Jetzt möcht ich´s wissen C versus E

Diskutiere Jetzt möcht ich´s wissen C versus E im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo Neu, bin ich kann ich nur sagen................... Also, welche Unterschiede zwischen den beiden Klassen gibt es so...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
> auch gehöre ich nicht zu den leuten, die ständig auf der landstrasse überholen,
> um dann an der nächsten ampel 15 m weiter vorn zu stehen

Das ist nicht der Punkt. Wenn der Motor nur 1,8 l Hubraum hätte, wäre das Durchzugsvermögen gerade passend. Aber für 2,4 oder sogar 2,6 l ist es einfach nur katastrophal. Hier kann man schon einiges mehr erwarten :mad: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von George
"Die Verarbeitung ist nicht viel besser als im C."

Was hat du denn für eine E-Klasse gefahren? Vorserienfahrzeug? Oder hast du eine besonders gute C-Klasse?
Auch die Automatik harmoniert mit dem 240er Motor so gut wie es dieser schlechte Motor halt zulässt.
Für jeden mit hohen Ansprüchen führt kein Weg am 211er vorbei.

Wie gut meine C-Klasse ist, bzw. wie schlecht dürfte langsam bekannt sein.
Ich denke mal, das es eine ganz normale E-Klasse war.

Nur zur Erinnerung, ich hatte nicht geschrieben, das die Automatik schlecht ist, sondern "Am unharmonischten am E ist eigentlich die Kombination Automatikgetriebe und 240'er Motor."

Eigentlich schreibst du ja das gleiche, nur das du erwähnst, das der Motor das Problem ist.
Und diese Kombination lässt leider keine hohen Ansprüche aufkommen.
Bei höheren Motorisierungen stimme ich dir dann aber wieder zu.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja.

Die VERARBEITUNG ist im 203 nicht schlecht, nur das DESIGN im Innenraum ist ziemlich lieblos. Da hat sich DC im 211 tatsächlich wieder mehr angestrengt, speziell bei den Armaturen.

Der Innenraum im 203 ist (durch den großen Mitteltunnel) tatsächlich etwas beengt - für so ein teures Auto. Ein paar cm mehr in der Breite hätte man ihm ruhig gönnen können.

Über Geräusche im Innenraum kann ich mich nicht beklagen (habe wohl ein außergewöhnlich solides Exemplar erwischt:D). Die Federung könnte auch für mich etwas weicher sein - auch da liegt der 211 wohl voran.

Alles in allem bietet der 211 wohl das bessere Preis-/Leistungsverhältnis ... ABER: Er ist halt eine edle Familienkutsche bzw. ein hochklassiges Transportmittel. Im Ösi-Land spricht man gemeinhin vom "Taxi-Mercedes".

Der 203 hat (vielleicht gerade durch den Verzicht auf "vernünftige" Transportleistung) etwas mehr Pep, mehr jugendliches Flair - sogar für einen Mittfünfziger wie mich. Und man schleppt 30 cm weniger Parkplatzbedarf mit sich herum.

Über den 2,6-Liter Motor ist hier schon sehr viel geschrieben worden (leider alles wahr:( ) Allerdings ist er wirklich seidenweich - das ist auch was wert.
 
also zur frage wer den 240er kaufen

1.die amis, weil der kleinste motor den die bestellen
2.die polizei in afrika etc. wegen der Krüppelhandschaltung
3.leute die der meinung sind, automatik ist unsportlich und langsam

zur aussage , das man den 240er gut mit einer handschaltung kombinieren kann kannichnur sagen,

kann sein, aber nicht mit der mecedes schaltung

so und dann wurde noch geschrieben das die instrumente im e viel schicker sind

1. der c ist schon eine jahre alt (neu ist immer besser gewesen, meistens!!!)
2. die instrumente sind ja auch die vom clk
 
W203 kontra W211

Muß hier auch noch meinen Senf dazugeben....

