Injektor / IMA Code eingeben - Wert ungültig mit SD

Diskutiere Injektor / IMA Code eingeben - Wert ungültig mit SD im Forum Mercedes E-Klasse Forum (W211) im Bereich E-Klasse & CLS Forum - Hallo, ich habe ein Problem mit meinem E220 CDI BJ. 07 mit OM646 LA EVO, 170 PS. Ich habe das Farzeug gebraucht gekauft, es lief lange nicht...
E

EleganceC

Crack
Beiträge
779
Fahrzeug
W211 E320 Elegance
Tansanit blau metallic
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem E220 CDI BJ. 07 mit OM646 LA EVO, 170 PS.

Ich habe das Farzeug gebraucht gekauft, es lief lange nicht richtig, so dass ich mich Teil für Teil vorgearbeitet habe, nämlich alle die Themen nachgearbeitet, die die freie Werkstatt bereits "repariert" oder sagen wir verschlimmbessert hatte:

AGR Fehler im Fehlerspeicher. Nachbaubauteil war verbaut, während AGR Test an einem Betriebspunkt ausserhalb des gültigen Wertebereiches laut SD
Megenregelventil fehlerhaft - erneuert
Ladeluftschlauch aufgebläht, erneuert

Bei der letzten ASU war dann das Fahrzeug immer noch geringfügig über dem Grenzwert vom Trübungswert, mit 2-Taktöl hat es dann die ASU geschafft, knapp unter Grenzwert.

Und jetzt bitte festhalten: IMA Werte der Injektoren waren von vorheriger Werkstatt nicht eingegeben worden!

Historie zu den Injektoren:
Injektor 1 war undicht, mit bloßem Auge war erkennbar, dass Injektor 2 und 1 ausgetauscht wurden. Injektor 2 mit Reparaturgewinde und großer Schraube eingebaut, dicht.
Nun habe ich dann Injektor 1 ausgebaut, dabei hat sich dann die Isolierung vom Kabelbaum direkt am Injektorstecker verabschiedet, war sehr brüchig. Der Alte Herr war wohl lange mit undichten Injektoren gefahren, so dass dann das Material gelitten hatte, es war aber erst nicht sichtbar.

Der Injektor selbst hatte eine Tropfnase die schon recht dick war an einer Seite, eine Kerbe im Sitz und eine Kerbe direkt auf der Düse, praktisch Schrott.
Ich hatte allerdings keinen Ersatz, so dass ich den Injektor wieder eingebaut hatte, allerdings setzte nun immer mal wieder der Motor aus bzw. ging in den Notlauf, Kurzschluß Injektor 1+4 war die Fehlermeldung -> es lag an der Isolierung.

Injektor Stecker besorgt, 23,85€ bei Daimler, Silikonkabel ca. 6€ und dann neu angelötet. Leider war dabei meine Markierung abgegangen, so dass ich dann die Kabel vertauscht hatte, dabei ist der Injektor dann auch elektrisch kaputt gegangen, er hatte einen viel zu geringen Widerstand ca. 0 Ohm.

Neuer Injektor ist angekommen für 329€ - das ist momentan sehr günstig!
Heute den Sitz noch einmal leicht gefräst, damit alles sauber sitzt und eingebaut, das Gewinde 4x mal wie beim letzten Mal sauber geschraubt und jedes Mal mit dem Lappen die Schraube gereinigt, bis es wieder ganz leichtgängig war, dann mit 7 Nm + 2x90° gemäß WIS angezogen, Stecker drauf - auch richtig verpolt, habe vom Motorsteuergerät die Kammer M (ich meinde das war sie) abgenommen und gemäß Schaltplan durchgemessen, Verpolung korrigiert.

Dann Einspritzmengenabgleich:
Beide Austausch Injektoren waren nicht eingegeben worden!!!
Für den neuen Injektor 1 habe ich es dann eingegeben, ohne Probleme. Bei Injektor 2 ist ein Buchstabe nicht leserlich (Etikett beschädigt).
ich habe das Alphabet durchprobiert und Zahlen von 0 - 9, es kommt immer die Fehlermeldung Wert ungültig.

A6460700987 <- Teilenummer soweit korrekt
VD34BN7SDCF56?3EDFRT

Hat jemand eine Idee, wie der Code sonst aussehen müsste? Alle anderen Stellen sind leserlich.
Momentan fahre ich nun immer noch mit dem alten IMA Wert des vorigen Injektors, das Auto fährt soweit normal, aber gut kann das nicht sein.
Aufgrund des schlechten Trübungswertes tippe ich auf zu viel Einspritzung, somit eher dann unkritisch hinsichtlich zu magerer Verbrennung.

Was meint Ihr?
 
Servus Hanno,

was mich stutzig macht:
Eigentlich müsste trotzdem ein gültiger IMA-Code entstehen, zwar kein brauchbarer, aber zumindest gültig, egal welche Ziffer oder Buchstaben (außer I, O und Q, meine ich) Du für ? einsetzt.

