicheren Weg und nicht den schönsten.



    Hallo Wilfried, warum ist Innenauswuchtung zeitaufwendiger? ich habe ein Gewicht schneller geklebt als mit der Spannvorrichtung eine Halteklammmer (wie von Mercedes verwendet) und dann das Gewicht eingesetzt. Der Auswuchtvorgang nach einstellung der Maschiene ist doch der selbige.



    Grüße

    Astro
     
  7. #7 Otfried, 24.04.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Astro,

    ich kenne eher das von Wilfried beschriebene Verfahren. Wenn die Auswuchtung es schnell und „billig" vonstatten geht, wird das Gewicht außen angebracht.
    Mir ist bisher kein DCX/AMG Fahrzeug bekannt, bei welchem bei Verwendung der dafür freigegebenen Original DCX Felgen kein Platz für entsprechende Klebegewichte geblieben wäre.
    Ferrari arbeit hier z.B. mit schmalen, dünnen Klebe-Bleistreifen nur auf der Innenseite der Felgen, was optisch wesentlich gefälliger ist.
     
  8. Astro

    Astro Crack

    Dabei seit:
    13.06.2001
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Otfried,

    das Baumuster habe ich im Moment nicht parat, reiche ich aber gerne nach.

    Habe auch genügend Fälle gesehen die vom Reifenhändler mit schleifenden Geräuschen vom Rad kamen bei denen die Gewichte schliffen.

    Aber warum soll es teurer sein und länger dauern ein Gewicht zu kleben?

    Ich rede nicht von Schlaggewichten. Die sind von Mercedes nicht freigegeben und beschädigen unter Umständen Felge und Reifen. Die Verwendeten Klemmgewichte mit Halteklammer sind wesentlich aufwendiger zu montieren.


    Ich sage ja nicht das es schön ist. Aber es hat eben seinen Sinn.

    Optimal wäre es Reifen und Felge so aufeinander abzustimmen das Gewicht überflüssig sind. So mache ich es bei meinem Motorrad, dort sind Gewichte nämlich noch viel häßlicher.


    Grüße

    Astro
     
  9. #9 Wilfried, 24.04.2002
    Wilfried

    Wilfried Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Astro,

    aufwendiger deswegen, weil unbedingt die Felgenanpaßfläche gereinigt werden muß, um eine einwandfrei Kleberverbindung zu gewährleisten.
     
  10. #10 Otfried, 25.04.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Astro,

    wie beim Motorrad wird es ja auch bei Borrani Felgen gemacht. Zusätzlich kann man diese noch durch drehen an den Verspannungsdrähten „wuchten". Das ist wirklich Zeitaufwendig.

    Was Reifenhändler-/Discounter manchmal anbieten möchte ich nicht diskutieren. Schneller Verkauf, die Probleme beheben dann ja die Fachwerkstätten.

    Die nicht genügende Freigängigkeit zwischen Bremsanlage und Felgen kenne ich nur mit/ohne Klebegewichte auf der Felgeninnenseite von AMG Modellen bei Verwendung nicht von AMG freigegeben Felgen i.e. W 203.065, bei welchem selbst DCX Felgen der genau selben Größe und mit der selben ET wie die AMG Felgen aufgrund der Wärmeausdehnung an den Bremssätteln schleifen würden.

    Aufwendiger ist bei Klebegewichten auf der Felgeninnenseite meines Wissens das reinigen der Klebefläche, damit die Gewichte richtig dauerhaft justiert sind, sowie das entfernen der Klebstoffreste nach entfernen der Gewichte.

    Leider wird eben gerade bei den „freien" Discountern nicht einmal mit den DCX Klemmgewichten, sondern mit Schlaggewichten gearbeitet.
    Du kennst sicher auch die Fälle von eingedrückten Fahrzeugböden, da die Fahrzeug oftmals noch nicht einmal an den Hebepunkten gehoben werden.
     
Thema:

Gewichte auf Alu-Felgen

Die Seite wird geladen...

Gewichte auf Alu-Felgen - Ähnliche Themen

  1. Die Rechnung zum Thema Felgengewichte

    Die Rechnung zum Thema Felgengewichte: Wie versprochen hier nun die Rechnung zu meinem Reifenwechsel - habs in ein neues Thema gepackt, da im alten die Klemmgewichte diskutiert werden....
  2. Felgengewichte

    Felgengewichte: Mal ein Frage in die Runde. Wo wurden bei euch die Gewichte an den Felgen angebracht? innen o. außen Als ich meinen aus der Werkstatt holte...
  3. Auswuchten - Gewichte Kleben

    Auswuchten - Gewichte Kleben: Es hat sich hier und da wohl eingebürgert, dass man die Räder nur auf die Wuchtmaschine packt und Gewichte zuklebt oder einzelne demontiert....
  4. Bleigewichte an Autoreifen verboten

    Bleigewichte an Autoreifen verboten: Hi Leute! ...ganz interessant: Vom 1. Juli 2003 an dürfen an Neuwagen Gewichte aus Blei zum Auswuchten der Räder aus Gründen des...
  5. Passende Felgen CLA 180 (C117)

    Passende Felgen CLA 180 (C117): Hallo an ALLE, ich habe mir einen CLA 180 BJ 2014 gekauft und möchte mir nun neue Felgen besorgen. Optisch sprechen mich MAM GT1 Felgen sehr an,...