Hupen beim Rückwärtsfahren

Diskutiere Hupen beim Rückwärtsfahren im Forum A- und B-Klasse im Bereich Mercedes-Benz - Hallo Elchfahrer, wir haben jetzt unseren A140 in einen A170CDI L mit Automatik getauscht. Wenn man nach dem Anlassen (noch mit erhöhter...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E

Elch0815

alter Hase
Beiträge
62
Fahrzeug
MB A170 CDI L, Automatik (Zweitwagen) EZ 05/2003
Hallo Elchfahrer,

wir haben jetzt unseren A140 in einen A170CDI L mit Automatik getauscht.

Wenn man nach dem Anlassen (noch mit erhöhter Leerlaufdrehzahl) rückwärts (mit schleifender Bremse) aus dem Carport rollt dann "hupen" die Bremsen! :mad:

Von dem alten Elch kannte ich ein Quietschen, welches ich nach gründlichem Abschleifen der Halter der Bremsbeläge erledigt hat...

Was kann ich tun, um dieses Hupen abzustellen!

Das ist so peinlich, dass es ein Grund für mich wäre den Wagen abzustoßen!

Meine Frau hängt aber daran .....

Gruß

Christian
 
Hallo,

ich habe für meine Frau auch vor kurzem erst einen Elchi gekauft(A210 Evo).
Da habe ich das gleiche auch schon zwei dreimal beobachtet/gehört, habe mich schon gewundert - denn so ein Geräusch kannte ich bis dahin noch garnicht. :confused:
Denkst du wirklich das es von den Bremsen kommt?
Ich konnte das Geräusch bisher noch nicht zuordnen da es sehr selten vorhanden ist.

Gruß
 
Moin,

ich bin mir sicher, dass es die hinteren Bremsen sind.

Man kann es bei uns beliebig oft simulieren!

Gruß

Christian
 
Helfen tut da nur die Bremsbeläge auszubauen und anschließend alles gründlich sauber zu machen. Das ist aber auch nur Abhilfe auf Zeit.
Ist halt so, dass die Bremsen mit der Zeit verschmutzen und dann nicht ganz so gut mehr zurückgehen und dadurch Geräusche machen (ist aber nur kosmetischer Natur). Das alles kann vorne übrigens genauso passieren.

gruss
 
Hallo,

ja ich habe gerade die hinteren Beläge versucht herauszubekommen.

Man haben die festgesessen! Ich brauchte rohe Gewalt um die herauszubekommen.

Außerdem hat die rechte Scheiben einen leichten Schlag.

Vielleicht hätte ich die Dinger gleich komplett tauschen sollen ;)

Alles gesäubert und die Nasen etwas geschmälert und mit etwas Cu Paste eingesetzt.

Nun hört man nichts mehr .....

Wenn es nicht öfter als alle 2 Jahre passiert kann man damit leben!

Vorne hatte ich keine Lust mehr, die sind auch erst 9 Monate alt

Gruß

Christian

P.S. das Phänomen ist auch bei www.elchfans.de beschrieben!
(Sind externe Verweise verboten?)
 
Meine Erfahrung ist, dass es bei mir immer nur "gehupt" hat, wenn die Dinger von der Werkstatt gemacht wurden. Die haben wohl nicht die Zeit das ordentlich sauber zu machen (und ich nicht das Geld eine ordentliche Reinigung zu bezahlen).

gruss
 
Moin,

heute Morgen (bei Frost) hat es wieder gehupt ....

Nerv ... :mad:
 
Fahr doch mal vorsichtig ein paar Meter und halte die Handbremse gezogen, ist ja nicht aufwändig und vielleicht bringt es was....
so ne Handbremse ist ja idR chronisch unterfordert (Rost)

mfg
 
Hallo,

das hat meine A-Klasse bis vor 4 Wochen auch gemacht. Es wurde schon mal die Bremsbeläge herausgenommen und gereinigt und dann war für 14 Tage alles in Ordnung, dann ging es wieder los.

Jetzt wurde mir empfohlen die Belege zu wechseln (habe noch 50 % drauf)

Vor 4 Wochen habe ich vor lauter Zorn meine hinteren Bremsen derartig mit nem Hochdruckreiniger gesäubert, dass, man glaubt es kaum, bis dato keine Geräusche beim Rückwärtsfahren mehr da sind und die "Reparatur" hat gerade mal 1 Euro gekostet.

Probiers mal.

Gruss Hans
 
Nachdem das ätzende Geräusch nun wieder da war ..., habe ich die vergammelten Beläge samt Scheiben getauscht!

Mal schauen, wie lange es gut geht ...
 
Hallo,

meines Wissens ist das ein 'altes' Problem, wobei ich seit fünf Jahren keine A-Klasse mehr habe und hier nur noch sporadisch reinschaue. Es gab/gibt dafür eine 'offizielle' Anweisung von Mercedes, wonach hinten Bremsbeläge mit angeschrägten Kanten eingesetzt werden sollen.

Das sollte die MB-Niederlassung, eine Vertragswerkstatt oder auch eine gut informierte freie Werkstatt wissen. Hoffe, ich konnte helfen.

Grüße aus Aachen!

Herbert
 
Ja, stimmt, die neuen Beläge sind eher trapezförmig!

So weit hatte ich die alten nicht angeschrägt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Hupen beim Rückwärtsfahren

Ähnliche Themen

Zurück
Oben