E
EleganceC
Crack
- Beiträge
- 779
- Fahrzeug
- W211 E320 Elegance
Tansanit blau metallic
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem E220 CDI BJ. 07 mit OM646 LA EVO, 170 PS.
Ich habe das Farzeug gebraucht gekauft, es lief lange nicht richtig, so dass ich mich Teil für Teil vorgearbeitet habe, nämlich alle die Themen nachgearbeitet, die die freie Werkstatt bereits "repariert" oder sagen wir verschlimmbessert hatte:
AGR Fehler im Fehlerspeicher. Nachbaubauteil war verbaut, während AGR Test an einem Betriebspunkt ausserhalb des gültigen Wertebereiches laut SD
Megenregelventil fehlerhaft - erneuert
Ladeluftschlauch aufgebläht, erneuert
Bei der letzten ASU war dann das Fahrzeug immer noch geringfügig über dem Grenzwert vom Trübungswert, mit 2-Taktöl hat es dann die ASU geschafft, knapp unter Grenzwert.
Und jetzt bitte festhalten: IMA Werte der Injektoren waren von vorheriger Werkstatt nicht eingegeben worden!
Historie zu den Injektoren:
Injektor 1 war undicht, mit bloßem Auge war erkennbar, dass Injektor 2 und 1 ausgetauscht wurden. Injektor 2 mit Reparaturgewinde und großer Schraube eingebaut, dicht.
Nun habe ich dann Injektor 1 ausgebaut, dabei hat sich dann die Isolierung vom Kabelbaum direkt am Injektorstecker verabschiedet, war sehr brüchig. Der Alte Herr war wohl lange mit undichten Injektoren gefahren, so dass dann das Material gelitten hatte, es war aber erst nicht sichtbar.
Der Injektor selbst hatte eine Tropfnase die schon recht dick war an einer Seite, eine Kerbe im Sitz und eine Kerbe direkt auf der Düse, praktisch Schrott.
Ich hatte allerdings keinen Ersatz, so dass ich den Injektor wieder eingebaut hatte, allerdings setzte nun immer mal wieder der Motor aus bzw. ging in den Notlauf, Kurzschluß Injektor 1+4 war die Fehlermeldung -> es lag an der Isolierung.
Injektor Stecker besorgt, 23,85€ bei Daimler, Silikonkabel ca. 6€ und dann neu angelötet. Leider war dabei meine Markierung abgegangen, so dass ich dann die Kabel vertauscht hatte, dabei ist der Injektor dann auch elektrisch kaputt gegangen, er hatte einen viel zu geringen Widerstand ca. 0 Ohm.
Neuer Injektor ist angekommen für 329€ - das ist momentan sehr günstig!
Heute den Sitz noch einmal leicht gefräst, damit alles sauber sitzt und eingebaut, das Gewinde 4x mal wie beim letzten Mal sauber geschraubt und jedes Mal mit dem Lappen die Schraube gereinigt, bis es wieder ganz leichtgängig war, dann mit 7 Nm + 2x90° gemäß WIS angezogen, Stecker drauf - auch richtig verpolt, habe vom Motorsteuergerät die Kammer M (ich meinde das war sie) abgenommen und gemäß Schaltplan durchgemessen, Verpolung korrigiert.
Dann Einspritzmengenabgleich:
Beide Austausch Injektoren waren nicht eingegeben worden!!!
Für den neuen Injektor 1 habe ich es dann eingegeben, ohne Probleme. Bei Injektor 2 ist ein Buchstabe nicht leserlich (Etikett beschädigt).
ich habe das Alphabet durchprobiert und Zahlen von 0 - 9, es kommt immer die Fehlermeldung Wert ungültig.
A6460700987 <- Teilenummer soweit korrekt
VD34BN7SDCF56?3EDFRT
Hat jemand eine Idee, wie der Code sonst aussehen müsste? Alle anderen Stellen sind leserlich.
Momentan fahre ich nun immer noch mit dem alten IMA Wert des vorigen Injektors, das Auto fährt soweit normal, aber gut kann das nicht sein.
Aufgrund des schlechten Trübungswertes tippe ich auf zu viel Einspritzung, somit eher dann unkritisch hinsichtlich zu magerer Verbrennung.
