Hallo E-Klasse Fahrer

Diskutiere Hallo E-Klasse Fahrer im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, ich bin neu in eurem Forum. Ich bin vor ein paar Tagen auf euch gestoßen als ich etwas zum Thema E-Klasse gesucht habe. Mir geht es...
S

Schultz

Guest
Hallo,

ich bin neu in eurem Forum.
Ich bin vor ein paar Tagen auf euch gestoßen als ich etwas zum Thema E-Klasse gesucht habe.

Mir geht es um die Meinung der E-Klasse Fahrer, ich brauche nämlich Rat.

Ich bin Schüler und bekomme in ca. 2 Monaten meinen Führerschein.
Aber was nützt mir ein Führerschein ohne Auto.

Die Planung sieht so aus, dass das Auto ca. 7-8 Jahre halten sollte.
Es sollte eine große Limo. werden, da ich in Hannover studieren möchte (wofür es momentan super aussieht) und das ein oder andere WE dann über 600KM Hin und Rückfahrt machen müsste, spielt der Komfort eine sehr große Rolle.
Ich bin zwar nur ca. 1.80m aber es ist mir lieber in einem großen Auto zu sitzen als in einem Golf o.Ä.

Nun habe ich mich fürs erste für eine E-Klasse entschieden, daneben standen nur der BMW 5er (e39) und der Audi A6.

Ich höre zwar oft, dass ich nur Schüler bin aber für mich spielt das Finanzielle keine große Rolle, da kaufe ich lieber direkt ein anständiges Fahrzeug.
Nur ein Neuwagen sollte es nicht werden, da mir 80.000Eus für einen evtl. Totalschaden dann doch zu schade sind.

Da ich mit dem Wagen dann noch ein Jahr zu Schule fahren muss, stellt sich mir momentan eine sehr Wichtige Frage.
Würde nur 10km / Tag einem Diesel der W211 Gen. wirklich schaden?
Diese Situation würde ja nur ein Jahr bestehen.

Was des weiteren nicht Fehlen sollte, wären Navi Comand mit TV für den Stauverkehr und eine Klimaautomatik.
Gäbe es des weiten noch etwas auf dass ich als MB Laie ganz besonders beim MB Kauf aufpassen sollte ?


Grüße aus Köln
Dennis
Ich möchte mich bei allen Leuten schon einmal im Voraus bedanken, ihr führt hier wirklich ein tolles Forum
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wäre ein W221 nicht nochmals erheblich komfortabler für einen Schüler?
 
Hey, Zahnbürste...

Du hast mir meine Gedanken geklaut !!! :D

Aber bitte kein Neid an dieser Stelle. Wir haben uns nur die falschen Eltern ausgesucht...

Und die E-Klasse ist ja schließlich ein sicheres Auto. Kann ich nur jedem empfehlen, der auf Nummer Sicher gehen will. Denn als Anfänger landet man ganz leicht mal im Graben oder auf dem Acker. Dann ist es äußerst vorteilhaft, wenn man nach 5 Überschlägen lässig die Tür öffnen und ganz cool den ADAC anrufen kann.

Soviel vom Zyniker...

Aber ohne Witz, eine E-Klasse ist immer eine gute Wahl. Nur 10 km ist für den Diesel auf Dauer ungesund. Er wird einfach nicht warm. Daher mindestens alle 4 bis 5 Monate das Öl wechseln.

Klimaautomatik muß nicht sein, denn die normale Klimaanlage ist genauso gut.

TV für den Stau? Als Student würde ich da lieber ein bissle aus meinem Collegeblock repetieren...

Auf was man sonst noch achten sollte? Parktronic wäre nicht schlecht... Aber das ist nix für coole Typen, denn die können schließlich einparken :-)) :coolio3:

Über viele andere beachtenswerte Punkte steht jede Menge im Forum. Einfach mal lesen. Denn Lesen bildet... :wischmopp
 
*off topic ein
zahnbürste: das war die einzige Antwort die mir auch eingefallen ist

:D :D :coolio3:

*off topic aus
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist das schoene in diesem land, dass man sich fuer seinen wohlstand auch noch rechtfertigen muss...

mfg
 
Hallo Dennis,

willkommen im Forum.
Wie immer in den Kaufempfehlungen erwähnt: Es sollte ein Fahrzeug in unverbasteltem Originalzustand sein.

