Laufbuchsen für M 103.981 ( W126 300 SE)

Diskutiere Laufbuchsen für M 103.981 ( W126 300 SE) im Motor, Antrieb & Tuning Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe mich mit einem Motorinstandsetzer über meinen 300 SE-Motor unterhalten, andem ein Kolben sich aufgelöst hat und das Plauel die...

  1. vinc

    vinc alter Hase

    Dabei seit:
    14.01.2002
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w126 300SEL
    Hallo,

    ich habe mich mit einem Motorinstandsetzer über meinen 300 SE-Motor unterhalten, andem ein Kolben sich aufgelöst hat und das Plauel die Lauffläche beschädigt hat.
    Er rieht mir, den Zylinder aufzubohren und eine Laufbuchse einzusetzten, dann hohnen und neuen Zylinder ( nur einen) mit normalmaß einzustzten.
    Frage : Ist das ok und möglich , da ich denke , die Wandung zwischen den Zylindern ist doch recht dünn (mdefekt ist der 2.Zylinder) und von wem sollte mann die Buchse und Kolben beziehen ?


    Gruß

    Vinc
     
  2. #2 Otfried, 14.08.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Vinc,

    ich habe jetzt Deinen M 103.981 nicht gesehen, in wieweit die Pleuel die Zylinderwand beschädigt hat. Technisch ist es möglich, den Zylinder aufzubohren und eine Laufbuchse einzusetzen. Alternativ dazu würde ich, wie schon beschrieben, den Motor aufbohren, was den Einsatz von Laufbuchsen überflüssig macht.
    Persönlich würde ich alle Kolben/Pleuel erneuern um eventuellen Schäden vorzubeugen.

    Kolben und Pleuel würde ich von Mahle beziehen.
     
  3. vinc

    vinc alter Hase

    Dabei seit:
    14.01.2002
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w126 300SEL
    Hi Otfried,

    ich würde dir getne ein Foto schicken, ist aber als Anhang nicht möglich , da ca. 78 kB.

    Die Wandbeschädigungen sind nicht tief , aber über die gesamte Wand verteilt.

    Um welches Maß darf den Aufgebohrt werden ?

    gruß

    Vinc
     
  4. #4 Otfried, 16.08.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Vinc,

    Dein Motor hat jetzt eine Bohrung von 88.5 mm. Ohne Probleme und Standfest kann man den M 103 Block bis 89.9 mm {90 mm} aufbohren, was bedeutet, das an den Seiten 0.075 mm abgefräst werden. Jeder "normale" Kratzer sollte dann abgefräst sein. Vorher solltest Du den Block jedoch kalt und warm abdrücken.
    Das Bild kannst Du biete an Email KvFN@lycos.de senden.
     
  5. vinc

    vinc alter Hase

    Dabei seit:
    14.01.2002
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w126 300SEL
    Hi Otfried,

    ich hab noch etwas vergessen:

    wo bekomme ich zuverlässige Angaben bezüglich der Anzugsdremomente und Toleranzen, um keinen Fehler bei der Motorüberholung zu machen.
    Sind die Angaben auf der DB-CD?
    Gibt es Besonderheiten zu beachten?

    gruß

    Vinc
     
  6. #6 Otfried, 25.08.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Vinc,

    die Anzugsdrehmomente für den M 103.981 findest Du auf der Werkstatt CD oder in alten Werkstatthandbüchern. Ich würde hier u.a. einmal bei Ebay schauen.
    Zu beachten bleibt noch, das alle wichtigen Dichtungen erneuert werden sollten. Beim Aufsetzen und festschrauben des Zylinderkopfes darauf achten, das dieser nicht verspannt wird.
     
Thema:

Laufbuchsen für M 103.981 ( W126 300 SE)

Die Seite wird geladen...

Laufbuchsen für M 103.981 ( W126 300 SE) - Ähnliche Themen

  1. M112 Risse in Zylinderlaufbuchsen

    M112 Risse in Zylinderlaufbuchsen: Hallo, ich habe ein wirklich ernsthaftes Problem: Mein ML320 Bj 1999 mutierte plötzlich zum Nebelwerfer (Blaurauch) Ich brachte ich Ihn also...
  2. Drehmoment für Nockenwelle OM 642

    Drehmoment für Nockenwelle OM 642: Guten Morgen, hat mir irgendjemand das Drehmoment für die Haltebügel der EInlassnockenwelle am Om 642? Und wie verbaut man die Ventildeckel?...
  3. Ersatzteil F- Stutzen für Geberzylinder Differenzialsperre

    Ersatzteil F- Stutzen für Geberzylinder Differenzialsperre: Hallo Gemeinde, vielleicht kann mir jemand helfen oder hat einen Tip für ein bestimmtes Ersatzteil. Ich bin auf der Suche nach einem kleinen aber...
  4. Biete Mechatronik Fahrwerk für Pagode

    Biete Mechatronik Fahrwerk für Pagode: verkaufe ein Mechatronik Fahrwerk, bestehend aus den Originalfedern sowie zwei oder vier passende in 4 Stufen einstellbare KONI Stoßdämpfer. Die...
  5. Auspuff für den CLC 200 K mit Sportpaket

    Auspuff für den CLC 200 K mit Sportpaket: Hallo zusammen, von meinem CLC (BJ 2010) ist leider der Auspuff durch und der Original soll 920€ netto kosten und hat eine Lieferzeit von 6...