Klimakompressor

Diskutiere Klimakompressor im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hi. Der Klimakompressor schaltet nicht ab. Auch nicht bei minus Temperaturen. Fahrzeug W211 E200Cdi Bj. 06/2005. Woran kann das liegen? Habe...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E

E20cdi

Stammgast
Beiträge
34
Fahrzeug
E200CDI
Hi.

Der Klimakompressor schaltet nicht ab. Auch nicht bei minus Temperaturen. Fahrzeug W211 E200Cdi Bj. 06/2005.
Woran kann das liegen? Habe ein Stecker abgezogen das nur eine Leitung ist/hat aber er läuft trotzdem weiter. Und an den anderen Stecker kam ich leider nicht rann. :confused:

MFG
 
Hallo,

du hast einen Volumengesteuerten Kompressor, der läuft sichtbar von außen immer mit - das ist völlig normal und entspricht dem Serienstand.
Was ist dein Problem damit?

Gruß
 
Hallo.

Ich dachte dass es von außen sichtbar wird. Ich kam darauf weil bei an oder ausschalten kein bisschen drehzahlschwanken zu sehen u. spüren ist. Und weil der Wagen die Höchstgeschwindigkeit nach Fahrzeugschein bei weitem nicht erreicht.

MFG
 
Hallo,

das mit dem sehen der Magnetkupplung ist bei vielen Fahrzeugen möglich, bei deinem aber nicht.
Aber mal zu deiner eigentlichen Beanstandung, wenn der Wagen seine Geschwindigkeit nicht erreicht liegt das mit Sicherheit an etwas anderem.
Kommen irgendwelche Fehlermeldungen?
Wurde schon mal ein Kurztest durchgeführt?
Geht der Motor zeitweise in den Notlauf?
Wie schnell ist dein Fahrzeug angegeben und was erreicht er laut Tacho?

Gruß
 
Jep... du merkst das Ein-/Ausschalten wohl nicht, weil er garnicht einschaltet. Außerdem sollten die paar PS auch keinen extremen Unterschied der Endgeschwindigkeit machen.
Du hast nicht vielleicht ein Temperaturlimit programmiert (z.B. 190 wegen Winterreifen)?
Ansonsten mal den Fehlerspeicher auslesen lassen...

Gruß,
Stephan


Vielleicht solltest du mal die Überschrift ändern, da dein Problem ja offensichtlich ein anderes ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
190° als Temperaturlimit wär shcon heftig *grins

Ich bin 3 Monate ienen Vormopf E200CDI gefahren. Ich fand uch, dass er extrem träge an die angegebene Endgeschwindigkeit kommt. Das hohe Gewicht fordert halt seinen Tribut. Auf gerader Strecke war ich eigentlich auch fast nei an der endgeschwindigkeit - nur ab und an.

Wie weit bist Du denn davon entfernt?

Olli
 
Endgeschwindigkeit

Nein keine Fehlermeldung keine Notlauf Meldung, motor läuft normal, er ist mit 201 km/h angegeben und erreicht max. 183 km/h und wenns etwas hoch geht nimmt er wider an Geschwindigkeit ab.

Wie funktioniert der kurztest?

Ein Temperaturlimit ist leider auch nicht drin.
Was könnte denn im Fehlerspeicher abgelegt sein das er ihn 18 km/h nicht mehr gibt? (War vor ca. 2 Wochen beim Tüv angeblich war ein Fehler im Speicher (keine Ahnung was für einer) der aber gelöscht worden ist. Und sonst hat er alles bestanden ohne Mängel).

Träge ja bestimmt aber irgendwann sollte er es wenigsten annähernd schaffen. Habe es auch mit anderen geschafft die sogar gut beladen waren.


Gruß
 
Hallo,

es ist kein Temperaturlimit gemeint sondern ein Geschwindigkeitslimit.:)
Sind an dem Fahrzeug Original Räder verbaut oder eine breitere/größere Ausführung?
Kurztest bedeutet zu MB fahren und mal auslesen lassen.

Gruß
 
Eh Sorry Ich meinte Natürlich Geschwindigkeitslimit.
Classic Felgen normale Reifen.
 
Kann es vielleicht daran liegen dass der Ansaugkrümmer oder der Rußpartikelfilter voll ist?

Gruß
 
Viele Möglichkeiten...

Hallo E20cdi,

wie Stier76 schon anfangs vorgeschlagen hat:
Lass´ einen Kurztest in Deiner MB-Vertretung/Niederlassung machen und lasse Dir dabei das Fehlerprotokoll ausdrucken/aushändigen (Du bezahlst es und es gehört Dir)

Poste hier den Inhalt des Protokolls, dann kann man in den meisten Fällen weiterhelfen.


Gruß
Peter
 
Hallo,

kurztest vom Klimakompressor oder gesamt Fahrzeug? (Was genau wird getestet) Was kostet es ca.?
 
Vom Fahrzeug natürlich... es liegt doch nicht am Klimakompressor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Klimakompressor
Zurück
Oben