Heckklappe steht über b. CL 203

Diskutiere Heckklappe steht über b. CL 203 im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, bei meinem Sportcoupe steht die Heckklappe ca. gute 5 mm über. Zwei Nachbesserungsversuche brachten keinen Erfolg. Wie ich in der...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gabs

Gabs

Crack
Beiträge
351
Fahrzeug
Sportcoupe C200 K
vorher 2 C220CDI
vorher 2 A170CDI
Hallo,

bei meinem Sportcoupe steht die Heckklappe ca. gute 5 mm über.
Zwei Nachbesserungsversuche brachten keinen Erfolg.

Wie ich in der Niederlassung sehen konnte sind auch andere Fahrzeuge betroffen.
Kann jemand auch was darüber berichten.

Gabs
 
Zuletzt bearbeitet:
was heißt "steht über"? Stimmen irgendwo die Spaltmaße nicht? Wo denn genau?
Bei meinem ist mir noch nichts derartiges aufgefallen, hauptsache die Klappe ist dicht :p

Gruß
Micha
 
Hallo Micha,

ich will mal versuchen das zu erklären.

links hinten __------Heckklappe-----__ rechts hinten


Das Schloß hat die Wekstatt auch schon weiter heraus gestellt weiter geht nicht sonnst läuft Wasser herein.Heraus gestellt deshalb weil der Lack rechts und links durch einfaches zumachen abscheuerte.Will mal die Tage versuchen ein Bild hochzuladen das man sich das besser vorstellen kann.

Grüße
Gabs
 
das ist aber seltsam, riecht ja fast nach Unfallwagen :confused:
Meine Klappe ist ok, fällt aus 30cm Höhe schön von selber ins Schloß.

Gruß
Micha
 
moin!

bei mir ists ebenso! aber bis auf die mangelhaft optik keine anderen folgen (wasserenbruch etc). mal wieder ein weiterer grund, nie wieder ein sportcoupe zu fahren.
 
Würde es nicht helfen, die Heckklappe im schanier oben wo sie angeschlagen ist etwas auszurichten ?
 
Hallo zusammen,

so lange das Gegenstück vom Schloss weiter heraus ist wird auch vermutlich die Klappe überstehen.Wenn man ihn weiter oder tiefer setzt geht der Lack ab vom zumachen.

Seid gestern Abend bekomme ich laufend die Meldung das ich die Heckklappe zumachen soll,
auch blinken die Blinker nicht wenn man das Auto auf oder zusperrt.

Habe soeben mit der Wekstatt telefoniert.Vermutlich der Mikroschalter.Stellt sich nun die Frage:Ist es die Nässe von dem starken Schneefall wo wir hier in Bayern haben oder haben die in der NL letzte Woche das Kabel oder so nicht richtig angesteckt wo sie an der Heckklappe gearbeitet haben ?

Ich werde es erfahren.

Grüße
Gabs
 
Ich schätze eher das Schloss ist zuweit rausgestellt und geht nur noch auf einer Raste zu. Probiers mal aus! Ansonsten ist es aber normal das beim Sportcoupe der Deckel übersteht! habe noch keinen anderen gesehen!

Chris
 
Das darf es bei einem solch teuren Wagen nicht geben. Da bauen ja die Koreaner noch besser.
Aber spaß bei Seite.
Wie sieht es mit der Durchwölbung der heckklappe aus. Wenn oben das Schanier alles passt, und unten die Ecken überstehen, so muß doch die Heckklappe etwas 2 gebogen " werden können oder nicht. Handelt sich doch nur um einen oder zwei Millimeter.
 
Ich meiner eher das es so sein soll! Es stimmen alle Masse un Spalte, nur steht er ein wenig über!

Chris
 
Hallo zusamen,
ich kann mich auch teuschen meine aber gesehen zu haben das nur die Diesel davon betroffen sind bin mir aber nicht sicher.Die einen habens die anderen nicht.

In einem anderen Forum wurde auch schon davon berichtet.

Wenn es so gehört dann könnte ich ja damit leben wenn es auch nicht sein soll nur habe ich ja das Problem das die Farbe abgeht vom schließen.
Die Kanten wurden ja schon zweimal beilackiert.Noch habe ich Garantie was ist aber danach?

Ich muß eine Lösung herbeiführen ist doch logisch

Alles Gute
Gabs
 
Ja, ist schon klar!! Ich seh mich nochmal um, meine aber dieser "Überstand" ist wie gesagt normal. Nur die Farbe sollte nicht abgehen!

Chris
 
Hallo,
ich möchte das Thema nochmals aufgreifen.
Bis jetzt wurden bei meinem Fahrzeug 6 Nachbesserungsversuche gemacht davon dreimal neu lackiert, Schloss gewechselt da Wasser Einbruch und deshalb der Mikroschalter nicht mehr arbeitete.
Habe nun die Sache meinem Anwalt bzw. Rechtschutz übergeben.
Laut DB ist eine Nachbesserung 100% ig nicht möglicht.
Rechtschutz meint:Wandelung da sonnst Kostenabzug bei Rückkauf des Fahrzeuges wegen Mängel.

