KI umbau vom CLS w219 in E w211

Diskutiere KI umbau vom CLS w219 in E w211 im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo Leute. Ich bin neu hier. Habe ein paar fragen. Ich fahre den W211 E55 AMG und wollte mir ein neues KI einbauen und zwar das vom W211 E63...
V

viktorz27

Guest
Hallo Leute. Ich bin neu hier.
Habe ein paar fragen.
Ich fahre den W211 E55 AMG und wollte mir ein neues KI einbauen und zwar das vom W211 E63 AMG. Es ist aber so schwer zu bekommen. Jetzt könnte ich ein KI aus dem CLS 63 w219 bekommen. Meine frage ist ob das KI passt, von der form her. Vom technischem müsste es ja eigentlich.

Meine andere sorge ist das ich mir ein anderes Lenkrag einbauen möchte und zwar das aus dem W209 Clk Black Series. So passt ja alles drauf nur die schaltwippen werden nicht funktionieren weil diese über eins steuergerät laufen was in dem lemkrad verbaut ist. Ich habe aber gehört das es möglich ist so was umzubauen. Wie genau weiss ich es zwar nicht soweit ich es aber mit bekommen habe soll das über das mantelrohr modul gehen. Und es soll jemanden im raum hamburg geben. Villeicht kennt ihr ja diesen jenoegen oder habt schon selber erfahrung damit!

Ich bedanke mich schon mal für eure hilfe :drink:.
 
...Das mit dem Kombiinstrument geht so einfach leider nicht. Meines Wissens ist trotz gleicher Optik das Innenleben anders und lässt sich an den W211 dann nicht anlernen. Bin mir zwischen CLS und E-Klasse jetzt nicht 100% sicher, aber die optisch gleichen Kombiinstrumente von CLK und E-Klasse vertragen sich z.B. überhaupt nicht untereinander. Obwohl das KI aus dem 211er E genauso aussieht wie das aus dem 209er CLK ist es unmöglich diese untereinander zu tauschen. Weder so rum noch anders rum ;)
Wie gesagt, weiß es nicht 100%, bin mir aber ziemlich sicher dass da im Innenleben einiges anders ist...
Hast du dich über den Umbau des KI schon informiert? Einfach austauschen ist nämlich sowieso nicht. Wenn du ein gebrauchtes KI erwirbst, musst du dir erstmal eine Firma suchen, die es dir resettet. Das kann Mercedes nicht und auch nicht der KI-Hersteller (in deinem Fall VDO). Das wird meist recht teuer. Ohne resetten spielt erstens dein KM-Stand verrückt und zweitens lässt sich das KI erst gar nicht an dein Auto anlernen. Du kannst dann nichts im KI codieren (z.B. Radio, Navi, Telefon u.s.w.) und die Star-Diagnose kommt erst gar nicht rein. Jegliches Auslesen von Daten die mit dem KI zu tun haben geht dann auch nicht mehr...
Also, egal ob 219er oder 211er KI: Entweder neues KI kaufen und anlernen lassen, oder gebrauchtes KI bei Spezialfirma resetten lassen. Wenn das KI dann angelernt ist, musst du noch zum Tachojustierer um den richtigen KM-Stand aufzuspielen (das macht MB nicht), sonst wird dir irgendwann 999.999km angezeigt :D

Ob du die Form vom 219er KI zum 211er passend machen kannst weiß ich nicht, hab ich noch nicht probiert ;)

Zum Lenkrad:

Das ist natürlich auch ein sehr spezielles Thema. Zu den Schalttasten kann ich nicht viel sagen, beim 211er lassen die sich zwar nachrüsten (dazu gibt´s hier schon einen Thread), ob aber die aus dem CLK auch für die E-Klasse nachrüstbar sind??? Keine Ahnung...

Übernimm beim Umbau auf jeden Fall deine Bedientasten auf dem Lenkrad. Beim CLK wurden im Laufe der Jahre mal die Kennungen der Microschalter geändert, falls es überhaupt passt, könnte es also sein, dass die Knöpfe dann eine falsche Funktion hervor rufen (z.B. steuern dann die Pfeiltasten plötzlich die Lautstärke und die Telefontasten wechseln die Radiosender o.ä. :D...
Nettes Feature, mir ging es mal bei der C-Klasse so. Hab dann die alten Platinen in die neuen Knöpfchen gelötet.

Der jetzige Airbag bleibt sicherlich auch drin, oder? Oft sind die Airbagstecker anders...

Gibt´s nicht auch für den 211er ein Lenkrad, dass so aussieht wie das des CLK63 (das meinst du doch, oder?)

Viel Erfolg auf jeden Fall und berichte hier ruhig weiter wie du voran kommst, würde mich interessieren...
 
