innenraumbeleuchtung

Diskutiere innenraumbeleuchtung im Forum Instandhaltung, Reparaturen & Pflege im Bereich Technik - habe vor mir 2 neonröhren (jeweils eine links und rechts) unterm sitz zu montieren. sind ca. 30 cm lang, gibs bei uns im media markt für 13 euros...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
W

weffzk

Stammgast
Beiträge
42
Fahrzeug
w202s
habe vor mir 2 neonröhren (jeweils eine links und rechts) unterm sitz zu montieren. sind ca. 30 cm lang, gibs bei uns im media markt für 13 euros. sollten dann leuchten wenn ich die tür aufnmache. kann ich diese einfach an die innenraumbeleuchtung anschlißen oder brauchen die zuviel strom? wenn ich die anschließen kann, wo find ich denn die kabel ohne jetzt von der beleuchtung am dachhimmel ein kabel ziehen zu müssen? bin da was die elektrik betrifft nicht grad n profi...

danke schon mal

grüße

weffzk
 
Licht

Neonröhre? Du meinst sicherlich Leuchtstoffröhren, hehe! :D

Im Betrieb brauchen die kleinen nur 9 oder 15 W, aber der Leuchtstoffröhren-Starter könnte ein Problem werden?!
 
Starter ist da keiner dran!
12V Leuchtstoffröhren haben ein Elektronisches Vorschaltgerät, wie übrigens Neue 230V Leuchtstofflampen auch.
 
Starter

Aha, stimmt! Es gibt sogar für die alten Leuchtstoffröhren (z.B. die im Badezimmer) elektronische "Starter", sind etwas teurer als die normalen Starter.


Ciao,
 
Elektronisches Vorschaltgerät und Elektronischer Starter, daß sind zwei paar Schuhe!!

Mit einem Elektronischen Vorschaltgerät, so wie es bei Neueren Lampen drin ist, da gibts überhaupt keinen Starter mehr, das macht alles das Vorschaltgerät!

Ein Elektronischer Starter ersetzt nur den alten Starter, arg viel bringen tuts meist aber nicht, die Röhren starten deshalb auch nicht schneller oder flackern beim Starten genauso wie mit dem alten Starter.

Bei 12V Leuchtstofflampen ist da generell ein Elektronisches Vorschaltgerät, daß aus 12V Gleichspannung die nötige Wechselspannung zum Betrieb der Röhren erzeugt und nebenher auch den Starter macht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Starter

Hi Thomas,

vielen Dank für die Aufklärung! Habe total übersehen, dass die Leuchtstoffröhren im Auto ja mit rund 12 V Bordspannung versorgt werden (und daher die Wechselspannung erst erzeugt werden muss) und nicht wie im Haushalt mit 220 V Wechselspannung.

Meine Röhre im Bad flackert ab und zu und manchmal braucht sie recht lange bis sie "zündet"! :D Werde mal so einen elektronischen Starter probieren!


Ciao,
 
EVG's

@ Thomas H

Alles richtig erklärt! Bleibt nur noch anzumerken, daß es EVG's (Elektronische Vorschaltgeräte:D ) für 230V auch als dimmbare EVG's gibt! Da ist ein steuerbarer bzw. regelbarer 10V Eingang integriert, mit welchem man die Leuchtstoffröhren in abhängigkeit der angelegten Spannung sogar dimmen kann! Wird hauptsächlich bei EIB Anlagen zur Konstantlichtregelung in Zweckgebäuden eingesetzt und ist nicht gerade billig!:eek: :eek: :eek:

M.F.G EDDY
 
Schöne Spielerei!
Wär aber kein Problem, eine regelbare Spannung 0(1.35V)-10V zu erzeugen!
Steckernetzteil, LM317T, Poti und ein bischen Kleinkram, dann wäre auch Solo das Regelbare EVG steuerbar!
Ansonsten gibts ja dazu noch Lichtsteuergeräte, die man ja auch selber bauen kann, aber daß führt hier zuweit, ist ja ein KFZ-Forum ;-))
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: innenraumbeleuchtung

Ähnliche Themen

Zurück
Oben