Lässt sich testweise einer der übrigen 5 IMA-Codes verwenden und wird er dann als gültig akzeptiert?
Nicht dass das MSG beschädigt ist…?

Wenn ein IMA-Code der anderen Injektoren (hoffentlich) als gültig akzeptiert wird, würde ich in den sauren Apfel beißen und entweder …

A)
den Injektor2 überholen lassen, dann bekommst Du einen komplett neuen und gültigen IMA-Code dazu, oder

B)
im Austausch beschaffen: klick (60€ Pfand)
oder

B)
einen neuen beschaffen


Gruß
Peter
 
Hallo Peter,

Deine Idee ist gut, einen anderen Code auf Injektor 2 einzuleiten. Auf Injektor 1 hat es auch so geklappt.

Leider wurde Nr. 2 mit Helicoil Verfahren eingesetzt, ich möchte da nur ungern dran gehen und nicht den Kopf riskieren.

Alternativ habe ich mir überlegt die Rücklaufmenge zu messen, das Equipment dazu ist diese Woche angekommen, dann sollte zumindest im Leerlauf ersichtlich sein, ob die Menge einigermaßen stimmt.

Trotzdem seltsam, dass der Code nicht angenommen wurde.

Ansonsten läuft der Wagen jetzt einwandfrei, laut BC 6,0 Liter Verbrauch bei 50% 120km/h 25% Landstraße bei 90-100 und Stadtbetrieb über 110km. Absolut ok.

VG

Hanno
 

Vielleicht stammt der Injektorcode auch von einem nicht EVO Motor, Euro 3 statt Euro 4, das könnte es evt. sein.

OM 646 EVO​

Im Jahr 2006 wurde der OM 646 EVO im Rahmen der Modellpflege der E-Klasse vorgestellt. Er ist eine weiterentwickelte Variante des OM 646, bei dem über 90 Bauteile modifiziert wurden. Das Verdichtungsverhältnis wurde von bisher 18,0 : 1 auf 17,5 : 1 gesenkt, indem höhere Kolben und kürzere Pleuel eingebaut wurden. Darüber hinaus wurde ein neuer Turbolader mit geänderter Ladeluftkühlung verbaut. Ein Körperschallsensor im Einspritzsystem erlaubt eine bedarfsgerechtere Dosierung des Kraftstoffs. Der Zylinderkopf wurde umgestaltet, um eine noch effektivere Motorkühlung zu erreichen. Die Luftführung wurde ebenfalls neu konzipiert. Dadurch konnten Druckverlust und Geräuschemissionen reduziert werden. Für ein verbessertes Motorstart- und Kaltlaufverhalten wurden die Glühkerzen aus Keramik statt Metall gefertigt. Sie ermöglichen höhere Glühtemperaturen. Die bisher aus den stärkeren Varianten bekannten Ausgleichswellen hielten in alle OM 646 EVO-Motoren Einzug. Mit der Überarbeitung erreichten die Motoren dann die Abgasklasse Euro 4 (zuvor Euro 3).
 

Vielleicht stammt der Injektorcode auch von einem nicht EVO Motor, Euro 3 statt Euro 4, das könnte es evt. sein.

Das würde ich ausschließen, weil der

INJEKTOR A646 070 09 87 der richtige ist für Deinen OM646.821

Im VorMOPF waren andere Injektoren verbaut…
 
Hallo Peter, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich bin heute wieder mit dem Wagen gefahren, 130 km, er lief einwandfrei, mit 5 Personen und Gepäck auch voller Beschleunigung und Autobahn, keine Auffälligkeiten, bis auf das gelegentliche Wandlerbrummen, dass durch die Erneuerung des Magnetventils der Wük besser geworden ist, bei Tempo 100 km/h im 5. Gang und Teillast.
Leckölmengentest erfolgt kommende Woche.

VG
 
Den Lecköltest habe ich aus Zeitgründen nicht mehr geschafft, der Diesel qualmt aber nicht mehr und läuft jetzt rund und gut, wird so bleiben.
Beim Wandler werde ich shudder fix einmal ausprobieren. Nach intensiven Tests habe ich festgestellt, dass es immer bei 1950 U/Min brummt, egal welcher Gang eingelegt ist, desto wärmer der Antrieb, desto geringer das Moment, dass erforderlich ist.
Mit shudder fix wird in den USA oft rubbeln im Wandler ausgeglichen, da die Reibwerte sich leicht verändern. Da das ATG sich automatisch adaptiert, bin ich bereit mit nur einer Tube es auszuprobieren. Beim genannten Verkleben werden ansonsten 1 Tube je 2l empfohlen. 18€ kostet eine Tube bei ebay, kaputt machen kann man soweit nichts, ein anderer W211 Fahrer in den USA war überzeugt.
Da ich sonst eigentlich recht wenig Probleme mit dem Wandler habe, d.h. keine Drehzahlschwankungen oder der berühmte Stall Effekt, werde ich es erst mal so belassen, bis auf das Additiv und werde berichten, wie es aus geht.
Der Wagen an sich hat zwar eine schöne Ausstattung, ist aber in meinen Augen nicht gut genug um später als Oldtimer relevant zu werden, dafür habe ich den W140 und W201, insofern muss er als Arbeitsauto dann auch etwas mehr herhalten, Pflege erhält er natürlich trotzdem.
 
