Grand-Prix-Fahrzeuge der Goldenen Ära

Diskutiere Grand-Prix-Fahrzeuge der Goldenen Ära im Forum Oldtimer & Thoroughbred im Bereich Daimler-Benz - Geschichte & Oldtimer - Gratulation an McLaren Mercedes zu dem Sieg in Silverstone Gratulation an Juan Pablo Montoya und McLaren Mercedes zu dem Sieg in Silverstone...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tank

Katharina schrieb:
Hallo Patrick,

ich schaue nach weitern Bildern des Bremgartens von 1938. Du mußt einmal auf die Fahrzeuge selbst achten. Der Brauchitsch W 154 hat einen sehr großen, langen Hecktank. Der W 154 daneben größere Sattel-/Seitentanks und nur einen kleinen Hecktank.

Hallo Katharina,

ja, das hatte ich schon gesehen. Meist ist das von vorne schlecht zu erkennen, aber in der Seitenansicht kann man es schön sehen.


Ciao,
 
Swiss GP 21.8.1938

Katharina schrieb:
Hallo Patrick,

hier habe ich noch einige Bilder von dem Rennen im Bremgarten am 21. August 1938 gefunden.
http://mitglied.lycos.de/kathineuweiler/BE-210838-CA.jpg
Caracciolas W 154

Hier sieht man die zwei grossen Hutzen vorne oberhalb des Kühlers und die beiden seitlichen Kühlluftöffnungen links und rechts neben dem Kühler. Ausserdem sind die Öffnungen im Kühler hier oberhalb der Trennlinie im Kühler (wie bei der Coppa-Ciano-Variante).


Katharina schrieb:
http://mitglied.lycos.de/kathineuweiler/BE-210838-145.jpg
Hier die W 154 von Seaman und von Brauchitsch im Hintergrund.

Der Delahaye 145 GP 1938 (4.5 l V12) von René Dreyfus dominiert im Vordergrund! Typisch der bogenförmige rot-weisse Streifen. Das Design ist wirklich als "ungewöhnlich" zu bezeichnen! :D


Katharina schrieb:
http://mitglied.lycos.de/kathineuweiler/BE-210838-FA.jpg
Was ist das :D? Ein bekannter Fahrer eines nicht ganz unbekannten Teams :D

Dr. Nino Farina (Alfa Corse) im Alfa Romeo Tipo 312?


Ciao,
 

Anhänge

  • Raetsel_20050723.jpg
    Raetsel_20050723.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 231
Hallo Patrick,

da ja die „Innereien“ des Fahrzeuges nicht zu sehen sind, gehe ich von einem Mittelmotor-Monoposti mit Stromlinienverkleidung aus.
Meine Vermutung ist der Auto Union „B“ Typ „Lucca“,

{wobei, da ich Dich ja kenne, auch der nie gebaute und von Wilfredo Pelayo Ricart entworfene 1.5 Liter B 12 Stromlinien-Hochgeschwindigkeitswagen aus Basis des „512“, oder aber John Coopers T 12 JAP Stromlinienmonoposto darstellen.}
 
Der Delahaye 145 GP 1938 (4.5 l V12) von René Dreyfus dominiert im Vordergrund! Typisch der bogenförmige rot-weisse Streifen. Das Design ist wirklich als "ungewöhnlich" zu bezeichnen!
Hallo Patrick,

Du bist aber „gut am Ball“ :D ;). Diese „ungewöhnlichen“ Fahrzeuge stellten mit ihren 4 ½ Liter Saugmotoren die andere Alternative der gültigen Grand Prix Formel dar. Diese, schon mit einem elektrisch geschaltetem sequentiellen Getriebe ausgerüsteten Fahrzeuge gewannen immerhin das Eröffnungsrennen der neuen Formel gegen die W 154 in Pau.

