Hardy- oder Gelenkscheibe

Diskutiere Hardy- oder Gelenkscheibe im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, ich wollte mich erkundigen, welche Hardyscheiben hier im forum empfohlen werden können, wenn es um Mercedes Modelle geht. Ich hatte eine...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

DerStrichAchter

Frischling
Beiträge
7
Fahrzeug
280E
Hallo,

ich wollte mich erkundigen, welche Hardyscheiben hier im forum empfohlen werden können, wenn es um Mercedes Modelle geht. Ich hatte eine Meyle Scheibe (02/2006) als Ersatz gekauft und die war nach 42.000 Kilometern hinüber. :mad: Laut Mercedes Werkstatt handelt es sich um ein Chinafabrikat bei den Meyle Scheiben.
Die Originale ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Gibt es keine Gelenkscheiben oder Hardyscheiben am Markt, die aus europäischer Produktion stammen und über deren Qualität etwas bekannt ist? :confused:

Gruß,

Dieter
 
Hallo und willkommen...

DerStrichAchter schrieb:
Hallo,

ich wollte mich erkundigen, welche Hardyscheiben hier im forum empfohlen werden können, wenn es um Mercedes Modelle geht. Ich hatte eine Meyle Scheibe (02/2006) als Ersatz gekauft und die war nach 42.000 Kilometern hinüber. :mad: Laut Mercedes Werkstatt handelt es sich um ein Chinafabrikat bei den Meyle Scheiben.
Die Originale ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Gibt es keine Gelenkscheiben oder Hardyscheiben am Markt, die aus europäischer Produktion stammen und über deren Qualität etwas bekannt ist? :confused:

Gruß,

Dieter

Hallo und willkommen /8er

Wie viel kostet eine originale Hardy-Scheibe für Dein Modell?
Wie viel kostet die Zubehör-Hardy-Scheibe?


Gruß
Peter
 
Preis

Die Meyle Scheibe war bei 35 Euro. Die Originale kostet um die 78 Euro.

Klar, der Preis kommt irgendwo her, aber Meyle wirbt ja, dass die Teile sogar besser sind als das Original. Dann wäre die echte Damilerscheibe schon mit weniger als 42.000 ausgefallen. Nachdem die aber über 187.000 km gehalten hat seit der Erstzulassung , ist das Versprechen von Meyle falsch am Platz. Richt nach weniger als OEM Qualität, nicht nach mehr.

Ich habe jetzt noch FEBI, Lemfoerder und Jurit gefunden. Der Originalteilehersteller SGF verkauft keine an den Handel.

FEBI und ZF sind ziemlich gleich mit 45 Euro. Da ist die Frage, ob die beiden etwas taugen.

Hat die schon einmal jemand verwendet?

Gruß an alle
 
Hallo Dieter,

wir verbauen häufig Ersatzteile von Febi und Lemförder und haben mit der Qualität keine Probleme.

Für meinen Wagen verwende ich aus Gewohnheit und guter Erfahrung ausschließlich Originalteile. Wenn Du Dein aktuelles Beispiel nimmst, wärst Du unter dem Strich auch günstiger gefahren.

MfG,

Eric.
 
scanbus schrieb:
Für meinen Wagen verwende ich aus Gewohnheit und guter Erfahrung ausschließlich Originalteile. Wenn Du Dein aktuelles Beispiel nimmst, wärst Du unter dem Strich auch günstiger gefahren.

MfG,

Eric.


Das kann ich nur bestätigen, vor allem der letzte Satz ;)

35€ + 78€ = 113€ +evtl. ein weiterer Versuch mit 45€ sind 158€ plus den Ärger und die Arbeit........... dagegen sind die 78€ ja geradezu ein Schnäppchen ;) :D
 
Hardyscheibe

Hallo,

da gebe ich euch vollkommen recht. Ich war nur "stinksauer", weil mir Meyle eine bessere Qualität suggerierte, obwohl es in Wirklichkeit weit weniger war. Man lernt eben nie aus.

Also, dann ab zum DB-Partner und rein mit dem originalen Teil!

Danke an alle!
 
Der erhöhte Verschleiß kann natürlich auch andere Ursachen haben.....
(neben der Fahrweise z. B. mittleres Kardanwellen-Lager, Unwucht der Welle, etc.)

Viel Glück, Blacky
 
Hardyscheibe

Hallo,

ja, da gebe ich vollkommen recht. Ich fahre aber eher verhalten bis ruhig. Nichts mit rasen. Der Rest ist laut Werkstatt auch i.O.

Mir hat das keine Ruhe gelassen mit der Meyle Gelenkscheibe. Ich fühle mich hier eben verar***t.

Ich habe daher nochmal nachgefragt. Die angeggebene HD (Heavy Duty) Qualität ist anscheinend nicht geschützt und bedeutet qualitätsmäßig garnichts. OEM Qualität muss dagegen die gleichen Spezifikationen leisten, wie das Originalteil. Da ist FEBI und Lemförder anscheinend besser, weil die auch bei SGF fertigen lassen und darüber Zertifikate haben. Trotzdem will ich keinen Versuch mehr starten und nehme das Teil von Mercedes selbst.

Gruß an alle E-Klassler!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Hardy- oder Gelenkscheibe

Ähnliche Themen

Zurück
Oben