Keine Wurst vom Teller

Diskutiere Keine Wurst vom Teller im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo zusammen! Habe seid drei Tagen ein Leistungsproblem bei meinem C240 er zieht keine Wurst vom Teller. Komme kaum noch über 160 km und beim...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B

Boss78224

Frischling
Beiträge
8
Fahrzeug
C 240
Hallo zusammen!
Habe seid drei Tagen ein Leistungsproblem bei meinem C240 er zieht keine Wurst vom Teller.
Komme kaum noch über 160 km und beim Kickstart kommt kaum Leistung.
Was kann das sein?
Ich Danke Euch schon mal für Eure Meinung.
 
Was sagt der Fehlerspeicher? Ich tippe auf LMM.
 
Tennisball unterm Gaspedal.
 
Hallo ich hatte das gleiche Problem, bei 170 km/h wollte meinb c240 nicht mehr schneller werden. Die Diagnose einer freien Werkstatt lautete Luftmassenmesser defekt. Der Austausch hat mich 315 € gekostet und seit dem läuft mein 240er wieder sehr gut.
 
grins

Tennisball war nur symbolisch gemeint. :)

Erlebte schon ähnliches Symptom an einem Fiat. Leistungsverlust.
Am Ende war es ein Kindergummispielzeug unterm Gaspedal...
Die Fahrerin merkte es nicht am Fahrpedal.

Aber ist schon klar : erste Antwort ist immer : LMM.
Wenn`s der nicht ist mußt du sowieso mit viel mehr Details rausrücken.
 
Jede Wurst vom Teller!!
Hallo zusammen!!
Habe Heute mein C240 abgeholt und mir wurde gesagt das eine Dichtung beim LMM die Ursache war. Er hat also zuviel Luft gezogen und somit keine volle Leistung gebracht. War aber sehr schwer zu finden ( Auto war drei Tage beim DC) und es war auch kein Fehler hinterlegt.
Vielleicht kann ich dem einen oder anderem damit Helfen.
Also auf jeden fall zieht er wieder jede Wurst vom Teller.
Viele Grüße
 
Boss78224 schrieb:
Jede Wurst vom Teller!!
Hallo zusammen!!
Habe Heute mein C240 abgeholt und mir wurde gesagt das eine Dichtung beim LMM die Ursache war. Er hat also zuviel Luft gezogen und somit keine volle Leistung gebracht. War aber sehr schwer zu finden ( Auto war drei Tage beim DC) und es war auch kein Fehler hinterlegt.
Vielleicht kann ich dem einen oder anderem damit Helfen.
Also auf jeden fall zieht er wieder jede Wurst vom Teller.
Viele Grüße

Interessant wäre es mal zu wissen, wieviel das gekostet hat, bzw. kosten würde? Wirklich volle 3 Tage * 8 Stunden * Stundensatz?
 
Hallo zusammen.
Da ich, Gott sei Dank noch Garantie habe musste ich die Rechnung nicht bezahlen.
Der Betrag lag bei 240 Euro. Ich gehe aber davon aus dass die nicht die ganzen drei Tage an meinem Auto Beschäftigt waren.
Es kann ja nicht angehen, dass der Kunde die gesamte Zeit des Suchens Bezahlen muss. Oder habt Ihr andere Erfahrungen gemacht.
Gruß
Boss78224
 
Boss78224 schrieb:
Es kann ja nicht angehen, dass der Kunde die gesamte Zeit des Suchens Bezahlen muss. Oder habt Ihr andere Erfahrungen gemacht.
Ja. :(
 
Bitte bei mir auch LMM!!

