M
Max unerfahren
Frischling
- Beiträge
- 1
- Fahrzeug
- x
Hallo zusammen.
habe mich angemeldet, da ich einen Rat brauche und denke, dass ich in diesem tollen Forum Hilfe bekomme.
Gefällt mir nämlich sehr gut und wer weiss, vielleicht muss ich hier noch öfterst reinschauen.
Also mein Mercedes hat heute Morgen den Geist aufgegeben.
Problem:
Die letzten drei-vier Tage hatte ich morgens Probleme beim Starten mit der Kupplung. Auto gestartet, 1. oder Rückwärtsgang eingelegt und beim Anfahren blieb mir die Kupplung im vorderen drittel Hängen und das Auto "schoss" los. Kupplung wieder getreten und der Gang ging nicht mehr raus. Geholfen hat nur neustarten, Kupplung zurück ziehen und wieder probieren. (Gestern sogar drei mal). Wenn es denn mal funktioniert hat, lief das Auto für den Rest des Tages (aber mit einem unguten Gefühl).
Ich habe bei meiner Werkstatt um die Ecke angerufen und diese sagten, "da könnte etwas nicht mit dem Zylinder nicht stimmen, der braucht Luft" ????
Und dass ich aber noch fahren könnte bis zum nächsten Dienstag (17.11.2009), wo ich sowieso einen Termin hatte wegen TÜV, ASU und Inspektion.
Aber dann heute Morgen, erster Versuch fehlgeschlagen und dann ließ sich die Kupplung nur noch ins leere treten und es ging auch kein Gang mehr rein.
ADAC kam vorbei und hat gesagt: "Hydraulick Kupplung, der muss in die Werkstatt."
Abgeschleppt.
So jetzt steht er in der Werkstatt und ich mache mir einen Kopf darüber was jetzt daraus wird und vorallem was es kosten wird.
Frage:
Wie ihr sehen könnt, habe ich auch echt nicht viel Ahnung, bin selbst erst sehr jung. Ich kann ihn auch nicht selbst reparieren (denke ich) denn mir fehlen die Fachbegriffe.
Deshalb wäre mir nur wünschenswert, wenn mir jemand die Situation etwas einschätzen kann, denn die Werkstatt meinte nur: "hmm ohh, naja, nicht so gut, wir müssen schauen".
Wie könnte das mit der Reparatur und Kosten so aussehen?
Vielen Dank schonmal an alle.
ich weiss nicht genau, welche Infos noch benötigt werden, schreibt es einfach rein.
Baujahr 1989
Kilometer 203000
Model: 190 D
Grüße
habe mich angemeldet, da ich einen Rat brauche und denke, dass ich in diesem tollen Forum Hilfe bekomme.
Gefällt mir nämlich sehr gut und wer weiss, vielleicht muss ich hier noch öfterst reinschauen.
Also mein Mercedes hat heute Morgen den Geist aufgegeben.
Problem:
Die letzten drei-vier Tage hatte ich morgens Probleme beim Starten mit der Kupplung. Auto gestartet, 1. oder Rückwärtsgang eingelegt und beim Anfahren blieb mir die Kupplung im vorderen drittel Hängen und das Auto "schoss" los. Kupplung wieder getreten und der Gang ging nicht mehr raus. Geholfen hat nur neustarten, Kupplung zurück ziehen und wieder probieren. (Gestern sogar drei mal). Wenn es denn mal funktioniert hat, lief das Auto für den Rest des Tages (aber mit einem unguten Gefühl).
Ich habe bei meiner Werkstatt um die Ecke angerufen und diese sagten, "da könnte etwas nicht mit dem Zylinder nicht stimmen, der braucht Luft" ????
Und dass ich aber noch fahren könnte bis zum nächsten Dienstag (17.11.2009), wo ich sowieso einen Termin hatte wegen TÜV, ASU und Inspektion.
Aber dann heute Morgen, erster Versuch fehlgeschlagen und dann ließ sich die Kupplung nur noch ins leere treten und es ging auch kein Gang mehr rein.
ADAC kam vorbei und hat gesagt: "Hydraulick Kupplung, der muss in die Werkstatt."
Abgeschleppt.
So jetzt steht er in der Werkstatt und ich mache mir einen Kopf darüber was jetzt daraus wird und vorallem was es kosten wird.
Frage:
Wie ihr sehen könnt, habe ich auch echt nicht viel Ahnung, bin selbst erst sehr jung. Ich kann ihn auch nicht selbst reparieren (denke ich) denn mir fehlen die Fachbegriffe.
Deshalb wäre mir nur wünschenswert, wenn mir jemand die Situation etwas einschätzen kann, denn die Werkstatt meinte nur: "hmm ohh, naja, nicht so gut, wir müssen schauen".
Wie könnte das mit der Reparatur und Kosten so aussehen?
Vielen Dank schonmal an alle.
ich weiss nicht genau, welche Infos noch benötigt werden, schreibt es einfach rein.
Baujahr 1989
Kilometer 203000
Model: 190 D
Grüße