Mit freudlichen Grüßen

Gabs
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusamen,
die Mängel sind von DB nicht zu beseitigen und deshalb macht sich nun die NL Gedanken über eine Rückabwicklung.
Wer hat Erfahrung in solchen Dingen sprich Wandelung?
Nach Rechtsprechung werden in der Regel 0,40- 0.75 % pro 1000km vom Kaufpreis abgezogen.

Habe das Fahrzeug nun 13 Monate aber bereits schon im ersten Monat zeichneten sich die Mängel an das sich das bis heute hingezogen hat habe ich nicht zu vertreten.

Grüße
Gabs

Habe die Sache im Rechtschutz bzw. Anwalt übergeben.
 
Hallo,
stand der Dinge:Mercedes sagt:Nachbesserung nicht möglich:Jetzt sind die Anwälte beschäftigt.
Habe soeben eine Seite entdeckt wo nachfolgedes steht:

Für Schloss und Schließbügel der Heckklappe haben die Mercedes-Ingenieure eine neue Technik entwickelt, die für sicheren Halt sorgt und den Kraftaufwand beim Schließen der Heckklappe verringert. Der Trick: Federnde Führungskeile im Inneren des Schlosses geben zwar beim Schließen nach, lassen aber während der Fahrt keine seitlichen Bewegungen zu, sodass die Heckklappe stets optimal mit der Karosserie verbunden ist. Beim Öffnen bietet ein Schalter zusätzlichen Kom-fort: Nur ein Knopfdruck genügt, und das Schloss wird elektrisch entriegelt.

Wenn man das liest kommt einem der Gedanke das dir Feder zu schwach ist oder was meint Ihr?

Grüße Gabs
 
Ich habe ja schonmal geschrieben das meiner Meinung das Ganze normal ist! Begebe mich am Montag auf die Suche nach den Deckeln und schau mir das Ganze an!


Chris
 
Hallo Gabs!

Ich glaube eher, die haben ein ganz neues Schloß entwickelt, nachdem so viele SportCoupe-Fahrer Ärger mit der Heckklappe hatten. Ist auch endlich Zeit geworden.

Verfolge Deine Berichte immer mit größter Aufmerksamkeit, da ich auch in anderen Foren viel über die Heckklappenprobleme gelesen habe und ich mein neues SpoCo Ende des Monats in Sindelfingen abholen kann. Ich beabsichtige, die dortigen Ingenieure gezielt auf die bisherigen Qualitätsprobleme anzusprechen und Auskunft über die ergriffenen Maßnahmen zu erhalten.

Nach nunmehr zweieinhalb Jahren (so lange ist das SpoCo glaube ich auf dem Markt) sollten die bekannten Mängel endlich beseitigt sein. Ich werde euch auf dem laufenden halten!

Schreib´ mal wieder über den weiteren Verlauf Deines Rechtsstreits, Gabs!
 
Hallo Thomas,
stand der Dinge ist:Mein Anwalt hat die Nl aufgefordert bist 24 April den Mangel zu beseitigen.
Die Nl nahm Kontakt mit mir auf zwecks Wandelung was ich ablehnte.Diese Woche boten sie mir an 300 Euro zu bezahlen und die Versicherung bei einem späteren Verkauf keine Nachteile
zu haben.
Die habe ich aber wenn ich mich für keinen Benz mehr entscheide.

Ich sehe einer Gerichtlichen Entscheidung gelassen entgegen ein Fahrzeug in dieser Klasse darf solch ein Problem nicht aufweisen.Ich könnte ja mit dem Überstand der Klappe leben wenn eben nicht dauernt die Farbe abging.

Übrigends:Habe mit dem Besitzer meiner alten A Klasse gesprochen.Nun bei 100 000 km war der Motor hin kosten:4500 Euro die von DB zu 100% übernommen wurden.
Hatte ja in der Vergangenheit zwei davon wo es auch nur laufend Ärger gab deshalb überhaupt nun C Klasse.

Bis dann
Gabs
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, Gabs!

Deine Enttäuschung über die Qualtität der C-Klasse kann ich gut nachvollziehen. Hatte auch mit meiner A-Klasse viel Ärger gehabt, das Thema Mercedes war für mich eigentlich bereits erledigt. Aber in der Rekordzeit, in der MB die A-Klasse entwickelt hatte, waren Qualitätsprobleme eigentlich vorprogrammiert.
Ich habe meine Lektion gelernt, Gabs, ich werde NIE WIEDER eine NEUENTWICKLUNG kaufen! Ein Fahrzeug muß mindestens zwei, besser drei Jahre auf dem Markt sein, um die "Kinderkrankheiten" ablegen zu können.

Von der neuen E-Klasse hört man ja viel Gutes. Auch vom neuen CLK, der ja keine Neuentwicklung darstellt, sondern nur eine Überarbeitung erfahren hat. Ich glaube, an Deiner Stelle würde ich das Angebot der Wandlung mit der Versicherung, beim Neukauf keine Nachteile zu haben, annehmen und mir stattdessen den CLK zulegen. Der gefällt mir von der Frontseite her sogar noch etwas besser, leider hat er nur diese kleine Brotkasten-Klappe am Kofferraum.
Aber preislich liegen die beiden Coupes gar nicht soweit auseinander, wenn Du mal die serienmäßige Ausstattung des CLK berücksichtigst.
 
Hää, wieso ist der CLK nur überarbeitet?

Chris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Heckklappe steht über b. CL 203
Zurück
Oben