Kombischalter defekt - keine Kulanz!!

Diskutiere Kombischalter defekt - keine Kulanz!! im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo ersteinmal. Bei unserem A140 Classic (Baujahr 5/2000 - erworben im Mai 2001 als Jahreswagen bei MB) ist der sogenannte Kombischalter...

  1. #1 Andrepopandre, 30.07.2002
    Andrepopandre

    Andrepopandre Frischling

    Dabei seit:
    30.07.2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A140
    Hallo ersteinmal.

    Bei unserem A140 Classic (Baujahr 5/2000 - erworben im Mai 2001 als Jahreswagen bei MB) ist der sogenannte Kombischalter defekt. Dies bedeutet, das sich beim Betätigen des Blinkers, etc. das Fernlicht einschaltet. Normales Abblendlicht funktioniert nicht.
    Als ich unserem MB Händler den Schaden meldete, erklärte mir dieser, ich müsse die Reparaturkosten komplett selbst tragen.
    Das soll doch wohl hoffentlich ein Witz sein, oder??
    Es handelt sich doch wohl hierbei offensichtlich um einen Fabrikationsfehler, und nicht um ein Verschleißteil!!
    Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht, oder kann mir mitteilen, wie man sich in solch einem ärgerlichen Fall zu verhalten hat?

    Ich fahre auch einen Audi A3 gleichen Alters, bei dem ein vergleichbarer Schaden aufgetreten ist. Bei Audi werden solche Dinge auf Kulanz geregelt, und zwar ohne Diskussion!

    Ich hoffe auf Eure Antworten.

    Schönen Gruß,

    André
     
  2. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Wende Dich mal an das DC- Kundenservice Zentrum in Maastrich. Adresse und Telefonnummer findest Du hier im Forum, verwende dazu mal die Suchfunktion.

    Wichtig : Schildere sachlich und ohne Emotionen Deinen Fall. Zusätzlich lass anklingen, daß Du "sauer über die Behandlung bist" und "Du dich so darüber aufgeregt hast, daß Du nichts mehr davon hören willst". Hintergurnd : Du klingst dann absolut verärgert und Deim Problem wird mehr Bedeutung zugeordnet.

    Viel Glück Dirk
     
  3. #3 Dr. Low, 30.07.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Wäre nicht der erste Kombischalter, der kaputt gegangen ist und bestimmt auch nicht der letzte! Wäre aber meines Wissens nach der erste, der nicht von DCX ersetzt wird!
    Lass dich also nicht abspeißen, ansonsten wäre mal wieder einer der netten Maastricht-Leutchen sinnvoll...
     
  4. #4 Thomas H, 31.07.2002
    Thomas H

    Thomas H Crack

    Dabei seit:
    27.12.2001
    Beiträge:
    3.551
    Zustimmungen:
    48
    Fahrzeug:
    W247, B200 4matic 12/21
    Der Fehler mit den Kombischaltern ist bei DC bekannt!!

    Hallo André

    Der Fehler mit den Kombischaltern ist bei DC bekannt!!
    Mein Elch, ein A170CDI, Zulassung 10.09.2001, hatte schon bei ca.8800Km diesen Fehler und hat ihn immernoch, weil ich im Werk UT vor 06.09. keinen Termin mehr bekomme!!
    Aber der Mann an der Anmeldung wußte Bescheid, als ich anfing "Beim Blinken", sagte der sofort "Geht das Fernlicht an"!

    Also nicht Abspeisen lassen, hartnäckig bleiben, das ist ein typischer Defekt der A-Klasse!

    Genauso wie das Klappern des Fahrwerks, hervorgerufen durch defekte Koppelstangen an den Stabis!
    Dieses Klappern habe ich mittlerweile seit Kilometerstand 9100Km auch!
    Zumindest vermute ich mal, daß es die Koppelstangen sind, denn ich kann das Klappern nicht genau orten!
    Ist halt die Rechte Seite, aber ob Vorne oder Hinten kann ich nicht sagen!

    Momentaner Tachostand ca.9750Km!!

    Hast also Glück, nahezu 2Jahre ohne Defekt ausgekommen zu sein!

    Ich versuch jetzt mal bei einem Händler oder Niederlassung einen Termin zu bekommen, ansonsten geht er mit den Mängeln im September weg:mad:

    Gruß
    Thomas
     
  5. #5 Dr. Low, 01.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Jo! Jetzt hat's mich stabimäßig auch erwischt... schöner Mist, die klappern auch und klingen fast wie Ommis alte Spardose :-(

    Naja, in 500 km ist ja Assyst B dran :-((( dann kann Uli das gleich mittauschen!
    Bin mal gespannt, ob die mir wegen meiner "etwas" nicht ganz serienmäßigen Felgen Probleme machen wollen...
     
  6. #6 armin wiederer, 04.08.2002
    armin wiederer

    armin wiederer Frischling

    Dabei seit:
    04.08.2002
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    a-140
    Hallo Andre,

    ich habe einen A 140 aus der gleichen Serie (Zulassung 7/2000) und gestern das gleiche Problem selbst behoben. Den Kombi-Schalter habe ich mir im Internet besorgt (40,- €) und selbst eingebaut. Bei dem Schalter bricht die Führung des langen Bedienhebels, weil sie viel zu schwach ausgelegt ist. Ich werde mich deshalb bei Mercedes in Stuttgart beschweren. Wenn man weiss wie's geht ist der Schalter in 20 min. gewechselt. Ich hoffe also Du hast nicht ausser dem Schalter auch noch viel für die Reparqatur zahlen müssen?!

    Grüsse -- armin
     
  7. #7 littlemike1005, 05.08.2002
    littlemike1005

    littlemike1005 Guest

    Kulanz in ander DC-W.