Mein C240 (98) 150 tkm hatte letztens mit Zündausetzern zu kämpfen. Mittels mir zugänglichem -Gutmann- ergaben sich div. Fehler in der Montronic: Zündaussetzer Zyl. 1,2 und 3 o.ä., Lamdasonde Zylinderbank 1 etc. Bin den zur Stern-Werkstatt meines "Vertrauens" gefahren. Trotz Ausdruck meines Fehlerspeichers kam man zum Ergebnis:LMM defekt. Obwohl ich auch die eine Lamdasonde hinwies, die im Leerlauf keine Spannung abgab, 0.0 V, ersetzte man den LMM nach "eingehender Prüfung. Die zweite Lamdasonde vor Kat gab auf dem Gutmann im Leerlauf Spannung ab. Auf meine Argumente ging man nicht ein, beide Sonden vor Kat. sei i.O. Trotz allem habe ich nun das Gefühl der Wagen läuft nun besser mit dem neuen LMM, oder bilde ich mir das nur ein? Wielange gehts, bis ich wieder in der Werkstatt bin? Mich nervt langsam: Rost div. Male repariert, immer noch da! Spanrolle Rippenriemen ersetzt! LMM ersetzt und das alles innerhalb von einem Monat!! Wo ist mein alter VW Paassat? Der lief immer und alles funktionierte mit 200'000 km!
LMM ersetzen ca. Fr. 650.--, ca. 400 Teuros/Spanrolle 400 Euro. Rost echt Scheisse repariert beim Schweizer MB Importeur (schon das 2 mal) und es rostet immer noch, juhee! Ich glau ich kauf wieder ein VW oder ein Hyundai!!!

:mad: :mad:
 
Hallo Boss78224,

..dass der Kunde die gesamte Zeit des Suchens Bezahlen muss...

Du sprichst hier ein elementares Problem an. Wenn ich einen Meister, Monteur, Azubi an einem Fahrzeug arbeiten lasse, verwendet er hierzu einen Teil der Arbeitszeit, welche die Grundlage für sein Gehalt bildet und welche er nicht woanders abarbeiten kann. Insofern entstehen dem Arbeitgeber Kosten.
Ich finde es ehrlicher, den Kunden vor Annahme einer Reparatur darauf hinzuweisen, als diese dann in irgendwelchen obskuren Posten auf der Rechnung zu verstecken, bzw. irgendwelche Teile zu tauschen. -> GSG, MSG, KI sind neu, leider 0 Kulanz, aber er fährt ;)


Re: Kure,

wo warst Du – in der Zürcher-, Badener oder Färberstraße?
Versuche es doch einmal bei Lang in FR oder der Park Garage Winterthur.
 
Danke!

Katharina
Rost verschlimmbessert beim MB Importeur Schweiz in Schlieren bei Zürich.
2-mal wurde versucht die braune Pest an der Heckklappe zu entfernen! Die haben nur neue Farbe rauf gespritzt und nach 1/2 Jahr dasselbe nochmals!!! Zudem haben sie "vergessen" die Innenverkleidung des Heckdeckels und die Nummermbeleuchtung zu montieren. Zu Hause angekommen habe ich mir meinen Teil gedacht. Obwohl die "Reparatur" gratis war erwarte ich von einem MB-Importeur (mein Stern ist zwar nicht mehr ganz neu jedoch ein sog. Premiumprodukt???) etwas anderes. Der Benz hat ja die Wenigkeit von 75'000 Fr. (ca. 50'000 Euros) - mit versch. Gimmicks - gekostet.

Der Lichtblick heute: Der LMM scheint tatsächlich der Übeltäter zu sein, die Karre geht ab wie Pressluft!!!! Der 240 Motor läuft erste Sahne. Auch der Automat schaltet wieder wie neu!

Die Parkgarage in Winterthur kenne ich auch, war auch schon da. Die alte Garage in der Stadt ist eine Bruchbude die der Pleitefirma Erb gehörte. Jetzt bauen sie ausserhalb Winterthur eine neue Garage....bin gespannt. Ich kann die Nordgarage in Ohringen empfehlen (habe jedoch keine Aktien dort).

Gruss aus der CH
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Keine Wurst vom Teller
Zurück
Oben