Konfiguration Neuwagen

Diskutiere Konfiguration Neuwagen im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Liebe alle, ich will mir einen "neuen" bestellen. Ob´s ein Vorführer wird, der so bestellt wird, wie ich mir das wünsche, oder ein ganz ein...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:D
Aber wenn Du die Mühen nochmal auf Dich nimmst, hätte ich einen Verbesserungsvorschlag:
mit Stativ fotografieren/die Kamera irgendwo auflegen und mit Fernauslöser/Selbstauslöser aufnehmen. So sollte nix verwackeln.
Dann ist es perfekt... ;)
 
Wenn im C-Klasse Kofferraum nicht zufällig 4 Leichen lagen :D und die E-Klasse einen laufenden Motor hatte ( wegen der höheren Spannung ) ist das ja wie vom 6Volt Käfer Bilux auf 12V Halogen !
Mich interressieren deine neuen Fotos unter gleichen Bedingungen.
Ist ja krasser als je gedacht.
Man darf wieder guten Gewissens nachtblind werden :)

Bei der Bundeswehr hatten wir so kleine Metallblenden die nur noch einen schmalen , waagrechten Schlitz vom Frontscheinwerfer übrigließen um eine Feinderkennung im Dunkeln zu verhindern. Dein W211 war aber nicht zufällig ein BW-Erprobungsfahrzeug mit vergessenen Schlitzblenden vom letzten Kampfeinsatz...? ( na gut - bischen weit hergeholt , aber ich stehe noch unter Xenonblendschock...)
 
ne, verdunkelung war nicht befohlen :P. die autos waren bis auf fahrer und beifahrer unbeladen, sollten also wenn dann eher nach vorne geneigt gewesen sein. die motoren waren natuerlich an, ich bleibe ja nicht mitten auf der landstrasse stehen und mach da den motor aus :D.

@ diego: ich glaube, dieser leichte verwackelungseffekt liegt einfach an der heftigen dunkelheit. ich habe die kamera aufs lenkrad aufgelegt und eigentlich kein zitterndes haendchen...
 
Ich mal wieder....
Wiederverkauf ist mir absolut egal. Das Teil wird über Daimlers finanziert. Bezüglich Restwert ist das recht einfach: Tabelle, Neupreis, Alter, Kilometer ergibt einen garantierten Restwert. Der Rest ist mir absolut egal. Ich gebe "IHN" beim Daimler ab, aus dem Auge, aus dem Sinn. Ich höre nie wieder was davon, sehe nix mehr davon und habe nicht 30 Araber vor der Haustür stehen, wenn ich "IHN" verkaufen will. Das habbich einmal gemacht, nie wieder. Aber, einen Gedanken hab ich zu dem Thema doch noch, nach 3 Jahren hat "der Neue" 150-180 TKM. Im Umkehrschluß meine ich, daß es sehr unwahrscheinlich ist, daß "ER" danach irgentwo noch im gewerblichen Bereich fährt, dh. "ER" wird irgendwo in einem Privathaushalt landen, dort also, wo das Finanzamt nicht die hälfte vom Sprit zahlt, da, wo es nicht einigermaßen egal ist, ob eine Inspektion 400 oder 700 Euronen kostet und wo es ggf. auch eine Rolle spielt, was die Versicherung so aufruft.

betr. Xenon: wenn ich mir diese vehemente Xenon-Verfechtung so ansehe... Kinders, zum einen sind wir 30 Jahre mit dem herkömmlichen Licht im Auto gefahren und ich habe damit nachts noch nie einen Baum oder so was nicht gesehen und außerdem finde ich dieses Xenon eine absolute Unverschämtheit den Entgegenkommenden gegenüber. Ich für meinen Teil finde daß Xenon in einer unglöaublichen Weise belndet. Keine Ahnung, wer beim TÜV bestochen wurde, aber ich find´s zum Brechen. Abgesehen davon, tausch mal eine Birne (oder wie auch immer das heißt)...
 
erwinelch schrieb:
Abgesehen davon, tausch mal eine Birne (oder wie auch immer das heißt)...

2 brenner kosten 15 bis 20 euro und der einbau geht in 10 minuten. kein problem.
 
Wenn die Xenonscheinwerfer blenden, sind sie nicht richtig eingestellt. Wenn man nachts Auto fährt, sollte man als Brillenträger auch superentspiegelte Glässer haben und nicht die "Kassenglässer" (die muss man jetzt wohl auch selber zahlen) ....

Die normalen Halogenfunzeln kann man getrost in die Tonne klopfen. Ich habe yeit 2000 kein Auto mehr ohne Xenon selbst gefahren - odch vor einem halben Jahr einen Mietwagen auf 2000km....die schlechte Ausleuchtung war furchtbar und ich war forh, dass Fahrzeug wieder abstellen zu können.