Habe vor meiner effektiven Kaufentscheidung zuerst den W203 Lim. mit folgender Ausstattung favorisiert:

C 270 cdi Avantgarde mit folgenden SA:
- Metallic, Automatik, Bi-Xenon, Leder, Schiebedach, Parktronic, Durchlade, integr. Kindersitze, Sitzheizung, Standheizung, Sportfahrwerk mit AMG 17" + noch ein paar Kleinigkeiten
Preis für A rund 51.000 Teuros inkl. Steuern inkl. Rabatt

Habe das Teil großzügig probegefahren (war sogar einer mit 18"AMG´s) und war eigentlich schlichtweg begeistert. :D Wollte die Bestellung eigentlich schon abgeben. Habe dann aber dochnochmal über den W211 nachgedacht :confused: (hab ich vorher eigentlich als zu groß, im Verhältnis zum W203 zu teuer und für mich als zu "Über-Drüber" eingestuft).

Also Probefahrt mit E-Klasse 270 cdi und folgendes Fazit:

Natürlich eine Klasse besser in Verarbeitung, Anmut, Ausstattung (SBC und solche Sachen) und gefallen hat er mir ja schon immer besser. Außerdem ein neues Modell und falls ich einen C kaufe habe ich in einem Jahr einen alten (MOPF ja im Herbst 2004). Also Preisvergleich angestellt: :rolleyes:

E 270 cdi Avantgarde mit folgender SA:
- Metallic, Automatik, (Seriensitze ok), Parktronic, Durchlade, integr. Kindersitze, Sitzheizung (kein Sportfahrwerk mit Serienpneus mit M+S -> Ersatz durch 17" Sommerräder), Standheizung + noch ein paar Kleinigkeiten die man so haben sollte.
Preis für A rund 54.000 Teuros inkl. Mwst. inkl Rabatt + zusätzlich rund 2.200 Teuros für die Räder

Aus diesem Grund war für mich klar, daß aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses nur der W211 in Frage kommt.
So denn er auch bestellt wurde. :D :D (doppel-freu)

@ voice
Aus welchem Teil Österreichs kommst DU?
Kannst mir eine PN schicken.

@Paquito
Bin erst 28 und galube nicht, daß ich für einen W211 zu jung bin. Denke daß solch ein Auto auch für einen unter 30ig-jährigen geeignet ist. Und außerdem, gottseidank sind auch bei uns die Taxis noch elfenbeinfarben. Da dürfte man sich auch keinen Passat kaufen.
 
@lupo16v


Ich liebe konstruktive und fachliche Beiträge ganz ohne subjektive Eindrücke des Autors. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bin selber schon den 240er im W203 und W211 gefahren, jeweils eine Woche, so ca. 1000Km.
Der 240er läuft weich und rund, solang man keine Leistung fordert, dann sind beide deutlich lauter als mein E420T Bj.97 mit 170Tkm, der 203er und 211er haten beide noch keine 5Tkm drauf.
Aber nochmal zu Größe. Ich selber bin 2m und habe 120Kg, wenn man im C mal sitzt geht es, er könnte etwas breiter sein aber es geht, aber man kommt fast nicht mehr raus und der W203 mutiert bei mir zum 3-Sitzer. Beim W211 habe ich diese Probleme nicht. Hinter mir kann man noch sitzen, ich kann besser aus und einsteigen und hab in der breite mehr Platz.
Man muß also persönlich abwägen ob man von der Göße her ein C oder E braucht. Mir persönlich ist der C zu klein.
 
@lupo16v
Bin etwas verwirrt über deine Aussage "die polizei in afrika etc. wegen der Krüppelhandschaltung". Bedeutet das irgendwas?
Was Automatic vs. Handschaltung betrifft: Ich fahre seit 29 Jahren nur Automatic, habe aber nichts gegen Menschen, die lieber schalten (und empfinde "unsportlich" auch nicht als Schimpfwort;)).

@Simon Templar
Ich kann deine Rechnung nachvollziehen und wollte dich auch nicht kränken. Meine Aussagen gelten wohl primär für Wien (wo die Taxis übrigens nicht - wie in Deutschland - elfenbeinfarben sind - sind sie das etwa in Krems?). Für Überlandfahrten ist der 211 wohl die objektiv bessere Wahl, und ich wäre mit 28 froh gewesen, wenn ich mir nur annähernd sowas hätte leisten können.

@E420T
Du kannst doch nicht ernsthaft einen schmalbrüstigen V6 mit einem ausgewachsenen V8 vergleichen ... dass der besser läuft, ist klar.
 
