Krankheit: Gebrochene Federn

Diskutiere Krankheit: Gebrochene Federn im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Mein kleiner CDI 170 ist gerade in der Werkstatt und soeben bekam ich einen Anruf, daß es wohl eine "Großbaustelle" werden wird, da vorne zwei...

  1. Ulschn

    Ulschn Frischling

    Dabei seit:
    26.03.2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    170 CDI
    Mein kleiner CDI 170 ist gerade in der Werkstatt und soeben bekam ich einen Anruf, daß es wohl eine "Großbaustelle" werden wird, da vorne zwei Federn gebrochen sind und hinten rechts auch eine.
    Das kann doch nicht sein ! Da ich meinen Wagen nicht besonders strapaziere.
    Der Anrufer aus der Werkstatt meinte, daß das eine A Klassen Typische Sache sei und evtl. auf Kulanz geregelt werden könnte.
    Das Fahrzeug wird jetzt 3 Jahre alt und die vorderen Federn wurden schon mal in der Garantiezeit gewechselt.

    Hat jemand von Euch schon mal ähnliches erlebt? Wie wurde bei Euch verfahren ?

    Gruß
    Uli
     
  2. #2 maul335, 26.03.2002
    maul335

    maul335 alter Hase

    Dabei seit:
    06.02.2002
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes A 170 CDI Elegance
    Hallo!

    Ich hatte zwar noch keine gebrochene Feder, aber ich finde es äußerst gefährlich das soetwas vorkommen kann bzw. vorgekommen ist. (noch dazu bei einem Mercedes)

    Ich würde auf jedenfall darauf bestehen, das diese angelegenheit komplett auf kulanz geht, da dieses ja äußerst wichtige Sicheheitsmängel sind!

    Nach drei Jahren kann schon mal eine kleinigkeit defekt sein, aber auf keinenfall Bremsen, Fahrwerk oder sonstige wichtigen Einrichtungen.
    Das würde ich deiner Mercedes Werkstatt gleich sagen.

    Wenn sie sich mit der Kulanz Querstellen, würde ich mir in soeinem Fall evtl. weiter Schritte überlegen.

    Gruß
     
  3. #3 klink_bks, 27.03.2002
    klink_bks

    klink_bks Crack

    Dabei seit:
    06.01.2002
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SLK 200 (W170)
    KIA CEED 1,4
    Federbruch A 170 CDi

    Hallo !

    Auch bei mir ist hinten rechts eine Feder gebrochen, Fzg A 170 CDI , EZ 03/99.

    Bei dieser Gelegenheit wurde auch der Stabilisator sowie Achsaufhaengungen (Gummis) erneuert.
    Bei Fahrzeugen, die regelmaessig in der Wartung sind, wurde das anlaesslich der Inspektion erledigt. Bei Fahrzeugen, die nicht reglemaessig in der Wartung sind, wurde nichts gemacht. Hier sollte das KBA einmal rechtliche Schritte gegen DB ueberlegen, was ist wenn was schlimmes passiert (Unfall wg. den bekannten Achs- u. Federproblemen). Meiner Ansicht nach muesste hier gesetzlich eingegriffen werden, die Besitzer aller betreffenden A 170 durch das KBA angeschrieben werden.

    www.klinknet.de
    klink@klinknet.de
     
  4. #4 Bruenie, 27.03.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Hört sich schlimm an!

    Woran merke ich, ob die Federn gebrochen sind? Das wird zwar bei meinem derzeit nicht der Fall sein, dazu ist er zu neu, will nur gewappnet sein, wenn´s soweit ist.

    Gruß Bruenie
     
  5. Ulschn

    Ulschn Frischling

    Dabei seit:
    26.03.2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    170 CDI
    Zurück aus der Werkstatt

    Hi !

    also seit gestern hab ich meinen Wagen wieder.
    Und muß sagen, ich bin nochmal gut weggekommen.
    Diesen Makel hat DB im Rahmen eines Kulanzantrages (stimmt diese Bezeichnung?) übernommen. Die Reparatur dieses Schadens wurde fast vollständig durch DB abgedeckt. Ein paar WE´s mußte ich für den hinteren Schaden dennoch übernehmen. Das ist aber nicht so tragisch, da mir die Werkstatt bei meinem ebenfalls defekten Radio (OT) die Hälfte übernommen hat.

    Da alles so gut geklappt hat (auch der Leihwagen über Mobilo Life) bin ich gestern doch zufrieden aus der Werkstatt gegangen.

    Da ich jetzt nicht so der Experte bin - bitte ich um Nachsicht, wenn meine technische Beschreibung des Schadens nicht so 100%ig ist.