Die Frage ist, welcher „E“ es sein soll – Du schriebst W 211, also ein Modell der aktuellen Baureihe, welches in Motorisierungen bis 514 PS angeboten wird.
Dasselbe gilt für die geplanten Fahrstrecken, ob es ein OM oder ein M sein soll. Klima ist Serie.

Re: MegaMan - so ist es, wir überlegen auszuwandern........
 
Hallo und willkommen Dennis...

Hallo und willkommen, Dennis...

wegen 10km Kurzstrecke für ein Jahr lang hätte ich keine Bedenken.
Ich gehe davon aus, dass dies nicht die ausschließliche/einzige Strecke sein wird und dass Du mit dem FZ auch andere Fahrten unternimmst.
Es gibt noch ein Leben neben der Schule ;)

Du könntest für Dein Vorhaben ein Fahrzeug wählen mit
Comand APS Navigation.

Hast Du Dir schon Gedanken darüber gemacht, welche Motorisierung Du konkret ins Auge fasst?
E220cdi
E280cdi
E320cdi
.... ?

Von Vorteil ist immer ein Fahrzeug von einer MB-VT/NL mit schlüssigem Wartungsheft.
Frage gezielt nach, ob sich feststellen/ausschließen lässt, dass das FZ durch den Vorbesitzer evtl. gechipt wurde. Kann die Frage nicht beantwortet werden, würde ich das FZ nicht nehmen.

Dass ein FZ 7-8 Jahre "halten" soll, ist ein weiter Begriff.
Ausschließen kannst Du nie, dass Reparaturen auf Dich zukommen können, bei keinem Fahrzeug/Hersteller.

Viele Grüße
Peter :hello:
 
Ja der Motor ist noch ein Problem

Hallo,

es geht mir ausschließlich um den Komfort des Autos, besonders um das Fahrwerk.
Auf keinen Fall sollte er ein Sportfahrwerk oder zu große Felgen haben.

Noch mal zum Thema: "Wozu braucht ein Schüler eine E-Klasse?"

Meine Familie fährt seit über 3 Generationen MB, außerdem spielen die oben geschilderten Komfort Gründe die größte Rolle.
So Sprüche wie "Kein Neid, wir habe uns die falschen Eltern ausgesucht" kann ich nicht ab. Ich denke jeder Mensch hat die Fähigkeit einen Beruf zu ergreifen und seine Familie (seine Kinder) gut zu versorgen, ich strebe genau dieses Ziel an und wenn mir die Möglichkeit gegeben ist eine E-Klasse zu fahren, warum sollte ich diese nicht wahrnehmen, wie oft geschildert ist es ein sehr schönes Auto.
Und da ich Fahranfänger bin, verzichte ich auf einen Neuwagen, diese Möglichkeit stand mir auch offen.
Ob ich dieses Auto brauche steht außer Frage, ich könnte genau wie viele Studie's mit der Bahn fahren, aber warum sollte ich wenn es komfortabler geht?



So jetzt aber wieder zum Thema.
Über die Motorisierung habe ich mir bis jetzt nur folgende Gedanken gemacht.
Ich brauche kein übermotorisiertes KFZ, wenn er ein bisschen zieht, dass reicht auch.
Ich dachte an 150 - 170 PS, als Diesel.

@Cocacola-light

Natürlich werde ich mit dem FZ weitere Fahrten unternehmen, worauf ich mich schon sehr freue, ganz unabhängig vom FZ oder gar der Motorisierung.

Ich möchte mich schon mal bei allen Leuten bedanken, die so freundlich waren hilfreiche Tipps zu geben.

