leck - freier diesel im motorraum

Diskutiere leck - freier diesel im motorraum im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo , mich hat es anscheinend mit dem 2. w211 wieder voll erwischt . mir und einem kumpel fiel gestern mal wieder der "frische"diesel geruch...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
panicman

panicman

Crack
Beiträge
739
Fahrzeug
w211.026 tealitblau
Hallo , mich hat es anscheinend mit dem 2. w211 wieder voll erwischt .
mir und einem kumpel fiel gestern mal wieder der "frische"diesel geruch vom motorraum , sowie qualm in der kälte auf.

und bingo - auf der bodenplatte steht diesel, wie schon eim 1. w211
ich glaube mir solte jetzt wieder der hintern platzen- morgen mal zur NL und vorher mit meinem anwalt reden , das der auch mal geld verdienen kann.
eine wandlung werde ich wohl nur zu 0,4% annehmen-( siehe den NTv link zum urteil aus ? kassel?)
bei z.Z 25tkm ist selbst dass ein teures vergnügen , selbst wenn mann 4% guthaben zins gegenrechnet bleiben noch 6% übrig.

wer hat von euch gute rabatt annoncen für w211.026 ( 320cdi ) vorliegen ?
5- 8% wären nicht schlecht .


auf der anderen seite wäre das ne chance für sbc stop nanolack beim nächsten versuch :Lol1:
 
du musst ja wie immer der Wekstatt erstmal die Möglichkeit der Ausbesserung geben! Vermute mal einen Krafstoffverlust an eine der Leitungsanschlüsse.

Chris
 
bei dem hier waren die schon 3mal an der FSE , 2X an der automatik , 3 mal an den pfeifenden windgeräuschen welche erst nach neuem abdichten der frontscheibe weg waren .

Dieser ist zwar nicht so schlimm wie der erste , aber irgendwann muss auch dem geduldigsten die hutschnur platzen .

Mitwoch habe ich noch gelacht als der kofferraum schließzylinder mir mit dem sclüssel entgegen kam , aber das theater mit den klemmschraubschellen an den kraftstoff leitungen hatte ich schon beim 270er vorher.

ich denke jetzt ist das fass voll.

( ps die 1. fse war schon eine woche(also nach weihnachten02) nach lieferung am stören und es hat 2 monate(feb/mrz03) gedauert bis die neue fse verfügbar war., die 2. fse war nach dem osterfrost fällig, von feb bis sept hat das winfeifen loszuwerden gedauert ( beim leidenskollegen wurde die frontscheibe getauscht - diese operation war mir zu sensiebel - neu abdichten hat dann gereicht , und geholfen )

also denke ich die summe der probleme ist wieder ausreichend.( entweder 3x den selben , und oder die summe der probleme ist groß genug)
 
die diagnose :
ein angeblich bekanntes problem mit den kraftstoff führenden schläuchen- die sind irgendwie spröde , undicht oder so - also nicht die schlauchschellen wie beim 270er.
der schlauchsatz ist bestellt ,und soll Do eingesetzt werden.
morgen gibts ne kopie der rep-akte zum abholen.

habe schon mal bei anderen NLs wegen " nachlässen nachgefragt" - ~5% wurden mir angesagt
da würde etwa ein gap von 2-3% übrig bleiben ( bei 0,4% p tkm)
 
die rücknahme ist durch ( telf. nachricht erh.)

Hallo ,Leute , mich ereilte die Nachricht das die Berliner endlich der Wandlung zustimmen.
die konditionen kommen noch ( mal sehen ob die 0.4% + 4% akzeptiert haben oder noch was versuchen .)

nun dann binn ich schon wieder an der Planung des ersatzwagens - mit meiner ausstatung bin ich sehr zu frieden , nun stellt sich nur die frage ob man das xenon auf kurvenlicht upgraden sollte , und wieder das telefon komlett , ode nur ohne handy nehmen sollte .

