Keine Glaubensbekenntnisse.....

Diskutiere Keine Glaubensbekenntnisse..... im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Wenn ich die letzten Monate das E-Klasse-Forum reflektiere, dann fällt mir auf, dass jede Menge Inputs zu Problemen mit den CDI-Motoren zu lesen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

Troups

Crack
Beiträge
215
Fahrzeug
ML 320 CDI, 300 SL; USA-FL: Escalade ESV
Wenn ich die letzten Monate das E-Klasse-Forum reflektiere, dann fällt mir auf, dass jede Menge Inputs zu Problemen mit den CDI-Motoren zu lesen sind, aber kaum welche zu den Benzinern. Notabene auch nur sehr wenig zu den Vor-CDI-Dieseln. Täuscht mein Eindruck oder fährt hier kaum jemand einen Benziner. Eure Antworten sind mir wichtig, da ich vor der Bestellung stehe, schwankend zwischen S211 und W164, und dabei jeweils zwischen 320 CDI und 350 Benziner. Schon jetzt herzlichen Dank. Und bitte bitte, keine Glaubenskriege zwischen den Benziner- und Dieselfreunden. Die naturgemässen Vor- und Nachteile der beiden System kenne ich, der Verbrauch alleine ist für mich kein Hauptargument.
 
Denke auch das die CDI etwas anfälliger geworden sind durch die hochmoderne Technik des Einspritzungssystems.
 
Haltedauer

Normalerweise bleibt jeder Stern im Schnitt 8 Jahre bei mir (ausser der SL, der hat kein Verfalldatum), dabei kommen jeweils etwas über 200'000 km (jetziger Stand beim S210: 198000 km) zusammen.
 
Umfrage?

Hallo Bohmy,

vielleicht hilft ja eine Umfrage wer einen W-S-211 Diesel oder Benziner hier im Forum fährt.
Zu bendeken ist aber auch das ein Diesel meist mehr km pro Jahr abspult als ein Benziner insofern ist auch hier die Defekthäufigkeit zu bedenken, ebnso die Anfälligkeit der Injektoren siehe auch derzeitige "Qualitätsnachbesserung" seitens DC.

Vielleicht hat auch Julian zahlen von DC in welchen % Zahlen die einzelnen Motoren in der BR-211 verkauft/verbaut werden.

Gruß Christian
 
Hallo!

Ich bin ja vom Herzen her Dieselfahrer, aber bei DEM Schnäppchen :D :D :D nun doch ein Benziner. Also kein "Glaubenskrieger". Da der Wechsel zurück zum Benzin erst 12.000 km zurückliegt kann ich hier nicht die letzte Weisheit ausplaudern, aber alles, was mir am Diesel gefällt gilt auch für mein jetziges Auto: Laufruhe, Durchzugsstärke, Gutmütigkeit...

Ich würde einfach mal ausrechnen, mit was du billiger fährst. Wenns nicht lohnt, Diesel zu fahren, nimm halt den Benziner. Die Anfälligkeit der modernen Commonrail Diesel ist nunmal höher als früher (gilt Hersteller unabhängig). Das ist eben der Preis dafür, dass sie so wenig schlucken und dabei mittlerweise bei gleicher Motorleistung midestens so flott sind wie ein Benziner (auch Hersteller unabhängig).

Wer darüber motzt, soll sich mal wieder in einen 200D von 1980 setzen, mit 55 PS, wenn ich mich recht erinnere ?!? Jedenfalls bekam man schon Probleme, eine steile Tiefgaragenausfahrt zu meistern... Schöne alte Dieselwelt! Das Gute an der guten alten Zeit ist... das sie vorbei ist! ;)


meint Fritze,

der nun auch seinen Benziner lieb gewonnen hat!
 
Keine direkte finanzielle Sicht

Danke für die schnellen Antworten hier. Mehr als der direkte Kostenaspekt ist mir Zuverlässigkeit, Fahrspass, Komfort, Durchzug, Souveränität, Design und Souplesse wichtig. Als Schweizer machen wir uns an und für sich keine grossen Gedanken über Reparaturkosten, da Swissintegral und anschliessend Wartungsvertrag. Wenn man um 70'000 Euro für ein Auto ausgibt, können der Verbrauch oder irgendwelche Steuern auch nicht mehr von Belang sein. Zusammen mit den mir wichtigen Komponenten hätte ich einfach gern das problemlosere Auto, deshalb die Fragestellung. Ist doch eine schöne Wahl, die ich treffen darf, nicht.
 
