B
benni2211
Frischling
- Beiträge
- 8
- Fahrzeug
- 190 E 2.3
Schönen guten Tag,
mir wurde ein w124 280 E, Limousine, Handschalter, mit einer Laufleistung von 150.000 Kilometern für 3500.- Euro angeboten!!! Es handelt sich um das Baujahr 1993. Die Ausstattung ist "normal", keine Klimaanlage, elektrisches Schiebedach, Stoffsitze. Es gibt zwei Risse im Holz des Amaturenbretts. Der LInke Kotflügel wurde aus dem Zubehörmarkt erneuert. Auf der Fahrerseite sind am Holm der Windschutzscheibe leichte Rostblasen zu entdecken. Ebenso am Kofferraumschloss. Die Radläufe sind rostfrei! Die Reserveradwanne hat ein augenscheinlich mti einem Blechstück zugschweisstes Loch gehabt, der Kofferraum ist ansonsten trocken. Rund um die Reserveradwanne ist auch eine art von gummiartiger Farbe zu finden, sieht "aufgepinselt" aus. Neben der Wanne ist, in Fahrtrichtung, ein längliches, komisches Stück Teppich aufgeklebt. Ich würde neuen TÜV bekommen, es handelt sich um einen Händlerkauf. Der Motor läuft beim ersten Anlassen absolut ruhig, springt gleich kraftvoll an, nichts klappert, nichts rattert oder dergleichen.
Vermutlich werde ich morgen auf eine Probefahrt gehen.
Kann das ein "ehrliches" Auto sein? Wie gesagt, Laufleistung und Preis scheinen mir für einen 280-er niedrig, jedoch ist das Auto sichtbar gebraucht, zum schicken Klassiker wird der bestimmt nicht mehr - aber er scheint mir als Laie absolut solide zu sein!
Ein Meinungsbild, bzw. Tipps würden mcih sehr freuen.
Schönen Tag,
benni2211
mir wurde ein w124 280 E, Limousine, Handschalter, mit einer Laufleistung von 150.000 Kilometern für 3500.- Euro angeboten!!! Es handelt sich um das Baujahr 1993. Die Ausstattung ist "normal", keine Klimaanlage, elektrisches Schiebedach, Stoffsitze. Es gibt zwei Risse im Holz des Amaturenbretts. Der LInke Kotflügel wurde aus dem Zubehörmarkt erneuert. Auf der Fahrerseite sind am Holm der Windschutzscheibe leichte Rostblasen zu entdecken. Ebenso am Kofferraumschloss. Die Radläufe sind rostfrei! Die Reserveradwanne hat ein augenscheinlich mti einem Blechstück zugschweisstes Loch gehabt, der Kofferraum ist ansonsten trocken. Rund um die Reserveradwanne ist auch eine art von gummiartiger Farbe zu finden, sieht "aufgepinselt" aus. Neben der Wanne ist, in Fahrtrichtung, ein längliches, komisches Stück Teppich aufgeklebt. Ich würde neuen TÜV bekommen, es handelt sich um einen Händlerkauf. Der Motor läuft beim ersten Anlassen absolut ruhig, springt gleich kraftvoll an, nichts klappert, nichts rattert oder dergleichen.
Vermutlich werde ich morgen auf eine Probefahrt gehen.
Kann das ein "ehrliches" Auto sein? Wie gesagt, Laufleistung und Preis scheinen mir für einen 280-er niedrig, jedoch ist das Auto sichtbar gebraucht, zum schicken Klassiker wird der bestimmt nicht mehr - aber er scheint mir als Laie absolut solide zu sein!
Ein Meinungsbild, bzw. Tipps würden mcih sehr freuen.
Schönen Tag,
benni2211