Hab von Mercedes endgültig die Schnautze voll!!!

Diskutiere Hab von Mercedes endgültig die Schnautze voll!!! im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hab nun meine E-Klasse zum 3ten mal in der Niederlassung, weil man es dort nicht gepeilt bekommt den Rost an den Türrahmen zu entfernen. 1ter...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

madmax1980

Stammgast
Beiträge
27
Fahrzeug
W210 300 Diesel
Hab nun meine E-Klasse zum 3ten mal in der Niederlassung, weil man es dort nicht gepeilt bekommt den Rost an den Türrahmen zu entfernen. 1ter Versuch Fehlgeschlagen, Fzg 3 Tage weg. Rost kommt nach nur 2 Wochen wieder Raus. 2ter Versuch Fehlgeschlagen. Auto voll Farbnebel und Fahrertür sitz schief drin. Morgen neuer Termin ("Sowas kann schonmal durch die Endkontrolle Rutschen", Zitat ende. Die geballte inkompetenz kommt mir da entgegen. Letztes Jahr Klimaanlage Repariert, im Frühjahr wieder Defekt. Selber Schaden. Repariert und geht wieder nicht. Das alles ist übrigens nur die Spitze des Eisbergs.

Das zieht sich aber durch alle Merceds Modelle bei uns. Der SLK in Bremen abgeholt. 50km Später stehen wir auf der Autobahn, Motorabdeckung verloren. Ab zur Niederlassung. Hier ist man gerne Bereit eine Schraube wieder reinzudrehen, aber nicht auf Garantie weil das Fahrzeug noch nicht im System ist. 3 DM bezahlt und ich soll mir mein Geld wieder bei meiner NL wieder holen. SLK in der Inspektion. Abgeholt und während der Fahrt kommt die Abdeckung des Zahnriemens in den selben, Schaden: 5000 Euro und die Urlaubsfahrt ist geplatzt. Toll, oder??? SeitenAirbags fallen aus der Tür. Neu, aber falsch. Kein Designo Leder, also wieder Tausch (kosten Übrigens 1700 Euro und sind geklebt. Man hat vorsorlich auch mal die rechte Seite getauscht, ätsch Eigentor). usw....

A-Klasse A170 CDI nur mal kurz angerissen: 3 Lamellendächer (bei Verkauf immer noch undicht), Stabis, Tanks, Querlenker Hinten, Schalter Fensterheber, Klappernde Rücksitze, usw..... von 6 Monaten in meinen Bezitz ca 4 Monate in der Werkstatt. Nur mal so am Rande: das Teil kostete neu 55000 DM.

Mal als Gegensatz:
Mein Audi Coupe Bj. 86. 5 Zylinder 136PS. 480TKM Bis heute: Nix
Mein 80 Turbodiesel 88TKM: Nix
Mein 100 TDI 200TKM: Nix
Mein 100 S4, gekauft mit 69TKM, Verkauft mit 180TKM: Nix (ein getuntes Fzg mit 315PS!!!)
Mein Toyota RAV4, 100TKM: Nix
Mein Toyota Yaris: Nix

Und neulich ruft auch noche der MB - Verkauf für einen neuen SLK an, HaHaHaHa
 
Original geschrieben von madmax1980
Abgeholt und während der Fahrt kommt die Abdeckung des Zahnriemens in den selben, Schaden: 5000 Euro und die Urlaubsfahrt ist geplatzt.

Die Frage sei gestattet: Welcher Zahnriemen?

:confused:


Greetings

Taliesin
 
Ich meinte natürlich den Keilriemen, Entschuldigung. Der hat dann alles kurz und klein geschlagen was letztendlich zu einem Motorschaden führte.
 
Hallo madmax1980,

willkommen im Forum.
Die Ausführungen zum R 170 kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wie ist die Motorabdeckung verlorengegangen? Ich meine die Abdeckung oben? Selbst wenn sie lose ist bleibt sie auf dem Spritzschutz liegen.
Wie führt ein gerissener Keilriemen zu einem Motorschaden von EUR 5.000.—
Wieso wurde keine Kulanz gewährt?
War es ein M 111.973/.983 {SLK 230}

Mal als Gegensatz:
Toyota Celica – 80000 Kilometer: 2 neue Motoren und ein neues Getriebe.
Keine Kulanz/Garantie, da bei dem ersten Schaden das Auto schon 2 Jahre alt war.
 