Wenn der Kostenaspekt das letzte Argument ist, dann auf jeden Fall den 350 nehmen! Da hat man einen sauberen Motorlauf, ordentlich Durchzug und viel Fahrspass!

Chris
 
320 CDI oder 350

Man sollte den OM 642 DE 30 LA aber zumindest mal in E- und M-Klasse zur Probe fahren, oder?


Nacht,
 
Probefahren

Ja, das werde ich mit Sicherheit ausgiebig, das habe ich schon immer so gehalten. Ein Wochenende mit allen Fahrzuständen, die gewohnten Alltagswege und ein langes Stück Autobahn. Diese Vorgehensweise hat jeweils zu sicheren Entscheiden geführt, die nie bereut wurden, hat aber ebenso gnadenlos ausgemustert. Zum Teil sind bei mir Fahrzeuge einfach subjektiv durchgefallen, die ich gerne gekauft hätte, die aber manchmal im Detail etwas anders ausgeführt hatten, als ich es mag. Ganz heftig war ein Wochenende mit einem Renault Vel Satis, (nicht schlagen, Leute, mach ich nie mehr...) aber ich wollte diesen "Seitensprung" für ein oder 2 Jahre wagen, weil mich das Auto fasziniert hat, aber die Geräuschdämmung der Aussengeräusche ist dermassen schlecht, dass man trotz Flüstermotor auf der Autobahn kein vernünftiges Gespräch im Auto führen kann, weil die Geräusche der überholten und überholenden Fahrzeuge dermassen ungefiltert in den Innenraum kommen. Dann vor kurzem der Lexus RX 300. Auf dem Papier relativ potent stellt sich in der Praxis heraus, dass er auf der Autobahn für Zwischenbeschleunigungen von 100 km/h auf 130 km/h schlechter zieht, als mein E 290, weil regelmässiger Kick-down nötig war, um den Anschluss nicht zu verlieren. Und so was nervt, auch bei einem Auto, das sonst ausser dem Aussendesign für mich sehr interessant ist. BMW wollte den X5 nur für ein paar Stunden rausrücken, da waren's nur noch 3... so ist jetzt noch ein "Markenfremder" im Rennen, der A6 Avant, der hier in der Schweiz gegenüber dem S211 massivst günstiger ist, und die beiden im Start dieses Threads erwähnten Sterne. Wird spannend langsam!
 
Bohmy schrieb:
Wenn ich die letzten Monate das E-Klasse-Forum reflektiere, dann fällt mir auf, dass jede Menge Inputs zu Problemen mit den CDI-Motoren zu lesen sind, aber kaum welche zu den Benzinern. Notabene auch nur sehr wenig zu den Vor-CDI-Dieseln. Täuscht mein Eindruck oder fährt hier kaum jemand einen Benziner. Eure Antworten sind mir wichtig, da ich vor der Bestellung stehe, schwankend zwischen S211 und W164, und dabei jeweils zwischen 320 CDI und 350 Benziner. Schon jetzt herzlichen Dank. Und bitte bitte, keine Glaubenskriege zwischen den Benziner- und Dieselfreunden. Die naturgemässen Vor- und Nachteile der beiden System kenne ich, der Verbrauch alleine ist für mich kein Hauptargument.

ich hab das gleiche"problemchen"
diesel oder benziner.
so wie es aber aussieht nehm ich den E 350er.
übers wochende bekomm ich einen zur probe.
da ich nur 15000 km im jahr fahre ist der benziner sicherlich ne gute wahl.
der 350er motor soll ja echt gut gehen,
aber das werd ich ja sehen.

gruß

kemen
 
In jedem Fall eine gute Wahl - der Mensch hat Geschmack!

