Hilfe!!Ein Fehler für Profis

Diskutiere Hilfe!!Ein Fehler für Profis im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Mein Auto fährt grundsätzlich problemlos. In unregelmäßigen Abständen geht der Motor während der Fahrt aus. Das Auto springt dann nicht mehr an...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

Mati

Frischling
Beiträge
6
Fahrzeug
C-Klasse 220 D

Mein Auto fährt grundsätzlich problemlos. In unregelmäßigen Abständen geht der Motor während der Fahrt aus. Das Auto springt dann nicht mehr an. Im Motorraum "tickert" es dann. Bei "Zündung ein" funktioniert Vorglühanzeige nicht mehr. Nach einigen Minuten wird das Tickern langsamer und hört schließlich auf. Jetzt kann das Auto wieder gestartet werden. EPC-Leuchte brennt nun und Auto dreht nicht mehr über 3000 U/min (Notlaufprogramm). Beim erneuten Starten läuft alles wieder problemlos. Tritt vor allem bei hohen Außentemperaturen auf.

Vielen Dank im voraus
Mati
 
Typ?

Willkommen im Forum!

Bitte bei Anfragen immer genauen Fahrzeugtyp (Baumuster oder FIN), Baujahr/-monat und sonstige wichtige Infos (PME-Betrieb, ...) angeben.

Danke!


Ciao,
 
Wurde der Fehlerspeicher schon mal ausgelesen?
 
Selbsverständlich, sorry ;)



Mercedes Benz C klasse 220 D 97. Baujahr

Motorcde 604.910

Kein Fehler im Speicher.

Danke!!


Gruß

Mati
 
HFM (LMM) ?

Mati schrieb:
Selbsverständlich, sorry ;)



Mercedes Benz C klasse 220 D 97. Baujahr

Motorcde 604.910

Kein Fehler im Speicher.

Danke!!


Gruß

Mati



Hi Mati, hallo @all,

also ich hätte jetzt wieder Mal auf den berühmt berüchtigten Luftmassenmesser getippt, da die Sypmptome Notlauf und bis
3000 U/min max. vorhanden sind!

Allerdings habe ich noch nicht davon gehört, dass der Motor dabei während der Fahrt ausgeht im Zusammenhang mit dem HFM (LMM).

Denke Chris (ravens...) weiß das besser!
Wird sich bestimmt noch melden!

Viele Grüße
Peter
 
Es wäre interessant, den Fehlerspeicher auszulesen, wenn das Fahrzeug im Notlauf ist, dann sollte etwas zu finden sein! Meine Vermutung geht ganz stark in Richtung Einspritzpumpe!

Chris
 
Hallo Mati,

willkommen im Forum.
Wie Chris schon schrieb, lasse bei Deinem W 202.121 einmal den Fehlerspeicher auslesen.
Ich würde ebenfalls den Kurbelwellensensor überprüfen.
 
Danke erstmal,


werde den Fehlerspeicher nochmal auslesen lassen, wenn er wieder Probleme macht.

Meine Vermutung geht auch ganz stark in Richtung Einspritzpumpe.

Ich denke da an das Elekromagnetische Abschaltventil.
das Tickern kommt ziemlich sicher von der Pumpe.
Aber es könnte ja auch sein, dass das Steuergerät einfach ein falsches Parameter bekommt.

Habe leider auch keine Solldaten für dieses Fahrzeug.

Kann mir vielleich jemand einige Solldaten geben

>Kurbelwellensensor
>Einspritzpumpe

Vielen Dank nochmal
 
Fehler ist Temperaturabhängig

Hallo,


es hat devenetiv mit der Temperatur zu tun.

ab c.a 30 Grad Außentemperatur fäng der Wagen hinunwieder an.
Im Winter war alles OK, aber letzte Woche bei der Hitze fing er wieder an.

Kann es ein Temeraturfühler sein?

Grüße

Mati
 
Ich sehe, Ratlosigkeit ist ausgebrochen ;-)





Grüße


Mati
 
wurde denn der Fehlerspeicher im Notlauf nochmal ausgelesen?

Chris
 
Fehlerspeicher ausgelesen

Hallo,

folgende Fehler im Steuergerät:
P 1351 ( Förderbeginn oder Regelkreis /Spritzbeginn ist fehlerhaft
P 1611 ( StG hat einen internen Fehler)
P1520 (S40 Tastschalter TPM)
P0500 (Geschwindigkeitssignal)


Danke

Grüße

Mathias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Hilfe!!Ein Fehler für Profis
Zurück
Oben