"Klack" bei Lastwechsel

Diskutiere "Klack" bei Lastwechsel im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Leute, erst einmal guten Tag - ein tolles Forum - Respekt ! Ich habe da einmal eine Frage zu einer Sache, die mir bei meinem Wagen...

  1. #1 Admiral, 24.11.2002
    Admiral

    Admiral Frischling

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c 220 cdi S202
    Hallo Leute,

    erst einmal guten Tag - ein tolles Forum - Respekt !

    Ich habe da einmal eine Frage zu einer Sache, die mir bei meinem Wagen aufgefallen ist.

    Bei meinem S202 mit 5-Gang-Automatik (Bj. 08.2000) kann ich bei niedrigen Drehzahlen (< ca. 1500 1/min) und vor allem in der 3. Fahrstufe (bei ca. 30 bis 40 km/h) beim Wechsel vom Schiebebetrieb zum Lastbetrieb (also Beschleunigen) ein (nicht allzu lautes, aber bei abgeschaltetem Radio deutlich wahrnehmbares) Klacken hören. Meine Vermutung ist, dass dieses normal ist, und es sich hier um normales Spiel im Antriebsstrang handelt.
    Oder liege ich hier mit meiner Vermutung falsch und es handelt sich um einen Defekt ?

    Ach ja, der Wagen hat 45.000 km gelaufen und ist ein 220 cdi.

    Gruß

    Paul
     
  2. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Hast du mal unter das Auto geschaut?

    Hatte mal sowas durch eine defekte Achsmanchette an der Hinterachse?

    Durch das ausgespülte Fett, war die Welle defekt und hat solche Geräusche beim Beschleunigen gemacht.

    Gruß Martin
     
  3. #3 Admiral, 24.11.2002
    Admiral

    Admiral Frischling

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c 220 cdi S202
    Hallo Martin,

    Danke für die Antwort. Der Fehler, der bei Dir das Geräusch verursachte, war dann aber sicherlich auch bei kleineren Fahrstufen unabhängig von der Drehzahl zu hören, oder ?

    Vor ein paar Wochen habe ich einmal die Gelegenheit gehabt, unters Auto zu schauen. Da war noch alles in Ordnung - und das Geräuschphänomen war seinerzeit auch schon da.

    Wie gesagt, vielleicht bin ich ja auch nur zu aufmerksam Geräuschen meines Autos gegenüber - man sagt mir nach, dass ich da doch ziemlich empfindlich bzw. pingelich wäre.

    Ich schließe nicht aus, dass es sich um normale Geräusche des Antriebsstrangs handelt. Deshalb meine Frage hier im Forum - bin ich vielleicht nur zu emfpfindlich (ich meine, ich gebe ja selber zu, dass es schon etwas komisch ist, mit ausgeschaltetem Gebläse und ausgeschaltetem Radio zu fahren, um auf neue Geräusche zu lauschen, aber ich arbeite daran, mich zu bessern).

    Gruß

    Paul
     
  4. #4 JürgenC270CDI, 25.11.2002
    JürgenC270CDI

    JürgenC270CDI C Klassen Fan

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 270 CDI
    Früher hatte DC angeblich mal Ausfälle an der HArdyscheibe der kardanwelle.
    Da bekanntermaßen der Drehmoment in den ersten Gängen " stärker " wirkt, fälltes event. auch nur dort auf. Schaue mal nach ob hardyscheibe defekt, verhärtet, gerissen, oder ähnliches ist.
    Gruß
     
  5. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Wäre auch eine Möglichkeit.
    Aber der Wagen ist ja noch relativ jung und hat noch nicht soviel Kilometer drauf.

    Wir werden sehen was Paul schreibt.

    Gruß Martin
     
  6. #6 BenzBube, 26.11.2002
    BenzBube

    BenzBube alter Hase

    Dabei seit:
    21.02.2002
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C180
    Kann Jürgen nur zustimmen. Das Klacken, dort aber lauter, habe ich mal bei einem W124 gehört den ich zur Probe hatte. Mein Werkstattmeister hat auch irgendwas mit Kardanwelle erzählt. Kann mich aber nicht mehr an die Details erinnern. Denke mal das läuft auf Kulanz, und wenn nicht, dann war es, zumindest beim W124, nicht teuer.
    Also: ab zu DCX...


    Gruß, BenzBube
     
  7. #7 Otfried, 26.11.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Paul,

    keiner meiner DCX’s weist bei Lastwechsel ein Klackgeräusch auf. Persönlich gelte ich als extrem empfindlich für unsaubere Geräusche und unrunden Motorlauf :D.

    Aus welchem Bereich des Fahrzeuges kommt das Geräusch genau? Von hinten kommen Differential und Kreuzgelenke der Kardanwelle in Frage. In der Mitte des Fahrzeuges ist es stammt es von der Kardanwelle. Im Vorderteil kommt als Fehlerursache noch das Getriebe hinzu.
    Auf jeden Fall würde ich dem Geräusch nachgehen.
     
  8. #8 EleganceC, 14.10.2004
    EleganceC

    EleganceC Crack

    Dabei seit:
    05.08.2003
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211 E320 Elegance
    Tansanit blau metallic
    Habe wohl mein Thema zu frühr gepostet, naja, falls ihr es findet, noch eine Genau Beschreibung unter Allgemein C-Klasse.

    Zum Problem:

    Ich habe sehr laute und deutliche Klackgeräusche aus Richtung Mitte bis vorne des Fahrzeuges, ich tippe auf Richtung Getriebe. Habe mir im EPC dass schon mal für die E-Klasse W 210 angesehen. Woran mag dass liegen? Auch im Leerlauf, wenn man über Spurrillen fährt, klappert es deutlich, ja ich denke aus Richtung Getriebe.