( ein paar neue spielzeuge sind ja such noch im angebot , wie z.b lenkradschaltung )


Gibt es irgend einen grund der gegen die kurvenlicht-xenons spricht ?
Ist die Alarmanlage ( komplett) wirklich so sinlos?- es gibt jedenfalls noch keinen versicheungs-rabatt dafür - bis jetzt hatte ich diese immer - wobei ich will nicht ausschließen das die alarmanlage für die energieprobleme verantwortlich ist .


Nun dann , ich bin bereit einen 3. W211 versuch zu starten - zu überlegen ist evtl der 280cdi statt dem 320cdi- wobei die steuer immernoch die gleiche bleibt.
 
Re: die rücknahme ist durch ( telf. nachricht erh.)

Original geschrieben von panicman
Nun dann , ich bin bereit einen 3. W211 versuch zu starten - zu überlegen ist evtl der 280cdi statt dem 320cdi- wobei die steuer immernoch die gleiche bleibt.

ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum man nach 2
fehlerhaften 211ern nun noch einen 3 versuch startet, ein
fehlerfreies auto zu bekommen

andere mütter haben auch schöne töchter...

gruss christian
 
1. weil ich den w211 "liebe"

2 .einen 5er kann ich mir nicht vorstellen,
a6 auch nicht-
lexus baut keine diesel

lancia thesis hat keinen 6zylinder diesel -
peugot 607 - kein 6zy diesel

3. also bleibe ich beim w211.

die hoffnung auf besserung besteht ,
der erste war von 6/02 serno <60xxx , der zweite von 12/02 serno 202xxx

nun sollten endlich genug vom band gelaufen sein - bis jetzt ? 500.000 stück ?

und die nokia fse ( mein standart problemkind ) ist ja aus dem program dank UHI



und vergiss nicht aller guten dinge zahl ist 3


- alternativvorschläge ?
( wenn wieder alles scheitert wird ein smart angeschafft , oder was anderes kleines )
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von panicman
1. weil ich den w211 "liebe"

- alternativvorschläge ?
( wenn wieder alles scheitert wird ein smart angeschafft , oder was anderes kleines )

klar, 530d als kombi oder limo,
absoluter sahnemotor, vergiss den 320 kann ihm nicht
den diesel reichen,
super automatik 6 gang mit sportmodus, benz automatik ist lahm dagegen

oder gleich x5, x3....

die anderen fzg. hattest du ja schon aufgezählt

gruss christian
 
Hai panicman,

----------------------------------------------------
- alternativvorschläge ?
( wenn wieder alles scheitert wird ein smart angeschafft , oder was anderes kleines )
----------------------------------------------------

Man soll einen Fehler nicht zweimal machen - Du bist gerade dabei, ihn ein drittes mal zu machen..;)

Ich habe meinen W211 zurückgegeben und mir dann so ziemlich alles angeschaut, was der Markt hergibt. Man landet unwillkürlich wieder beim Stern - aber bitte keinen W211 wieder (siehe oben...)

Jetzt habe ich ein CLK Cabrio und bin super zufrieden. Vollausstattung, fast alles drin wie beim E270CDI - und alles funktioniert wie es soll. Der Kofferraum ist groß genug, war bei mir ein Kriterium; ich habe ganz einfach das Reserverad gegen eine Sprayflasche mit Reifendichtmaterial getauscht, jetzt hab ich Platz genug...

Und unser Smart für die Stadt ist auch ein echt gutes Auto - aber nur für die Stadt, auf Strecke muß ich den nicht haben.

Also, Auswahl gibt es genug...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: leck - freier diesel im motorraum

Ähnliche Themen

Normen
Antworten
3
Aufrufe
1K
Stier76
Stier76
roq-on
Antworten
6
Aufrufe
1K
E_270_T_CDI
E
O
Antworten
4
Aufrufe
1K
Optron
O
S
Antworten
2
Aufrufe
1K
Sir Stoffel
S
Zurück
Oben