Grüße aus Köln
Dennis
 
Komfort

Schultz schrieb:
Hallo,

es geht mir ausschließlich um den Komfort des Autos, besonders um das Fahrwerk.
Auf keinen Fall sollte er ein Sportfahrwerk oder zu große Felgen haben.
...
Ob ich dieses Auto brauche steht außer Frage, ich könnte genau wie viele Studie's mit der Bahn fahren, aber warum sollte ich wenn es komfortabler geht?
Hallo Dennis,
gute Einstellung! Bleib so!
Schultz schrieb:
...Ich brauche kein übermotorisiertes KFZ, wenn er ein bisschen zieht, dass reicht auch.
Ich dachte an 150 - 170 PS, als Diesel.

@Cocacola-light

Natürlich werde ich mit dem FZ weitere Fahrten unternehmen, worauf ich mich schon sehr freue, ganz unabhängig vom FZ oder gar der Motorisierung.

Ich möchte mich schon mal bei allen Leuten bedanken, die so freundlich waren hilfreiche Tipps zu geben.

Grüße aus Köln
Dennis
Dann wäre nach Deinen Schilderungen der
E220cdi elegance die engere Wahl.
Wenn Du Dir etwas mehr gönnen möchtest/kannst, wäre m.M. auch der
E320cdi interessant.
Vieles im E320cdi ist bereits Serienausstattung, wonach Du beim E220cdi zunächst gezielt suchen müsstest - das als kleine Überlegung.

Da der E220cdi relativ gefragter ist als der E320cdi, sind zudem die Preisunterschiede gar nicht soo groß.

Wenn es so weit ist und Du die Möglichkeit bekommst, mach´ am besten eine Probefahrt - dann evtl. auch im Vergleich die Stahlfederung und die Airmatic - das erleichtert so manche Entscheidung.

Viel Glück noch bei der Prüfung!

Gruß
Peter :hello:
 
Danke

Hallo Peter,

ich möchte dir erstmal für die Hilfe danken.

Eine Frage ist für mich noch wichtig.
Bis zu welchem Tachostand sollte man sich einen Mercedes zulegen?
Ich meine ich bin schon in einem Turbo Diesel (Taxi) gefahren, der hatte fast 500.000 runter und lief super.
Aber vielleicht gibt es ja doch so etwas wie eine goldene Regel.


Mit den Ausstattungsmöglichkeiten, muss ich mich noch einmal befassen.
Was meinst du denn wie sich ein 270CDI machen würde?
Der trifft genau ins Schwarze :)

Grüße aus Köln
Dennis
 
Mopf oder nicht Mopf - schon mal drüber nach gedacht?

Hallo Dennis,
also die THERMOTRONIS brauchst du nicht zwingend, da man ja nicht so oft mit vier Leuten unterwegs ist, als das man die Vier-Zonen bräuchte, die normale Klimatisierungsautomatic THERMATIC tut's auch schon. Denn 220 CDI mit COMAND zu finden ist vielleicht nicht so einfach, die E-Klasse wurde zwar eigentlich relativ häufig mit MB-Navi gekauft, jedoch dann meistens das Audio 50 APS, was sich nur durch die fehlende Kartendarstellung, dem nicht vorhandenen Navirechner im Kofferaum, und der CD- anstelle DVD-Technik vom COMAND unterscheidet, ach ja, TV geht mit Audio 50 APS auch nicht. Dann solltest du dir die passende "Design- und Ausstattungslinie" (wie es so schön heißt) aussuchen.. Häufig vertreten ist der AVANTGARDE, da dieser am besten ausgestattet ist, er hat unter anderem Bi-XENON serienmäßig. Allerdings ist er etwas tiefer gelegt, als die beiden anderen, was sich aber kaum bemerkbar mach - oder du suchst dir gleich einen mit AIRMATIC :D
Zum Schluss solltest du dir noch die Frage stellen ob du einen Mopf oder VorMopf haben möchtest. Der VorMopf hat noch die ach so böse SBC, die ich allerdings mittlerweile nicht mehr als Problem ansehe.. Die Modelljahre 2002/2003 waren Elektronik mäßig zum Teil grauenvoll, zum Teil ohne Probleme, aber auch das dürfte sich mittlerweile rausgewachsen haben...
So, ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen helfen.
 
