Kaufberatung W124

Diskutiere Kaufberatung W124 im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hi Leute, bin am überlegen, ob ich mir ne E-Klasse zulegen soll. Mir würde aber das alte Modell (W124) besser gefallen. Ich hätte dann...

  1. #1 Patrick, 30.01.2002
    Patrick

    Patrick Guest

    Hi Leute,

    bin am überlegen, ob ich mir ne E-Klasse zulegen soll. Mir würde aber das alte Modell (W124) besser gefallen. Ich hätte dann allerdings gerne einen aus dem letzten BJ (94?), und zwar einen E280.
    Gibt's von Euch irgendwelche Tipps was den Kauf angeht ? Wie sind so die Erfahrungen mit dem W124 ? Wo hat er seine Schwächen/Stärken ?
    Wie sieht's mit dem Verbrauch aus ?

    Danke und Gruß
    Patrick
     
  2. #2 Heinz, 31.01.2002
    Zuletzt bearbeitet: 31.01.2002
    Heinz

    Heinz Crack

    Dabei seit:
    18.06.2001
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Pajero, DC VANEO
    Hi Patrick!
    Ich hatte einen 250 D, Bj. 1993. Unter den vielen meiner KFZ war dies das erste Auto, um welches mir beim Verkauf leid tat.
    130.000 km und keine Beanstandung!
    In der Erhaltung kostengünstig - und besonders sicher. Hat bei seinen guten Fahrleistungen das Gefühl eines SAFES übermittelt.
    Viel Glück bei Deiner Suche
    Grüße Heinz

    ...übrigens unter
    http://www.autobild.de/ Gebrauchtwagen-Test
    oder
    http://focus.de/D/DL/DLB/DLBJ/DLBJA/dlbja.htm
    findest Du Testberichte zu den Gebrauchten!
     
  3. #3 Adrian Newey, 31.01.2002
    Adrian Newey

    Adrian Newey Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    280SE
    250D

    Hallo Patrick,

    das letzte Baujahr des W124 war eigentlich 1997 (A124); die Limousine lief 1995 das letzte Mal vom Band.

    Ich selbst fahre seit vielen Jahren einen 250D (5/93; 94PS), den ich nie mehr hergeben will; er verbraucht zwar 7-10l/100km, das scheint mir immer noch sparsamer als die Benzinermodelle...:rolleyes:

    MfG
    Adrian
    {Der schon gespannt ist, welchen Scheunenfund er nächste Woche bekommt :D }
     
  4. #4 Otfried, 31.01.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Patrick,

    da Hast Du ja eine breite Palette von 72 PS – 381 PS.
    Ich habe mit meinen W 124 ganz gute Erfahrungen. Mittlerweile stehen 3 Stück in den Garage & Halle, von denen jedoch nur einer zugelassen ist. {W 124.030/M 103.980 3.2 von 86‘/W 124.036/M 119.974 6.0 von 91‘ und jetzt noch einen W 124.031/M 104.980 3.4 vom 92‘}.

    Besonders mußt Du die Raumlenkerhinterachse Dir anschauen. Die Gummilager neigen zum Verschleiß, worauf das Fahrverhalten unruhig wird und die Schubstreben auch verbiegen können. Schaue Dir auch die Reifen nach einem ungleichmäßigen Abriebsbild an. Das weist auf eine verstellte Spur und defekte Achsgeometrie hin. Ebenfalls gibt es ab und zu TÜV Probleme mit der Feststellbremse, welche manchmal nur einseitig zieht.
    Achte auch bei Motor und Getriebe auf Ölverluste, welche jedoch nicht häufig sind.
    Die vollautomatischen Getriebe sind sehr robust, die manuellen ebenfalls, neigen jedoch zu hakekliger Schaltung, wenn die Schaltgestänge nicht richtig eingestellt sind.
    Rostprobleme sind bei gepflegten Fahrzeuge kein Thema.

    Bei meinen Fahrzeugen klappert auch nichts, was bei Laufleistungen zwischen 120.000 – und 260.000 Kilometern etwas bedeutet. Lackqualität ist durchweg als gut zu bezeichnen, jedoch abhängig von der Pflege.

    Von den Motoren neigen die ersten M 102 zu Ölschlammbildung, bei den M 103 solltest Du darauf achten das die Maschine nicht überdreht wurde. Der M 104.980 neigt zu hohem Ölverbrauch über die Ventilführungen.

    Bei dem von Dir gewählten Modell W 124.028/M 104.942 sind die „Probleme" der ersten Modelle behoben. Die Hinterachskonstruktion wurde in den Lagern verstärkt. Im Tausch wurden die neuen Lager jedoch auch in die ersten Serien eingebaut.
    Die Motoren M 104.992 und M 104.942 wurden gegenüber dem M 104.980 auch überarbeitet und gelten als die laufruhigsten Mercedes 6-Zylinder bisher, ruhiger als die neue M 112 Serie.

    Der Treibstoffverbrauch ist als gut zu bezeichnen. {Sie auch Willi‘s Kommentar mit seinem W 124.034}.

