Wieseldiesel
Crack
- Beiträge
- 663
- Fahrzeug
- -X204, 220 CDI 4-M AMG Paket und VOLLAUSSTATTUNG
- S212, 200 CDI, Aut., ILS, Panorama, aAHK u. v. m
Hallo zusammen,
seit meiner Ausbildung hat es mir die G-Klasse von Mercedes angetan, ich konnte mich bisher aber nicht dazu hinreißen lassen, mir ein solches Exemplar zuzulegen
Bevor ich dieses "Vorhaben" jedoch umsetze, würde mich interessieren, welche Erfahrungen jetzige Besitzer mit ihrem "G" bereits gesammelt haben.
Ich bin kein "Schrauber", würde jedoch gerne ggf. bei einem
G-Schrauber etwas "lernen" wollen, wenn er denn in meiner Nähe wohnt.
Sollte man sich hinsichtlich der Haltbarkeit eher für einen Diesel oder einen Benziner entscheiden?
Der Wagen sollte als Saison- (bzw. Dritt-) -wagen fungieren und überwiegend als Hobby dienen. Ein KM-Fresser wird es somit nicht werden!
Für einen Rügen Urlaub sollte er jedoch tauglich sein (ca. 2.000km)!
Evt. kommt ja bald das Wechselkennzeichen
Auch bin ich mir noch nicht sicher, ob es ein 2 oder 4 Türer bzw. Lang- oder Kurzversion werden soll. Ein Cabrio soll es jedoch nicht werden!
Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar!
Gibt es Baujahre oder Motoren, die man meiden sollte?
Was muss man für ein "gut erhaltenes" Exemplar denn so mind. anlegen?
Ich habe Zeit und es eilt nicht.
Evt. kennt ja noch jemand einen G-Besitzer, der sich von seinem gepflegten Stück in Zukunft trennen möchte.
Gruß
Frank
seit meiner Ausbildung hat es mir die G-Klasse von Mercedes angetan, ich konnte mich bisher aber nicht dazu hinreißen lassen, mir ein solches Exemplar zuzulegen
Bevor ich dieses "Vorhaben" jedoch umsetze, würde mich interessieren, welche Erfahrungen jetzige Besitzer mit ihrem "G" bereits gesammelt haben.
Ich bin kein "Schrauber", würde jedoch gerne ggf. bei einem
G-Schrauber etwas "lernen" wollen, wenn er denn in meiner Nähe wohnt.
Sollte man sich hinsichtlich der Haltbarkeit eher für einen Diesel oder einen Benziner entscheiden?
Der Wagen sollte als Saison- (bzw. Dritt-) -wagen fungieren und überwiegend als Hobby dienen. Ein KM-Fresser wird es somit nicht werden!
Für einen Rügen Urlaub sollte er jedoch tauglich sein (ca. 2.000km)!
Evt. kommt ja bald das Wechselkennzeichen
Auch bin ich mir noch nicht sicher, ob es ein 2 oder 4 Türer bzw. Lang- oder Kurzversion werden soll. Ein Cabrio soll es jedoch nicht werden!
Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar!
Gibt es Baujahre oder Motoren, die man meiden sollte?
Was muss man für ein "gut erhaltenes" Exemplar denn so mind. anlegen?
Ich habe Zeit und es eilt nicht.
Evt. kennt ja noch jemand einen G-Besitzer, der sich von seinem gepflegten Stück in Zukunft trennen möchte.
Gruß
Frank