Beim 270er gäbe es eigentlich nur zu bedenken, dass es für diesen Motor keinen Partikelfilter zur Nachrüstung gibt. Was ggf. nur ein Problem werden könnte wenn Du in die sog. "Umweltzone" einer Stadt fahren möchstest. Da sollte man sich vorher mal schlau machen.

Alternativ wäre beim vorMopf noch der E280 CDI im Angebot. Ein feiner Reihen-Sechszylinder mit 3.2l Hubraum und Serienmäßigem Partikelfilter. Ebenso ist da die Automatik Serie gewesen. Die Motorleistung müsste, soweit ich weis, bei 190 PS liegen.
Der E 220 CDI (211.006) gehört natürlich zu den beliebtesten Motorvarianten und ist auch dementsprecht oft am Markt zu finden und meiner Meinung nach auch ein Empfehlung wert.

Der Motor ist kraftvoll und vermittelt nie das Gefühl untermotorisiert zu sein. Die Leistung der Maschine reicht aus um recht entspannt Überholen oder Steigungen erklimmen zu können. Trotzdem hat man damit noch lange kein Fahrzeug das mit sportlichen Fahrleistungen aufwarten kann. Aber alles in allem ein sehr guter Allrounder.
Obwohl ich den Motor etwas rappelig für ein Fahrzeug dieser Klasse finde, aber ich bin ja eh kein so großer Diesel-Fan. -Trotz des hervorragenden Drehmoments.

Wenn Du maximalen Komfort suchst, dann kommst Du um die Elegance Line mit 16" Rädern nicht herum. Zumindest emfand ich den "alten" 211.006 (03/2002) meines Vater mit dieser Bereifung als sehr (!) Komfortabel. Das einzige was an diesem Auto gefehlt hat war die Parameterlenkung. Die Serienmäßige Servolenkung im vorMopf war ziemlich stramm und schwergängig, was das Auto ansich sehr behäbig und unhandlich wirken ließ.

Als wenn ich einen 211er Kaufen würde, dann nur mit Parameterlenkung! Die erleichtert das Wenden und Rangieren doch um einiges.
 
E.D. schrieb:
Beim 270er gäbe es eigentlich nur zu bedenken, dass es für diesen Motor keinen Partikelfilter zur Nachrüstung gibt. Was ggf. nur ein Problem werden könnte wenn Du in die sog. "Umweltzone" einer Stadt fahren möchstest. Da sollte man sich vorher mal schlau machen.
Nein!
Ich frage mich, warum sich dieses Gerücht so lange hält.
http://www.gat-kat.de/Images/pdf/Katalog_EuroFilter_271006.pdf


E.D. schrieb:
Alternativ wäre beim vorMopf noch der E280 CDI im Angebot. Ein feiner Reihen-Sechszylinder mit 3.2l Hubraum und Serienmäßigem Partikelfilter. Ebenso ist da die Automatik Serie gewesen. Die Motorleistung müsste, soweit ich weis, bei 190 PS liegen.
177 PS!


Gruß
Diego
 
Guten Abend,

und noch einmal muss ich mich für die netten Antworten bedanken.
Ich habe mich nun mal schlau gemacht.

Ich schwanke nun zwischen 220CDI / 270CDI, diese Frage wird sich aber sicherlich nach einer Probefahrt mit beiden Modellen gelegt haben.
Glücklicherweise hat mein Onkel ein gutes Verhältnis zu MB Niederlassung in Leverkusen, also sollte dass kein Problem werden.

Mein größtes Problem ist noch die Frage, ob es einen maximalen Tachostand gibt bei dem man einen MB CDI kaufen sollte.

Zum Thema Ausstattung:

Xenon evtl. Bi-Xenon wäre toll, da ich so schon nicht toll sehe und sehr oft nachts fahre.
Das Navi Comand System ist für mich wegen des großen Bildschirms unersetzbar.
Die Sache mit der Klimaautomatik oder auch nicht Automatik, da werde ich mir Vor- und Nachteile genau in der MB Niederlassung erklären lassen, ich denke das macht hier zu viel Arbeit.
Und eine 4 Zonen Klimaanlage brauche ich nicht wirklich, ich bin mit einer normalen Klimaanlage gut beraten und Fahrgäste sollen froh sein überhaupt in einer E-Klasse zu sitzen :D
Diese Lenkung werde ich mir noch einmal genau anschauen, und wenn es das fahren über 300km einfacher macht, warum nicht.
An was ich auch denke sind, Sitzheizung, Lenkrandheizung und Standheizung aber dass ist ja nicht zwingen notwendig.