Was meint Ihr?
ich habe ein Problem mit meinem E220 CDI BJ. 07 mit OM646 LA EVO, 170 PS.
Ich habe das Farzeug gebraucht gekauft, es lief lange nicht richtig, so dass ich mich Teil für Teil vorgearbeitet habe, nämlich alle die Themen nachgearbeitet, die die freie Werkstatt bereits "repariert" oder sagen wir verschlimmbessert hatte:
AGR Fehler im Fehlerspeicher. Nachbaubauteil war verbaut, während AGR Test an einem Betriebspunkt ausserhalb des gültigen Wertebereiches laut SD
Megenregelventil fehlerhaft - erneuert
Ladeluftschlauch aufgebläht, erneuert
Bei der letzten ASU war dann das Fahrzeug immer noch geringfügig über dem Grenzwert vom Trübungswert, mit 2-Taktöl hat es dann die ASU geschafft, knapp unter Grenzwert.
Und jetzt bitte festhalten: IMA Werte der Injektoren waren von vorheriger Werkstatt nicht eingegeben worden!
Historie zu den Injektoren:
Injektor 1 war undicht, mit bloßem Auge war erkennbar, dass Injektor 2 und 1 ausgetauscht wurden. Injektor 2 mit Reparaturgewinde und großer Schraube eingebaut, dicht.
Nun habe ich dann Injektor 1 ausgebaut, dabei hat sich dann die Isolierung vom Kabelbaum direkt am Injektorstecker verabschiedet, war sehr brüchig. Der Alte Herr war wohl lange mit undichten Injektoren gefahren, so dass dann das Material gelitten hatte, es war aber erst nicht sichtbar.
Der Injektor selbst hatte eine Tropfnase die schon recht dick war an einer Seite, eine Kerbe im Sitz und eine Kerbe direkt auf der Düse, praktisch Schrott.
Ich hatte allerdings keinen Ersatz, so dass ich den Injektor wieder eingebaut hatte, allerdings setzte nun immer mal wieder der Motor aus bzw. ging in den Notlauf, Kurzschluß Injektor 1+4 war die Fehlermeldung -> es lag an der Isolierung.
Injektor Stecker besorgt, 23,85€ bei Daimler, Silikonkabel ca. 6€ und dann neu angelötet. Leider war dabei meine Markierung abgegangen, so dass ich dann die Kabel vertauscht hatte, dabei ist der Injektor dann auch elektrisch kaputt gegangen, er hatte einen viel zu geringen Widerstand ca. 0 Ohm.
Neuer Injektor ist angekommen für 329€ - das ist momentan sehr günstig!
Heute den Sitz noch einmal leicht gefräst, damit alles sauber sitzt und eingebaut, das Gewinde 4x mal wie beim letzten Mal sauber geschraubt und jedes Mal mit dem Lappen die Schraube gereinigt, bis es wieder ganz leichtgängig war, dann mit 7 Nm + 2x90° gemäß WIS angezogen, Stecker drauf - auch richtig verpolt, habe vom Motorsteuergerät die Kammer M (ich meinde das war sie) abgenommen und gemäß Schaltplan durchgemessen, Verpolung korrigiert.
Dann Einspritzmengenabgleich:
Beide Austausch Injektoren waren nicht eingegeben worden!!!
Für den neuen Injektor 1 habe ich es dann eingegeben, ohne Probleme. Bei Injektor 2 ist ein Buchstabe nicht leserlich (Etikett beschädigt).
ich habe das Alphabet durchprobiert und Zahlen von 0 - 9, es kommt immer die Fehlermeldung Wert ungültig.
A6460700987 <- Teilenummer soweit korrekt
VD34BN7SDCF56?3EDFRT
Hat jemand eine Idee, wie der Code sonst aussehen müsste? Alle anderen Stellen sind leserlich.
Momentan fahre ich nun immer noch mit dem alten IMA Wert des vorigen Injektors, das Auto fährt soweit normal, aber gut kann das nicht sein.
Aufgrund des schlechten Trübungswertes tippe ich auf zu viel Einspritzung, somit eher dann unkritisch hinsichtlich zu magerer Verbrennung.
Was meint Ihr?