Mega Man: Die Bilder sind wikrlich sehr interessant. Subjektiv habe ich den Unterschied beim Befahren zwar immer bemerkt, aber dass er so krass ist, ist mir bisher nicht aufgefallen. Ein Bekannter von Mir hat normale H7 +50 drin und hat die LWR auf der höchsten Stufe stehen....

Das Gerede fürher habe ich die Lichter nicht gebraucht, ist völliger Unsinn. Früher haste auch kein ESP, SBC und weiß der Geier was noch nicht gehabt..... Von daher reicht ein 124er auch noch aus, wenn man das so sieht.
 
Hab jetzt in meinem CLS auch zum ersten Mal Xenon (mit Kurven- und Abbiegelicht). Ich wollte auch den Unterschied nie glauben, aber wenn ich jetzt mit unserem alten A6 mit Halogenlicht mal eine dunkle Landstraße fahre, denke ich, ich bin blind.

Ok, der alte A6 hat wirklich schwaches Licht, bin aber auch vor kurzem eine neue E-Klasse mit Halogenlicht gefahren, nein ich will nicht mehr ohne Xenon. Absolut empfehlenswert.
 
Hallo Erwinelch,

wenn du einmal längere Zeit Xenon hattest und dann wieder auf herkömmliche Halogenbeleuchtung umsteigst wird dir erst der deutliche Unterschied merkbar.

Ich selber hatte lange Jahre eine R-210 mit Xenon und habe jetzt wieder einen Wagen mit Halogenfunzeln, und weiß das es bei nächsten Wagen auf jeden Fall wieder einer mit Xenon wird.

Blenden tun übrigens nur die Xenon-Fahrer welche ihre LWR nicht richtig justiert haben bzw. Xenon der ersten Generation welche eine autom. LWR nicht haben oder aber auch ein anderer Scheinwerfertyp(recht kleine SW) drin ist z.B. alte 7er BMW´s tun manchmal weh in den Augen, ich denke aber bei den aktuellen Fahrzeugen mit Xenonn gibts diese Blendprobleme nicht mehr.


@MegaMan
interr. Vergleich der Bilder kommt subjektiv aber schon recht genau hin zumindest kommt es mir so vor.
 
Dieselwiesel schrieb:
z.B. alte 7er BMW´s tun manchmal weh in den Augen

oh ja, mein alter e32 hatte auch xenons ohne lwr, dafuer aber mit niveauregulierung. trotzdem hab ich vom gegenverkehr immer wieder lichthupen zu sehen bekommen. fast so schlimm wie jetzt mit dem glorreichen abbiegelicht :rolleyes:.

mfg

ps: ich habe gestern abend nochmal neue fotos gemacht, die aber so verwackelt sind, dass man da nix drauf erkennen kann.
der unterschied zwischen stellung "1" und "0" war aber auch so minimal, dass man auf die zweiten bilder ruhig verzichten kann. nochmal mache ich mir den stress jetzt aber nicht.
 
-|MegaMan|- schrieb:
oh ja, mein alter e32 hatte auch xenons ohne lwr, dafuer aber mit niveauregulierung. trotzdem hab ich vom gegenverkehr immer wieder lichthupen zu sehen bekommen.

Bei diesem gabs Xenons nicht ab Werk! Wahrscheinlich nur die Brenner in die normale Fassung montiert?!?

Erst ab E38 gab es Xenon ab Werk.
 
falsch, es gab beim e32 ab der modellpflege ende 1992 bis bauende maerz 1994 xenons ab werk zu bestellen.

wenn ich mich nicht gewaltig irre, war es sogar der erste wagen, bei dem xenon ab werk zu bestellen war.
nebenbei bemerkt war das ganze schon damals technik von heute, denn lange jahre hat bmw als einziger hersteller (auch schon beim e32!) die linsen-projektionstechnik verwendet.
mercedes ist bis zum w210 immernoch mit der reflektortechnik gefahren.

es gab im e32 zwei systeme, eins von hella und eines von bosch france. ich hatte leider das von bosch, fuer das man leider mit biegen und brechen keine neuen steuergeraete mehr bekommen kann. gluecklicherweise konnte ich mir damals von einem kumpel 2 sets sichern, die er noch liegen hatte.

so sah das bei meinem aus (die linsen sind gut zu erkennen):

http://basti.homelinux.net/megaman/gallery/albums/7er/15_G.jpg

solltest dus nicht glauben wollen, kann ich dir gerne die schaltplaene und bilder von den steuergeraeten schicken.

mfg
 
erwinelch schrieb:
... Nachfrage beim Daimler und Nachsehen im Onlinekonfigurator haben bestätigt, JA, es gibt ihn als Biodiesel MIT Rußfilter...