Es war die Abdeckung an der Stirnseite des Motors die den Ventiltrieb abdeckt. Wurde bei der Inspektion einfach vergessen festzumachen. Ist ein SLK230, Bj. 99. Zylinderkopf usw. war alles dahin. Natürlich wurde dies auf Kosten der Werkstatt, eine Niederlassung, gemacht sonst würden die heute alle ohne Ohren rumlaufen oder so. Ich kann aber mal genau wieder in meinen Unterlagen gucken falls es gewünscht wird. Leider kann ich nicht mit Motorkennbuchstaben dienen da ich mich nun damit überhauptnicht auskenne, es sei denn es ist ein Audi ;) .

Heute konnte sich keiner erklären wie der Lacknebel auf das Auto kommen konnte, ist aber eindeutig das Violan meines MB. Sogar die Alu´s sind versaut. Und das mit der schiefen Tür muß schon vorher gewesen sein. nur Blöd das man an den Scharnieren (Lack an den Schrauben beschädigt) sieht das kürzlich daran gearbeitet wurde und die Tür zuhoch hängt. Normal würde ich mal so behaupten sind die Türen dann eher zutief, oder???

Was mich ja an der ganzen Sache ärgert ist das wird unserer Fzg. für alle Kleinigkeiten, Inspektionen, Reifen etc. immer in die NL gebracht haben. Die MB Fahrzeuge sind ausnahmslos Scheckheftgepflegt. Da zahlt man viel Geld für und ich erwarte doch eine entsprechende zufriedenstellende Leistung für mein Geld. Ist doch nicht zuvielverlangt, oder????
 
hi, komme auch aus dem Saarland, kannst Du mir mal sagen, welche NL so nen Murks macht? Ich hab da so einen Verdacht...

gruß

pu45
 
Daimlercrysler AG Niederlasung Saarland.Gruß Lothar:Lol1:
 
Du meinst die Werkstatt in SB? oder vielleicht die in NK oder HOM?
 
Also keine NL Saarland. Gruß Lothar
 
Hallo madmax1980,

bei den gegeben Angaben handelt es sich um einen M 111.973. In Deinem Fahrzeugschein sollte ”WDB170447xxxxx” stehen, im Motorraum auf einer Plakette ”111 973 xxxxx”. Leider kann ich vom Motoraufbau her Deinen Ausführungen gar nicht folgende, da der reisende Keilriemen am Zylinderkopf überhaupt keinen Schaden verursachen kann. Der Ventiltrieb läuft im Kurbelgehäuse selbst.
Bei dem von Dir geschilderten Fall haftet bei einem Serienmäßigen Motor die NL, welche die Wartung durchgeführt hat.
Das selbe sehe ich für die Probleme mit dem Sprühnebel und den Türen. D.h. die NL wechseln + Beschwerde bei DCX.
 
Das mit dem Sprühnebel und der schiefsitzenden Tür ärgert mich insofern das einfach nur geschlampte worden ist. Ich mache es jetzt selbst um mir das Gespräch und Ausflüchte zu ersparen. Die NL - Werkstatt hat die Woche über nur bis 16.27 Uhr (keinWitz) auf, danach sind nur noch die Putzfrauen bis 18.00 Uhr da (Öffnungszeiten laut Aushang 8.00 - 18.00). Ist doch sehr Servicefreundlich, oder. Wären die mit Ihrer Arbeit so akribisch wie mit Ihrer Öffnungszeit wäre doch alles O.K..
 
Hmm, ich kann weder bei der Keilriemen Sache noch beim Seitenairbag ganz mitkommen. Der Keilrippenriemen kann wie Otfried schon sagte eigentlich nicht zu einem Motorschaden führen durch einfaches Reissen, ausser du bist noch etliche KM weitergefahren und hast den Motor heiss gefahren.

Die Seitenairbags können eigentlich auch nicht aus der Tür fallen, da sie vernietet sind und zudem von der Türverkleidung abgedeckt sind...

Chris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Hab von Mercedes endgültig die Schnautze voll!!!
Zurück
Oben