Kältemittel W210 Bj97

Diskutiere Kältemittel W210 Bj97 im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo liebes db-forum! eventuell gibt es dieses thema schon im forum, habe es aber leider nicht gefunden. die klima in meinem W210/e200 kühlt...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

Dewan

Frischling
Beiträge
15
Fahrzeug
W210
Hallo liebes db-forum!


eventuell gibt es dieses thema schon im forum, habe es aber leider nicht gefunden.

die klima in meinem W210/e200 kühlt nicht mehr; möchte kältemittel nachfüllen, finde aber den anschluß nicht O.o
auch Google Franz hat keine Bilder ausgespuckt, wie der anschluß aussieht, bitte um hilfe

danke
 
Hallo,

möchte keinem User hier zu nahe treten, aber von Klima-
anlagen sollte man Ahnung haben - sonst gilt: Finger weg
und ab zum Fachmann (der kennt auch die Anschlüsse) http://www.db-forum.de/forum/images/icons/icon14.gif

In den meisten Fällen ist dies unter´m Strich dann auch die
günstigste Variante ;)
 
Jepp "nur" Füllen, dass geht auch bei A.. und Konsorten.
Wobei ich hier schon zu nem Autoklimaanlagen-Spezialist rate, der dann auch diverse Sachen Prüfen kann wie z.B. die Anlage auf Undichtigkeit ect.
Selbermachen geht ohne entsprechende Geräte und Infos nicht!
Denn einfach reinleeren ist nicht!
Klimamittel wird per Vakuum abgesaugt und unter Druck eingebracht.
Und zwar in der richtigen Menge, sowie im richtigen Verhältnis Klimamittel zu Kompressoröl.
 
Ich frage mich... man möge Rücksicht üben, wie man Klimaanlagen mal schnell befüllen kann, oder mit Öl versehen, oder "reparieren" kann, indem man Pressluft in ein Klimaventil speisst...
Ist das nich Arbeit für einen Profi? Ich wage mich da lieber nicht ran. Ich mache, was ich kann und überlasse Dinge, von denen ich nichts verstehe, einen Fachmann.

Wenn meine Klima nicht mehr kühlt, fülle ich nicht irgendwas nach! Da fahre ich zum Profi! Und gebe auch keine Tipps, ausser zum Profi zu gehen.
 
Jede Boschwerkstatt macht Klimaanlagenwartung zwischen 49.- - 69.- €uro. Fehlt Kältemittel werden vielleicht noch einmal 15.- - 20.- €uro fällig.
Geschenkt.
 
Jede Boschwerkstatt macht Klimaanlagenwartung zwischen 49.- - 69.- €uro. Fehlt Kältemittel werden vielleicht noch einmal 15.- - 20.- €uro fällig.
Geschenkt.

Aktuell beim Bosch- Dienst 49,-Euro incl. allem, ansonsten 69,-Euro.

Gruss
 
Hallo Dewan,

jetz würde mich mal interessieren, was du machen willst, wenn du den Anschluß findest (übrigens brauchst du 2 Anschlüsse, einer vorn am Kondensator und der andere vermutlich seitlich am Motor, beide fahrerseitig)?
Mal eben Deckel abschrauben und Kältemittel reinkippen ist nicht. Du musst erst mal das alte absaugen und dann die Anlage vakuumieren (1h) um Restfeuchte zu entziehen. Trockner sollte man ggf auch tauschen, wenn das System undicht war.
Danach die angegebene Menge (meist etwa 850g) an Kältemittel zuführen.

Gruß,
Stephan
 
Hi, danke für eure antworten! :)

hätte mir diese nachfülldosen gekauft, angehängt, rein mit dem zeug und fertig
 
Hi, danke für eure antworten! :)

hätte mir diese nachfülldosen gekauft, angehängt, rein mit dem zeug und fertig



Entschuldigung,so habe ich noch nicht vor Lachen geweint,darum muß ich schnell zu meinem Auto die Kurbelwellenbeleuchtung ausmachen,sonst springt der morgen nicht mehr an.

Sehr,sehr herzlichen Gruß
diese Art Themen brauchen wir öfter,da haben alle was von

P.W.:p:p:p
 
Hast du denn noch nicht die Kurbelwellenbeleuchtungsabschaltautomatik? Dann aber schnell nachrüsten. Ob das Licht aus geht, kannst du über das Vergaserfenster beobachten. Dabei Kolbenrückzugsfeder leicht anheben!
 
Hast du denn noch nicht die Kurbelwellenbeleuchtungsabschaltautomatik? Dann aber schnell nachrüsten. Ob das Licht aus geht, kannst du über das Vergaserfenster beobachten. Dabei Kolbenrückzugsfeder leicht anheben!


Hi Fummler!!

