Knacken im Dachbereich W203

Diskutiere Knacken im Dachbereich W203 im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo Spezialisten... :D Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich habe ein Spannungs-Knack-Geräusch im Bereich der A-Säule (Fahrerseite)...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kai-74

Kai-74

Crack
Beiträge
122
Fahrzeug
C 320 CDI T-Modell 4-Matic - W204
Hallo Spezialisten... :D

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Ich habe ein Spannungs-Knack-Geräusch im Bereich der A-Säule (Fahrerseite). Das Geräusch war im übrigen sehr schwer zu orten. :mad:
Im Übergang von der A-Säule zum Dach (in der Biegung vom Dachholm) tritt dieses Geräusch auf. In der Werkstatt wurde diese Stelle dann schon unter Zuhilfenahme von Holz und einem Hammer "bearbeitet". Brachte aber nichts. Was kann man da machen??? Da kommt man ja nicht dran.

Viele Grüße an alle db-forum mods und user!

mfg

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Kai-74 schrieb:
Knacken im Dachbereich???

Davon würde ich dir aber abraten.

Das ist ganz schön aufwendig & teuer auf Dauer: Jedesmal den Benz in den Graben fahren, wenn man pennen will (sonst fällt man ja wieder runter!). Und das wieder-rausziehen und umdrehen erst am nächsten Morgen - Uiuiuiuiuiui ;)
 
... da hab ich aber ganz schön lange gebraucht um den witz zu verstehen...!
 
Moin,

habe einmal irgendwo gelesen, daß da ein paar Schweißpunkte an dem Übergang A-Säule und Dach bei einer ganzen Serie fehlen.

In dem Fall wurde etwas auf Kulanz nachgearbeitet (aufwendig)....

Einfach beim Freundlichen mit Nachdruck nachfragen....ggf. würde ich direkt in Stuttgart anrufen....

Gruß Sven....
 
Meine Niederlassung hat jetzt die "Abhilfe" vom Werk bekommen,
tatsächlich die "Holz und Hammer"-Methode. Ich bin erstaunt...!
:mad:
 
So, nach 4 mal Nachbessern (eigentlich sogar 5x) reicht es mir.
Das Knacken ist immer 2-3 Wochen weg, dann kommt es wieder. Das geht mir so auf die Nerven.... :mad:
 
Moin,

die Holz-Hammermethode ist in meinen Augen sehr fraglich, bei fehlenden Schweißpunkten ??? Durch die Verwindung der Karosserie ist eben keine feste Verbindung vorhanden....

Würde den Werkstattmeister fragen, wie er sich "DAS" vorstellt ? Spätfolgen ?

Ich persönlich würde Fahrzeug wandeln, Inzahlungnahme....o.ä.

Gruß Sven....
 
Schweißpunkte fehlen wohl angeblich nicht.
Aber was es auch ist, ich will das nicht mehr hinnehmen. Jetzt ist der Wagen aus der Werksgarantie raus und ich bin irgendwann gekniffen...

Ich habe vor ein paar Tagen die Rückabwicklung beantragt...
 
Moin,

ich bin mir 100% sicher, daß es im Netz irgendwo stand, daß Schweißpunkte fehlen....

Versuche doch DAS irgendwie rauszufinden....Metager, google...u.s.w.

Dann ausdrucken und zu MB, ggf. noch TÜV und Dekra, Kraftfahrbundesamt, wegen Rückruf einschalten...

Gruß Sven....

PS. würde persönlich nicht locker lassen....
 
Ich warte jetzt erst mal die Antwort vom Werk ab. Dann schaue ich mal weiter. Locker lasse ich eh nicht, denn dieses ständige knacken am Ohr macht wich wirklich wahnsinnig... :mad:

Ich hatte wegen den Schweißpunkten schon mal gesucht, aber nichts gefunden!

Grüße

Kai
 
Neuester Stand: Wandlung/Rückabwicklung abgelehnt!

Dafür hat man mir "die große Lösung" angeboten, bedeutet ein paar Tage Werkstatt mit Schweißen und dann Nachlackieren. Armes Bild für Mercedes-Benz...!

Ich sage nichts mehr dazu...
 
Wo genau...

Hallo Kai,

weißt Du mittlerweile wo genau Schweißpunkte fehlen ?


Grüße
Peter
 
Nö, keine Ahnung! :confused:

Da kann ich leider nicht weiter helfen. Ich habe zwar mal geschaut, aber die Punkte scheinen alle da zu sein. Aber vielleicht sind die ja auch nur zu "schwach" geschweißt worden, so dass sie sich lösen???

... Ich weiß es nicht!

Doch, eines weiß ich: Nach diesen zwei miesen Erfahrungen mit Mercedes, war das wohl mein letzter. Auch wenn es weh tut...
Meine ganze Familie fährt Mercedes und ich seit meinem 18 Geburtstag. Da gab es meinen 190 E! Immer Neuwagen,... aber die letzten zwei waren der letzte schei...!


Ich bin echt sauer!


Viele Grüße!
 
Hallo an MB Forum,

ich habe ein Spannungs-Knack-Geräusch im Bereich der A-Säule (Fahrerseite) W 203 10/2005, die MB Niederlassung kommt nicht weiter.
Die 4 Reparatur hat auch nicht viel gebracht.
Hat jemand eine Lösung?

Vielen Dank
MfG
Romano
 
Also bei mir hat selbst das nachschweißen nichts gebracht....

Ich lasse den wagen jetzt von der niederlassung zurück kaufen, da man auf rückabwicklung durch das werk nicht hoffen kann....(abgelehnt) Obwohl ich das problem schon in der garantiezeit hatte..... Arm...!!!

Aber wenigstens bemüht sich die niederlassung!

Ich hatte diesmal auch keine nerven den "harten weg" mit anwalt und über Fachzeitschriften zu gehen! Beim letzten 203er war es ja auch nach anfänglicher ablehnung der wandlung auf einmal doch möglich...!!!

Ich bin froh, dass die 203-ära bei mir bald vorbei ist....
 
Hallo,
habe seit einiger Zeit auch ein Geräuch/Knacken im linken Bereich, dachte erst es kommt von der Tür. Bei welchen Bj. soll den mit den Schweißpunkten geschlampt worden sein? Meiner ist EZ 07/2005.
MfG Lutz!
 
War die Woche zu einem Werkstattermin, das Knacken ist erst mal weg.
Nach Auskunft des Meisters wurde die A- und B-Säule "bearbeitet", abgepolstert usw., von fehlenden oder defekten Schweißpunkten wäre nichts bekannt. Ich hoffe das es das war und der Fehler nicht wieder auftrifft.Beobachte die sache jedenfalls weiter. Gruß Lutz!
 
Mir ist bekannt das beim S203 im Dachbereich hinten Schweißpunkte fehlten und nachgeschweißt wurden.

Was aber auch sehr oft hift, wenn man die betroffenen stellen extrem einölt und danach mit Wachs einkonserviert.

Denn das Öl kriecht in alle Verbindungspunkte und bringt gute Abhilfen.

Gruß
 
Erst fehlen an der A-Säule Schweißpunkte und jetzt auch hinten an C-oder d-Säule, vielleicht haben sie bei dem Auto auch nur Uhu genommen :D
Bis jetzt ist jedenfalls alles ruhig.
Schönes Wochenende!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Knacken im Dachbereich W203
Zurück
Oben