Heizungsprobleme Fußraum vorne 350 GD Turbo

Diskutiere Heizungsprobleme Fußraum vorne 350 GD Turbo im M-, G-, GL-, GLK- & R-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo liebe Freunde der alten G Klasse, fahre seit über 20 Jahren diese 350 GD Turbo. Den jetzigen seit 2009 ohne große Probleme. Vielleicht kann...

  1. #1 Meiner, 05.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 05.02.2023
    Meiner

    Meiner Frischling

    Dabei seit:
    05.02.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    350 GD Turbo aus 1994
    Hallo liebe Freunde der alten G Klasse,
    fahre seit über 20 Jahren diese 350 GD Turbo. Den jetzigen seit 2009 ohne große Probleme.
    Vielleicht kann mir jemand in Sachen Heizung Fußraum Vordersitze helfen.
    Beim Beifahrer kommt schöne warme Luft an, auf der Fahrerseite nur kalt.
    Hat jemand schon so etwas gehabt. Das Auto ist 2. Hand und ich habe nie Probleme mit der Heizung gehabt.
    Nichts auseinandergebaut oder ähnlich.
    Danke für eure Antworten und eventuelle Hinweise.
    Das ist noch ein G 463 lang ohne Diagnosestecker, old school Technik, aber Top in Ordnung, ca 350 tkm original, auch der, Innenausstattung usw.
    Seid bitte so freundlich und helft mir, ich bin Baujahr 1955
    Meiner
     
  2. #2 coca-light, 06.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 07.02.2023
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.836
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Meiner,

    da es im W463 / 350 GD TURBO (1992 - 1997)
    keine getrennte Heizungsregelung für Fahrer- und Beifahrerseite gibt und auch nur einen gemeinsamen Heizungswärmetauscher für beide Seiten, muss Dein Heizungsproblem mit der Fußraum-Luftklappe oder der Luftführung zu tun haben.

    Deiner Fehlerbeschreibung nach betrifft es nur den Fahrer-Fußraum, also nicht auch die Warmluftverteilung zur Frontscheibe fahrerseitig …?

    Gruß
    Peter
     
  3. Meiner

    Meiner Frischling

    Dabei seit:
    05.02.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    350 GD Turbo aus 1994
    Hallo lieber Peter, vielen Dank für diese schnelle Antwort. Leider kann ich vom Büro aus nicht antworten. Deshalb von zu Hause aus. Hatte es schon heute schon über mein Smartphone versucht. Hat nicht funktioniert. Also, leider bin ich in diesen technischen Fragen ein absoluter Dummkopf. Ich kann als Steuerberater im Ruhestand noch Steuerklärungen machen. Maurer-, Fliesen legen, Heizung und 230 Volt Elektrik kein Problem. Aber keine Ahnung was ein Duo Ventil oder Hubmagnet ist. Habe das mir vorliegende Werkstatthandbuch ( 2 dicke Ordner ) durchsucht. Kein Treffer. Kannst mir bitte verraten, welche Teile ich wo ausbauen muss, um dorthin zu kommen. Ich weiß noch nicht einmal, ob es sich um Leitungen mit Flüssigkeit oder Luftleitungen handelt. Wenn du noch Lust hast, schreib doch bitte mal einem 68 jährigen Opa, wie ich das hinbekommen kann. Nochmals herzlichen Dank und ganz viele Grüße vom Meiner
     
  4. #4 coca-light, 06.02.2023
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.836
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Meiner,

    melde mich in Kürze…

    Bis später
    Peter
     
  5. #5 coca-light, 07.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 07.02.2023
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.836
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus nochmal, Meiner…

    entschuldige meine Falsch-Info zum Thema
    Duo-Ventil - das hat der 350 GD Turbo nicht.
    Deshalb habe ich es oben korrigiert.

    Kannst Du ein Foto von Deiner Bedien-Konsole für die Heizung / Lüftung hier einstellen?


    Gruß
    Peter
     
  6. Meiner

    Meiner Frischling

    Dabei seit:
    05.02.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    350 GD Turbo aus 1994
    Moin Peter, werde es versuchen. Komme allerdings erst ab Freitag zu dem Auto hin. Ab Sonntag bin ich dann mit meiner Frau 5 Tage weg um die Enkelkinder "zu hüten", könnte also etwas dauern. Trotzdem erst einmal ganz herzlichen Dank für Deine Bemühungen. LG Meiner
     
  7. Meiner

    Meiner Frischling

    Dabei seit:
    05.02.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    350 GD Turbo aus 1994
    Stimmt übrigens, betrifft nur den Fußraum
     
  8. #8 coca-light, 07.02.2023
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.836
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    … etwas seltsam - wenn etwas den linken Luftkanal zum Fußraum hin behindert, dürfte nicht mal kalte Luft dort ankommen…

    Gutes Gelingen bei der Fehlersuche!

