komisches Kaltverhalten W203.216

Diskutiere komisches Kaltverhalten W203.216 im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo zusammen, mir ist grad etwas "komisches" passiert. Habe mein Automatikdieselchen (kalt, AT so um die 0°) aus der Garage geholt und wollte...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

tobic200t

Crack
Beiträge
3.699
Fahrzeug
**
Hallo zusammen,

mir ist grad etwas "komisches" passiert. Habe mein Automatikdieselchen (kalt, AT so um die 0°) aus der Garage geholt und wollte anschließend einen kleinen Hügel rückwärts hoch fahren.
Der Motor drehte ungewöhnlich hoch (3t U/min) ehe er sich nur sehr langsam in Bewegung setzte (wie wenn die Kupplung schleifen würde) und er qualmte anständig aus´m Auspuff (weiß). Das Qualmen beunruhigt mich jetzt nicht sonderlich, das hing mit Sicherheit mit der Drehzahl zusammen.
Als es jedoch anschließend vorwärts weiter ging war anfangs auch ein deutlicher Schlupf im Antrieb zu Spüren. Nach 200m war wieder alles in Ordnung..........
Lt. KI stieg auch der Verbrauch ab Start in ungewöhnliche Regionen (10l).
In der Vergangenheit hatte ich schon zwei mal den Eindruck, dass irgendwie etwas Schlupf im Antrieb ist, es viel mir jedoch noch nie so krass auf :eek:
Die 90tkm dürften ihm noch nicht wirklich "Probleme" machen :confused:
 
Hallo Tobias,

hast Du die 3000 U/min selbst angelegt oder drehte der Motor von sich aus so hoch ? Ich würde einen Kurztest machen lassen,Ölstand AG prüfen,Dichtheit AG prüfen (z.B. Zentralstecker) falls der Ölstand nicht stimmt,bei 90.000 wäre ein ATF-Wechsel eh fällig ;) . Ich könnte mir auch vorstellen daß der Zuheizer eine zu große Stromaufnahme hat und dadurch der Motor so träge reagierte.
 
Die Drehzahl wurde von meinem rechten Bein angelegt ;) weil ich den Berg ja hoch wollte. Die KD-Massnahme am Zentralstecker ist noch ausständig. Hab´s Getriebe aber mal optisch geprüft, da war vor ein paar Wochen noch alles trocken. Nach Rücksprache mit meinem :) haben wir uns drauf geeinigt, dass sie es beim nächsten KD machen.
Ist der ATF-Wechsel jetzt doch wieder mit auf der todo Liste mit drauf? Hät´s aber so oder so auch beim KD machen lassen. Bis zum nächsten KD sind´s aber noch ein paar km. Bei 79t wurde der große KD gemacht und ich glaube meinen SLS ist sogar schon hochgesetzt.....

Wenn ich mich genau erinnere war es an der gleichen Stelle wo er rückwärts so zaghaft war.......Kann zu wenig Öl zu Schäden führen?
 
Ölwechsel im AG ist wieder "In" :D ,zu wenig Öl kann natürlich zu Schäden führen (je mehr fehlt je schneller),ein falscher Ölstand (zu nieder) kann aber zu verschiedenen Fehlverhalten führen deshalb lieber prüfen.
Bezgl. Zuheizer: Du kannst ihn ja mal ausprogrammieren und schauen ob sich etwas ändert,aber wie gesagt ist nur ne ferne Vermutung :rolleyes: ,aber auch nicht alleine an dem Verhalten schuld.
 
Hi,

genau dasselbe Verhalten konnte ich bei meinem Getriebe auch reproduzieren. D.h. Kaltstart, kurze Strecke von 100 m, dann ca. 30 Sekunden Stehen an der Ampel, danach anfahren bergauf. Das ging so vor sich: das Auto fuhr normal an, dann ging plötzlich nach zwei Metern Fahrstrecke die Drehzahl über 3000 /min hoch, das Auto beschleunigte weiter, aber eben wie von Dir beschrieben so wie ein Schaltgetriebewagen mit schleifender Kupplung. Da es bei mir bei Vorwärtsfahrt passierte, schaltete die Automatik in den zweiten Gang, wo das Phänomen nicht mehr auftrat. Bei der weiteren Fahrt danach war alles normal. Bei mir war es beliebig reproduzierbar nach o.g. Schema :D .
Ursache: zu wenig ATF im Getriebe, wenn auch nur eine kleine Menge (200 ml). {@heidi: Du weißt ja, wieso :p}
 
Ihr Matthias seid super :) Danke!

Wenn die letzten Träumer ihre M&S drauf haben werde ich beim :) ein Date ausmachen ;)
 
tobic200t schrieb:
Ihr Matthias seid super :) Danke!
Glaub mir, Matthias weiß wovon er spricht :D ,seine zwei Steuergeräte sprechen schon mit ihm (eines davon durfte ich schon kennenlernen)


p.s.@ Matthias: freu :loala2: freu ;) :D (PN)
 
@Heidi:
Wobei das, welches Du getätschelt hast, nochmals wesentlich besser ist :D . In diesem Fall ist die neuere EGS-Evolution nicht die bessere Wahl, sondern der Vorgänger dem Nachfolger überlegen :p ...
Und ohne Dich hätte man den Vorgänger nie zum Laufen bekommen *Verbeugung mach* . :D
 
Gestern hat mein Getriebe einen Ölwechsel bekommen.
Der Stecker am Getriebe war jetzt angeblich und komischerweise nicht mehr aufgeführt und auch dicht :confused: Die diversen Steuergeräte befanden in meinem Auto alles in Ordnung und haben auch nix gespeichert :rolleyes:
Jetzt beginnt die Erprobungsphase.... ;) mal schauen wie er sich so macht mit dem neuen Öl im Getriebe :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: komisches Kaltverhalten W203.216
Zurück
Oben