Lautsprecher

Diskutiere Lautsprecher im Car Hifi & Multimedia & Navigation Forum im Bereich Technik; Salü Zusammen, hat eigentlich jemand erfahrungen mit den Hifi-Lautsprechern? lohnt es sich die 1.000 DM zu investieren oder ist es viiiel...

  1. mzi

    mzi Crack

    Dabei seit:
    22.10.2001
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c180 sportcoupe
    Salü Zusammen,

    hat eigentlich jemand erfahrungen mit den Hifi-Lautsprechern? lohnt es sich die 1.000 DM zu investieren oder ist es viiiel sinnvoller, sich bei einem autoradioladen hochwertige lautsprecher einbauen zu lassen? habe die befürchtung, daß sich im zweiten fall klappergeräusche einnisten könnten sofern die mechaniker nicht liebevoll mit der technik umgehen.. und die gewährleistung seitens dcx auch entfällt ( da haben sie ja selbst dran rumgefummelt). mit den lautsprechern ab werk wäre ich da auf der sicheren seite.. aber klingen die auch für 1.000 dm besser??

    über sachdienliche hinweise freut sich

    martin
     
  2. #2 Michael, 20.11.2001
    Michael

    Michael Autofahrer

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    B 180 CDI - W246
    Hi mzi,

    ich habe die werkseitigen Lautsprecher durch Magnatsysteme ersetzt. Dabei musste ich auch die Plastikhalterungen für die Lautsprecher auswechseln, da die neuen Systeme anders befestigt werden. Der Klang hat sich deutlich verändert. Ein sehr viel tiefer gehender Bass, deutlich mehr Druck unten herum und durch die doppelten Hochtonsysteme (Zweiwegsystem als Bass parallel zum oberen Hochtöner) in den Vordertüren eine schöne Auflösung. Das ist vor allem bei kleineren Lautstärken sehr angenehm. Natürlich geht das auch laut, aber leise klingt das auch schon toll.
    Ja mzi, es lohnt. Entweder ist das BOSE-System ab Werk drin, oder man rüstet selbst nach. Wer richtig süchtig nach Bass ist, für den lohnt eine zusätzliche Basspumpe als aktives System z.B. für den Einbau im Reserveradbereich. Gibt es zu erschwinglichen Preisen von Blaupunkt und anderen Herstellern. Es muss nicht immer teuer sein, was auch gut klingt.
    Viel Spaß.
     
  3. #3 E320CDI, 03.01.2006
    E320CDI

    E320CDI Stern muß sein!

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S210 E320 CDI Avantgarde
    Ich bin auf der Suche nach einer Anleitung, wie ich in mein Werkssystem einfach ein wenig mehr Bass bekomme. Bin sonst zufrieden (E 320 CDI T-Modell ohne Bose).
    Hat jemand erfolgreich einen Subwoofer oder ähnliches in eine vergleichbares Modell eingebaut? Fotos wären schön, mir ist wichtig, daß man nichts sieht - nur hört :)
     
  4. Newton

    Newton Stammgast

    Dabei seit:
    26.01.2004
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E46
    Welchen Subwoofer

    Einen schönen guten Morgen. :hello:
    Ich habe es zwar nicht in einem vergleichbaren Modell eingebaut (bzw. einbauen lassen), aber ich kann dir die Subwoofer von JL wärmstens empfehlen. Wie viel willst du (bzw. kannst du) ausgeben?
     
  5. #5 E320CDI, 07.01.2006
    E320CDI

    E320CDI Stern muß sein!

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S210 E320 CDI Avantgarde
    Auch guten Morgen - Danke für Deine Antwort!

    Mmmh, habe ich mir keine Gedanken gemacht, aber für einen aktiven Subwoofer wollte ich jetzt auch nicht gerade ein Vermögen ausgeben. Zumal es wirklich nichts besonders starkes sein muß. Soll ja zum System passen und nicht überdimensioniert sein. Wie gesagt, ich bin eigentlich ganz zufrieden, nur fehlt ein klarer Bass (wenn ich mehr Bass reinregle fängt es an sich zu überschlagen).
     