    Kann mir da einer Helfen? Ist es evt. ein Lagerschaden oder ein Aufhängungsproblem bzw. hängt das Getriebe nicht mehr richtig? Denn zw. Kardanwelle und Flansch am Getriebe ist bei den Vormopf W 202 doch keine Aufhängung mehr, oder? Sonst hätte ich ja auf eine Aufhängung getippt, die lose ist. Jedenfalls fahre ich schon ca. 15000km damit und jetzt wird es auf einmal häufiger, vordere und hintere Hardyscheibe scheinen ok zu sein, mittleres Lager kann ich nich sehen, ist das Auspuffrohr davor, das Geräusch scheint aber aus Richtung Getriebe zu kommen.
     
  9. #9 yogi-bär, 15.10.2004
    yogi-bär

    yogi-bär Stammgast

    Dabei seit:
    02.10.2004
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C240 (w202) Bj.3/00, Automatik
    @Paul

    Hallo Paul!

    Hab einen w202 (C240). Bei mir wurde bei ca. 40Tkm die Gelenkscheibe an der Kardanwelle getauscht. Ich kann mich zwar nicht mehr an ein Geräusch erinnern, aber man spürte ein leichtes Spiel beim Lastwechsel. Beanstandet hatte ich es nicht, da ich es nicht so sehr störend empfand. Im Rahmen einer normalen Durchsicht wurde aber festgestellt das die Gelenkscheibe verschlissen ist. Ich fand es auch etwas früh und hab den Werkstattmeister von MB darauf engesprochen. Er fand es auch merkwürdig und meinte ich würde dann wohl sehr scharf anfahren. Ich glaub eher an Materialfehler, denn erstens fährt die Automatik immer recht "sanft" an (Räder drehen nur bei Nässe durch) und dann sollten die Teile auch auf die Belastung ausgelegt sein die der Motor verursacht beim Anfahren.
    Den Begriff Hardyscheibe hab ich auch schon mal gehört, weiß aber nicht ob es evtl. sogar die Gelenkscheibe ist. Wird aber sicher jemand aus dem Forum beantworten können.
    Ach ja, das wechseln der Gelenkscheibe hatte ca. 150 Euro gekostet wenn ich mich nicht irre.

    Gruß
    YOGI-BÄR
     
  10. #10 EleganceC, 12.03.2008
    EleganceC

    EleganceC Crack

    Dabei seit:
    05.08.2003
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211 E320 Elegance
    Tansanit blau metallic
    Und was ist nun bei Euch heraus gekommen?

    Bei mir war zum einen ein loser Hinterachsschemel dafür zum Teil verantwortlich, die Achse hat bei unsanften Beschleunigen und plötzlichem Auskuppeln gegen die Karosserie geschlagen. Dies wurde inkl. Schubstreben Wechsel für 220 Eu repariert.
    Die Hardyscheiben habe ich ausgetauscht, gab so gut wie keine Änderung mit den neuen originalen.
    Ich tippe daher auf das Mittellager.
    Zunächst einmal habe ich jedoch am Wochenende einen neuen Radlauf sowie Teile des Hinterteils neu einschweißen lassenl, da mein Radlauf 3 Rostlöcher hatte sowie die Ecke zum Kofferaum auch durchgefressen war. Nun ist wieder alles zu, ich bin ärmer geworden :D aber es ist wieder ordentlich, nächste Woche erfolgt die Lackierung vom Profi.
    Ich habe immerhin schon ienmal alles gereinigt, mit Grundierung eingesprüht und die Nähte abgedichtet von oben und unten. Somit nur noch anschleifen und vom Profi lacken lassen.

    Hat sonst jemand von Euch Aktivitäten zum Mittellager unternommen?
     
Thema:

"Klack" bei Lastwechsel

Die Seite wird geladen...

"Klack" bei Lastwechsel - Ähnliche Themen

  1. Klackerndes Geräusch an Hinterachse - e500 Coupé Bj. 2010

    Klackerndes Geräusch an Hinterachse - e500 Coupé Bj. 2010: Hallo, ich höre seit kurzem an meinem e500 Coupé Bj. 2010 V8 5,5 Liter im Bereich der Hinterachse ein klackerndes Rotationsgeräusch. Im Motorraum...
  2. E300 CDI BlueTec - klackern im Leerlauf (mit Video)

    E300 CDI BlueTec - klackern im Leerlauf (mit Video): Hi Zusammen, da mir in diesem Forum schon mehrmals sehr gut geholfen wurde, hoffe ich sehr das auch diesmal eine Lösung oder zumindest ein Ansatz...
  3. W221 startet nicht mehr nur ein Klacks

    W221 startet nicht mehr nur ein Klacks: Moin zwar bin ich seid 2 Wochen Besitzer einer s Klasse w221 s 420 cdi und schon ein Problem zwar hatte ich das Auto unten kurz geparkt und den...
  4. Klackern vom Motor

    Klackern vom Motor: Hey leute habe seid Dezember ein leichtes klackern vom Motor bemerkt.,da ich eher selten mit dem Auto fahre, in Gegensatz zu meiner Frau. bemerkte...
  5. w220 S320 startet nicht mehr (nur klacks beim Startversuch)

    w220 S320 startet nicht mehr (nur klacks beim Startversuch): Hallo liebes Mercedes Forum! :) Ich bin seit einer Woche glücklicher w220 Fahrer (S320, 99, Benziner) und bin echt beeindruckt! Heute ist leider...