Innenbeleuchtung A 170CDI Mopf-sporadischer Fehler

Diskutiere Innenbeleuchtung A 170CDI Mopf-sporadischer Fehler im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; :) Guten Tag, mal wieder ein suuuuuuper Fehler. Das Innenlicht dimmt sich ja beim Ein-/Ausschalten hoch, bzw. runter (wenn man die Türen...

  1. #1 rubnose, 22.11.2002
    rubnose

    rubnose Crack

    Dabei seit:
    31.07.2002
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI
    :) Guten Tag,

    mal wieder ein suuuuuuper Fehler.

    Das Innenlicht dimmt sich ja beim Ein-/Ausschalten hoch, bzw. runter (wenn man die Türen öffnet).

    Seit ein paar Tagen geht es plötzlich während der Fahrt (sämtliche Türen sind korrekt geschlossen) plötzlich an, dimmt sich hoch und sofort wieder runter und dann ist das wieder vorbei. Habe den Eindruck, daß es passiert, wenn an den Berg hochfährt und dann eine Erschütterung kommt, z.B. durch eine Fahrbahnunebenheit.

    Hat jemand schon mal hier solch einen fehler gehabt und welche Ursache hatte dies ?

    So langsam habe ich Schnauze voll. Die Philosophie hinter dieser Grundkonstruktion ist prima, aber es ist alles billig bis schäbig gemacht und schlampig zusammen gepfuscht, wie bei einem alten Koreaner oder US-Fahrzeug früher. Das war mein letztes Auto aus diesem Haus.

    Herzlichen Dank
    Gruß aus Stuttgart

    Peter
     
  2. #2 Werner10, 22.11.2002
    Werner10

    Werner10 Frischling

    Dabei seit:
    08.11.2002
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A140
    Hallo Peter,

    das Licht verlöscht erst auf dem Millimeter der Türschliessung.
    Da ist es wahrscheinlich, dass eine Tür schlecht justiert ist oder ein Sensor gerade eben so einen Kontakt bekommt und bei einer Erschütterung schon die Türöffnung registriert.

    Versuche doch mal folgendes: Klebe bei jedem der 5 Sensoren auf die Anschlagstelle, also auf das Blech ein Stück Pflasterband oder ein Klebepad, irgend etwas was dicker als ein einfaches Tesa ist. Wenn meine Vermutung stimmt, müßte dann alles in Ordnung sein.

    Dann nimmst Du jeden Tag ein anderes Klebepad ab. Wenn Du an der richtigen Tür bist, tritt der Fehler wieder auf.
    An dieser Tür mußt Du dann die Justierung ändern, oder Du läßt einfach auf dem Sensor oder der Gegenstelle ein Pad kleben.

    Gruß Werner
     
  3. #3 rubnose, 22.11.2002
    rubnose

    rubnose Crack

    Dabei seit:
    31.07.2002
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI
    Halo Werner, vielen Dank ! Eine richtig gute idee, ich werde das mal probieren und Dir dann wieder berichten. Fahr jetzt schon mehr als 20 Jahre Auto, aber solche Probleme hatte ich nicht mal mit einem billigen Opel.

    Bis bald.

    Gruß
    Peter
     
  4. jogi

    jogi Stammgast

    Dabei seit:
    17.01.2002
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 160
    Hallo Peter

    Ich hätte da auch noch ein Tip, fang am besten bei der Heckklappe an.

    Wir hatten in der Werkstatt auch die meisten Probleme diesbezüglich mit der Einstellung der Heckklappe.

    Letztendlich haben wir auf den Stift des Schalters der Heckklappe eine Gummikappe vom Entlüfternippel der Bremszange aufgezogen, damit der Schalter mehr gedrückt wird und das problem war behoben.

