Jetzt hat es mich erwischt

Diskutiere Jetzt hat es mich erwischt im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hei @ll, beim Verlassen eines Parkplatzes hat mein Fahrzeug die Bekanntschaft mit einem Heckfahrradträger hinter einem Campingbus gemacht...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
F

FGR240T

Stammgast
Beiträge
86
Fahrzeug
n/a
Hei @ll,

beim Verlassen eines Parkplatzes hat mein Fahrzeug die Bekanntschaft mit einem Heckfahrradträger hinter einem Campingbus gemacht.
Heute war ich in der Werkstatt, dort wurde mir der Rep.-Preis für das Instandsetzen des vorderen Kotflügels und der vorderen Stossstange genannt, ich wusste garnicht, dass man für eine solche Reparatur 11,5 h benötigt.

Mal eine Frage zur Instandsetzung des eingedellten Kotflügels:
Wird der ausgebeult und mit Spachtelmasse oder ähnlichem wieder in die ursprüngliche Form gebracht? Ein Austausch ist nach Kostenvoranschlag jedenfalls nicht nötig.

Gilt ein Auto nach einem solchen Parkrempler eigentlich als Unfallfahrzeug?

Ein frohes Weihnachtsfest!!!
 
Auch hi,
11,5 h sind schon 'ne Menge Holz. Sind da die Lackierarbeiten mit inbegriffen?

Der Kotflügel wird ausgedengelt, gespachtelt, grundiert, lackiert und poliert. Leider habe ich gerade die korrekte Definition nicht parat, ab wann eine Beschädigung ein im Kaufvertrag zu bezeichnender Vorschaden ist. Soweit ich mich noch erinnern kann, sind Lackierarbeiten aufgrund eines harmlosen Parkremplers nicht zu nennen. Interessant wird es erst dann, wenn sicherheitsrelevante Teile des Fahrzeugs betroffen sind. Ich will's aber nicht bezeugen.

Grüße
Marco
 
Hi @ll,

für die Frage, ab wann ein Fahrzeug juristisch als "Unfallwagen" zu bezeichnen ist, gibt es keine eindeutige Antwort. Die Rechtsprechnung geht von "erheblichen" Beschädigungen aus und hat diese in der Vergangenheit schon bei Schäden von DM 900.- bejaht. Sprich: Selbst nach solche einem Bagatellschaden kann man dumm dastehen, wenn man bei einem späteren Verkauf wahrheitswidrig Unfallfreiheit zusichert. Ob dabei tragende Teile beschädigt wurden oder nicht, ist vollkommen ohne Belang!

Ich habe selbst vor ein paar Jahren den Verkäufer eines BMW-Cabrio an den Eiern aufgehängt, weil er einen Schaden von DM 3.000.- (per Gutachten kassiert und vermutlich auf dem Hinterhof repariert) nicht angegeben, sonder im Kaufvertrag ein Kreuzchen bei "unfallfrei" gemacht hatte. Hat den Knaben DM 7.000.- Kaufpreisminderung plus Gerichtskosten gekostet; Alternative wäre eine Rücknahme des Fahrzeugs gewesen. Bei einem Schaden wie dem hier beschriebenen (11,5 Stunden Arbeitszeit) ist aus juristischer Sicht *garantiert*nicht mehr von einer Bagatelle auszugehen, die man beim Verkauf verschweigen dürfte. Mein Tipp: Beschädigung fotografieren und Fotos beim Verkauf zeigen; dann kann der Käufer das damalige Ausmass des Schadens und die Qualität der Reparatur beurteilen. Die Zeit heilt da übrigens nix; die Aufklärungspflicht gilt auch noch nach 10 Jahren.

HTH
Grüssles aus'm Wilden Süden
brille007
 
Hallo MB-Freunde,

habt vielen Dank für Eure schnelle und sehr kompetente Hilfe.
Der Bericht in AB (Dank an Mercedesfan) ist sehr aufschlussreich und überraschend zugleich.

@der-katze:Für Lackierarbeiten sind 6h veranschlagt.

Euch allen ein unfallfreies "Rest"-Jahr 2002 und für uns alle ein unfallfreies Jahr 2003 !!

Frohes Fescht !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Jetzt hat es mich erwischt
Zurück
Oben