  6. Newton

    Newton Stammgast

    Dabei seit:
    26.01.2004
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E46
    Ich verstehe. :) Ich war auch mit meinem Harman/Kardon System "zufrieden", bis ich das gehört habe was ich jetzt drin hab. ;)
    Mit knapp 3000,-€ (ink. Einbau) bist Du sehr gut dabei. Uns war wirst du dann den besten Klang Subwoofer - den JL W7 - haben was es auf den Markt gibt. Dazu wird auch eine JL Audio 1 Kanal Endstufe 1000/1 angeschlossen und das Gehäuse mit dem passenden Bezug für dein Auto Maßgeschneidert. :) Damit wirst du für sehr lange Zeit dein Spaß haben und die Definition von Musik wahrnehmen anders beschreiben.
     
  7. #7 E320CDI, 07.01.2006
    E320CDI

    E320CDI Stern muß sein!

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S210 E320 CDI Avantgarde
    Ah ja. Wenn ich etwas jünger wäre und keine Kinder hätte, wäre das was für mich. Da ich aber Kinder habe und eine Frau, die nicht so auf laute Musik stehen (denen ich das ja auch nicht zumuten möchte), benötige ich tatsächlich nur einen aktiven Subwoofer um das System abzurunden. Dieser sollte noch so klein wie möglich sein, daß er unter den Beifahrersitz oder dir Rückbank paßt.
     
  8. heidi

    heidi .

    Dabei seit:
    30.04.2002
    Beiträge:
    3.729
    Zustimmungen:
    0
    hast Du schon mal dran gedacht die originale Bose-Bassbox einzubauen?
    die sieht man nicht,hört sie aber
    ich hab das bei meinem (S202) auch so gemacht originale Bose-Box hinter die Verkleidung,Endstufe unter die Kofferraumverkleidung (die direkt hinter den Sitzen) der €-Aufwand war nicht sehr groß und der Bass ist jetzt nicht mehr so dünn, ich kann am Montag mal schauen was die Box für den S210 kostet.
     
  9. #9 E320CDI, 07.01.2006
    E320CDI

    E320CDI Stern muß sein!

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S210 E320 CDI Avantgarde
    Hallo Matthias,
    Nein, da ich dachte, daß die Bose-Bassbox nur in Verbindung mit dem Bose-System funktioniert?? Ich habe kein Bose-System, sondern die Standard-Boxen. Wenn das funktioniert wäre das natürlich top!
    Nur klingt das etwas aufwendiger, als einen Aktiv-Subwoofer einzubauen (da brauch ich ja nicht auch noch eine Endstufe verbauen).
    Vielen Dank im Voraus für Deine (weiteren) Infos!
    Gruß,
    Christoph
     
  10. #10 coca-light, 07.01.2006
    Zuletzt bearbeitet: 07.01.2006
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.836
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Hallo Christoph

    Was verstehst Du unter Aktiv-Sub?
    Wohl ein externes Gehäuse mit eingebauter Endstufe, richtig?
    Das sieht man aber, und das möchtest Du ja nicht.

    Der Tip von Matthias ist für Dich schon goldrichtig :) und ist auch nicht wirklich schwierig.

    Jedenfalls ist ein Subwoofer ohne "Antrieb" für die Katz.
    Abgesehen davon könntest Du einen Bose-Bass von Haus aus nicht ohne Bose-Verstärker betreiben. Die Impedanzen bei Bose sind nicht kompatibel mit Standard-Lautsprecherausgängen, weder mit Radio-Lautsprecherausgängen (was eh keinen Sinn macht), noch mit den meisten Endstufen anderer Marken.

    Viele Grüße
    Peter
     
  11. #11 E320CDI, 07.01.2006
    E320CDI

    E320CDI Stern muß sein!

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S210 E320 CDI Avantgarde
    Danke für Deine Antwort!
    Naja, das ist nicht ganz richtig. Es gibt ganz kleine Subwoofer, wie z.b. den hier: Ein Angebot bei ebay

    Nur habe ich keine Ahnung, ob das reicht und wie man es anschließt am bestehenden Boxensystem bzw. am Comand 2.0.

    Ich möchte es einfach gerne (wie wohl fast Jeder) so einfach und günstig wie möglich (da ich ja sowieso keine High-End-Anlage brauche).

    Die Bose-Lösung klingt schon ganz gut, wenn nicht zu aufwendig und nicht zu teuer...

