Höhenunterschied nach 18 Zoll ! Avangade

Diskutiere Höhenunterschied nach 18 Zoll ! Avangade im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Moin Moin , ich habe heute meinen trecker mit 18 zoll bestückt . Gleichzeitig an der Vo.Achse Traggelenke und Spurstangenkopfe wechselt lassen ...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
R

Ralle 320t cdi

Frischling
Beiträge
11
Fahrzeug
320 cdi W210k
Bj 04.20000
Avangarde
Moin Moin ,
ich habe heute meinen trecker mit 18 zoll bestückt . Gleichzeitig an der Vo.Achse Traggelenke und Spurstangenkopfe wechselt lassen . Anschließend würde er Achs vermessen .

Als die Werkstatt Ihn mir gerade brachte war ich etwas enttäuscht. . .
die Vo. Achse steht wie früher auch mit den Winterreifen schon tief . . .

ABER HINTEN IST ER RICHTIG HOCH GEKOMMEN :confused::confused:. . .

Die Werkstatt kann mir dieses auch nicht erklären . . .

Kann mir von euch jemand helfen . . . oder setzt sich das wieder hatte ich noch bei keinem Fahrzeug . . .

Bilder anbei . . .
 

Anhänge

  • IMG_0251 Kopie.jpg
    IMG_0251 Kopie.jpg
    31 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_0252 Kopie.jpg
    IMG_0252 Kopie.jpg
    26,4 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_0250.jpg
    IMG_0250.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 149
Beim 210er ist die Niveauregulierung durch Öldruckdämpfer realisiert.
In der Mitte des HA Stabis ist eine Art Öldruck-Ventil zur Niveau Regulierung angebracht, welches über einen Betätigungsarm am Stabi angeschraubt ist. Dieser Betätigungsarm ist 2-teilig und mit einer Schraube und Verzahnung gesichert. Hiermit wäre das Niveau bei laufendem Motor einstellbar.

Zuvor aber bitte prüfen ob nichts mechanisch beschägdigt ist, wodurch sich der plötzliche Unterschied erklären läßt.

Gruß Snoopy
 
Hi ... hab ich's nicht gesagt?

Aber egal

(a) Miss mal die Fzg-Hoehe (oder den Spalt Reifen-Radlauf) nach und vergleiche mit einem anderen 210er. Sooo hoch scheint mir das hinten gar nicht zu sein. Vorne sieht er allerdings fuer auch fuer einen Ava schon sehr tief aus.

(b) Fahr mal 'n Stueck. Wenn die Niveauregelung den Wagen hinten ausgehoben hat (e.g. vorn bei laufendem Motor aufgebockt), dann sinkt sie nicht unbedingt nach dem Entladen automatisch ab.

Der automatische Niveaulift reagiert nicht grad blitzschnell, um ein Oszillieren beim Einfedern zu verhindern. Bei einem Mercedes mit hydraulischer Niveauregulierung vorne kann es sein, dass man ein paar hundert Meter fahren muss, damit das Niveau wieder stimmt, die kommen gern von selbst gar nicht wieder 'runter.

Carsten
 
Habe gerad mich mal auf die suche nach einem s210 gemacht der bei irgend eimen händler steht . . .
W210 t mit avangarde ausstattung serien bereifung hinten mitte radnarbe bis kotflügel ansatz 35cm, meiner hat 38 cm. . .:confused::confused:


Boh ich könnte K.....
 
35-36 cm habe ich auch an zwei Autos hier vor der Tür gemessen.
 
... dann ist das Topgepflegte Schaetzchen mit Scheckheft wphl zu hoch.

3 Moeglichkeiten:

- Oelstand ueberpruefen & Anlage entlueften
- Regelstange nachstellen
- Bulleneier verschlissen und somit austauschen

In der Reihenfolge abarbeiten. Sollte zwar selbstentlueftend sein, aber Luftblasen fuehren i.d.R. zu Fehleinstellungen der Hoehenregelung.

Vielleicht ist durch's Aufbocken Luft reingekommen ...