Dr. Nino Farina (Alfa Corse) im Alfa Romeo Tipo 312?
Wie gesagt :D

Wenn Du „Piloti ché Gente“ gelesen hast, kennst Du die Problematik der Jahre 1938 & 1939. Das Fahrzeug trägt weder das „Cavallino rampante“ noch das „Quadrofoglio“. Enzo war zu jener Zeit ja Direktor von „Alfa Corse“, betrieb jedoch seine „Scuderia“ weiter.
Vom Chassis her handelt es sich eindeutig um ein „Flachchassis“ der 1937 Saison, welche nur noch ab Livorno eingesetzt wurden. Erbaut wurden die Chassis in Modena.
Grundsätzlich unterschieden sich die 17 gefertigten „12 C-37“; „8 C-308“; „12 C-312“; und „16 C-316“ kaum. Lediglich die 3 1939 gebauten 440 PS Fahrzeuge besitzen schon den „Kleeblatt-Kühlergrill“. In Spa 1939 trug Farina’s Wagen im übrigen vor dem Cockpit „Quadrofoglio“ und „Cavallino Rampante“.
In Modena fertigte Gioachino Colombo auch den 3 Liter V 12-60°.
Wenn Du schon in Portello warst, hast Du sicher gesehen, das alle Exponate jener Zeit „SF“ Fertigungsstempel tragen.


Fahrer: ja, es ist Nino Farina, welcher später der „erste Weltmeister“ der „Formel 1“ wurde.
 
Hallo Patrick,

was hältst Du von diesem Bild. ;)
Continental Ingenieure hatten mit erheblichen Reifenproblemen im Vorfeld des Avus-Rennens am 26. Mai 1935 zu kämpfen. Das Heck des gezeigten „B“ ist mit der von Dir eingestellten Zeichnung ja identisch.
http://mitglied.lycos.de/schneiderwilfried/BE1935.jpg

Gegen Luigi Bazzi’s Entwurf wirkten die „B“ Stromlinienwagen jedoch wie „Bremsklötze“. Das Rennen gewann jedoch Luigi Fagioli durch seine zurückhaltende Fahrweise auf einem W 25/M 25 B Mercedes.
 
Um den Thread ein bisschen aufzulockern würd mir als Antwort auf Wilfried´s Frage nur einfallen:
"Nette Mützen" :-)
 
Alfa Romeo Tipo 12C-37

Wilfried schrieb:

Hallo Wilfried,

wenn ich mir den Stutzen auf der Motorhaube, die Form der seitlichen Lüftungsöffnungen und ein paar andere Details anschaue, so müsste dies der wenig erfolgreiche Tipo 12C-37 sein!

Bei der XIII. Coppa Acerbo am 15. August 1937 in Pescara ohne Erfolg eingesetzt! Wer sitzt am Steuer? Ist es Farina (wegen der Nase :D )? Der unvergessliche Tazio Nuvolari ist es meiner Meinung nach nicht, oder? Im Rennen übergab der entnervte Nuvolari den Wagen an Farina, nach 6 Runden war dann Schluss!


Ciao,
 
Rätsel

Otfried schrieb:
Hallo Patrick,

da ja die „Innereien“ des Fahrzeuges nicht zu sehen sind, gehe ich von einem Mittelmotor-Monoposti mit Stromlinienverkleidung aus.
Meine Vermutung ist der Auto Union „B“ Typ „Lucca“,

{wobei, da ich Dich ja kenne, auch der nie gebaute und von Wilfredo Pelayo Ricart entworfene 1.5 Liter B 12 Stromlinien-Hochgeschwindigkeitswagen aus Basis des „512“, oder aber John Coopers T 12 JAP Stromlinienmonoposto darstellen.}

Kalt! :D

Das Bild ist hier schon im richtigen Forum (bezüglich der Marke)! ;)

Der T 80 war ja auch von ...


Ciao,
 
Tipo 308

Otfried schrieb:
... Grundsätzlich unterschieden sich die 17 gefertigten „12 C-37“; „8 C-308“; „12 C-312“; und „16 C-316“ kaum. ...

Hatte der Tipo 308 nicht einen anderen Grill?

Die Fahrzeuge mit dem typisch ovalen Grill und den dazu parallel herumlaufenden unterbrochenen Öffnungen gab es ab 1935 (8C-35). 1936 kam der 12C-36. 1937 dann der erwähnte 12C-37. 1938 kam erst der Tipo 308 mit einem anderen Grill, dann noch Tipo 312 und Tipo 316 wieder mit dem Grill wie schon bei 8C-35 / 12C-37. Wie auf dem Foto aus Bern oben zu sehen ist, hatten die Tipo 312 und Tipo 316 noch zwei zusätzliche seitliche Kühleröffnungen, oder?