Hallo,

@Lupo:
-----
so und dann wurde noch geschrieben das die instrumente im e viel schicker sind
1. der c ist schon eine jahre alt (neu ist immer besser gewesen, meistens!!!)
2. die instrumente sind ja auch die vom clk
-----
Ist es nicht andersrum? Der CLK hat die Instrumente vom W211 bekommen. Diese mögen zwar hübscher sein, sind aber sehr schwer abzulesen (v.a. Geschwindigkeit, Uhrzeit). Und die Tankanzeige ist sehr unglücklich verwirklicht worden. Ich hätte lieber eine große normale Tankuhr ohne LCD-Bälkchen anstatt der riesigen dank der beinahe gleich langen Zeiger sehr schlecht ablesbaren Analoguhr :mad: .
Im W203 dagegen mag das KI nicht gerade eine designerische Meisterleistung sein, jedoch sind sie wunderbar erkennbar.

@E420:
Also V8 vs V6 ist gemein :D, vor allem wenn es der M119 ist. Dagegen verliert ja auch der M113 :D :D .
Aber für einen ungünstigen (ruhiggestellten) 90°-V6 ist der 240er-Motor schon klasse :D .
 
Original geschrieben von Matthias
Hallo,

was soll man dazu sagen? W203 vs W211:
Kann man nicht vergleichen. Ist ein gewaltiger Sprung. Der C ist eng, klein, laut, steinhart und unharmonisch gefedert...

Na, Klein, Laut, Steinhart und Unharmonisch gefedert..... ist mein SMART zum Beispiel, aber kein C Mercedes. Selbst im Vergleich zum W 211....:rolleyes:

Gruß

Emanuel
 
Original geschrieben von Matthias
Hallo,

was soll man dazu sagen? W203 vs W211:
Kann man nicht vergleichen. Ist ein gewaltiger Sprung. Der C ist eng, klein, laut, steinhart und unharmonisch gefedert, billigster Innenraum im Vergleich zum E, technisch veraltet (im Vergleich zum W211), etc.

Hehe, LOL!!! :D

Man was bist du gefahren? Nen 3´er BMW mit Mercedes emblem? Meine C Klasse ist ja hart gefedert, sowas nennt man aber sportfahrwerk und dafür habe ich auch bezahlt. Laut isser auch nicht, klein auch nicht wirklich. Der innenraum ist alles andere als "billig" und technisch veraltet ist hier fehl am platz. Kurzum: dein beitrag über die C Klasse ist alles andere als richtig. Bist du überhaupt schon mal ne C-Klasse gefahren?

Der vergleich W211 vs W203 hinkt. Der W211 ist eine größere limousine die zum gleiten gedacht ist, auch für ne familie mit nachwuchs. Der W203 ist sportlicher, da kleiner, und er fetzt ein wenig schneller durch die kurven. Diese wagen sind die direkten gegenstücke zum 5´er BMW oder dem 3´er. Nun vergleicht mal die beiden autos - ist genauso sinnlos. [wobei ich nicht sagen will, dass man die BMW´s mit mercedes gleichsetzen kann oder so:)]

Die frage nach dem Preis-Leistungsverhältniss ist bei Mercedes wohl fehl am platz. Wer nen benz kauft fragt nicht was die sitzheizung kostet. Kauf dir rein was du brauchst, du wirst so oder so ne menge geld los. Wer sparen will soll sich nen Skoda oder Audi TDi kaufen :)
Wegen dem Preis-Leistungsverhältnis verliert ja auch Mercedes immer in der AMS. "Oh gott oh gott, der wagen verbraucht ja richtig benzin und er kostet ja steuer und versicherung! Meine güte ist der Anschaffungspreis hoch...!"
 
@Paquito
Ich fühl mich nicht gekränkt, keineswegs. Mir geht nur die Diskussion bzw. manche Aussagen (auch teilweise hier im Forum), daß ein W211 in Brillantsilber (meine Farbe) was für Opas ist schon ziehmlich auf den Geist. :mad: :mad: Ich denke solche Aussagen kommen nur von solchen Leuten (nehme an vornehmlich in meinem Alter) welche auch gerne einen Benz haben möchten, sich aber eben nur einen C leisten können oder wollen (event. "Schnorrer") oder sonstwas. Ich würde niemals auf den Gedanken kommen einen Menschen zu beurteilen, ob er einen C oder E fährt. Soll doch jeder machen was er will. Das zu diesem Thema, nix für ungut

Bei uns in Krems gibts einige elfenbeinfarbige Taxis und der Rest ist Weiß. Sind aber meistens W210 oder VW Passat oder ....