Die zwei wichtigsten Fragen die sich mir momentan stellen sind folgende.

1. Bis zu welchem Tachostand sollte man einen MB CDI kaufen.
Meine Vorstellung war so bis 100.000 maximal.

2. Welchen Preis sollte man dafür zahlen.
Wie gesagt, es wäre mein erster und es wäre schon peinlich direkt über Tisch gezogen zu werden :D


Achja, ich denke ich möchte einen mit Facelift, genau weiß ich dass allerdings noch nicht, wenn jemand seine Erfahrungen schildern könnte, dass wäre klasse.

Viele Grüße aus Köln
Dennis
 
Persönliche Meinung...

Schultz schrieb:
Guten Abend,

und noch einmal muss ich mich für die netten Antworten bedanken.
Ich habe mich nun mal schlau gemacht.

Ich schwanke nun zwischen 220CDI / 270CDI, diese Frage wird sich aber sicherlich nach einer Probefahrt mit beiden Modellen gelegt haben.
Glücklicherweise hat mein Onkel ein gutes Verhältnis zu MB Niederlassung in Leverkusen, also sollte dass kein Problem werden.

Mein größtes Problem ist noch die Frage, ob es einen maximalen Tachostand gibt bei dem man einen MB CDI kaufen sollte.

Zum Thema Ausstattung:

Xenon evtl. Bi-Xenon wäre toll, da ich so schon nicht toll sehe und sehr oft nachts fahre.
Das Navi Comand System ist für mich wegen des großen Bildschirms unersetzbar.
Die Sache mit der Klimaautomatik oder auch nicht Automatik, da werde ich mir Vor- und Nachteile genau in der MB Niederlassung erklären lassen, ich denke das macht hier zu viel Arbeit.
Und eine 4 Zonen Klimaanlage brauche ich nicht wirklich, ich bin mit einer normalen Klimaanlage gut beraten und Fahrgäste sollen froh sein überhaupt in einer E-Klasse zu sitzen :D
Diese Lenkung werde ich mir noch einmal genau anschauen, und wenn es das fahren über 300km einfacher macht, warum nicht.
An was ich auch denke sind, Sitzheizung, Lenkrandheizung und Standheizung aber dass ist ja nicht zwingen notwendig.

Die zwei wichtigsten Fragen die sich mir momentan stellen sind folgende.

1. Bis zu welchem Tachostand sollte man einen MB CDI kaufen.
Meine Vorstellung war so bis 100.000 maximal.

2. Welchen Preis sollte man dafür zahlen.
Wie gesagt, es wäre mein erster und es wäre schon peinlich direkt über Tisch gezogen zu werden :D


Achja, ich denke ich möchte einen mit Facelift, genau weiß ich dass allerdings noch nicht, wenn jemand seine Erfahrungen schildern könnte, dass wäre klasse.

Viele Grüße aus Köln
Dennis
Hallo Dennis,

meine persönliche Meinung ist, dass man bis 100.000km bedenkenlos kaufen kann.
Entscheiden ist, wie das FZ bis dato gepflegt wurde
und die bereits oben genannten Punkte wie der Kauf bei einer MB-NL/VT, ein schlüssiges Wartungsheft, Chip-Frage....

Bei den Ausstattungspunkten und Wunschmodellen musst Du erst schauen, was das Angebot hergibt, und Du u.U. bereit bist auszugeben bzw. ausgeben zu lassen...

Um Preisvorstellungen zu bekommen, kannst Du z.B. bei Mobile.de Dein Wunschmodell eigeben und die Angebote vergleichen bzgl. Inhalt und Preisspanne....

Wenn Du ein konkretes Angebot bei Deiner MB-VT/NL hast, melde Dich einfach wieder hier ... das macht die Sache einfacher.