Gut Nacht,
 
"B"

Wilfried schrieb:
Hallo Patrick,

was hältst Du von diesem Bild. ;)
Continental Ingenieure hatten mit erheblichen Reifenproblemen im Vorfeld des Avus-Rennens am 26. Mai 1935 zu kämpfen. Das Heck des gezeigten „B“ ist mit der von Dir eingestellten Zeichnung ja identisch.
http://mitglied.lycos.de/schneiderwilfried/BE1935.jpg

Gegen Luigi Bazzi’s Entwurf wirkten die „B“ Stromlinienwagen jedoch wie „Bremsklötze“. Das Rennen gewann jedoch Luigi Fagioli durch seine zurückhaltende Fahrweise auf einem W 25/M 25 B Mercedes.

Hallo Wilfried,

zum "B" muss ich mich erst mal schlau machen! ;)

Das Heck des "B" ist nicht ganz identisch mit meinem Rätselbild. Beim gezeigten "B" verläuft die hintere Kante erst nach vorne und dann wieder nach hinten, um in der Mitte in einer Spitze zu enden. Meine Abbildung zeigt eine rein bogenförmige Hinterkante! :D

Ausserdem stehen die Räder beim "B" frei, beim {Rätsel} nicht!

Es bleibt spannend ...


Gut Nacht,
 
Avus 26.5.1935

Wilfried schrieb:
Hallo Patrick,

was hältst Du von diesem Bild. ;)
Continental Ingenieure hatten mit erheblichen Reifenproblemen im Vorfeld des Avus-Rennens am 26. Mai 1935 zu kämpfen. Das Heck des gezeigten „B“ ist mit der von Dir eingestellten Zeichnung ja identisch.
http://mitglied.lycos.de/schneiderwilfried/BE1935.jpg

Gegen Luigi Bazzi’s Entwurf wirkten die „B“ Stromlinienwagen jedoch wie „Bremsklötze“. Das Rennen gewann jedoch Luigi Fagioli durch seine zurückhaltende Fahrweise auf einem W 25/M 25 B Mercedes.

Hallo Wilfried,

ja, der gezeigte Auto Union Stromlinienwagen hat die 1935er Verkleidungen hinter allen Rädern. 1936 war dann die Hinterachse komplett verkleidet und 1937 das ganze Fahrzeug "eingehüllt"! ;)

Im Vordergrund Nr. 3, also der "Bremsklotz" von Prinz Hermann Viktor Maximilian zu Leiningen! :D

Im direkten Vergleich zu den eleganten Mercedes-Fahrzeugen und den schnittig-rasanten Alfa Romeos wirken die Auto Union Fahrzeuge einfach "deplaziert"! :D Das Heckmotorkonzept führt einfach zu einer für das Auge unharmonischen Erscheinung!

Das trifft auch ein wenig auf dieses Unikat mit "Quadrofoglio" zu!

http://www.db-forum.de/galery/data/500/Alfa_Romeo_Tipo_512_1.jpg

http://www.db-forum.de/galery/data/500/Alfa_Romeo_Tipo_512_2.jpg

Was ist es?


Gut Nacht,
 
Hallo Patrick,

http://mitglied.lycos.de/cavallino/berna1936.jpg

Ich finde bestimmt noch einige schöne Bilder zu den Fahrzeugen.
Die erste Zeichnung habe ich schon gesehen. Ich habe gerade die Bibliothek durchstöbert, jedoch „Quick Silver“ nicht gefunden. Ich meine dort würde ein britischer Offizier diese Zeichnung eines Mercedes Benz Rekordwagens zeigen.
 
Bremgarten 1936

Katharina schrieb:
Hallo Patrick,

http://mitglied.lycos.de/cavallino/berna1936.jpg

Ich finde bestimmt noch einige schöne Bilder zu den Fahrzeugen.
Die erste Zeichnung habe ich schon gesehen.


Hallo Katharina,

Das dürften die folgenden Fahrzeuge der S.F. beim Grand Prix 1936 in Bremgarten sein:

No. 32, Nuvolari, Alfa Romeo 12C-1936
No. 28, Dreyfus, Alfa Romeo 12C-1936
No. 30, Farina, Alfa Romeo 8C-35

Keiner der Alfas kam ins Ziel! Auto Union belegte das komplette Podium mit Beschlag!

:D


Katharina schrieb:
Ich habe gerade die Bibliothek durchstöbert, jedoch „Quick Silver“ nicht gefunden. Ich meine dort würde ein britischer Offizier diese Zeichnung eines Mercedes Benz Rekordwagens zeigen.