@IanPooley
Wenn Du auch meinen Beitrag ansprichst, so wollte ich keinen prinzipiellen Vergleich anstellen, es ist nur so, daß bei halbwegs vergleichbarer Ausstattung im Gegensatz zum C ein E preislich nicht mehr so extrem viel mehr kostet. Preis-Leistungsverhältnis ist in diesem Zusammenhang vielleicht auch das falsche Wort. Müßte eher "mehr-Auto-für-mehr-Geld" heißen. Außerdem sind in dieser Preisklasse Fragen nach Unterhalt, Verbrauch usw. sicherlich nicht als Prämisse anzusehen. Gebe Dir in diesem Punkt natürlich Recht.
:D :D :D
 
Hallo,

@Ian:
In der Garage stehen u.a. ein W203 und ein W211; ich kann deshalb sehr gut vergleichen, da ich im fast täglichen Wechsel beide fahre :mad: .
Außerdem habe ich geschrieben, daß es im Vergleich zum W211 zu sehen ist, was ja auch die Fragestellung war. Es ging nicht um den W203, sondern um den Vergleich C vs E. Dagegen ist der W203 laut, unkomfortabel, klein, technisch veraltet und im Innenraum eine Katastrophe. Stimmst Du mir hier zu :D ? Das bezieht sich nicht auf den W203, wenn man ihn unabhängig betrachtet, sondern nur im Vergleich zum W211.
Tja, Martins Grundsatz sollte schon beachtet werden http://mysmilies.no-ip.com/mysmilies/baeh.gif http://mysmilies.no-ip.com/mysmilies/bonk.gif.

Das Federverhalten muß man differenzieren. Wenn Du einen normalen (sportfahrwerklosen) C mit einem normalen (nicht Avantgarde oder Sportfahrwerk) E vergleichst, ist der E trotzdem wesentlich besser, obwohl der schon relativ hart ist (zu hart für meinen Geschmack). Nimmst Du hingegen den luftgefederten E, dann kannst Du den C vergessen. Im Vergleich dazu ist der W203 eine Rumpelkiste, die für Bandscheibenvorfälle sorgt :mad: . Mit Sportfahrwerk ist es noch schlimmer, aber das kauft man ja nicht wegen des Komforts, von daher kann man nur die Serienfahrwerke miteinander vergleichen.

Außerdem ist da noch etwas, was bei mir immer wieder für unangenehme Überraschung sorgt. Wenn Du den W211 so fährst, daß sich subjektiv dasselbe Geschwindigkeitsgefühl einstellt, bist Du fast doppelt so schnell wie mit dem W203, d.h. 100 km/h im E kommen Dir vor wie 50 km/h im C :D .
 
@ Matthias:

"In der Garage stehen u.a. ein W203 und ein W211; ich kann deshalb sehr gut vergleichen, da ich im fast täglichen Wechsel beide fahre :mad: ."
----> Schön, in meiner garage stehen ein C 32 AMG und (noch) ein W 210 E 280. Der W 211 E 55 AMG kommt leider erst in 3-6 Monaten zum C 32 dazu.
Da allerdings der Vater meines besten freundes einen E 270 CDI (W211) besitzt, und selber DCX MA ist, kommt es oft zum tausch unserer autos. Nämlich immer dann, wenn mein wagen in die Werkstatt muss. Dann bekomme ich seinen W 211 und er meinen W 203. Ich fahre mit seinem rum während er meinen in die werkstatt (sein arbeitsplatz) fährt.
So kann ich direkte vergleiche ziehen und ich finde dass der innenraum der C klasse keinesfalls ne katastrophe ist. Der serientacho gefällt mir nicht so sehr, aber der AMG tacho, den ich besitze, finde ich klasse. Desweiteren ist das geschmackssache und sollte jedem selber überlassen werden.