    Wenn das für Euch aber ein Thema ist, dann pinsel ich gerne die entsprechenden Teilebezeichnungen von der Rechnung ab und poste sie hier ...


    Gruß
    Uli
     
  6. Ulschn

    Ulschn Frischling

    Dabei seit:
    26.03.2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    170 CDI
    @Bernie

    Man hört es, wenn Du über z.B. Bahnübergänge fährst. Ist ein kleiner Schlag. Ziemlich beunruhigend. Beim Fahrverhalten selber hab ich nichts gemerkt.
     
  7. #7 Otfried, 28.03.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Ulschn,

    3 Federn auf einmal gebrochen erscheint mir bei einem normal gefahrenen Fahrzeug eher unwahrscheinlich. Wurden vielleicht die Federauflageteller oder irgendwelche Lager an den Fahrwerkselementen getauscht.
    Von der VA sind mir persönlich noch keine Brüche der Schraubenfedern bekannt. Eine "richtig" gebrochene Feder bemerkt man am Fahrverhalten durch unsauberen Lauf beim abfedern des Fahrzeuges. Außerdem entstehen beim fahren Geräusche. Das von Dir beschriebene Geräusch würde ich den Stabilisatoren und den bei Deiner Modellserie noch fehlenden "Gummiringen" an den Federenden zuordnen, welche auf den Federauflagetellern "klappern".
    Versuche die Rechnung doch einmal einzuscannen.
     
  8. Ulschn

    Ulschn Frischling

    Dabei seit:
    26.03.2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    170 CDI
    Rechnungsauszug

    Hi Otfried !

    hab die Rechnung grad da ...

    Verbindungsstange für Stabilisatoren erneuern
    Seitliche Längslenker (beide) n.b. einbauen.

    Seitliche Längslenker (beide) der Hinterachse
    aus- und einbauen, n.b. erneuern

    Lager am Lenker der Hinterachse erneuern
    (Lenker ausgebaut)

    2 Federn Teile Nummer A168 320 04 08
    Lenker A 168 350 36 06
    Stange A 168 320 10 89
    und noch so Kleinzeugs ...

    der Rest scheint mir normaler Assyst B Anteil zu sein ...

    Wenn´s interessiert ... scan ich das gerne mal ein ... halt
    nächste Woche ... ;-)

    Schöne Osterzeit !

    Uli
     
  9. #9 Otfried, 29.03.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Uli,

    das war der „Rundumschlag" gegen klappern und knacken. Es müssen nicht unbedingt alle beiden Federn defekt gewesen sei. Ich gehe davon aus, das Dein Fahrzeug keinen Federbruch an 3 Federn {nur 2 wurden erneuert} hatte, sondern das lediglich alle Teile, welche ein Geräusch vom Fahrwerk verursachen können, prophylaktisch {?} getauscht wurden, da DCX die Kulanz übernahm.

    Schöne Osterfeiertage
     
Thema:

Krankheit: Gebrochene Federn

Die Seite wird geladen...

Krankheit: Gebrochene Federn - Ähnliche Themen

  1. Kinderkrankheiten W212 + welche Rabatte sind möglich?

    Kinderkrankheiten W212 + welche Rabatte sind möglich?: Hallo Leute, nun gibt es ja inzwischen einige Leute, die den w 212 fahren. Ist alles OK bei Euch oder gibt es Kinderkrankheiten wie beim w...
  2. Bremsscheiben hinten selber wechseln wegen Kinderkrankheit hinten links

    Bremsscheiben hinten selber wechseln wegen Kinderkrankheit hinten links: Über die "Macke", dass hinten links die Bremsscheibe zur Riefenbildung neigt bzw. die Bremsen dort fest gehen, liest mal ja in allen Foren mehr...
  3. Schwächen und Kinderkrankheiten

    Schwächen und Kinderkrankheiten: hallo liebe gemeinde ich würde mir gerne einen SLK des alten modelles zulegen um genauzusein den 230 kompressor da ich finde das es ein sehr...
  4. Modeljahr - Kinderkrankheiten

    Modeljahr - Kinderkrankheiten: Hallo Fachleute, will mir eine neue oder gebauchte A-Klasse (W 169, CDI 180) kaufen. Nach dem ich eure Beiträge gelesen habe, mache ich mir...
  5. Kinderkrankheiten des S211

    Kinderkrankheiten des S211: FGR240T schreibt: ---------- Möchtet Ihr als S210-Fahrer die gleichen Erfahrungen sammeln wie die Ersterwerber des aktuellen W211 ? Ich...