Hallo Peter, bin gerade an einem anderen Auto von meinem Bruder, W164.124.
Habe einen Injektor getauscht, der neue hat die Teilenummer 0445115063, eingebaut war ein 044511564, die Mercedes Teilenummer endet in allen Vergleichstabellen auch mit 1387 am Ende. Die Bosch Nummern 63 und 64 werden auch immer aufgeführt.

Allerdings ist hier nur ein 6-stelliger IMA Code vorhanden und kein 7 stelliger, den die Stardiagnose erfordert.

Gibt es hier eine Umschlüsselung?
 
Hallo,

6-stellig = Euro 4 Norm
7-stellig = Euro 5 Norm

Vielleicht hilft Dir das schon weiter…
 
Servus Hanno,…
bin gerade an einem anderen Auto von meinem Bruder, W164.124.
Habe einen Injektor getauscht, der neue hat die Teilenummer 0445115063, eingebaut war ein 044511564,…
0 445 115 064 ist wahrscheinlich gemeint, dennoch verwirrend…

Meine, dass
0 445 115 064 und
0 445 115 063 beide nicht für den BlueTEC sind.

Sind die anderen 5 Injektoren auch alle
0 445 115 064 …?
In Vorbesitz mal alle gewechselt?
die Mercedes Teilenummer endet in allen Vergleichstabellen auch mit 1387 am Ende.
Sehe beim 164.124 zugehörig

A642 070 11 87 (0 445 116 025)

und

A642 070 14 87 (0 986 435 396)



Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

Ich habe gerade eben im epc bei nemigaparts nachgesehen und dort auch

A642 070 14 87 und

A642 070 11 87

gefunden und jetzt glaube ich den Fehler gefunden zu haben:

WDC1641221A... lautet die Fahrgestellnummer. Also hatte ich mich vertan und es ist doch kein 164.124 sondern 164.122.

Jedenfalls sind die Injektoren nehr als rar als Neuteil.

A642 070 14 87 scheint auch einen 7 stelligen Ima Code zu haben, die Frage ist nur, ob das Steuergerät den auch akzeptiert.
Ich denke eher nicht.

Hast Du noch eine Idee oder kennst Du den Unterschied zwischen den Injektoren?
 
Hallo Peter,

Ich habe gerade eben im epc bei nemigaparts nachgesehen und dort auch

A642 070 14 87 und

A642 070 11 87

gefunden und jetzt glaube ich den Fehler gefunden zu haben:

WDC1641221A... lautet die Fahrgestellnummer. Also hatte ich mich vertan und es ist doch kein 164.124 sondern 164.122.
OK, dann geht es also nicht um einen
ML 350 4MATIC BlueTec, sondern um:


ML 320/350 cdi 4MATIC

A642 070 05 87 ersetzt durch:
A642 070 13 87

bzw:

A642 070 19 87 ersetzt durch:
A642 070 13 87



Somit sind wir wieder beim
A642 070 13 87 (0 445 115 063)



Jedenfalls sind die Injektoren nehr als rar als Neuteil.

Neuteil: klick




Gruß
Peter
 
Nicht ganz:

A642 070 13 87 = Bosch 0 445 115 064 für 164.122 ML 350 CDI 4Matic.

Alternativ habe ich noch folgenden Injektor gefunden im EPC von Nemigaparts, kann jemand diese Nummer evt bestätigen?

Laut Verwendungsliste passt er, stutzig macht mich nur, dass die
A642 070 13 87
0986435355
0445115063

HSN 1313 und TSN AIX passen ebenfalls.
aufgeführt ist aber nicht die
0445115064, wie sie auf dem Injektor drauf steht.



Euro 4 und Euro 5 Norm scheint übrigens hier nicht zu greifen.
7-stelliger Code aber Euro 4 Norm.

Noch etwas: Ich habe alle 3 Codes von der Verpackung verwendet, z.B. XRVW33

Da der Karton original versiegelt ist, habe ich den Code vom Inhektor selbst gar nicht gegengeprüft bzw. als alles verbaut war, war der Code nicht mehr zu sehen am Injektor selbst.
 

Anhänge

  • 20241204_110934.jpg
    20241204_110934.jpg
    175 KB · Aufrufe: 14
  • 20241205_201300.jpg
    20241205_201300.jpg
    199,6 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Injektor / IMA Code eingeben - Wert ungültig mit SD
Zurück
Oben