Leistungsverlust C320CDI

Diskutiere Leistungsverlust C320CDI im Forum Motor, Antrieb & Tuning im Bereich Technik - Erst einmal möchte ich allen hier hallo sagen :drink:. Ich bin neu hier in diesem Forum, und möchte mich direkt mit einem aktuellen Problem an...
C

CDS-Performance

Guest
Erst einmal möchte ich allen hier hallo sagen :drink:.
Ich bin neu hier in diesem Forum, und möchte mich direkt mit einem aktuellen Problem an euch wenden.
Ich fahre zurzeit einen W 203 C 320 CDI, EZ 12/05 desen stolzer Erstbesitzer ich bin. Ich habe seither nun 191000 Km auf mein Auto gefahren und das OHNE aber auch nur ein Problem. Doch vor zwei Tagen als ich Morgens losgefahren bin, hatte mein Auto nach erreichen der Betriebstemperatur plötzlich keine Leistung mehr. Also sprich 2000 - 3000 Umdrehungen und maximal 70-80 Km/h ohne das die MIL aufleuchtete. Zuhause angekommen stellte ich ihn ab, und hab ihn nach 10 Minuten nochmal gefahren, ohne einen Leistungsverlust, sprich volle Leistung. Jetzt kenne ich mich technisch doch auch ein wenig aus und habe direkt an den Turbo gedacht. Die bekannten Problemme mit der roten Dichtung vom "Geweih" sind mir alle bekannt und wurden vorsorglich ausgetauscht. Ich hab mein Auto dann Nachmittags an den Tester gehängt bei mir (Bosch ESI-Tronic) und bekam direkt zwei Fehlermeldungen. Die erste war 2510 Ladedrucksteller (PCR) Funktionsstörung und die zweite 2510 Ladedrucksteller (PCR) defekt. Ich weiß, dass öfters derartige Probleme behandelt werden, und ich hoffe es ist nicht verkehrt das ich ein neues Thema hierzu erstelle.
Nunja habe ich mir gedacht, hört sich ja erstmal dumm an. Daraufhin habe ich mir überlegt einen Stellgliedtest mit dem Ladedrucksteller durchzuführen, ich habe ihn bei laufendem Motor angesteuert und siehe da, dass Gestänge vom Garrett (VTG-Lader) das zu Verstellung der Leitschaufeln am Turbo selbst geht, funktionierte einwandfrei und rückte ca. 2-3 cm aus, könnten aber auch ein paar mehr gewesen sein. Deswegen bin ich mal davon ausgegangen, dass das komplette Steuerelement bzw. Steuergerät am Lader selbst normalerweise I.O. sein müsste. Jetzt ist eben die Sache mit dem Stellmotor unter dem Turbo, wasm ir ja wesentlich lieber ist, wenn es nur das wäre. Meine Frage hierzu wäre, ob jemand mit den von mir angegebenen Fehlercodes etwas anfangen kann und kann mir sagen, ob es der Stellmotor unterhalb des Turbos ist, oder aber doch die Steuereinheit am Turbo selbst. Ich gehe mal stark vom letzteren aus, allerdings müsste dann ein Fehler in dem Steuergerät selbst vorliegen, da Verstellung und alles ja zu funktionieren scheint. Erwähnen sollte ich vielleicht noch, dass ich seit dem Kauf meine Fahrzeugs penibel auf warm und Kaltfahren des Turbos achte und vor allem so gut wie nur Langstrecke fahre, dies macht sich bemerkbar aufgrund der hohen Km-Laufleistung in der ich immernoch von Inspektion zu Inspektion fahre, ohne das der Ölstand aber auch nur im geringsten nachlassen würde, Ölverbrauch 0,0!

Für antworten oder Tipps von euch bin ich wirklich sehr dankbar!:thx:

Gruß,
CDS-Performances:)
 
Ich habe die gleichen Symptome wie Du CLK 320 CDI W209
Bei mir ist Fehlercode: 2015 Ansaugkanalpositionssensor/-schalter Stromkreis unterbrochen Bereich/Leistung Bank1; leider hilft das uns beiden nicht weiter.
Wer weiß wo der Sensor sitzt ?(im Ansaugkanal ich weiß) wer hat das Problem schon gehabt?
 
ich tippe auf den stellmotor der ekas

der fehler wird nicht dirket abgelegt.
 
