@ Matthias:
"In der Garage stehen u.a. ein W203 und ein W211; ich kann deshalb sehr gut vergleichen, da ich im fast täglichen Wechsel beide fahre

."
----> Schön, in meiner garage stehen ein C 32 AMG und (noch) ein W 210 E 280. Der W 211 E 55 AMG kommt leider erst in 3-6 Monaten zum C 32 dazu.
Da allerdings der Vater meines besten freundes einen E 270 CDI (W211) besitzt, und selber DCX MA ist, kommt es oft zum tausch unserer autos. Nämlich immer dann, wenn mein wagen in die Werkstatt muss. Dann bekomme ich seinen W 211 und er meinen W 203. Ich fahre mit seinem rum während er meinen in die werkstatt (sein arbeitsplatz) fährt.
So kann ich direkte vergleiche ziehen und ich finde dass der innenraum der C klasse keinesfalls ne katastrophe ist. Der serientacho gefällt mir nicht so sehr, aber der AMG tacho, den ich besitze, finde ich klasse. Desweiteren ist das geschmackssache und sollte jedem selber überlassen werden.
"Dagegen ist der W203 laut, unkomfortabel, klein, technisch veraltet und im Innenraum eine Katastrophe. Stimmst Du mir hier zu

? Das bezieht sich nicht auf den W203, wenn man ihn unabhängig betrachtet, sondern
nur im Vergleich zum W211."
----> nein, ich kann dir immernoch nicht zustimmen. Mein W203 ist nicht laut (es sei denn du willst den motor hören, aber das ist bei AMG gewollt), er ist keinesfalls unkomfortabel (alte Mercedes tugend) , klein ist allenfalls sein original mini und technisch ist der wagen noch ziemlich auf dem neuesten stand. Da nimmt sich keiner was. Oder wie siehst du das wenn ich sage, ich komme mit der C klasse viel schneller um die kurven als du? Sagst du dann, dass du dafür komfortabler um die kurve fährst? Nicht nur dass der vergleich dieser fahrzeuge total unsinnig ist, er ist schlichtweg unmöglich.
E-Klasse: ruhiges cruisen, mehr raum=mehr luxus, dafür sportliche abstriche.
C-Klasse: sprotlicheres cruisen, genug raum und platz, dafür (wenn auch nur leichte) komfort abstriche.
"Das Federverhalten muß man differenzieren. Wenn Du einen normalen (sportfahrwerklosen) C mit einem normalen (nicht Avantgarde oder Sportfahrwerk) E vergleichst, ist der E trotzdem wesentlich besser, obwohl der schon relativ hart ist (zu hart für meinen Geschmack). Nimmst Du hingegen den luftgefederten E, dann kannst Du den C vergessen. "
----> Gottseidank verfügen "wir" hier über einen großen fuhrpark. Nehme ich den CL 500 mit ABC, solltest du ja die luftfederung der E-Klasse getrost vergessen können. Dennoch ist die "hochgepriesene" Luftfederung (sowohl des CL als auch E) meines Erachtens bei weitem nicht so sportlich, was dem charakter der eher sportlichen C klasse wohl widerspricht. Auch hier trifft der satz zu: Brauchst du - kriegst du.
Also:
Brauchst du sportlich kriegst du C.
Brauchst du ruhig, kriegst du E.
"Im Vergleich dazu ist der W203 eine Rumpelkiste, die für Bandscheibenvorfälle sorgt

. "
----> allein das wort rumpelkiste mit Mercedes in verbindung zu bringen ist wohl ziemlich unangebracht.... Und von bandscheibenvorfälle kann man da nicht reden. Was würde dann mit den leuten in einem Fiat punto passieren? Querschnittslähmung?
"Mit Sportfahrwerk ist es noch schlimmer, aber das kauft man ja nicht wegen des Komforts, von daher kann man nur die Serienfahrwerke miteinander vergleichen."
----> ja, stimmt, mein benz hat ein sportfahrwerk, ist deswegen aber keinesfalls ein "schlaglochsuchgerät". Ich weiss ja nicht wie schlecht die strassen bei euch sind, aber JEDER (und mit jeder meine ich auch wirklich absolut jeden ohne ausnahme) der meinen wagen gefahren hat, meinte wie komfortabel das sportfahrwerk abgestuft ist. Egal ob der fahrer aus dem lager porsche, bmw, audi, fiat, vw oder sonswoher kommt. Selbst die AMS hat im vergleich der wagen S4, M3 und C 32 geschrieben, dass der C 32 ein sehr komfortables fahrwerk hat, das auf jeden fall langstreckentauglich ist. Und es hat keinen bonanza-effekt á la E.
"Außerdem ist da noch etwas, was bei mir immer wieder für unangenehme Überraschung sorgt. Wenn Du den W211 so fährst, daß sich subjektiv dasselbe Geschwindigkeitsgefühl einstellt, bist Du fast doppelt so schnell wie mit dem W203, d.h. 100 km/h im E kommen Dir vor wie 50 km/h im C

."
----> Und wenn ich in nem porsche fahre, kommt es mir noch langsamer vor. Und im CL am langsamsten. Das sind keine vergleiche, sorry. Dieser eindruck wird von jeder person anders interpretiert.
Ich würde mich ja nich so aufregen wenn du sagst, dass die C Klasse etwas lauter ist als die E, und natürlich auch etwas härter. Aber so wie du das darstellst fahre ich ein auto das vergleichbar ist mit nem proton. Und das mit dem "katastrophalen Innenraum" ist völlig übertrieben.
Greetz,