Heckscheibenantenne und Becker Traffic Pro

Diskutiere Heckscheibenantenne und Becker Traffic Pro im Car Hifi & Multimedia & Navigation Forum im Bereich Technik; Hallo Experten! Jetzt habe ich nach langen Irrungen und Wirrungen endlich ein Becker Traffic Pro 4720 in meinem W 202 (Bj. 11/1999). Es...

  1. Kai

    Kai Crack

    Dabei seit:
    16.12.2001
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C200CDI
    Hallo Experten!

    Jetzt habe ich nach langen Irrungen und Wirrungen endlich ein Becker Traffic Pro 4720 in meinem W 202 (Bj. 11/1999).

    Es funktioniert auch sehr gut, nur eine Sache stört mich: Der Radioempfang ist DEUTLICH schlechter als beim vorher eingebauten Audio 10 CD. Recht häufig habe ich selbst bei den stärksten Sendern kurze Aussetzer ("Ratscher") im Empfang. Da ich schon mehrere Traffic Pros ausprobiert habe und alle das gleiche Problem haben, dürfte es an den Geräten nicht liegen. Komischerweise hatte ich mit dem Audio 10 CD überhaupt keine derartigen Probleme.

    Hat jemand eine Ahnung, woran diese Aussetzer liegen könnten? Kommt das Gerät vielleicht nicht mit der Heckscheibenantenne zurecht?

    Danke für Antworten!

    Gruß

    Kai
     
  2. #2 Martin-Michael, 14.08.2002
    Zuletzt bearbeitet: 18.08.2002
    Martin-Michael

    Martin-Michael Stammgast

    Dabei seit:
    28.07.2002
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 T CDI Bj.99
    Hallo Kai,

    sicher bin ich mir da auch nicht, aber ich habe einen Verdacht. Falls die Antenne einen Vorverstärker hat (recht wahrscheinlich bei einer Scheibenantenne), muß dieser ja irgendwo mit Spannung versorgt werden. VW macht das bei ihren Stummelantennen über das HF-Kabel (Phantomspeisung). Das Becker gibt aber am Antenneneingang keine Gleichspannung zur Speisung ab. Ich hatte das gleiche Problem bei meinem ehemaligen Seat Toledo. Der Einbau einer Phantomspeiseweiche brachte den gewünschten Erfolg. Falls du das alte (Orginal) Radio noch hast, messe doch mal am Antenneneingang, ob da 12 V anliegen. Wenn ja, liegt der Verdacht nahe, daß da so ein Verstärker in der Antennenleitung eingebaut ist, der jetzt ohne Speisespannung eben nicht verstärkt, sondern im Gegenteil das Signal noch kräftig dämpft.


    Nachtrag (am 18.8.02):
    So, ich habe mich nochmal schlau gemacht. Zumindest was die Vermutung mit dem Antennenverstärker angeht, liege ich schon mal richtig. Der Verstärker befindet sich bei der Limousine im oberen Teil der C-Säule hinter der Verkleidung, beim T-Modell im oberen Teil der D-Säule hinter der Verkleidung.

    Viel Erfolg

    Martin
     
Thema:

Heckscheibenantenne und Becker Traffic Pro

Die Seite wird geladen...

Heckscheibenantenne und Becker Traffic Pro - Ähnliche Themen

  1. Leistung in db der Heckscheibenantenne W202

    Leistung in db der Heckscheibenantenne W202: Hallo, Mein Radioemfang ist immer noch bescheiden.Am Antennenverstärker liegt Strom an. Kann mir jemand sagen wie hoch die...
  2. Becker Map Pilot /Code 508

    Becker Map Pilot /Code 508: Hallo zusammen, bin seit gestern Besitzer eines A180 AMG Line Baujahr 2015. Schickes Auto mit guter Austattung aber leider kein Navi. Das Audio 20...
  3. Harman Kardon Endstufe Becker Verstärker BE7021 defekt . Reparatur selbst möglich ?

    Harman Kardon Endstufe Becker Verstärker BE7021 defekt . Reparatur selbst möglich ?: Frohe Weihnachten euch allen. nachdem ich endlich das Getriebeproblem gelöst habe durch ersetzten eines neuen Getriebesteuergerät habe ich jetzt...
  4. Mercedes 190e Beckerradio gegen Pionier tauschen HILFE!

    Mercedes 190e Beckerradio gegen Pionier tauschen HILFE!: Guten Tag werte Community, ich bin ein stolzer Besitzer von einen Benz W201 Bj. 91. Ich habe zwei Probleme, dass erste mein originales Radio den...
  5. Becker Map Pilot wird unter Apple Hardware nicht erkannt, arten Update nicht möglich

    Becker Map Pilot wird unter Apple Hardware nicht erkannt, arten Update nicht möglich: Ich kann den Content-Manager zum Kartenupdate unter Apple-MAC-Hardware weder unter OS oder OSX noch mit virtuellermDesktop unter Windows 10...