"Dagegen ist der W203 laut, unkomfortabel, klein, technisch veraltet und im Innenraum eine Katastrophe. Stimmst Du mir hier zu :D ? Das bezieht sich nicht auf den W203, wenn man ihn unabhängig betrachtet, sondern nur im Vergleich zum W211."
----> nein, ich kann dir immernoch nicht zustimmen. Mein W203 ist nicht laut (es sei denn du willst den motor hören, aber das ist bei AMG gewollt), er ist keinesfalls unkomfortabel (alte Mercedes tugend) , klein ist allenfalls sein original mini und technisch ist der wagen noch ziemlich auf dem neuesten stand. Da nimmt sich keiner was. Oder wie siehst du das wenn ich sage, ich komme mit der C klasse viel schneller um die kurven als du? Sagst du dann, dass du dafür komfortabler um die kurve fährst? Nicht nur dass der vergleich dieser fahrzeuge total unsinnig ist, er ist schlichtweg unmöglich.

E-Klasse: ruhiges cruisen, mehr raum=mehr luxus, dafür sportliche abstriche.
C-Klasse: sprotlicheres cruisen, genug raum und platz, dafür (wenn auch nur leichte) komfort abstriche.


"Das Federverhalten muß man differenzieren. Wenn Du einen normalen (sportfahrwerklosen) C mit einem normalen (nicht Avantgarde oder Sportfahrwerk) E vergleichst, ist der E trotzdem wesentlich besser, obwohl der schon relativ hart ist (zu hart für meinen Geschmack). Nimmst Du hingegen den luftgefederten E, dann kannst Du den C vergessen. "
----> Gottseidank verfügen "wir" hier über einen großen fuhrpark. Nehme ich den CL 500 mit ABC, solltest du ja die luftfederung der E-Klasse getrost vergessen können. Dennoch ist die "hochgepriesene" Luftfederung (sowohl des CL als auch E) meines Erachtens bei weitem nicht so sportlich, was dem charakter der eher sportlichen C klasse wohl widerspricht. Auch hier trifft der satz zu: Brauchst du - kriegst du.
Also:
Brauchst du sportlich kriegst du C.
Brauchst du ruhig, kriegst du E.



"Im Vergleich dazu ist der W203 eine Rumpelkiste, die für Bandscheibenvorfälle sorgt :mad: . "
----> allein das wort rumpelkiste mit Mercedes in verbindung zu bringen ist wohl ziemlich unangebracht.... Und von bandscheibenvorfälle kann man da nicht reden. Was würde dann mit den leuten in einem Fiat punto passieren? Querschnittslähmung?



"Mit Sportfahrwerk ist es noch schlimmer, aber das kauft man ja nicht wegen des Komforts, von daher kann man nur die Serienfahrwerke miteinander vergleichen."
----> ja, stimmt, mein benz hat ein sportfahrwerk, ist deswegen aber keinesfalls ein "schlaglochsuchgerät". Ich weiss ja nicht wie schlecht die strassen bei euch sind, aber JEDER (und mit jeder meine ich auch wirklich absolut jeden ohne ausnahme) der meinen wagen gefahren hat, meinte wie komfortabel das sportfahrwerk abgestuft ist. Egal ob der fahrer aus dem lager porsche, bmw, audi, fiat, vw oder sonswoher kommt. Selbst die AMS hat im vergleich der wagen S4, M3 und C 32 geschrieben, dass der C 32 ein sehr komfortables fahrwerk hat, das auf jeden fall langstreckentauglich ist. Und es hat keinen bonanza-effekt á la E.



"Außerdem ist da noch etwas, was bei mir immer wieder für unangenehme Überraschung sorgt. Wenn Du den W211 so fährst, daß sich subjektiv dasselbe Geschwindigkeitsgefühl einstellt, bist Du fast doppelt so schnell wie mit dem W203, d.h. 100 km/h im E kommen Dir vor wie 50 km/h im C :D ."
----> Und wenn ich in nem porsche fahre, kommt es mir noch langsamer vor. Und im CL am langsamsten. Das sind keine vergleiche, sorry. Dieser eindruck wird von jeder person anders interpretiert.

Ich würde mich ja nich so aufregen wenn du sagst, dass die C Klasse etwas lauter ist als die E, und natürlich auch etwas härter. Aber so wie du das darstellst fahre ich ein auto das vergleichbar ist mit nem proton. Und das mit dem "katastrophalen Innenraum" ist völlig übertrieben.

Greetz,
 
Hi,

ich halte die C-Klasse (W203) nach dem Besuch einer Autoaustellung fuer DIE Referenz in der
Mittelklasse!In Sachen Fahrwerk,Verarbeitung,Ergonomie und Haptik sucht die C-Klasse ihresgleichen!