Der Audi A6 Avant, da könnte ich auch schwach werden... Einer der ganz wenigen Wagen die bei mir wirklich gegen einen E-Klasse Kombi bestehen können. Auch dabei (nicht hauen oder lachen :D : Der Vectra Caravan! Ich brauch ein zuverlässiges, gutes und GROSSES Auto, auf "Image" könnte ich auch verzichten...)

Leider, leider gibt´s ja nicht die "Endlösung" : S-Klasse Kombi ;)

Lieben Gruß und frohes Testen!

Fritz

...gespannt, welcher es wohl wird und vorallem auch warum!
 
In jedem Fall eine gute Wahl - der Mensch hat Geschmack!

jo, irgendwie freu ich mich echt darauf.
wird sicher ein "wow" effekt wenn man vom E220cdi kommt.
wobei der echt net schlecht ist.
mich störte aber die laufkultur schon ein wenig.
jetzt im winter dieselt es ganz mächtig.
ein benziner ist da echt unschlagbar was die laufkultur betrifft.
drehmoment und leistung hat der 350er sicherlich auch genug.


gruß

kemen
 
Diesel fahren wird in Zukunft richtig teuer

kemen schrieb:
jetzt im winter dieselt es ganz mächtig.

Die Heizleistung der CDI's ist richtig mau. Habe Vergleich W124 zum W210er. Beim 210er holt man sich Frostbeulen im Fussraum. Und das Thema mit den Injektoren und den möglichen Einspritzpumpendefekten kippt auf die Dauer jede Wirtschaftlichkeitsrechnung. Ach ja, die nette Steuer gibt's ja auch noch.
 
CDI

RainMan schrieb:
... Und das Thema mit den Injektoren und den möglichen Einspritzpumpendefekten kippt auf die Dauer jede Wirtschaftlichkeitsrechnung. ...

So ein blanker Unsinn! Was sind das denn für Horrorgeschichten kurz vor dem Schlafengehen?! :confused:


Nacht,
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du nicht, es wäre besser geweseen schlafen zu gehen als hier rumzugranteln?
 
Also wenn ich manche Aussagen hier lese ,komme ich mir wie ein Klippschüler vor??????????????
Ich fahre seit 1960 Auto Über Goggo, Vw-Käfer Bj. 1949 ,Isabella ,Ro80.
dann 10Jahre Opel nur Neuwagen.
Seit 1973 Mercedes nur Diesel, habe einen Neuwagen tausch ca. alle 2,7 Jahre.?
Bei allen Wagen gab es gute und schlechte Kisten,aber was solls?
Nun zum W 210.
Ich fahre seit 1996 einen W210/290T als Limisine.
Habe bei diesem Wagen auch meine Probleme gehabt, aber das meiste war sicher Verschleis,es war mit Abstand mein bester MB/außer dem üblichen Rost, der aber beseitigt wurde ,allerdings mußte ich mich mit 45% beteiliegen.
Bin immer noch nicht eingefroren, man kann sich für Ca.500€ eine Standheizung nach rüsen lassen und das Problem ist gelöst,oder.
Also etwas mehr Sachlichkeit würde manchem ganz gut tun.

MFG Raffke :sheep1: :wischmopp :oh_yeah:
 
Raffke schrieb:
Ich fahre seit 1996 einen W210/290T als Limisine.
Habe bei diesem Wagen auch meine Probleme gehabt, aber das meiste war sicher Verschleis,es war mit Abstand mein bester MB/außer dem üblichen Rost, der aber beseitigt wurde ,allerdings mußte ich mich mit 45% beteiliegen.
MFG Raffke :sheep1: :wischmopp :oh_yeah:

Hallo Raffke,

was ist daran gut wenn dein nichtmal 10 Jahre altes Premium-Auto zum Premiumpreis rostet?

Sorry verstehe ich nicht :eek:

Gruß Christian
 
Hallo Raffke,

für 500,- Euro gibts bei den akutellen CDI´s wohl keine Standheizung mehr da die nicht mehr den dieselbetriebenen Zuheizer haben sondern ein elektrischen Zuheizer.

Gruß Christian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Keine Glaubensbekenntnisse.....
Zurück
Oben