Klima desinfizieren

Diskutiere Klima desinfizieren im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, durch diesen Thread inspiriert dachte ich auch mal daran, meine Klimaanlage zu desinfizieren, da sie doch recht unangenehm muffelt...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe noch was interessantes im Startposting des u. a. Threads gefunden.

Nicht das dieser Thread irgendwas mit dem Thema hier zu tun hätte, aber ihr solltet Euch mal die Serviceangebote, die zusätzlich unten auf die Rechnung gedruckt wurden, durchlesen. :)

http://www.db-forum.de/showthread.php?s=&threadid=7614


Gruß
Horst
 
Spässchen

Die Aufnahmekriterien für "Cracks" müssen wohl in Zukunft etwas verschärft werden, oder?! :D :D :D
 
Patrick,

wie meinst Du das jetzt? :confused:

Gruß
Horst
 
Spassvögel II

OT:

Das war eigentlich auf Micha bezogen, der als Crack in seinem Profil einen "unsäglichen" Fehler hatte *grins*!!! :D :D :D


Ciao,
 
Du bist vielleicht nachtragend...;)

...aber es wäre schon gut wenn man weis wie das Auto heißt, das man fährt. :)

Gruß
Horst
 
Auch mich würde interessieren, ob eine Klimaanlage gewartet werden sollte. In 4 Jahren Kundendienst bei DC wurde ich hierauf nie angesprochen. Jetzt war ich bei ATU; dort empfahl man eine Wartung, die ca. 70 EUR kosten soll. Ohne Wartung würde die Klimaanlage jährlich 15 % an Leistung verlieren.

ATU tauscht bei jeder großen Inspektion (Abstand bei mir gut 40.000 km) Kraftstofffilter und Luftfilter aus. Laut Wartungsheft DC ist dies erst nach 80.000 km fällig. Auch zu Hinweisen zu diesem Punkt wäre ich dankbar.

Gruß

Olli
 
Klimawarung sollte/kann man alles 4 Jahre machen, ich mache es eigentlich nur wenn die Klima an Leistung nachlässt! Zu den Filtern, ist es so wie in den Wartungsblättern für das entsprechende Fzg. angegeben!

Chris
 
Original geschrieben von Olli43
...Ohne Wartung würde die Klimaanlage jährlich 15 % an Leistung verlieren.
Hallo Olli,

Da hat man Dir echten Quark erzählt! Wenn Du es ganz genau wissen willst, lese Dir mal den Download in u. a. Beitrag durch. Wenn Dir das zuviel ist, meine kurze Zusammenfassung, die Du ebenfalls in diesem Beitrag findest:

http://www.db-forum.de/showthread.php?s=&threadid=2995

In dieser Studie geht es um praktische Ergebnisse und nicht um irgendwelche Theorien. Du kannst Deine Werkstatt mal mit diesen Ergebnissen konfrontieren, dass wird bestimmt lustig. :)

Also, so lange Du keine Leistungsverluste bei der Kühlung spürst, braucht Du nichts zu machen! Der Filtertrockner der das Kältemittel trocknet und gerne bei solchen Wartungen gewechselt wird, hält ein Autoleben lang.

Gruß
Horst
 
Re: Fiesling

Kaum ist man mal ein paar Tage offline, schon wird man durch den Kakao gezogen :D Aber wart's nur ab, ich habe ein gutes Gedächtnis (leider bin ich aber nicht nachtragend :p ).

Was mir noch eingefallen ist: welches Mittel wäre denn empfehlenswert zur Desinfektion? Es sollte halt geruchsneutral sein... (Sag jetzt nicht Domestos).

Gruß
Micha
 
Z.B. Sagrotan aus der Apotheke! Stinkt aber alles nach Desinfektion...

Chris
 
@m.schenkel: Wartungvorschriften für die Klimaanlage gibt es nicht.

Im Laufe der Jahre entweicht Kühlmittel, 3-7% pro Jahr sind normal, der Verlust steigt proportional mit dem Alter des Wagens. Bei 7 Jahre alten Wagen sind meist 40 Prozent raus, bei 13 Jahren können es über 90% sein. Faustregel: Solange es befriedigend kühlt, brauchst du dich nicht drum zu kümmern. Ansonsten alle fünf Jahre checken/auffüllen/desinfinzieren sollte reichen.

Falls ein ATU-Betrieb in der Nähe ist: Die locken meist im Frühjahr mit Pauschalpreisen für Dichtigkeit prüfen und Kühlmittel tauschen. Z.Zt. 77 Euro. Desinfizieren kostet extra. Billiger wird es nicht, da zum Prüfen des Kühlmittelstandes das noch vorhandene Kühlmittel erst komplett entnommen werden muss(!) und dann die Anlage komplett neu aufgefüllt wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Klima desinfizieren
Zurück
Oben