Hört sich sehr interessant an! Kleiner Tip: Der gezeigte Entwurf des Stromlinienfahrzeugs stammt aus bekannter deutscher Hand! :D


Ciao,
 
Hallo Patrick,

die Geheimnisse von AR sind vielfältig. Der Tipo „A“ ist ja ein reiner Alfa. Der Tipo „B“ entstand als Alfa, wurde dann aber an die Scuderia abgegeben, welche die Fahrzeuge noch in der „Freien Formel“ einsetzten. Der „B“ wurde weiterentwickelt, blieb jedoch äußerlich unverändert. Vom Typ war das Fahrzeug der Idealwagen, welcher für die 750 kg Formel als Basis genommen wurde. Technisch war der Wagen jedoch schon 1934/35 leicht veraltet, wenn man ihn gegen den Wettbewerb aus Stuttgart, Chemnitz und Modena verglich. Mit geänderter Aufhängung entstanden die sogenannten Tipo „C“ Chassis, deren erster der 8 C – 35 war.
http://mitglied.lycos.de/Cavallino/50014_di_faccia_1.jpg
8 C-35

http://mitglied.lycos.de/Cavallino/SF-8C35.jpg
8 C-35

http://mitglied.lycos.de/Cavallino/SF-8C35-M.jpg
Der Reihenachtzylinder mit zentraler Kraftabnahme lehnt sehr stark an dem Tipo „B“ an.

http://mitglied.lycos.de/Cavallino/50014.jpg
8 C-35

Wer einen solchen Tipo „C“, mit welchem Nuvolari die Silberpfeile auf kurvigen Strecken besiegen konnte, schon einmal auf Rennstrecken gesehen hat, kennt das Potential dieses Fahrzeuges. In gemischten Ferrari/Maserati Starterfeldern fährt der Wagen ganz vorne mit.
Bei der Beschleunigung liegt der 8 C-35 auf dem Niveau aktueller Sportprototypen.

Optisch gleich {Chassis & Karosserie} ist der Tipo „C“ 12 C - 36, bei welchem Jano anstelle des robusten Reihenachtzylinders ein V 12 – 60° Kompressor verbaut. Recht zuverlässig fuhren Piloten wie Nuvolari den Typ bei jedem Rennen in die Punkte. Er war der wohl zuverlässigste Rennwagen der Saison 1936 und platzierte sich nach heutigen Maßstäben in den „Punkten“.
{Bilder folgen}
Da die Wagen sehr „hochbeinig“ und im Gegensatz zu dem ME 25/M 125 und Typ „C“ Leistungsschwach war, entstand ein V 12 – 60° mit 4 ½ Litern Hubraum und zwei Kompressoren, welchen Nuvolari lt. „Stoica della Scuderia Ferrari“ & „Piloti che genté“ in Tripolis 1937 testete. Nach Alfa Quellen „paßt“ der Motor nicht in das 36 iger Chassis.

Um die Schwachstellen „auszumerzen“, entstanden auf Basis des „C“ Chassis flache Aufbauten mit einem großen Satteltank. Der erste ist eben jener von Guidotti bei Italian GP 1937 gesteuerte „12 C-37“.

Auf diesem „Flachchassis“ bauten dann die folgenden Modelle auf, wobei die Unterschiede lediglich in Motorhauben, Abgasführung, Kühlergrill lagen.

http://mitglied.lycos.de/TazioNuvolari/DBK90308F.jpg
Der 8 C-308 war der wohl „zivilste“ Vertreter mit einem sehr robusten 3 Liter Reihenachtzylinder, der 295 PS/6.000 U/min leistete. Leicht und zuverlässig liefen diese Modelle oft als „Muletto“ und für „Nachwuchsfahrer“. Zudem gelangten sie in die Hände von Privatfahrern, da die Motoren keiner ungewöhnlichen Wartung bedurften.

Für die Saison vorgesehen waren die 16 C-316, welche jedoch im Trainingsläufen und in Tripolis so mit Problemen zu kämpfen, das parallel dazu auf demselben Chassis der 12 C – 312 entstand.



@ Patrick,

Du suchst diesen hier ;) :D
http://mitglied.lycos.de/TazioNuvolari/512-SR.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Grand-Prix-Fahrzeuge der Goldenen Ära

Ähnliche Themen

schwarzerbmw
Antworten
0
Aufrufe
1K
schwarzerbmw
schwarzerbmw
B
Antworten
3
Aufrufe
1K
Bernhard
B
Otfried
Antworten
1
Aufrufe
14K
bertram69
B
S
Antworten
0
Aufrufe
2K
Sternenhimmel
S
Zurück
Oben