Ich bitte zu berücksichtigen das ich noch den Vormopf habe,dementsprechend noch keine Kurbelwellenbeleuchtungsabschaltautomatik,die ich aber nachrüsten werde sofern ich das Vergaserfenster geputzt habe,damit ich die Kolbenrückzugsfeder besser erkennen kann.

Hau rein,man hört voneinander

Gruß
P.W.
 
Was habt ihr denn für Mühlen, meiner hat wenigstens schon den von aussen verstellbaren Innenspiegel :D
 
klasse, danke dafür (noch immer nach Luft ringend)
 
Hi Fummler!!

Ich bitte zu berücksichtigen das ich noch den Vormopf habe,dementsprechend noch keine Kurbelwellenbeleuchtungsabschaltautomatik,die ich aber nachrüsten werde sofern ich das Vergaserfenster geputzt habe,damit ich die Kolbenrückzugsfeder besser erkennen kann.

Hau rein,man hört voneinander

Gruß
P.W.

Was habt ihr denn für Mühlen, meiner hat wenigstens schon den von aussen verstellbaren Innenspiegel :D

klasse, danke dafür (noch immer nach Luft ringend)

Wo gibt es die ?
Link bitte !

Hi, danke für eure antworten! :)

hätte mir diese nachfülldosen gekauft, angehängt, rein mit dem zeug und fertig

Sowas gibt es tatsächlich zu kaufen, sogar mit Anschlüssen
und Armatur ;) ;) ;)

http://www.db-forum.de/forum/attachment.php?attachmentid=6070&stc=1&d=1341739346


Das Foto habe ich im Mai diesen Jahres in Florida in einem
Wal*Mart aufgenommen :party:

Also Freunde der untergehenden Sonne,

der TE und ich verstehen den Like-Button als Abbitte :D :D :D

Auf die Knie mit Euch allen, sonst kommt der Scharfrichter :crazy:



.
 

Anhänge

  • IMG_0132.jpg
    IMG_0132.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 1.834
Kältemittel W 210

Hallo Leute,

ist ja irre, wie hier aus einem furztrockenen Thema kabarettreife Dialoge entstehen. Himmlisch ! Dank an alle Beteiligten.

Ich denke, die Nummer ist durch. Nehmt es mir bitte nicht übel, wenn ich nichts zum Kältemittel, sondern "nur" zur Klimaanlage allgemein was frage.

Alle paar Tage schaue ich manchmal vor der Fahrt, manchmal während einer Wartezeit (nachdem der Wagen also länger gelaufen ist) unter das Auto und in den Motorraum.

Auf der linken, also Fahrerseite verläuft in Fahrtrichtung neben dem Kühlmittelausgleichsbehälter ein Metallrohr was dann nach vorne hin in einen Schlauch übergeht.

Rohr und Schlauch sind, da bin ich ganz sicher, Bestandteil der Klimaanlage. Beides war bei der Kontrolle in der letzten Woche nass, richtig nass. Ist mir vorher noch nie aufgefallen, war wohl auch nicht, auch da bin ich mir sicher.

Die Klimaanlage funktioniert einwandfrei !

Am Freitag war ich mit einem S 211, 3 Liter von 2008 in Dormagen Ich weiss : Sechszylinder, aber die Klimaanlage dürfte mit meiem 220er identisch sein, das Rohr und dessen Lage ist es auf jeden Fall.

Ich hatte 2 Stunden und bin in die dortige MB-Werkstatt gefahren.
Es war sehr warm, der Wagen hatte mehr als eine Stunde gelaufen, die Klimaanlage war in Betrieb. Rohr und Schlauch waren trocken ! Der Meister sagte mir, obwohl hier alles trocken war in Bezug auf mein Auto:"Das ist Kondenswasser, alles in Ordnung".

Kondenswasser ? Für mich kein Problem. Kenne ich vom Bus her. Im Sommer keine Pause, ohne daß mich nicht mindestens ein Gast auf eine "Undichtigkeit" und eine Pfütze am Heck meines Busses hingewiesen hat. Kondenswasser von der Klimaanlage, klar.

Aber warum schlägt sich bei zwei in etwa baugleichen PKW´s bei dem einen Auto Kondenswasser an dem Rohr nieder und beim anderen nicht?

Soviel ich weiß, ist an der Klimaanlage noch kein Defekt aufgetreten, gemacht worden ist auch nichts, zumindest seit September 2007. Und seitdem hat er ca. 160.000, insgesamt 325.00 gelaufen.

Habe ich ein Problem mit der Klimaanlage? Wenn ja, welches? Und was ist zu tun?

Ratschläge und technische Erläuterungen : Sehr gerne !

Schöne Grüsse

Johannes
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Kältemittel W210 Bj97
Zurück
Oben