Viele Grüße
Peter :hello:
 
Hallo Dennis,

Xenon würde ich im W-211 auf jeden Fall nehmen da die serienmäßige Halogenbeleuchtung im 211er eher wie Kerzenlicht wirkt.

würde auf jeden Fall keinen 211er aus den frühen Baujahren mehmen, da diese Fahrzeuge an Unzuverlässigkeit kaum zu überbeiten sind, zuminedst sind das unsere Erfahrungen mit unserer "Kiste".

Der 270 CDI finde ich recht unkultiviert vom Motorlauf her, hier ist allerdings eine recht breite Streung sodaß man auch einen "ruhigen" 270er finden kann. Das Motorgeräusch bzw. Laufruhe oder -unruhe empfindet aber sicherlich jeder anderes.

würde an deiner Stelle den akutellen 220CDI nehmen, da hier das Angebot recht groß ist und der Wagen damit sicherlich nicht untermotorisiert ist.

Automatik sollte im 211er nicht fehlen.

Zur max. km-Leistung kann ich keine Angaben machen da unsere "Kiste" erst ca. 80tkm runter hat aber schon mehrmals an den Haken mußte.

Gruss Christian
 
Hm,
ein Facelift Modell wäre ein Fahrzeug aus dem Modelljahr 2007! Das grenzt Deine Suche doch ein wenig ein!
Hier gibt es meinerseits für Dich die Motorenempfehlung E220CDI. Der hat dann 170PS. Ich bin eher ein Vertreter der Benzinmotorfraktion und würde Dir aber - gerade wenn Du den Komfort hochstellst - auch mal einen Benziner ans Herz legen! Ich finde die Fahrgeräusche hier wesentlich angenehmer! Auch hier gibt es einen E280!

Bedenke aber, dass Du beim Preisunterschied zwischen modifiziert und unmodifiziert ohne Probleme auf 5.000€ Mehrpreis kommen kannst! Generell würde ich ein Fahrzeug ab EZ 2004 empfehlen! Besser noch 2005! 100.000 km dürften garkein Problem darstellen!

Interessant übrigens, dass Du nicht weißt ob ein W211 Klimaanlage serienmäßig hat - aber dafür über die Modifizierung Bescheid weißt! ... macht mich persönlich etwas stutzig!!!

Ich persönlich würde an Deiner Stelle ja eher zum CLK tendieren ...

Olli

P.S.: Ziehe in jedem Fall ein Fahrzeug eines offiziellen Mercedes Händlers vor!
 
zum thema komfort

HUBRAUM IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN!!!

mein tip bevor du dir einen nervösen 4 zylinder CDI kaufst (220cdi). (bedenke 300 km AB mit 180-200, dreht ein kleiner motor ganz schön hoch). Vergiss es bin damit öfters 1000km an stück gefahren, vergiss es!!

mindestens den 5 zylinder 270cdi, 280cdi.

am besten den 6 zylinder oder 8 zylinder (320cdi, 400cdi....

glaub mir wenn du komfort suchst dann nur 6-8 zylinder!!!!

die haben meist eh eine sehr gute ausstattung,

vergiss den technik schnick schnack und reduziere es auf :

Was brauche ich um sicher komfortabel schnell von A nach B zu kommen:

Motor mit Laufruhe und Leistung (kann man nie zu viel haben) 320cdi!!!
Licht: BIXENON
KLIMA
NAVI: APS 50 oder comand mit cd wechler!
Handy FSE
Regensensor
LEDER (hält ewig) SHZ IST KLAR
AIRMATIC !!!!
(SHD)

fertig.


ob sonst noch ein schnick schnack schön aber nicht lebensnotwendig

du willst ja was zum fahren oder?

ich persönlich bevorzuge zum thema fahrwerk: Härter ist besser, aber bei der airmatic ist sowieso variabel.
 
Schultz schrieb:
Guten Abend,

und noch einmal muss ich mich für die netten Antworten bedanken.
Ich habe mich nun mal schlau gemacht.