    Gruß
    Christoph
     
  12. #12 heidi, 07.01.2006
    Zuletzt bearbeitet: 07.01.2006
    heidi

    heidi .

    Dabei seit:
    30.04.2002
    Beiträge:
    3.729
    Zustimmungen:
    0
    @ Peter das ist so nicht ganz richtig ;)

    @Christoph

    ich habe bei mir eine 2 Kanal-Blaupunktendstufe (GTA 270 bei Saturn 70€)benutzt an die kann man zwei Lautsprecher mit jeweils 2 Ohm anschließen.
    Als Adapter habe ich so einen genommen http://cgi.ebay.de/High-Low-Level-A...53725QQcategoryZ14267QQtcZphotoQQcmdZViewItem

    p.s. wie kriegt ihr die links so hin das da nicht http..... sondern z.B. Adapter steht??
     
  13. Newton

    Newton Stammgast

    Dabei seit:
    26.01.2004
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E46
    Das konnte ich ja nicht wissen. :D Wer diesen Subwoofer hat der legt nicht viel Wert auf laute Musik und "bombom" sondern auf einen super Klang, was du bestimmt suchst. Wenn du was kleineres suchst, auch JL hat kleine Subwoofer. :)
     
  14. #14 E320CDI, 07.01.2006
    E320CDI

    E320CDI Stern muß sein!

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S210 E320 CDI Avantgarde
    Und kannst Du vielleicht mal eine (am besten bebilderte) Anleitung für den Einbau einstellen (Wo greife ich den Bass vom Comand ab? Wo Zündungs-Plus für die Endstufe? Wo wird der Bass eingesetzt? Wo die Endstufe? Wie die Kabel verlegt? etc.)

    Vielen Dank im Voraus!

    PS: Die Links kannst Du über den "Weltkugelbutton mit den 2 gelben Kettengliedern" oben erstellen. Dann hast Du die Möglichkeit erst eine optionale Bezeichnung für den Link einzugeben. So: LTB
     
  15. #15 coca-light, 07.01.2006
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.836
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Hallo Matthias...

    Ja Du hast Recht, Matthias!

    Ich bin bislang bei den Bose-Bass-Chassis immer von 1 Ohm ausgegangen. Ich wusste nicht, dass es doch Typen mit 2 Ohm gibt.
    Ich meine, es gäbe sogar Endstufen, welche 1 Ohm pro Kanal vertragen
    (Alpine?)

    Viele Grüße
    Peter :hello:
     
  16. #16 TURBOMAC, 07.01.2006
    TURBOMAC

    TURBOMAC Stammgast

    Dabei seit:
    21.07.2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    X218 Shooting Brake 350 CDI
    Blaupunkt Subwoofer aktiv einbauen

    Hallo Klangexperten

    Ich habe die Standard-Lautsprecher im W211 E270 CDI T-Modell mit APS 50. Ferner liegt im Keller noch ein Blaupunkt Subwoofer. Die Idee ist, dieses Teil im Raum des Reserverades (Tirefit) zu versenken -> falls das klug ist. Wie und wo nimmt man die Inputs und die Speisung ab? Welche Erfahrungen habt ihr schon gemacht?

    Vielen Dank für die Tips! :)
     
  17. #17 coca-light, 07.01.2006
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.836
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Hallo TURBOMAC



    Hast Du schon eine Endstufe dazu?
    Falls ja, dann schau´ zuerst nach, ob sie nicht bereits einen Speaker-Level-Input besitzt, dann brauchst Du keinen Adapter.

    Ansonsten wie schon oft beschrieben:
    Das Audio-Signal greifst Du einfach mit Hilfe eines Hi-Level-Adapters, wie ihn Matthias weiter oben beschrieben hat, ganz normal an den Lautsprecherausgängen des APS 50 ab.
    Am Ausgang des Adapters hast Du dann pro Kanal einen Vorverstärkerausgang den Du zum Eingang der Endstufe führst.

    Ja klar, im Raum des Reserverades, warum nicht! Das ist bei Subwoofern fast egal, wo Du sie verbaust.