    Gewöhnungsbedürftig bei manchem Modellen das Fahrverhalten, welches bei den leistungsschwächeren Modellen oft als unpräzise beschrieben wird. Bei diesen Tritt auch in Verbindung mit dem manuellen Getriebe der oftmals kritisierte „Bonanza" Effekt auf.
    Ich persönlich finde das AMG Sportfahrwerk für die Fahrzeuge am besten gelungen, jedoch sollte man das Fahr- und Bremsverhalten nicht mit Modellen wie dem W 210.074 vergleichen.

    Heute werden die Fahrzeug sehr günstig gehandelt, wenn Du die Ausstattung im Vergleich zu anderen Modellen siehst. {Auch der Grund das ich meine beiden behalten habe und jetzt noch einen gekauft habe}
    {PS: Vorsicht jedoch bei original DCX/AMG Sonderfelgen, welche manchmal nur sehr schwer zu beschaffen sind.}

    Persönlich kann ich den Kauf nur befürworten, da Du bei diesem Fahrzeug noch die bekannten und oft diskutierten „Mercedes–Qualitäten" erhältst.




    @Adrian - Scheunenfund?:D
     
  5. #5 Adrian Newey, 31.01.2002
    Adrian Newey

    Adrian Newey Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    280SE
    Hallo Otfried,

    Du hast richtig gelesen!

    Hab mich gestern mit einem Bekannten darüber unterhalten, dass ich auf der Suche nach einem älteren Daimler als "dankbares Dienstfahrzeug" bin {keine Angst, der 250D läuft noch...}. Dieser sagte mir, dass er noch einen '89er Benz in seiner Scheune stehen hätte {von seinem Vater?!?) , der seit 1998 abgemeldet sei und seitdem auch nicht mehr gepflegt wurde :( . Er hatte den Wagen schon fast vergessen, deshalb konnte er mir nicht genau sagen, welche Baureihe es ist... .

    Ich lasse mich mal überraschen, was da noch so auf mich zu kommt..... ich werde euch auf dem Laufenden halten!


    MfG
    Adrian
     
  6. #6 Willi Wipperman, 31.01.2002
    Willi Wipperman

    Willi Wipperman Crack

    Dabei seit:
    22.09.2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A Klasse
    hallo Patrick
    ich hatte mal einen W124028 von 12.92, die Karosserie war noch nicht modifiziert, aber er hatte schon den 24 Ventil Motor M 104. Wie Otfried schreibt kann auch ich bestätigen, daß die Maschine seidenweich und extrem laufruhig war, man konnte einen Groschen hochkant draufstellen. Der Benzinverbrauch lag nie höher als 12 Liter, im Schnitt warens um die 11. Die Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h ( Automatik ) konnte zügig erreicht werden, mich wunderte es selbst, wie es ab 180 noch zur Sache ging.
    Wir haben den Wagen 1999 weggegeben und hatten bis dahin keinerlei Probleme mit Ausnahme eines Unterdruckelements der Zentralverriegelung in der Fahrertüre, welches ich aber selbst wechseln konnte.
    An Versicherung zahlte ich Vollkasko ( 1000 Mark Selbstbet. ) bei 30% knapp 1200 Mark.
     
  7. #7 Otfried, 02.02.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Adrian,

    BJ 89 – kann doch nur ein C 9 sein - ;)
     
  8. #8 bartman, 08.02.2002
    bartman

    bartman Crack

    Dabei seit:
    03.11.2001
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    a140
    also mein opa fährt seit 14 Jahren einen 200D und da war und ist noch nix dran!!! der hat jetzt 165 000 drauf und fährt noch immer 1a
     
Thema:

Kaufberatung W124

Die Seite wird geladen...

Kaufberatung W124 - Ähnliche Themen

  1. Kaufberatung für einen Klassiker: w124 280 E

    Kaufberatung für einen Klassiker: w124 280 E: Schönen guten Tag, mir wurde ein w124 280 E, Limousine, Handschalter, mit einer Laufleistung von 150.000 Kilometern für 3500.- Euro angeboten!!!...
  2. W124 E500 Kaufberatung

    W124 E500 Kaufberatung: Hallo zusammen, ich bin neu hier. Ich möchte mir einen langgehegten Traum erfüllen und mir einen 124er E500 zulegen. Welche Kriterien sind zu...
  3. W124 500E/E500 Kaufberatung

    W124 500E/E500 Kaufberatung: Hallo DB-Gemeinde, ich bin neu hier und daher ganz kurz zu meiner Person. Ich heisse Alex, bin 30 Jahre alt und suche einen originalen E500 oder...
  4. W124: Kaufberatung - Welcher 6-Zylinder

    W124: Kaufberatung - Welcher 6-Zylinder: Hallo zusammen, mein schöner 230E (W124) wurde mir geklaut und dann so zerdeppert dass ich ihn nicht mehr haben wollte als die Polizei ihn auffand...
  5. Kaufberatung 300 CE 24 '90 (W124)

    Kaufberatung 300 CE 24 '90 (W124): Viele Grüsse aus Spanien an alle. Ich bin neu hier und möchte Euch um Eure Meinung fragen. Ich war immer ein BMW spezialist, und bin der...