Ich schwanke nun zwischen 220CDI / 270CDI, diese Frage wird sich aber sicherlich nach einer Probefahrt mit beiden Modellen gelegt haben.
Glücklicherweise hat mein Onkel ein gutes Verhältnis zu MB Niederlassung in Leverkusen, also sollte dass kein Problem werden.

Mein größtes Problem ist noch die Frage, ob es einen maximalen Tachostand gibt bei dem man einen MB CDI kaufen sollte.

Zum Thema Ausstattung:

Xenon evtl. Bi-Xenon wäre toll, da ich so schon nicht toll sehe und sehr oft nachts fahre.
Das Navi Comand System ist für mich wegen des großen Bildschirms unersetzbar.
Die Sache mit der Klimaautomatik oder auch nicht Automatik, da werde ich mir Vor- und Nachteile genau in der MB Niederlassung erklären lassen, ich denke das macht hier zu viel Arbeit.
Und eine 4 Zonen Klimaanlage brauche ich nicht wirklich, ich bin mit einer normalen Klimaanlage gut beraten und Fahrgäste sollen froh sein überhaupt in einer E-Klasse zu sitzen :D
Diese Lenkung werde ich mir noch einmal genau anschauen, und wenn es das fahren über 300km einfacher macht, warum nicht.
An was ich auch denke sind, Sitzheizung, Lenkrandheizung und Standheizung aber dass ist ja nicht zwingen notwendig.

Die zwei wichtigsten Fragen die sich mir momentan stellen sind folgende.

1. Bis zu welchem Tachostand sollte man einen MB CDI kaufen.
Meine Vorstellung war so bis 100.000 maximal.

2. Welchen Preis sollte man dafür zahlen.
Wie gesagt, es wäre mein erster und es wäre schon peinlich direkt über Tisch gezogen zu werden :D


Achja, ich denke ich möchte einen mit Facelift, genau weiß ich dass allerdings noch nicht, wenn jemand seine Erfahrungen schildern könnte, dass wäre klasse.

Viele Grüße aus Köln
Dennis
Hallo Dennis,
erst mal allgemein: Die E-Klasse hat entweder Halogen oder Bi-Xenon Scheinwerfer, normales Xenon gab es beim 211 nie. Desweitern hat er auch IMMER eine Klimaautomatik, nur eben einmal mit zwei und einmal mit vier Zonen...
Dir ist hoffentlich auch bewusst, dass du NIEMALS einen Mopf mit 100.000 km finden wirst, der Mopf ist erst seit letzten Sommer auf dem Markt und wird wahrscheinlich sowieso noch nicht oft als Gebrauchtwagen zu finden sein.
 
Hallo Dennis,

nachdem Du Dich ja bereits auf den W 211.006 fast festgelegt hast, möchte ich folgende Anmerkungen machen.
Vom Preos her findest Du sicherlich auch Fahrzeuge mit dem OM 648 {280/320 CDI Reihenmotor}.

Von der Laufleistung her sollte das Fahrzeug Sinn ergeben und sich in unverändertem Originalzustand befinden. Wenn Du etwas hier im Forum suchst, wirst Du einiges hierzu finden. Langstreckenfahrzeuge haben zumeist einen besseren mechanischen Zustand als Kursstreckenwagen.

Der OM 647 {R 5} ist in meinen Augen nicht sehe laufruhig, zudem bietet DCX keinen RPF zum nachrüsten an.

Bei Deinem Fahrprofil würde ich Airmatic wählen, in Verbindung mit einem laufruhigen Motor. Bei einem neuen Modell wäre dies der OM 642 bzw, rechne Dir einmal einen Benziner durch, wie etwa den M 272.
Gerade in diesem Segment findest man auch entsprechende Ausstattung.

Preis: Bei DCX erwirbst Du ein Fahrzeug mit Gebrauchtwagengarantie. Mithin sind diese Wagen etwas teuerer als die Fahrzeuge von Sandplatzhändlern oder von Privat. Eventuell rechnet sich jedoch auch ein entsprechend konfigurierter Neuwagen.
 
Thema: Hallo E-Klasse Fahrer
Zurück
Oben