    Hallo! Fahr einfach mal in eine Andere Werkstatt und trage da Dein Problem vor sag aber nichts da du schon bei einer anderen Werkstatt warst. Habe ich auch schon gemacht (Spannrolle) war klasse brauchte auch gleich noch eine neue Lichtmaschine weil der Freilauf nicht mehr so gut war und es für diese Lichtmaschine keinen Freilauf mehr gabe aber egal DC hat das Material übernommen und meine Gebrauchtwagengarantie hat den Arbeitslohn übernommen.
     
  8. #8 Andrepopandre, 07.08.2002
    Andrepopandre

    Andrepopandre Frischling

    Dabei seit:
    30.07.2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A140
    Also,

    bin wegen des defekten Kombischalters bei einer anderen MB Werkstatt gewesen, mit dem Ergebnis, das diese mir einen Sonderpreis angeboten hat. (Komplett mit Einbau 100 €)
    Das Problem ist nur, dass MB diesen "Schrott" von Kombischalter angeblich nicht länger produzieren soll, auf der Suche nach einer neuen, besseren Lösung ist, und meine Frau Ihre tolle A-Klasse jetzt nur noch bei Tageslicht und sonnigem Wetter benutzen kann.

    DAS IST DOCH WOHL EIN ARMUTSZEUGNIS!!!!

    UND DANN KEINE KULANZ!!!

    Also ich fahre weiter Audi...

    Gruß,

    André
    :mad:
     
  9. #9 Dieselwiesel, 07.08.2002
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    Hallo André ,

    bei unserem 160 CDI (Bj. 10/2000 ca. 40.000km) wurde auch der Kombischalter getauscht auf 100% Kulanz, in der VT bei uns im Ort gab ich den Wagen um ca. 7:45 ab und konnte Ihn schon ca. 15 Min. später wieder in Empfang nehmen.
    (Konnte nicht mal in Ruhe die Zeitung lesen:D )

    Service 1A kann ich da nur sagen.


    Gruß Christian
     
  10. fcoppi

    fcoppi Stammgast

    Dabei seit:
    05.01.2002
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W168.008, R170.435
    Kombischalter

    Bei unserem fast 2 Jahre alten A170 CDI wurde der Kombischalter bei der Inspektion gewechselt. 100% Kulanz. Feiner Service. Ostendorf in Hamm.

    Viele Grüße
    Heinz
     
  11. #11 Binford, 15.08.2002
    Binford

    Binford Frischling

    Dabei seit:
    26.08.2001
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170
    Kulanz abgelehnt

    Mein Elch (A170 4/2000, 27Tkm) hat es auch erwischt.
    Ich habe ihn am 1.8. bei meiner DB-Werkstatt abgegeben.
    Zu erledigen waren Stabis, Kombischalter und ein loser Türgummi hinten links. Die Tür wurde von dieser Werkstatt vor drei Monaten getauscht (Unfall/Kratzer)!
    Nach einer Woche kam die Rechnung:
    Stabis gingen auf Kulanz -> OK
    Kombischalter und Türgummi befestigen sollte ich selber bezahlen.
    Gerade der Punkt Türgummi hat mich am meisten aufgeregt.
    Beim Auswechseln der Türe vor drei Monaten wurde die neue Abdichtung auf eine Länge von ca. 15cm nicht befestigt. Ich habe das erst bemerkt, als die hintere Tür offen war und ich die Fahrertür zuschlug. Dabei klapperte die Dichtung am Türrahmen.
    Die Abdichtung hatte keinen defekt, noch war die Tür undicht.

    Die Werkstatt hat nicht nur das Befestigen berechnet, sondern auch noch eine neue Abdichtung!
    Darauf habe ich sofort reklamiert. Die Arbeitet an der Türe wurden daraufhin erlassen. Den Kombischalter kann ich aber trotzdem zahlen.

    Hier die Rechnungsdaten:
    Lohn:
    Kombischalter 10AW 66,00 Euro +MwSt
    Abdichtung 7AW 42,70 Euro +MwSt
    Teile:
    Kombischalter 66,17 Euro +MwSt
    Abdichtung 33,54 Euro +MwSt

    Hat einer von euch wegen des Kombischalters in Maastrich erfolg gehabt?
     
Thema:

Kombischalter defekt - keine Kulanz!!

Die Seite wird geladen...

Kombischalter defekt - keine Kulanz!! - Ähnliche Themen

  1. Lenkstockschalter-Kombischalter +Blinker

    Lenkstockschalter-Kombischalter +Blinker: habe einen Mercedes B170 W245 Baujahr 2005 HT 0999 Typ Sclüssel 333, die Scheibenwaschanlage vorn geht nur noch wenn ich den Blinker nach links...
  2. Kombischalter

    Kombischalter: Guten Morgen und Frohe Ostern zusammen. Wie kann ich genau feststellen das der Kombischalter für Scheibenwischer, Blinker, etc. wirklich defekt...
  3. SRS-Leuchte brennt nach Wechsel des Kombischalters W168

    SRS-Leuchte brennt nach Wechsel des Kombischalters W168: Hallo Leute, nach dem Ausbau des Lenkrades, des Lenkstockschalters und damit natürlich auch des Airbags leuchtet die SRS-Lampe ständig. Es wurde...
  4. Kombischalter W 168 Bj. 1999 tauschen

    Kombischalter W 168 Bj. 1999 tauschen: Habe seit ein paar Monaten eine W 168 Pre-Mopf Bj 1998. Jetzt ist der Kombischalter defekt. Der Scheibenwischer in der höchsten Stufe geht nicht...
  5. Kombischalter

    Kombischalter: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem C124. Der Drehschalter für den Scheibenwischer läßt sich nicht mehr drehen. Habt ihr eine...