Hallo
also alles was Markus oben schreibt stimmt nicht ganz.
CLS und E Klasse sind technisch gleiche Fahrzeuge.Anders als E Klasse und CLK sind beide völlig unterschiedlich.
Denke also rein technisch müßte das KI passen,weiß allerdings nicht ob es von der Form her passt.
Auch braucht es nicht unbedingt auf Null gesetzt sein um es zu codieren,es zeigt halt dann keinen Km Stand sondern nur Striche.
Gruß
Stin
 
Hallo
also alles was Markus oben schreibt stimmt nicht ganz.
CLS und E Klasse sind technisch gleiche Fahrzeuge.Anders als E Klasse und CLK sind beide völlig unterschiedlich.
Denke also rein technisch müßte das KI passen,weiß allerdings nicht ob es von der Form her passt.

...Okay, mag sein, sagte ja ich ich bin mir nicht 100% sicher :D
Aber manchmal sind ja sogar innerhalb einer Baureihe optisch gleiche KI modifiziert worden, die dann nur für ein gewisses Baujahr kompatibel sind. Sicher wäre ich da also nie, außer ich hab´s selbst in der Praxis erlebt ;)

Auch braucht es nicht unbedingt auf Null gesetzt sein um es zu codieren,es zeigt halt dann keinen Km Stand sondern nur Striche.
Gruß
Stin


Doch, das muss es definitiv! Nur während der ersten paar Kilometer lässt sich nochmal neu codieren (an anderes Fahrzeug anlernen), später geht nix mehr! Nur im Fahrzeug, zu dem es gehört. Also lässt man das KI entweder resetten, oder die gebrauchten bleiben unbrauchbar. Man kann ein gebrauchtes KI natürlich trotzdem an ein anderes Auto stöpseln, es wird auch funktionieren, allerdings werden nur dann ALLE Funktionen gehen, wenn das Auto, aus dem das gebrauchte KI stammt, die gleichen Extras hatte (z.B. Navi-Menü schon vorhanden ist). Nachträglich lassen sich diese Dinge außschließlich nur dann codieren, wenn das KI zum Auto gehört, oder neu bzw. resettet eingebaut wurde. Wenn das KI nicht ans Fahrzeug angelernt ist, kommt man mit der Diagnose gar nicht ins KI rein.
Und um ein KI an ein anderes Fahrzeug neu anzulernen, muss es resettet bzw. neu sein...

Und das mit dem KM-Stand hatte ich ja auch als einen Punkt angeführt, der dann eben nicht funktioniert ;) Mit Glück, wenn das gebrauchte KI schon passend (mit den passenden Menüs) konfiguriert ist, bleibt der KM-Stand das Einzige was nicht funktioniert... Aber eben nur mit Glück. Im passenden Auto lassen sich dagegen ohne Probleme Dinge nachträglich codieren...
 
...Okay, mag sein, sagte ja ich ich bin mir nicht 100% sicher :D
Aber manchmal sind ja sogar innerhalb einer Baureihe optisch gleiche KI modifiziert worden, die dann nur für ein gewisses Baujahr kompatibel sind. Sicher wäre ich da also nie, außer ich hab´s selbst in der Praxis erlebt ;)




Doch, das muss es definitiv! Nur während der ersten paar Kilometer lässt sich nochmal neu codieren (an anderes Fahrzeug anlernen), später geht nix mehr! Nur im Fahrzeug, zu dem es gehört. Also lässt man das KI entweder resetten, oder die gebrauchten bleiben unbrauchbar. Man kann ein gebrauchtes KI natürlich trotzdem an ein anderes Auto stöpseln, es wird auch funktionieren, allerdings werden nur dann ALLE Funktionen gehen, wenn das Auto, aus dem das gebrauchte KI stammt, die gleichen Extras hatte (z.B. Navi-Menü schon vorhanden ist). Nachträglich lassen sich diese Dinge außschließlich nur dann codieren, wenn das KI zum Auto gehört, oder neu bzw. resettet eingebaut wurde. Wenn das KI nicht ans Fahrzeug angelernt ist, kommt man mit der Diagnose gar nicht ins KI rein.
Und um ein KI an ein anderes Fahrzeug neu anzulernen, muss es resettet bzw. neu sein...

Und das mit dem KM-Stand hatte ich ja auch als einen Punkt angeführt, der dann eben nicht funktioniert ;) Mit Glück, wenn das gebrauchte KI schon passend (mit den passenden Menüs) konfiguriert ist, bleibt der KM-Stand das Einzige was nicht funktioniert... Aber eben nur mit Glück. Im passenden Auto lassen sich dagegen ohne Probleme Dinge nachträglich codieren...

Hallo Markus
also ich habe andere Erfahrungen mit den KI.
Habe schon öfter Ki probeweise in andere Fahrzeuge eingebaut(W220 o W203oW211) und es ließ sich immer codieren, einzig das anlernen an das EZS also KM-Stand ging natürlich nicht.
Gruß33
Stin
 
Thema: KI umbau vom CLS w219 in E w211
Zurück
Oben