
E.D.
Crack
- Beiträge
- 2.391
- Fahrzeug
- 203.046 Classic
Vor rund einer Woche habe ich meinen 210.035 eher unfreiwillig einem recht intensiven "Offroad-Test" unterzogen. Leider stellte sich heraus, das ein W463 dafür besser geeignet ist.
Kurzum, ich hatte auf einem P+R Parkplatz der Bahn ein passende Lücke für mein kleines Dickschiff entdeckt und musste dazu, um diese zu erreichen, erstmal wenden. Dafür fuhr ich auf den nicht Asphaltierten bereich dieses P+R Parkplatzes und dort durch ein Pfütze, die ungefähr so breit ist wie mein 210er. Diese durchfuhr ich mittig. Abgesehen davon, sah sie so aus, als wenn die nicht so tief ist, was ein Irrtum war.
Beim Durchfahren mit etwa 20 bis 30 km/h versank der Wagen dort drin und setzte sehr unsanft auf. Danach scheuerten die Radhausinnenverkleidungen an den vorderrädern. -Tiefe des mit Wasser gefüllten Lochs, ca. 20 bis 25 cm mit einem kleinen Wall am ende.
So heute war ich bei meiner VT um den Wagen auf der Bühne genauer unter die Lupe zu nehmen, da ich u.a. die hervorstehenden Rashausverkleidungen nicht mehr rein drücken konnte.
Nach dem man feststellte das von der Motorunterverkleidung außer den Schrauben und ein Teil der unteren Stoßfängerverkleidung nicht mehr viel geblieben ist. Zeigte man mir nach der Demontage der verbliebenen Teile, das der Kühlerträger gut 5 cm nach hinten verbogen ist und der Integralträger der Vorderachse eine kleine Delle hat.
Da man mir zu den reparaturkosten noch nichts sagen konnte, vielleicht wollte man mich da auch nur schonen, möchte mal vorsichtig anfragen was der Tausch folgender Teile kostet. -Man meinte das könnte man genau nur nach einer kompletten Zerlegung sagen.
Ersetzt werden müssen:
- der Kühlerträger, also der Rahmen in den der Kühler befestigt ist
- alle unteren Verkleidungsteile, inkl. Motorabdeckung
- Spur vermessen
Heute hat man diesen Kühlerträger mit einer Art Hydraulikpresse wieder in Form gedrückt, so das er als Provisorium erstmal wieder einsatz fähig ist. Vorallem liegt der Kühlerschlauch dann auch nicht mehr am Kühler an. Ansonsten fährt das Auto einwandfrei, so wie man es kennt und erwartet!
Also kann mir jemand sagen was der Austausch der angesprochenen Teile ungefähr kosten wird?

Kurzum, ich hatte auf einem P+R Parkplatz der Bahn ein passende Lücke für mein kleines Dickschiff entdeckt und musste dazu, um diese zu erreichen, erstmal wenden. Dafür fuhr ich auf den nicht Asphaltierten bereich dieses P+R Parkplatzes und dort durch ein Pfütze, die ungefähr so breit ist wie mein 210er. Diese durchfuhr ich mittig. Abgesehen davon, sah sie so aus, als wenn die nicht so tief ist, was ein Irrtum war.
Beim Durchfahren mit etwa 20 bis 30 km/h versank der Wagen dort drin und setzte sehr unsanft auf. Danach scheuerten die Radhausinnenverkleidungen an den vorderrädern. -Tiefe des mit Wasser gefüllten Lochs, ca. 20 bis 25 cm mit einem kleinen Wall am ende.
So heute war ich bei meiner VT um den Wagen auf der Bühne genauer unter die Lupe zu nehmen, da ich u.a. die hervorstehenden Rashausverkleidungen nicht mehr rein drücken konnte.
Nach dem man feststellte das von der Motorunterverkleidung außer den Schrauben und ein Teil der unteren Stoßfängerverkleidung nicht mehr viel geblieben ist. Zeigte man mir nach der Demontage der verbliebenen Teile, das der Kühlerträger gut 5 cm nach hinten verbogen ist und der Integralträger der Vorderachse eine kleine Delle hat.
Da man mir zu den reparaturkosten noch nichts sagen konnte, vielleicht wollte man mich da auch nur schonen, möchte mal vorsichtig anfragen was der Tausch folgender Teile kostet. -Man meinte das könnte man genau nur nach einer kompletten Zerlegung sagen.
Ersetzt werden müssen:
- der Kühlerträger, also der Rahmen in den der Kühler befestigt ist
- alle unteren Verkleidungsteile, inkl. Motorabdeckung
- Spur vermessen
Heute hat man diesen Kühlerträger mit einer Art Hydraulikpresse wieder in Form gedrückt, so das er als Provisorium erstmal wieder einsatz fähig ist. Vorallem liegt der Kühlerschlauch dann auch nicht mehr am Kühler an. Ansonsten fährt das Auto einwandfrei, so wie man es kennt und erwartet!
Also kann mir jemand sagen was der Austausch der angesprochenen Teile ungefähr kosten wird?