edge
Crack
- Beiträge
- 110
- Fahrzeug
- A170CDI, S210 E 200 K T
Bei mir ist mittlerweile schon die 2. Glühbirne des Abblendlichtes durchgeknallt (nach einem halben Jahr links, nu rechts). Ist das eine besondere Vorliebe der A-Klasse oder einfach nur Pech?
Das ätzende ist die Fummelei beim Auswechseln durch den Radkasten. Gut, daß der Wagen über Nacht in der Garage stehen konnte, so daß nicht allzu viel Feuchtigkeit in den Scheinwerferreflektor gelangen kann. Blöd stelle ich mir einen Wechsel bei Nässe auf der Straße vor!
Positiv ist aber hervorzuheben, daß ich beim Elchi überhaupt selbständig wechseln kann. Beim Golf IV mußte ich dafür in die Werkstatt, die den Scheinwerfer ausbauen und einstellen mußte. Letzteres -typisch VW-Werkstatt- auch noch völlig fehlerhaft. Der ganze Spaß kostete 65,...DM.
Über alles erhaben übrigens der W124: Da öffnet man sogar mit einer dicken Pranke die tresortürähnliche Abdeckung des Scheinwerferkastens und holt das ganze Innenleben raus. So muß das sein!
Das ätzende ist die Fummelei beim Auswechseln durch den Radkasten. Gut, daß der Wagen über Nacht in der Garage stehen konnte, so daß nicht allzu viel Feuchtigkeit in den Scheinwerferreflektor gelangen kann. Blöd stelle ich mir einen Wechsel bei Nässe auf der Straße vor!
Positiv ist aber hervorzuheben, daß ich beim Elchi überhaupt selbständig wechseln kann. Beim Golf IV mußte ich dafür in die Werkstatt, die den Scheinwerfer ausbauen und einstellen mußte. Letzteres -typisch VW-Werkstatt- auch noch völlig fehlerhaft. Der ganze Spaß kostete 65,...DM.
Über alles erhaben übrigens der W124: Da öffnet man sogar mit einer dicken Pranke die tresortürähnliche Abdeckung des Scheinwerferkastens und holt das ganze Innenleben raus. So muß das sein!