    Gruß
    Peter
     
  9. Meiner

    Meiner Frischling

    Dabei seit:
    05.02.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    350 GD Turbo aus 1994
    Hallo Peter,
    ich probiere es mit der Standheizung nach dem Aufenthalt bei den Enkelkindern alles noch einmal durch.
    Werde dann, wenn ich darf, berichten.
    Danke und liebe Grüße
    Meiner
     
  10. #10 coca-light, 07.02.2023
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.836
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Meiner, Du darfst nicht - Du mußt! ;)
     
  11. Meiner

    Meiner Frischling

    Dabei seit:
    05.02.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    350 GD Turbo aus 1994
    Mache ich selbstverständlich, lieber Peter .
    Danke für deine Hilfe vielmals.
    Ich melde mich, sobald ich weiter bin. Auc mit einem Foto.
    LG
    Meiner
     
  12. Meiner

    Meiner Frischling

    Dabei seit:
    05.02.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    350 GD Turbo aus 1994
    Moin Peter, habe den 350 GD soeben aus dem 8 wöchigen Winterschlaf geholt. 2 Jahre alte 100er Batterie musste erst überbrückt werden. Aber erläuft. Bin erst einmal 20 km über eine Autobahn nach Bremerhaven gefahren und 20 km zurück. Heute kommt das Ladegerät dran. So, nun zur Heizung, die führt ein Eigenleben.
    Beim Bild mit Heizungschieber in Mittelstellung kommt links unten kalte, rechts unten warme Luft. Oben rechts und links gleichmäßig. Steht der Schieber auf volle Heizung, bekommt auch die linke Seite warme Luft, frag mich nicht warum. Ich alter Knacker versuche jetzt die beiden Bilder anzuhängen, die ich gemacht habe. Hoffe es klappt. Sonst muss ich meinen Lieblingssohn um Hilfe bitten. ( Habe nur einen Sohn ). Ganz liebe Grüße und vielen Dank vorab. Meiner / Rainer Rau IMG_0889.JPG IMG_0889.JPG IMG_0889.JPG
     

    Anhänge:

  13. Meiner

    Meiner Frischling

    Dabei seit:
    05.02.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    350 GD Turbo aus 1994
    Keine Ahnung, warum das erste Bild 3 Mal drin ist. Sorry
     
  14. Meiner

    Meiner Frischling

    Dabei seit:
    05.02.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    350 GD Turbo aus 1994
    Hallo Peter,
    bin ab morgen für ca 5 Tage nicht zu Hause.
    Bei den Enkelkindern.
    Also bitte nicht wundern.
    Liebe Grüße
    RR
     
  15. #15 coca-light, 12.02.2023
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.836
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Rainer,…
    … warum verwendest Du keine Lade-Erhaltung?
    Die Batterie dankt es Dir mit längerer Lebensdauer.

    Gewagt mit einer zuvor tiefentladenen (nun geschädigten) Batterie, aber es ging ja nochmal gut.

    Gut ;)


    Kann da jetzt nur mutmaßen - aber ich würde mir die Seilzüge und den Heizungskasten genauer anschauen - leicht gesagt, denn es ist schon aufwendig das Ganze freizulegen!

    Grüße
    Peter
     
  16. Meiner

    Meiner Frischling

    Dabei seit:
    05.02.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    350 GD Turbo aus 1994
    Moin Peter,
    wieder zu Hause angekommen. Enkel abgeliefert .
    Jetzt kann ich antworten, Ladeerhaltung ist ein Problem, da in der bisher seit 25 Jahren gemieteten Scheune kein E- Anschluß war. Das nächste Mal klemme ich die Batterie ab und nehme sie mit nach Hause.
    Habe mir schon gedacht, dass die korrekte Einstellung ein größerer Aufwand sein wird.
    Bist du weit von Bremen weg ?
    Darf man hier im Forum Telefonnummern oder private E - Mail Adressen schreiben ?
    Sonst könnten wir uns, falls du Zeit hast, einmal am Telefon austauschen.
    Ganz herzlichen Dank für deine Antwort und : G 463 forever !!!!!!!!
    Aber nur die alten Modelle.
    Herzliche Grüße
    Meiner
     
Thema:

Heizungsprobleme Fußraum vorne 350 GD Turbo

Die Seite wird geladen...

Heizungsprobleme Fußraum vorne 350 GD Turbo - Ähnliche Themen

  1. Heizungsprobleme

    Heizungsprobleme: Guten Tag, Es geht um den Mercedes w203, als c220cdi, und bj. 2001, laufleistung ca.330000 km. Beifahrerseite kommt nur kalte Luft durch, d.h. es...
  2. heizungsprobleme - was tun???

    heizungsprobleme - was tun???: hallo zusammen! heute morgen war es sehr kalt und wir haben bodennebel gehabt. mein auto von aussen gut mit tau bestückt und deswegen habe ich...
  3. Gebläse und Heizungsprobleme

    Gebläse und Heizungsprobleme: Hallo zusammen. Meine schöne C-Klasse hat ein Problem. Es kommt schonmal vor das morgens werder das Gebläse funktioniert, noch irgendwelche...
  4. Heizungsprobleme im W 210

    Heizungsprobleme im W 210: Hallo Leute, mein E 320 Vor-Mopf, Standard-Klimaanlage, nervt seit geraumer Zeit damit, daß er auf der Fahrerseite die Temperatur so weit...
  5. Hilfe Standheizungsprobleme

    Hilfe Standheizungsprobleme: Hallo zusammen! Habe mir in meinen MB W210, 220 CDI, Bj. 01 eine Webasco Standheizung eingebaut. Die Standheizung funktioniert bei Sofortheizen...