Carsten
 
Rätzels Lösung gefunden . . .

@ CeeJay
Ich wußte das du nachtragend bist. . .

Also der Vorbesitzer hat mit dem Fz Anhänger gezogen und sich wohl an der hinteraachse stärkere Federn einbauen lassen . . . Einstellung brachte kein erfolg . . . Man hörte wie die Nivo arbeitet aber den wagen nicht runter zog oder abließ weil die federn dieses nicht zuließen. . .

Kann mir jemand erfahrungen mit einem 35mm HR satz geben . . .
 
... ich bin nicht nachtragend - sonst haette Dir ich kaum etwas zu Deinem Problem geschrieben.

Die richtigen Federn (schon vorgestaucht ... sonst sieht's wieder genauso aus ...) bekommst Du bei jedem Verwerter, es gehen ja mittlerweile reichlich 210er den Weg alles Irdischen, ausserdem sind die Originalfedern auch nicht gerade teuer. Einen Ava mit 235ern oder 255ern tiefer zu legen kann ich nicht empfehlen, das wird beladen und/oder mit Haenger dann schon eng und Schneeketten kannst Du dann komplett vergessen. Das ist mit 215ern schon eng genug.

Ich wuerde am ehesten aber mal nach den Federgummiunterlagen schauen - die gibts in sehr unterschiedlichen Staerken und ein Zentimeter oder auch mehr ist immer drin. Ich wette, der hat wg. Federweg dicke Federgummis verbaut.

Carsten
 
also ich habe über die aussage mal nachgedacht . . . habe keine stärkeren federn gefunden im etk . . .
Viele Foren verweisen auf die Puffer . . .
Wenn ich mal so nachdenke macht das auch sinn den dadurch ließe sich der höhenunterschied erklären . . .
Zumeist sind 4 noppen verbaut . . . 17mm würde ich nun also 1 noppen 5mm nehmen hatte ich doch eigentlich das gewünschte ziel oder . . .
 
Es gibt bei Mercedes sehr wohl unterschiedlich harte (und damit unterschiedlich lange) Federn. Die Fahrzeughöhe wird in Abhängigkeit der verbauten Sonderausstattung mit der passenden Feder und der passenden Gummiunterlage genau eingestellt.

Im Übrigen ist es unsinnig bei vorhandener Niveauregulierung härtere Federn einzubauen um einen Anhänger zu ziehen. Das ist ja unter anderem gerade der Witz an der Niveauregulierung, dass das Heck immer oben bleibt.
 
Gummipuffer / Beilage - S210.226

Hallo Ralle,...
Es gibt bei Mercedes sehr wohl unterschiedlich harte (und damit unterschiedlich lange) Federn. Die Fahrzeughöhe wird in Abhängigkeit der verbauten Sonderausstattung mit der passenden Feder und der passenden Gummiunterlage genau eingestellt.

Im Übrigen ist es unsinnig bei vorhandener Niveauregulierung härtere Federn einzubauen um einen Anhänger zu ziehen. Das ist ja unter anderem gerade der Witz an der Niveauregulierung, dass das Heck immer oben bleibt.
... zu den Gummiuntrlagen:

--> klick

Im Link sind die Beilagen für die Baureihe 208 beschrieben - es sind die gleichen Teilenummern wie beim 210.0/2

Gruß
Peter
 
Es gibt bei Mercedes sehr wohl unterschiedlich harte (und damit unterschiedlich lange) Federn.

Gewagte Aussage, ohne die Federkennlinie zu kennen nur ueber die Laenge der Feder auf die Federhaerte zu schliessen. Roentgenaugen? Uebersinnliche Faehigkeiten?

Frag mal Deine Frau, die weiss aus Erfahrung, dass selbst ganz kurz nicht unbedingt hart sein muss ... :girl:.

Carsten
 
Ich hätte vielleicht präziser sagen sollen: "... bei gleicher Belastung unterschiedlich lang"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Höhenunterschied nach 18 Zoll ! Avangade

Ähnliche Themen

Zurück
Oben