Höchstdrehzahl

Diskutiere Höchstdrehzahl im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hi, welchen Wert nimmt man da? Ist das der Wert an welchem der rote Bereich beginnt, oder nimmt man den Wert an dem die höchste Leistung...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

Taifun

Schnellfahrer :)
Beiträge
513
Fahrzeug
MB C 220 CDI
Hi,

welchen Wert nimmt man da? Ist das der Wert an welchem der rote Bereich beginnt, oder nimmt man den Wert an dem die höchste Leistung anliegt?

Hintergrund: Lt. Bedienungsanleitung soll man sich bei max 2/3 der Höchstdrehzahl bewegen. Wenn der höhere Wert (also roter Bereich, 6000 U/min) gilt, dann könnte ich problemlos auf 4000 U/min steigern, das wären schon locker an die 190. Damit wäre ein "mitschwimmen" gegeben ;)

Ich habe mich dafür entschieden, den Wagen einigermassen ordentlich einzufahren, aber es juckt doch ..........
 
bei deinem diesel ist die höchstdrehzahl 4500 u/min.

an deiner stelle würde ich beim einfahren nicht über 2500 gehen.
 
Habe gerade mein Profil auf die neuen Begebenheiten angepasst :)
 
hehe
ach so...
ich würde nicht mehr als 4000 u/min machen. aber das soll lieber mal ein "benziner" hier posten:)
glaube 3500 u/min reichen auch zum vorwärtskommen.
 
Bisher bin ich nur bis 3400 gegangen... ich denke ein wenig Luft habe ich noch, bevor der Motor MB-typisch explodiert ;)
 
In der heutigen Zeit halte ich persönlich ein "Einfahren" für nicht mehr zeitgemäß.
IMHO schreiben die Hersteller solche Texte nur um eine Eingewöhnung des neuen Besitzer an den fahrbahren Untersatz zu erreichen.

Was bei den Fahrzeugen der Autovermietern abgeht, weiß ja wohl jeder :
Attacke ! Und ? Die laufen auch nicht schlechter oder besser (bezogen auf die Leistung) als "normale" Fahrzeuge.

Es gibt heute ja auch keine Einlauföle mehr.

Solange Du in verschiedenen Drehzahlbereichen fährst und nicht ständig den "roten Bereich" suchst, kann nichts passieren.

Viele schwören auf das Einfahren mit langsam steigender Drehzahl, wieder andere geben ihm nach dem Motto "hätte er eben kein Motor werden dürfen" auf den Kopf.

Mir sind bei beiden Seiten keine Vor- oder Nachteile bekannt.

Fahre einfach so wie immer, das paßt dann schon ...
 
Stimmt Rollo , genau so habe ich es gemacht. Die ersten 1000km doch nicht länger über 4000RPM drüber , aber danach richtig.
Besser hatte er es als bei jedem Mietwagen.
Nach 6tkm noch kein Ölverbrauch erkennbar.
Und Leistung war 7PS mehr als soll.
 
Hallo Taifun,

das Thema wurde ja in einem anderen Thread schon angesprochen.
Die Höchstdrehzahl ist die höchste für den Motor zulässige Drehzahl, d.h. dort, wo er abregelt. I.d.R. ist diese mit dem „roten“ Bereich auf dem Drehzahlmesser identisch.
2/3 bedeutet bei den meisten DCX Benzinmotoren also maximal ca. 4.000 U/min.
Auf der anderen Seite sollte mit schwankender Drehzahl gefahren werden, wobei ich es auch die x 000 ersten Kilometer wegen des „Einlaufens“ der Lager langsamer fahre und die Drehzahl manuell Wechsel.
Einfahren bedeutet nicht, permanent mit „nur“ 2/3 Drehzahl zu fahren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Höchstdrehzahl

Ähnliche Themen

Zurück
Oben