    Gruss Jogi
     
  5. #5 rubnose, 22.11.2002
    rubnose

    rubnose Crack

    Dabei seit:
    31.07.2002
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI
    Hallo Jogi, klasse Idee und danke für den guten Tip. Werde jetzt mal mit der Heckklappe anfangen. Kann man den Schalter auch manuell einstellen ? (Langlöcher ????)

    Gruß
    Peter
     
  6. jogi

    jogi Stammgast

    Dabei seit:
    17.01.2002
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 160
    Hallo Peter

    Den Schalter kann man nicht einstellen, nur die gesamte Heckklappe etwas mehr vorspannen.
    Der Schalterstift stützt sich auf der Kunsstoffverkleidung des Heckmittelstücks ab, dort könnte man etwas unterlegen.
    Sollte aber die Heckklappe schuldig sein an Deiner Lichtorgel, so kannst Du die erwähnte Gummikappe drauf lassen.

    Gruss Jogi
     
  7. #7 rubnose, 22.11.2002
    rubnose

    rubnose Crack

    Dabei seit:
    31.07.2002
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI
    Hallo Jogi. Danke für die schnelle Hilfe. Na.... schau mer mal. Traurig ist es deswegen immer noch.
    Gruß
    Peter
     
  8. #8 littlemike1005, 22.11.2002
    littlemike1005

    littlemike1005 Guest

    @to all

    ES IST DIE ---> H E C K K L A P P E <---

    Kleb den Schalter ab und a Ruh ist.
     
  9. Rollo

    Rollo Guest

    Kein Wunder !

    Seit wann baut Opel auch Autos, die mit so einem Hightech Serienequipment ausgestattet sind. Da muß eine Innenraumfunzel für alles genügen ...:D :D :D
    (Spreche da aus langer Erfahrung)

    Gruss aus Kiel ...
     
  10. #10 rubnose, 26.11.2002
    rubnose

    rubnose Crack

    Dabei seit:
    31.07.2002
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI
    Hallo Rollo, wohl wahr, aber funktioniert. Ich bin es so leid ständig mit der Karre Ärger zu haben, wegen solch einem Kleinkram.

    Gruß aus Kaputtgart

    Peter
     
Thema:

Innenbeleuchtung A 170CDI Mopf-sporadischer Fehler

Die Seite wird geladen...

Innenbeleuchtung A 170CDI Mopf-sporadischer Fehler - Ähnliche Themen

  1. Problem: Mein innenbeleuchtung geht nicht aus, Heckklappe !!!

    Problem: Mein innenbeleuchtung geht nicht aus, Heckklappe !!!: hallo hab ein heckklappenproblem, beim fahren wird angezeigt das die heckklappe offen ist (obwohl es zu ist) und deswegen geht bei mir die...
  2. Stromabriff an Innenbeleuchtung

    Stromabriff an Innenbeleuchtung: Hallo miteinnander, fahre seit 4 Monaten meinen ersten Benz (CLK 230 Elegance) in Vorgänger (Kia Magentis) hatte ich ein Kabel vom...
  3. Innenbeleuchtung

    Innenbeleuchtung: Moin Moin !!!! Fahre einene E 350 BT 4matic Kombi BJ 05/14, also letze Mopf und wollte mal fragen wie ich die Innenbeleuchtung komplett...
  4. Innenbeleuchtung funktioniert nach Demontage der Türverkleidungen nicht mehr :-(

    Innenbeleuchtung funktioniert nach Demontage der Türverkleidungen nicht mehr :-(: Hallo, in den letzten beiden Tagen habe ich mir in mein CLK-Cabrio in mühevoller Laienarbeit neue Lautsprecher eingebaut. Somit hatte ich beide...
  5. Schiebedach/Innenbeleuchtung geht nicht

    Schiebedach/Innenbeleuchtung geht nicht: Hallo forum user ich habe volgentes problem wo ich nicht mehr weiter komme. Habe den Benz C180 W202 Bj 11/97 Schiebedach geht nicht mehr auf und...