    Und immer dran denken:
    Polung der Lautsprecher nicht vertauschen! Sie müssen überall gleich gepolt sein, sonst gibt es akustische Kurzschlüsse, bei denen sich überwiegend Bässe gegenseitig fast aufheben! :)

    Viel Spaß beim Schrauben!

    Gruß
    Peter :hello:
     
  18. #18 coca-light, 07.01.2006
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.836
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Wie Matthias schon beschrieben hat...

    Eine bebilderte Anleitung habe ich nicht....braucht man eigentlich auch nicht.
    Wo das Bose-System und der Verstärker eingebaut wird, hat Matthias weiter oben bereits beschrieben.

    Audio-Signalabgriff siehe oben im Beitrag.
    Du kannst natürlich das Signal auch an den hinteren Standardlautsprechern abgreifen, dann hast Du einen sehr kurzen Weg zur Endstufe.
    Für den Subwooferbetrieb sollte die Endstufe schon einen eingebauten schaltbaren Tiefpassfilter haben, oder weniger elegant Du besorgst Dir eine passive Frequenzweiche für das Bass-Chassis.

    Strom (Dauerplus) für die Endstufe kannst Du direkt (abgesichert) von der Batterie hinten zur Endstufe legen.
    Es kann u.U. sein, dass Du eine zusätzliche Masseleitung vom Radio auf einen gemeinsamen Punkt mit der Endstufe verbinden musst, falls Du ein drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern hörst.

    Die Remoteleitung zum Einschalten der Endstufe holst Du Dir auch am Radio vom Pin für elektrische Antenne.

    Kabel, die von vorne nach hinten verlegt werden müssen, lege ich immer in den vorhandenen Kabelkanal auf der Beifahrerseite unter dem Fußteppich. Von dort aus gelangst Du bis nach hinten unter die Rücksitzfläche und von dort aus ist´s dann leicht, überall hin zu kommen.

    Viele Grüße
    Peter :hello:
     
  19. heidi

    heidi .

    Dabei seit:
    30.04.2002
    Beiträge:
    3.729
    Zustimmungen:
    0
    Peter,Peter schon wieder nur fast richtig ;) (liegt das an Ü30?? :D :D )

    @Turbomac

    da Du ein APS 50 hast ,hast Du hinten links im Kofferraum das AGW von wo alle Lautsprecher abgehen dort schließt Du einfach den Adapter an (Kabelfarbe muss ich erst schauen)
     
  20. heidi

    heidi .

    Dabei seit:
    30.04.2002
    Beiträge:
    3.729
    Zustimmungen:
    0
    @Christoph

    ich schau morgen mal nach ,trage alles zusammen und schreibe dann,

    danke noch mal für den link-tip Entenhausen
     
Thema:

Lautsprecher

Die Seite wird geladen...

Lautsprecher - Ähnliche Themen

  1. lautsprecheranschluss verlauf w203 sportcoupe

    lautsprecheranschluss verlauf w203 sportcoupe: Hallo, ich habe bei meinem 2001 sportcoupe vor 1 woche das orginalradio abgeklemmt und wollte am nächsten Tag ein anderes einbauen.Ich finde den...
  2. Lautsprecherverkleidung, Fahrertür, hat ein Loch!

    Lautsprecherverkleidung, Fahrertür, hat ein Loch!: Hallo! Da ich einige Monate an einen Rollstuhl gebunden war, musste ich meinen CLK in andere Hände geben. Nachdem ich ihn wieder übernehmen...
  3. W221 Center-Lautsprecher ausbauen

    W221 Center-Lautsprecher ausbauen: Schönen Samstag zusammen. Der vordere Center-Speaker meiner S-Klasse W221 350 Bj. 2006 gibt allmählich den Geist auf. Die simple Frage: Wie...
  4. Schlechte Lautsprecher !

    Schlechte Lautsprecher !: Hey Leute, Ich habe mich eben hier angemeldet, und habe da auch direkt 2 fragen Ich habe den C300 Coupé 06.207 Baujahr. Ohne Sound-Paket was...
  5. Lautsprecher im CL203 austauschen?

    Lautsprecher im CL203 austauschen?: Hi alle zusammen ich würde gerne nur die Lautsprecher austauschen in den Türen. Dazu ein paar Fragen 1. bringt das viel? - Ich weiß dämmen muss...