-Wohlgemerkt in der Mittelklasse.

Natuerlich duerfte die E-Klasse,weil neuer,in allen Belangen etwas besser sein.
-Wobei ich die Verarbeitungsqualitaet des W211 nicht unbedingt fuer besser als die des W203 halte.
Das der W211 komfortabler ist,leuchtet ein.
Der laengere Radstand und das hoehere Gewicht machens` moeglich.


-Wie auch immer: Hauptsache Benz! :D


Gruesse
robi
 
Hatte kürzlich die Gelegenheit die neue E klasse zu fahren.
Echt tolles Auto, bequem, komfortabel sicher
das gilt auch für die C Klasse. Ich gebe der C Klasse den Vorzug, weil sie in meinen Augen das effektivere Fahrzeug ist. Wesentlich agiler, schneidiger und auch wirtschaftlicher.
Aber beides sind TOP Autos.
 
Hi,

PISA ist wirklich hochaktuell :mad: .

@Ian:
In diesem Thread geht es um was anderes :confused: . Hier interessiert ausschließlich der C und der E, kein Maybach o.ä. :p – und zwar der Vergleich beider, keine absolute Bewertung eines isolierten Fahrzeugs.

Ausserdem ist es ein Unterschied, ob man etwas absolut betrachtet (was Du getan hast) oder relativ, so wie ich es ausgedrückt habe. Absolut gesehen widerspreche ich Dir doch gar nicht (außer in dem Punkt Innenraum), im Gegenteil (der W203 ist besser als die Konkurrenz), aber relativ gesehen bist Du auf dem falschen Weg.
Wir schreiben wohl nur aneinander vorbei, so daß es deshalb zu den Mißverständnissen gekommen ist, da wie gesagt Du alles absolut betrachtest, ich aber –wie die Themenüberschrift es sagt und verlangt- relativ, und zwar nur zwischen E- und C-Klasse. Und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht :p .

Grüsse
 
Die ganzen Polizeiautos die nach Afrika gehen sind 240er mit Handschaltung!
Die haben sicherlich keine Handschaltung weil das zu teuer wäre sondern weil das einen Sinn hat, den ich zwar nicht vertstehe, aber das ja was anderes.
 
Hallo Leute!

Dieser Thread gewinnt zweifellos den Preis für die absurdeste Diskussion des Jahres (und würde es auch, wenn wir schon Dezember hätten).

Und damit meine ich nicht nur die seltsame Aussage über afrikanische Polizeiautos (die haben wohl auch alle Schiebedächer, damit sie Giraffen verhaften können:p).

Ich bin 54 und fahre trotzdem lieber einen C, weil ich meist allein fahre und selten überland, und weil er kompakter und (aus meiner Sicht) "jugendlicher" ist. Ein 28jähriger mit drei Kindern und Wochenendhaus wird evtl. einen E bevorzugen (weil jugendlich ist er ja selber;)).

Ich bin extrem empfindlich auf "harte" Autos und würde gerne ein wenig (für mich überflüssige) "Sportlichkeit" gegen etwas mehr Komfort eintauschen, aber wirklich "hart" oder "rumpelkistig" empfinde ich meinen C (mit Normalfahrwerk) nicht - sonst hätte ich ihn nicht gekauft. Und das auch nicht im Vergleich zum E (die meisten E, mit denen ich fahre, sind allerdings Taxis, die von vornherein deutlich härter gefedert sind, wohl wegen der Langlebigkeit)

Ich wiege 95 kg bei nur 175 m Höhe und passe trotzdem auch der Breite nach in meinen C, ohne mir im mindesten die Hinterbacken zu quetschen. Der Tunnel könnte allerdings etwas schmäler sein - aber das empfinden wohl auch Leichtgewichtige so.

Und ich habe 3.000 Euro oder so für Avantgarde aufgezahlt (das de facto keinen Nutz-Mehrwert bietet), nur um in diesem modernen Auto kein Wurzelholz zu haben - während andere auf Elegance schwören, wo es noch mehr und edleres Holz gibt als im Classic. Deswegen werden ja verschiedene Ausstattungen angeboten, damit jeder nach seiner Fasson glücklich werden kann.

Die Diskussion in dieser Art macht einfach keinen Sinn.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Jetzt möcht ich´s wissen C versus E
Zurück
Oben