Generell eigentlich sehr schade, dass gerade in in unserem nicht so wärmen Klima die Klimaanlage das ganze Jahr hindurch betrieben wird, nur damit diese nicht defekt wird.
Wenn ich mir überlege, welchen enormen Aufwand wir in der Motor- Fahrzeugentwicklung betreiben, um nur ein paar % weniger Kraftstoff zu verbrauchen, ist es schon erstaunlich, dass die Klima dann 50 % des Jahres " zum Spass" mitläuft, denn diese nimmt immerhin ein paar KW Leistung vom Motor ab und benötigt bei meinem W203 mit OM611 etwas 0,5L / 100 km !
Allein durch das betätigen des "AC Off" Schalters könnte also Kraftstoff eingespart werden, oder aber es stünde mehr Leistung zur Fortbewegung zur Verfügung
.
Weshalb der Klimakompressor nicht automatisch bei bestimmte Temperaturverhältnissen des Innenraumes zur Aussentemperatur abgeschaltet wird, ist mir ein Rätsel. Es könnte ja dann immer noch ein automatischer Betriebszyklus integriert werden, so dass der Kompressor keinen Schaden annimmt. Bei der Grundregel 100Watt Leistung entsprechen etwas 0,1l /100 Kraftstoff wäre da noch einiges drinn.
Nicht umsonst geht man immer mehr dazu über, solche Aggregate rein elektrisch zu betreiben und somit nicht unnötige Leistung vom Motor zu "klauen".....
Ich fahr im Winter meist mit ausgeschaltetem Klimakompressor und betätige Ihn nur ab und zu, damit er "bewegung "hat.....
Spart Kraftstoff und er läuft dann mit Anlauf lt. Tacho 242km / Std. !
Bei "normaler" Fahrweise sind dann auf Überland und Autobahn Verbräuche zwischen 5,8 und 6,3L / 100km kein Thema......
So long
Ice