Servus,
also habe das Problem zwischenzeitlich beseitigt. Fehler war definitiv der Turbo. Also musste dieser einmal erneuert werden. Nach langem hin und her Telefonieren, habe ich einen neuen Turbo von einem Generalimporteur der Fa. Garrett bekommen, da spart man wahnsinnig viel, vor allem weil es zu 100 % das gleiche Teil ist wie bei MB, lediglich die Dichtungen habe ich Original besorgt.
Bei dem W209 würde ich auch auf jeden fall auf den Stellmotor der Einlasskanalsteuerung tippen, deine Fehlerbeschreibung passt sehr gut darauf, da ja ein Kurzschluss vorliegt und meistens das heiße Öl von der Dichtung des Ansaugrohrs überhalb des Turbos direkt auf den schwarzen Stellmotor unterhalb des Turbos läuft und und diesen etwas in Mitleidenschaft zieht. Da ich ja auch vor der Entscheidung gestanden habe, diesen direkt mitzuerneuern beim Wechsel des Turbos, ist mir durch den Kopf gegangen ob man diesen auch wechseln kann ohne den Turbo zu demontieren. Meine Einschätzung ist eher die, dass für das Wechseln des Motors der Turbo vorher ab muss, weils sonst richtig ekelhaft ist dort unten.

Gruß
 
Den Turbo abzubauen sollte doch kein grosser Akt sein oder?

Btw. Was hast du für den neuen Lader bezahlt - rein aus Neugier?
 
Hallo,
bin auch neu hier fahre 320 cdi v6 mit 224PS, ich hab auch den gleichen fehler "Ladedrucksteller (PCR) Funktionsstörung" und "Ladedrucksteller(PCR) defekt" ich hab jetzt ein komplett generalüberholten lader heute drauf gemacht, und hab jetzt hab ich die fehler hier, und im niedrigen drehzahl wenig leistung! da wo ekas drin ist, ist ja abgedeckt hab es garnicht aufgemacht weil es sauber aussah, den stellmotor am turbolader hab ich funktionstes gemacht über diagnosegerät funktioniert einwandfrei, ich weiss jetzt nicht was ich machen soll!
kann hier vielleicht jemand weiterhelfen?

LG
Memo
 
Motor Lager wenn der defekt macht er den Lader nicht richtig auf da er sontz alles rausziehen kann es ist ja ein unterdruck schlauch auf den Lager drauf
 
Hallo ich bin neu hier
Mein MB macht mir Probleme und zwar am Anfang hat er keine Probleme mit der Leistung sobald er auf Temperatur kommt läuft er nicht mehr wie 140km/h
Fehlercode p0299 Aufladung ungenügend aber nach dem ich ihn aus gemacht habe und dann nach 10 min wieder starte läuft er erst wieder normal das das selbe spiel von vorne. Bitte dringend um eure hilfe und eventuell ein Kfz-Mechaniker in meiner Nähe.
(Freiburg) .Das Auto hat für mich einen sehr emotionalen Wert denn er wurde von meinem Mann gekauft kurz bevor er unverhofft von uns gegangen ist.
Schon mal vielen lieben Dank
 
Servus Alexandra,

schreib bitte noch der Vollständigkeit halber um welches Baumuster es geht und die bisherige Laufleistung.

Nach Zündungswechsel AUS/EIN ist es normal, dass einige Fehler erst mal zurückgesetzt sind, bis sie erneut auftreten.

P0299 kann viele Ursachen haben und mit etwas Glück ist es beispielsweise nur der Abgasgegendrucksensor.

Gruß
Peter
 
Hallo
Ich versteh nicht ganz was du mit Baumuster meinst.
Wenn du das Baujahr meinst ist es 11.12.2008 320cdi 224 Ps.
234000 gelaufenen Kilometer.
Gruß Alexandra
Danke
 
Dann muss es eine C-Klasse, Baureihe 204 sein, das Baumuster …

Anders gefragt:
Schreib‘ hier einfach von der FIN (im Fahrzeugschein) die ersten 6 Ziffern nach
WDB ……

Oder wenn Du möchtest, auch gerne die ganze FIN (kannst Du später wieder löschen).

Dann weiß man das genaue Baumuster samt Motorisierung.

Gruß
Peter
 
Und jetzt was meinst du was es ist bei meinem Benz???
Lg.Alexandra
 
Kennst du jemanden in meiner Nähe
Freiburg oder Umgebung zu dem ich gehen könnte und auch nicht so hohe Preise hat ?
Lg.Alexandra
 
Thema: Leistungsverlust C320CDI
Zurück
Oben