Erwinelch


Holla,

es scheint wohl egal geworden zu sein, aber die Nachfrage bei meinem Freundlichen brachte das genaue Gegenteil: 220 CDI oder überhaupt CDI gibts nicht mehr in PME-Ausführung. (und damit natürlich auch nicht mit PF...)
Da scheinen unterschiedliche Aussagen umherzuwandern, und/oder der Freundliche nicht mehr ganz aktuell upgedatet.

Tschau und Tschüß, WRW
 
-|MegaMan|- schrieb:
falsch, es gab beim e32 ab der modellpflege ende 1992 bis bauende maerz 1994 xenons ab werk zu bestellen.

wenn ich mich nicht gewaltig irre, war es sogar der erste wagen, bei dem xenon ab werk zu bestellen war.
nebenbei bemerkt war das ganze schon damals technik von heute, denn lange jahre hat bmw als einziger hersteller (auch schon beim e32!) die linsen-projektionstechnik verwendet.
mercedes ist bis zum w210 immernoch mit der reflektortechnik gefahren.

es gab im e32 zwei systeme, eins von hella und eines von bosch france. ich hatte leider das von bosch, fuer das man leider mit biegen und brechen keine neuen steuergeraete mehr bekommen kann. gluecklicherweise konnte ich mir damals von einem kumpel 2 sets sichern, die er noch liegen hatte.


mfg

Ich glaube dir das schon. Werde wohl was verwechselt haben. Dass der 7er als erstes Fahrzeug Xenon-Scheinwerfer hatte, war mir bekannt. Dachte, dass es beim E38 erstmals eingeführt wurde -aber der kam ja erst 1994 raus.
 
E32 Xenon

Die Tatsache, daß es für den E32 die Xenon-Steuergeräte von Bosch nicht mehr gibt, hat ja - lt. diversen Zeitungsmeldungen - dazu geführt, daß teilweise geparkte BMW gezielt auf diese Komponenten hin aufgebrochen und ausgeschlachtet wurden (so wie teilweise auch wg. Airbag bei anderen Marken)

Viele Grüße

Ulrich
 
Ulrich schrieb:
Die Tatsache, daß es für den E32 die Xenon-Steuergeräte von Bosch nicht mehr gibt, hat ja - lt. diversen Zeitungsmeldungen - dazu geführt, daß teilweise geparkte BMW gezielt auf diese Komponenten hin aufgebrochen und ausgeschlachtet wurden (so wie teilweise auch wg. Airbag bei anderen Marken)

Viele Grüße

Ulrich

tja, mein treuer 7er wurde mir gleich im stueck geklaut. es gibt halt keine ehrlichkeit mehr auf dieser welt. fuer mich steht aber fest: sobald ich wieder einen schoenen gefunden habe, tausche ich meinen neuen w203 gerne dagegen ein (e32 oder e38).

mfg
 
kemen schrieb:
also,
wenn LEDER,
dann auf jeden fall komfortsitze.
1.sahne, vorallem im sommer.
Hallo allerseits!

Wer längere Zeiten im Auto verbringt, sollte IMMER in die Sitze investieren, selbst wenn man bei Probefahrten zunächst keinen Unterschied merkt! Soviel sollte einem die eigene Gesundheit bzw. die eigene Wirbelsäule wert sein. Lange Fahrten sind in jedem Fahzeug eine größere Belastung für den Rücken, als viele meinen. Wenn man die Folgen merkt, ist es dann bereits passiert...

Gruß,

Fritz
 
-|MegaMan|- schrieb:
wenn ich mich nicht gewaltig irre, war es sogar der erste wagen, bei dem xenon ab werk zu bestellen war.
Genau, daran kann ich mich auch erinnern.
Bei Mercedes war das erste Fahrzeug mit Xenon der W210.


-|MegaMan|- schrieb:
mercedes ist bis zum w210 immernoch mit der reflektortechnik gefahren.
Bis zum C215 hatten alle MB mit Xenon Reflektoren, außer dem R129. Dieser hat interessanterweise 1995 Xenon mit Linsen-Technik bekommen. Weiß jemand den Grund dafür?

Gibt es eigentlich einen Hersteller, der Bi-Xenon als Reflexionssystem einsetzt?


Gruß
Diego, der vorschlagen würde die Beiträge zum Thema Xenon in einen anderen Thread auszulagern.
 
Diego schrieb:
Genau, daran kann ich mich auch erinnern.
Bei Mercedes war das erste Fahrzeug mit Xenon der W210.

bist du sicher? bei mir in der naehe faehrt oefter ein w202 mit xenons herum.
 
-|MegaMan|- schrieb:
bist du sicher? bei mir in der naehe faehrt oefter ein w202 mit xenons herum.

Ziemlich sicher.
Der 210er hatte es direkt nach Serienanlauf ´96, der 202er erst nach der MoPf ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Konfiguration Neuwagen
Zurück
Oben